Magic - The Gatherin (Trade Card Game) Testbericht

No-product-image
ab 10,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von magicgott

Von Zauberern und Magiern

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Warum dieser Bericht?
---------------------
Viele von Euch haben bestimmt schon mal so komische Leute gesehen, die mit albernen Spielkarten (die nicht aussehen wie Skat!) ganze Abende oder Tage verschwenden. Das Spiel heit Magic:The Gathering.
Heute möchte ich Euch etwas über dieses Spiel erzählen, was meine Freizeit seit einiger Zeit komplett auffrißt.
Das Spiel heißt Magic: The Gathering und ist ein Sammelkartenspiel. Dieser Bericht soll Euch einmal die Idee dahinter näher bringen und erklären worum es geht und hoffentlich auch ein wenig den Zauber erklären, dem man dabei erliegen kann.

Wie entstand das Spiel?
-----------------------
Entwickelt wurde das SPiel von Richard Garfile, einem Mathematik-Dozenten aus den USA. Dieser Mann entwickelt leidenschaftlich schon seit Jahren sehr gute Spiele (z.B. Robo-Rally) und so auch M:TG. M:TG wurde in seinen Grundzügen ca. 1992 entwickelt und ab da an ständig durch neue Erweiterungen ausgeweitet und perfektioniert. Die Idee zu dem Spiel hatte Richard Garfile selber, AUF die Idee brachte ihn die Firma "Wizards of the coast"(WOTC). Dieser Firma stellte Garfield nämlich das Spiel Robo-Rally vor- wurde aber abgelehnt. Da WOTC damals noch recht klein war und die Kohle nicht hatte um ein so aufwendiges Spiel wie Robo-Rally herauszubringen. Stattdessen sagten die Leute von WOTC, sie bräuchten eher ein kurzes Spiel ohne Brettunterlage oder so etwas. Dieses Spiel sollte auf Conventions oder Messen die Wartezeit zwischen "richtigen" Spielen wie Rollenspielen oder langen Battletech-Gefechten verkürzen. Mit dieser Vorgabe setzte sich Garfield hin und entwickelte MTG. Was er zu diesem damaligen Zeitpunkt nicht wusste war, das das Spiel bald alle Grenzen sprengen sollte und zu dem erfolgreichsten Spiel der letzten Jahre werden sollte.

Das Ziel des Spieles:
---------------------
Das grundsätzliche Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen Zauberer entweder seiner 20 Lebenspunkte zu berauben oder ihm aller seiner Karten zu berauben.


Wie kann gespielt werden?
-------------------------M:TG kann man entweder in einer größeren Gruppe spielen (dauert länger und man braucht viel Platz) oder in einem Duell eins gegen eins- was auch der gängige Turniermodus ist.

Die Grundstruktur:
------------------
Jeder "Magier" spielt mit einem Kartenstapel von wenigstens 60 Karten, welche er sich meist selber zusammenstellen kann. Insgesamt gibt es ca 2000 Karten, die alle verschiedene Effekte oder Spieleinflüsse zur Folge haben.
Karten-was denn für verschiedene Karten?
----------------------------------------
Das tolle an dem Spiel ist, das es eine riesengroße Menge an verschiedenen Karten gibt, die alle miteinander mehr oder weniger gut kombiniert werden können. Grundsätzlich unterscheidet man in verschiedene Arten von Karten: Länder (die bringen das Mana), Kreaturen, Spontantzauber, Hexereien und Artefakte.
Bevor ich näher auf diese Karten eingehe noch ein Satz zu den verschiedenen Farben:
Es gibt insgesamt fünf verschiedene Farben, die alle verschiedene Machtzyklen darstellen:

Grün:
-----
Grün steht für die ungebändigte Natur und große, machtvolle Kreaturen die sehr preiswert für ihre Stärke bei der Beschwörung sind. Das für grüne Karten gerauchte Mana ist das der Wälder, also grünes Mana

Weiß:
-----
Weiß steht für den Schutz, die Behütung und Verteidigung und Ordnung. Weiße Karten eignen sich meist gut dafür, sich in irgendeiner Form abzusichern oder zu schützen.
Das Land der weißen Magier sind die weiten Ebenen welche das weiße Mana produzieren.

Blau:
-----
Blau steht für die Manipulation, Täuschung und Einflußnahme. Blau (haha) Magier leben auf den Inseln und brauchen dieses Wassermana für ihre Sprüche.

Rot:
----
Rot steht für das Feuer, die Zerstörung und Chaos. Rote Magier werfen mit viel Feuer oder Lava um sich und leben in den Bergen, wo sie ihr rotes Mana für Sprüche sammeln.

Schwarz:
--------
Schwarz steht für den Untergang, den Tod und die Verwesung. Scharzmagie leben in den stinkenden Sümpfen wo sie schwarzes Mana sammeln.

Die verschiedenen Arten von Karten:
-----------------------------------
Länder:
-------
Ihr braucht Länder, um die entsprechende Energie, das sogenannte Mana zu produzieren. Habt ihr zu wenig Länder, dann könnt ihr keine andere Karten ausspielen und habt somit keine Chance auf den Sieg. Es gibt insgesamt fünf verschiedene Basislandarten, die immer nur eine Art von Mana produzieren- nämlich Wald, Ebene, Insel, Sumpf und Berge. Ich schreibe Basislandarten, da es noch weitere Länder gibt, die z.B. auch verschieden Arten von Mana produzieren können oder ganz andere Effekte haben.

Kreaturen:
----------
Kreaturen sind eine der größten Kartenanzahlen im Spiel, denn diese geben eine gute Chance das Duell zu gewinnen. Kreaturen haben immer einen Stärke und einen Ausdauerwert. Die Stärke ist die Punkteanzahl die der gegnerische Zauberer an Leben verliert wenn ihn diese Kreatur angreift und er nicht mit einer seiner Kreaturen blockt. Wenn der Gegner mit einer seiner Kreaturen blockt, so ist der Ausdauerwert der Wert der darüber entscheidet, ob eine der beiden Kreaturen stirbt oder beide oder ob beide überleben (z.B. jede Kreatur hält vier Schaden aus und bekommt nur drei- dann überleben sowohl Angreifer als auch Blocker.)

Artefakte:
----------
Artefakte unteschieden sich von den anderen Kartentypen dadurch, das Artefakte "farblos" sind. Das bedeutet, sie können mit jedem Mana beschworen werden was sie sehr einfach macht zu beschwören. Artefakte sind dafür meist etwas schwächer als vom Effekt her vergleichbare farbige Karten.

Spontanzauber:
--------------
Das sind Zaubersprüche, die zu jeder Zeit des Spiels gesprochen werden können, also auch in der Runde des Gegners, was z.B. mit Artefakten, Hexerein und Kreaturen nicht geht. Diese Sprüche können je nach Farbe Schaden machen, Kreaturen zerstören bzw. begraben, Schutzbarrieren aufbauen oder ganze Zaubersprüche verhindern bzw. neutralisieren.

Hexerein:
---------
Hexereien sind ähnlich den Spontanzaubern, aber "langsamer", denn sie können nur in der eigenen Runde gesprochen werden.
Aus diesen verschiedenen Farben und Kartenarten kann man sich nun sein "Deck" zusammenbauen und gegen andere Zauberer antreten.

Ein Beispiel:
-------------
Je nachdem, welche Karten ich habe und was für einen Stil ich bevorzuge kann ich mir bestimmte Karten zusammenstellen und mit ihnen spielen. Dabei kann ich ein Deck spielen, welches z.B. sehr schnell viele kleine Kreaturen ausspielen kann um den Gegner zu überrenen oder auch ganz anders ein Deck, welches sehr stark auf Kontrolle und Verhinderungen basiert um so zu gewinnen.

Was macht das Spiel so flexibel und immer wieder neu?
-----------------------------------------------------Es werden regelmäßig neue Karten herausgebracht, die immer wieder neue Effekte und Kombinationsmöglichkeiten besitzen. Dadurch, das man die Karten immer wieder neu kombinieren kann und dadurch immer wieder neue Synergien erhält findet man immer etwas Neues und das ist so fanszinierend. Auch gibt es eine sehr große Community, die viele Turniere ausrichtet, weltweite Ligen gegründet hat und man so auch eine Menge herumkommt. Für mich ist das eines der besten Spiele, in dem man immer wieder neu nachdenken muss und es so nie langweilig wird.

Fazit:
------
Wenn man ein SPiel sucht, das nie öde wird, in dem es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt - dann ist M:TG das Spiel der Wahl für Euch. Der einzige Wehrmutstropfen ist, das die KArten recht teuer sind und man so schon etwas Geld hineinstecken muss- aber mal ehrlich: andere Hobbys sind auch teuer und der Spielspass ist es einfach wert, zumal auch die eigene Kombinationsgabe immer wieder neu gefordert wird und man so im Kopf auf Trab bleibt.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Angel05

    27.04.2002, 23:40 Uhr von Angel05
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habs nie wirklich verstanden... Viele Grüße. Angel05

  • M@tze

    27.04.2002, 23:38 Uhr von M@tze
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht und v.a. super gegliedert!