Magic - The Gatherin (Trade Card Game) Testbericht

No-product-image
ab 10,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von super90

Magic-- Weltberühmt seit 8 Jahren

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Magic ist meiner Meinung nach das berühmteste und beste Sammelkartenspiel, das es gibt. Es war urspruenglich das Werk von Richard Garfield, kam heraus in 1993 und ist heute immer noch so beliebt wie damals.

In diesem Spiel gibt es verschiedene Arten von Karten, von A wie Artefakte bis Z wie Zaubersprüche. Man schlüpft dabei in die Rolle eines Zauberers, der mit 20 Lebenspunkten anfaengt und dem Gegner die Hölle heiß machen will. Länder, die er ausspielen kann, geben ihm die Kraft/Mana dafür. Er kann mit ihnen mächtige Kreaturen beschwören, sich durch bestimmte Zaubereien Lebenspunkte holen, durch andere wiederum dem Gegner Lebenspunkte abziehen usw. Das Ziel des Spiels ist es, die Lebenspunkte des Gegners auf 0 oder weniger zu bringen (wobei man natürlich verhindern muss, dass die eigenen Lebenspunkte so tief fallen).

Seit 1995 gibt es weltweit viele verschiedene offizielle Tuniere, von den kleinen sogenannten \"Friday Night Tunieren\" bis zu der großen Weltmeisterschaft, wo für den Sieger 65.000DM Preisgeld ausgesetzt sind.

Da es immer mehr verschiedene Serien (z.B. Prophezeiung, Nemesis, Wetterlicht, Apokalypse u.v.m.) gibt, kann man sich oft nicht entscheiden, was man kauft, da die Karten nicht sehr billig sind.
Deshalb mein Tipp: Kauft Prophezeiung!
In Prophezeiung gibt es nämlich Avatare, Spruchwandlerlegenden und Winde, die alle sehr gute Karten sind und einem Sammler besonders viel bringen.

15 Bewertungen, 1 Kommentar

  • mousebear

    01.07.2007, 22:00 Uhr von mousebear
    Bewertung: sehr hilfreich

    leider nur hilfreich LG mousebear