Mainz Testbericht

Mainz
ab 67,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von kehlchen

Am Brand

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Samstags morgens, so gegen 08.30 Uhr, schleppt mich meine Freundin in die Mainzer Innenstadt.
Angefangen mit dem Stress am Hauptbahnhof Mainz, wo man sich in einen Vollbesetzten Bus stürzt, nur um in die Innenstadt zugelangen. Ich nehme hier die Linie 60 in Richtung Laubenheim bis zur Haltestelle Höfchen.
Es gibt zwar noch andere Linien, aber da muss man mitunter eine Stadtrundfahrt in Kauf nehmen.

"Am Höfchen"
Dort angekommen, steht man schon fast im Kunstbedarfsgeschäft Listmann drin. Dort bekommt Ihr alles von Bleistifte über Papier und Ton bis zu Lötkolben(!). Also alles was man zum Basteln brauch.

Gegenüber vom Listman findet man einen Öko-Supermarkt. Leider ein bischen teuer.
Auf der gleichen Seite vom Listmann findet ihr das Modegeschäft Wehmeyer (ich weiss jetzt nicht ob der name richtig geschrieben ist). Leider ist der etwas Teuer, aber man findet doch ab und zu ein Schnäppchen dort.

So nun aber zurück zur Bushaltestelle.
Man steht also nun vor Listmann und geht durch den Durchgang. Dort befindet sich ein kleines Segafredo mit sehr netten Bedienungen (Flirtfaktor 6).
Weiterdurch kommt man in die erste Einkaufsstrasse. Dort findet Ihr NewYorker, Pizza Hut, Nordsee und ein Schuhgeschäft. Namen des Schuhladens weiss ich leider nicht mehr, weil ich da nicht einkaufen gehe. Der NewYorker kann ich euch auch nicht so empfehlen, die Verkäuferinnen sind Samstags immer sehr unfreundlich und gestresst, dazu kommen noch eine Schar Teenies (ca 13 - 15 Jahre alt, voll cool natürlich) die euch den letzten Nerv rauben. Nichts für sanfte Männer gemüter...

aber weiter gehts...

Geht man vom Listmanndurchgang weiter gerade aus (Vorsicht: sehr oft Zeitschriftenvertreter) kommt man durch eine Gasse zum Brand.
in dieser Gasse befindet sich noch ein Brautkleiderladen und ein (!)Schallplattengeschäft. Im Musikladen bekommt ihr fast alle Musikrichtungen die es gibt. Nun ja, fast alle. Klassik kennen die nicht...

Am Brand:

Nachdem Ihr euch am Geldautomaten (neben dem Brunnen) mit dem nötigen Kleingeld versorgt habt, könnt Ihr nun die kleine Steigung hochklettern um euch in die Top-Einkaufstrasse von Mainz begeben, dem Brand.
Für die Zocker unter uns sind Rinks und Lechts Spielhöllen, aber da wollen wir ja nich hin, oder? In der Anderen Richtung findet ihr den Domplatz. dort befinden sich einzelne Cafés und Restaurants, aber bis auf zwei Schuhgeschäfte nichts zum Einkaufen.

Nun stehen wir auf einem Grossen Platz, rundrum lauter Geschäfte.

Anmerkung: Wenn ihr am SINN & LEFFERS vorbeigeht, kommt ihr zum Rhein.

An diesem Platz findet Ihr H&M, Sinn & Leffers mit einem Supermarkt im Keller, ein paar Telefonläden und den grössten Buchladen in Mainz, den Buch HABEL. Es gibt natürlich noch weiter Läden, aber die will ich hier nich unbedingt aufzählen.

Mit meiner Freundin läuft das dann so ab: erst H&M, 2 Stunden Klammoten wühlen, 30 min vor der Umkleide warten (kann manchmal sehr lustig sein) und dann noch ca 15 min an der Kasse stehen.
Ich verdrück mich dann meistens in den Buch Habel um ein bischen zu stöbern.
Danach gehts zum Sinn & Leffers, aber meist nur nach Schnäppchen schauen, da die auch nicht grad die billigsten sind.
Meist nutze ich die Zeit um noch ein bischen im Super2000 einzukaufen, der sich im untergeschoss von Sinn&Leffers befindet.
Aber meidet dort die Gemüseabteilung!!!!

Nun geht es weiter:
vom Brand laufen wir nun wieder zurück zum Höfchen, diesmal nur nicht die Steigung runter, sondern am Brand entlang. Hier findet Ihr Pimkies, Orsay und Co. Gott sei dank meidet meine Freundin diese Läden.

In direkter Nachbarschaft befindet sich noch ein Ärztehaus. relativ gute Ärzte sogar (bis auf den Zahnarzt).
Etwas weiter unten kommt man dann an den Schmuckläden (CHRIST u.s.ä...)vorbei.
von dort aus kann man bereits die Nordsee (nein, nicht das Meer, nur das Restaurant) sehen.

Meist stehen an dieser Stelle noch ein Sockenstand und ein netter Mann mit Holzfiguren. (wenn Ihr mal dort seit, kauft doch etwas von den Holzsachen, ist für nen guten Zweck)

Von der Nordsee aus gehts dann wieder zurück zum Listmanndurchgang zum Höfchen. Man Trinkt dan noch kurz nen Cappuccino bei Segafredo, fährt dann nachhause und fällt Totmüde ins Bett........

Ich Schwör mir jedes mal, das ich nie wieder mitkommen werde, doch sie überredet mich doch wieder............

17 Bewertungen