Magic - The Gatherin (Trade Card Game) Testbericht

ab 10,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von mloidl
Kartenspielen einmal anders!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich wundere mich heute noch, dass ich nicht früher zu diesem Spiel gekommen bin, wo ich doch Fantasy-Zeug liebe!
Magic ist ein Sammelkartenspiel mit hohem Suchtfaktor, nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Kaufen.
Kaufen kann man eigene "Decks", mit 60-75 Karten und "auch Boosterpacks", wo besonders gute Karten enthalten sind. Diese Karten gibt es aber nicht in jedem Spielzeugladen.
Ziel des Spieles ist es, dem Gegner seine 20 Lebenspunkte abzuziehen. Hierfür benutzt man seine Kreaturen, die angreifen oder einen gegnerischen Angriff blocken, seine Zaubersprüche, die alles möglich machen. Um aber Kreaturen und Zauber ausspielen zu können, muss man diese auch bezahlen, und zwar mittels "Mana". Das "Mana" ist durch Länder zu bekommen, die dann "getappt" (also umgedreht) werden müssen, um zu zeigen, dass sie benützt werden. Diese Manakosten stehen im rechten oberen Eck einer jeden Karte, zB ein farbloses Mana (man kann sich irgendeine Farbe aussuchen) und ein schwarzes Mana in Form eines Totenschädels (man sucht sich ein schwarzes Land aus, nämlich einen Sumpf)
Die Farben sind:
schwarz Standardland = Sumpf
weiß Standardland = Ebene
blau Standardland = Insel
grün Standardland = Wald
rot Standardland = Gebirge
Es gibt auch Nichtstandardländer, die eher seltener zu finden sind, sie produzieren meist nicht nur eine einzige Manafarbe, man kann es sich aussuchen.
Ein Deck ist aus Kreaturen, Hexereien, Spontanzauber, Verzauberungen, Artefakten und Ländern aufgebaut.
Länder sollten 50 % der gesamten anderen Karten ausmachen, also bei 40 anderen Karten 20 Länder. Ein Deck besteht aus mindestens 60 Karten.
Eine Kreatur kann nicht nur angreifen und blocken, hierfür stehen die Zahlen im rechten unteren Eck zB. 3/3 bedeutet 3 Angriffspunkte und 3 Verteidigungspunkte, sie hat auch bestimmte Fähigkeiten, die im Textfeld unter der Illustration beschrieben sind, nicht alle haben Fähigkeiten. Fähigkeiten kann man fast jederzeit spielen, auch wenn der Gegner am Zug ist.
Hexereien kann man nur im eigenen Zug spielen.
Spontanzauber werden vom Zeitpunkt wie eine Fähigkeit gespielt.
Hexereien und Spontanzauber werden nach ihrem Benutzen auf den Friedhof gelegt, hier sind auch gestorbene Kreaturen und zerstörte Verzauberungen.
Verzauberungen, Länder und Kreaturen sind bleibende Karten, sie bleiben so lange im Spiel, bis sie zerstört werden.
Bei Verzauberungen und Kreaturen gilt die Einsatzverzögerung, das heißt, sie können erst im nächsten Spielzug angreifen, nicht bereits in dem, wo sie ins Spiel kommen.
Am besten, man kauft sich das Starterset mit einfachen Kreaturen und einer Regelbeschreibung. Viel Spaß in der Zwischenzeit...
Magic ist ein Sammelkartenspiel mit hohem Suchtfaktor, nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Kaufen.
Kaufen kann man eigene "Decks", mit 60-75 Karten und "auch Boosterpacks", wo besonders gute Karten enthalten sind. Diese Karten gibt es aber nicht in jedem Spielzeugladen.
Ziel des Spieles ist es, dem Gegner seine 20 Lebenspunkte abzuziehen. Hierfür benutzt man seine Kreaturen, die angreifen oder einen gegnerischen Angriff blocken, seine Zaubersprüche, die alles möglich machen. Um aber Kreaturen und Zauber ausspielen zu können, muss man diese auch bezahlen, und zwar mittels "Mana". Das "Mana" ist durch Länder zu bekommen, die dann "getappt" (also umgedreht) werden müssen, um zu zeigen, dass sie benützt werden. Diese Manakosten stehen im rechten oberen Eck einer jeden Karte, zB ein farbloses Mana (man kann sich irgendeine Farbe aussuchen) und ein schwarzes Mana in Form eines Totenschädels (man sucht sich ein schwarzes Land aus, nämlich einen Sumpf)
Die Farben sind:
schwarz Standardland = Sumpf
weiß Standardland = Ebene
blau Standardland = Insel
grün Standardland = Wald
rot Standardland = Gebirge
Es gibt auch Nichtstandardländer, die eher seltener zu finden sind, sie produzieren meist nicht nur eine einzige Manafarbe, man kann es sich aussuchen.
Ein Deck ist aus Kreaturen, Hexereien, Spontanzauber, Verzauberungen, Artefakten und Ländern aufgebaut.
Länder sollten 50 % der gesamten anderen Karten ausmachen, also bei 40 anderen Karten 20 Länder. Ein Deck besteht aus mindestens 60 Karten.
Eine Kreatur kann nicht nur angreifen und blocken, hierfür stehen die Zahlen im rechten unteren Eck zB. 3/3 bedeutet 3 Angriffspunkte und 3 Verteidigungspunkte, sie hat auch bestimmte Fähigkeiten, die im Textfeld unter der Illustration beschrieben sind, nicht alle haben Fähigkeiten. Fähigkeiten kann man fast jederzeit spielen, auch wenn der Gegner am Zug ist.
Hexereien kann man nur im eigenen Zug spielen.
Spontanzauber werden vom Zeitpunkt wie eine Fähigkeit gespielt.
Hexereien und Spontanzauber werden nach ihrem Benutzen auf den Friedhof gelegt, hier sind auch gestorbene Kreaturen und zerstörte Verzauberungen.
Verzauberungen, Länder und Kreaturen sind bleibende Karten, sie bleiben so lange im Spiel, bis sie zerstört werden.
Bei Verzauberungen und Kreaturen gilt die Einsatzverzögerung, das heißt, sie können erst im nächsten Spielzug angreifen, nicht bereits in dem, wo sie ins Spiel kommen.
Am besten, man kauft sich das Starterset mit einfachen Kreaturen und einer Regelbeschreibung. Viel Spaß in der Zwischenzeit...
Bewerten / Kommentar schreiben