Magic - The Gatherin (Trade Card Game) Testbericht

ab 10,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Grindolf
Scourge - Die neue Magic-Expansion
Pro:
viele geniale Karten für Hobbyspieler
Kontra:
trotz der wieder gefallenen Preise immer noch zu teuer
Empfehlung:
Ja
Seit dem 26.05. ist also Scourge, die neueste Magic-Expansion im Handel. Es handelt sich - Nach \"Legions\" - um die zweite kleinere Erweiterung zu der großen Expansion \"Onslaught\", die im Oktober vergangenen Jahres erschienen ist.
Scourge umfaßt 143 neue Karten (davon 55 Commons, 44 Uncommons und 44 Rares), die in den üblichen 15-Karten-Boostern verkauft werden.
Das Thema dieser neuen Expansion läßt sich vielleicht mit \"groß - größer - noch größer\" beschreiben, da die Kartendesigner extrem viele Karten mit sehr hohen Spruchkosten (bis 10) entwickelt haben. Besonders bei den roten Karten dreht sich sehr viel um Drachen in allen Varianten. Ansonsten wurde das Thema der \"Tribals\" weiter ausgebaut, also Karten, die besonders wirkungsvoll sind, wenn man sich ein Deck zusammen stellt, daß hauptsächlich aus Kreaturen eines bestimmten Typs besteht (Wizards, Goblins, Kleriker, Drachen u.s.w.).
Für die beliebten Slivers gibt es auch wieder eine fünffarbige Kreatur (analog zur bekannten Sliver-Queen aus der Exodus-Expansion), nämlich den \"Sliver Overlord\".
Die allgemein hohen Spruchkosten haben zur Folge, daß viele Karten im sogenannten \"limited\"-Format, also bei Turnieren, in denen nur Karten aus einer bestimmten Anzahl von Boostern gespielt werden dürfen, kaum spielbar sind, da sie sich ohne zusätzliche Hilfsmittel (Manaquellen) kaum beschwören lassen. Aus dem gleichen Grund werden viele Karten auch kaum für Turnierspieler in Frage kommen, da bei Turnieren meist nur \"schnelle\" Karten eingesetzt werden. Extrem hohe Preise für einzelne Karten wie in vorangegangenen Expansionen, sollte man also nicht erwarten. Für Fun- und Hobbyspieler sind aber haufenweise spaßige Karten dabei.
Scourge umfaßt 143 neue Karten (davon 55 Commons, 44 Uncommons und 44 Rares), die in den üblichen 15-Karten-Boostern verkauft werden.
Das Thema dieser neuen Expansion läßt sich vielleicht mit \"groß - größer - noch größer\" beschreiben, da die Kartendesigner extrem viele Karten mit sehr hohen Spruchkosten (bis 10) entwickelt haben. Besonders bei den roten Karten dreht sich sehr viel um Drachen in allen Varianten. Ansonsten wurde das Thema der \"Tribals\" weiter ausgebaut, also Karten, die besonders wirkungsvoll sind, wenn man sich ein Deck zusammen stellt, daß hauptsächlich aus Kreaturen eines bestimmten Typs besteht (Wizards, Goblins, Kleriker, Drachen u.s.w.).
Für die beliebten Slivers gibt es auch wieder eine fünffarbige Kreatur (analog zur bekannten Sliver-Queen aus der Exodus-Expansion), nämlich den \"Sliver Overlord\".
Die allgemein hohen Spruchkosten haben zur Folge, daß viele Karten im sogenannten \"limited\"-Format, also bei Turnieren, in denen nur Karten aus einer bestimmten Anzahl von Boostern gespielt werden dürfen, kaum spielbar sind, da sie sich ohne zusätzliche Hilfsmittel (Manaquellen) kaum beschwören lassen. Aus dem gleichen Grund werden viele Karten auch kaum für Turnierspieler in Frage kommen, da bei Turnieren meist nur \"schnelle\" Karten eingesetzt werden. Extrem hohe Preise für einzelne Karten wie in vorangegangenen Expansionen, sollte man also nicht erwarten. Für Fun- und Hobbyspieler sind aber haufenweise spaßige Karten dabei.
Bewerten / Kommentar schreiben