MAGIX ringtone maker Testbericht

Magix-ringtone-maker
ab 31,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von biker

Ich mach mir die Klingeltöne selbst

Pro:

günstige Klingeltöne

Kontra:

nix

Empfehlung:

Ja

Da ich mir einen individuellen Klingelton zulegen wollte, habe ich auf einigen Seiten mal geschaut. Aber überall gibt es nur das gleiche - manchmal umsonst, aber meistens doch für teuer Geld.
In der Tageszeitung wurde dann der MAGIX Ringtone Maker vorgestellt.
Die Arbeitsweise sollte sein:
Musik auswählen - Klingelton bearbeiten - Klingelton erstellen -Und ab damit auf\'s Handy
Da habe ich mir gedacht, wenn es so einfach ist, dann will ich es auch mal versuchen.

Hier nun mein Bericht:

Systemanforderungen:
- Windows 98SE / 2000 / Me / XP
- Prozessor ab 400 MHz
- RAM ab 64 MB (empfohlen 128 MB)
- 350 MB freier Festplattenspeicher
- min. 1024 x 768 Auflösung der Grafikkarte (16bit High Colour)
- 16-bit Soundkarte
- CD-ROM-Laufwerk
- Maus

Verpackung und Preis:
Die Verpackung ist wie bei Coputer-Programmen üblich ein viel zu großer Pappkarton, der überwiegend weiß/grau ist. Zusätzlich ist ein Handy abgebildet.
Inhalt ist:
- Programm-CD
- Quickstart Handbuch und ein Handbuch als pdf in Deutsch
Zusätzlich sind auf der CD neinige \"Fun-Sounds\" und \"Musik Loops\" als Bonus. Das sind z.B. Lacher, Pferd, Huhn, Hund, Esel, Rülpser
Insgesamt sind das 50 Fun Sounds und 500 Musik Loops!
Zusätzliche Addons:
Akrobat Reader, DirectX, DirektXMedia und common control - falls diese Programme benötigt werden sollten.
Weiterhin ist der Media Manager 2004 Silver Edition auf der CD. Damit kann man Musik, Videos und Bilder managen, editieren hören usw.
Der Preis liegt bei ca 20,-EUR

Die Programminstallation läuft von selber ab: die CD eingelegen hat und das Setup startet ganz von alleine. Man muß nur noch das Installationsverzeichnis auswählen und der Ringtone Maker wird installiert.
Die CD wird dann nicht mehr benötigt. Für die Freischaltung der Encoder ist eine kostenlose Registrierung im Internet nötig.

Nach dem Starten des Programms startet ein Programmfenster.
Oben im Fenster ist ein Dateiexplorer, hier kann man sich aus den Verzeichnissen der Festplatte und von CD eine Datei aussuchen, die man als Klingelton haben möchte.
Dateien, die gelesen werden können sind:
- MP3
- OGG Vorbis
- WAV
- WMA
- Audio-CD


Sobald man die Datei angeklickt hat, startet automatisch die Musik, und man kann sie anhören.
Hat man ein passendes Lied gefunden, kann man es auch noch bearbeiten. Dazu wird das Lied im Arranger grafisch dargestellt und kann über 4 Stereo Tonspuren beliebig bearbeitet werden. Jede Spur kann dabei einzeln bearbeitet werden.
Auch eigene Aufnahmen lassen sich verwenden - zum Beispiel Geräusche, Stimmen usw.

Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten für die einzelnen Spuren sind:
- Dynamikprozessor
- Echo / Hall
- Equalizer
- Timestretch / Resample
- Disortion / Filter
- Takterkennung
Weiterhin kann man alles durch eine Effektauswahl weiter verfeinern: da gibt es Echo, Hall, Equalizer, Kompressor, Verzerrer usw.

Den Klingelton selbst herzustellen ist dann nicht mehr schwer:
Man sucht sich die Stelle im Lied, die man haben möchte und durch Schieberegler kann man die Länge des Tones festlegen. Die Auswahl kann dann sofort angehört werden - und bei Nichtgefallen kann man alles noch einmal ändern.
Der gewählte Klingelton kann in die Formate
- MP3
- WAV
- AMR
- ADPCM
- SMAF
konvertiert werden. Ein Format davon sollte das Handy beherrschen, sonst wird es nichts.
Eine Liste der unterstützten Handytypen findet ihr auf \"http://www.ringtone-maker.de/ringtone_handyliste/handyliste_index.htm\".

Jetzt fehlt nur noch die Übertragung aufs Handy. Das ist je nach Marke und Typ des Handys verschieden. Per Bluetooth oder Infrarot ist am einfachsten, wenn PC und Handy das unterstützen. Ansonsten benötigt man ein Datenkabe für das Handy und eine Software zum übertragen des Tones.
Da sollte man sich vorher informieren.

Fazit und Meinung:
Das Programm ist echt stark - man hat ja fast schon ein kleines Tonstudio.
Wer also eigene Klingeltöne aus seinen Lieblingsstücken basteln möchte hat hier ein reiches Betätigungsfeld, das keine Wünsche öffen läßt. Man hat außreichende Möglichkeiten sich individuelle Klingeltöne zu zaubern - ohne für jeden neuen Klingelton gleich bezahlen zu müssen. Nach wenigen selbstgemachten Klingeltönen hat man das Geld für das Programm schon wieder heraus.
Gut finde ich auch, das man eigene Geräusche benutzen kann. Mann kann Musik und Geräusche zusammenbasteln wie man lustig ist.
Die Bedienoberfläche ist leicht verständlich und die Bedienung hat man nach kürzester Zeit von selbst herausgefunden - das Handbuch habe ich gar nicht benutzt.

Als kleinen Nachteil habe nur empfunden, das bei der Installation ohne zu Fragen der Media Manager mit installiert wurde. Solche Zwangsinstallationen hasse ich wie die Pest. Ich benutze ein anderes Bildbearbeitungsprogramm, das ähnliche Funktionen hat - und hätte kein anderes Programm benötigt. Eine Nachfrage vor der Installation wäre schöner. Da hätte ich den ja immer Knappen Plattenplatz sparen können.

Ansonsten gibt es aber gar nichts zu meckern und ich vergebe trotz dieser Zwangsinstallation alle Sterne, da das Programm wirklich gut und empfehlenswert ist.

Also ran an die Töne.

*2005*

19 Bewertungen, 3 Kommentare

  • morla

    19.07.2006, 01:10 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • anonym

    27.06.2005, 20:10 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Geb Jamba keine Chance!

  • ESCAPE

    25.06.2005, 00:08 Uhr von ESCAPE
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr guter Bericht! Hättest du vielleicht noch etwas übersichtlicher gegliedert wäre es noch besser. Aber du hast sehr ausführlich geschrieben und das finde ich toll. Auch gut, dass du Systemvorraussetzungen erwähnt hast. Wie