Malteser Testbericht


ab 17,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Familientauglichkeit:
- Pflegeaufwand:
- Futterkosten:
- Platzbedarf:
Erfahrungsbericht von winselwuermchen
Tolle Schoßhunde für Großfamilien oder ältere Personen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Zwerghund Malteser hat eine lange \"Tradition\". Nachweislich wurden diese Hunde schon von den Römern auf Malta gezüchtet und auf viele Gemälden von Königen, Fürsten etc sind diese hübschen Hunde zu sehen. Auch Maria Stuart hat sich im Kreise ihrer kleinen Lieblinge abbilden lassen.
Meine Schwester ist seit einigen Jahren Malteser Züchterin.
Die erste Zeit habe ich diese Hunde gar nicht so gemocht, da sie zu klein für mich sind. Aber mittlerweile liebe ich sie alle. Der Charakter ist einzigartig lieb. Da sind einige dabei die total wild durch die Wohnung rasen wenn sie ihre 5 Minuten bekommen und ein paar andere stolzieren dann lieber wie Könige in der Gegend herum.
Meine Schwester hat sehr viele Prüfungen mit Erfolg abgelegt und auch bei Untergruppen von Greenpeace viele Freunde gefunden aufgrund ihrer Zuchtmethoden.
Alle Hunde leben nähmlich in der Wohnung und gehen täglich in den Garten.
Das beste ist aber immer wenn Welpen ins Haus stehen. Eigentlich heißt es man sollte Die Mütter mit ihren Babys von den anderen Hunden fern halten damit es zu keinen Tötungen kommt. D.h. die anderen Hündinen würden den Nachwuchs umbringen.
Hier ist das alles etwas anders.. Kommt ein Baby auf die Welt wird es direkt von einer anderen Hündin weggenommen und abgeschleckt. Eine wurde sogar einmal scheinträchtig als die Mutter 7 Junge bekam und somit überfordert war. Selbst die Yorkshirehündin macht hierbei keine Ausnahme.
Wir haben das auch immer auf Video festgehalten damit niemand sagen kann daß wäre unmöglich und undenkbar.
Der züchterische Erfolg hat sich mittlerweile eingestellt. Die meisten Hunde sind schon mehrfach Deutschland oder Europaschönsten.
Nun noch etwas zu diesen Hunden allgemein:
Leider ist diese Rasse sehr sehr pflegebedürftig wenn sie langhaarig gehalten wird (für Schauen pflicht) aber das muss nicht sein, geschoren sehen sie auch sehr hübsch aus. Außerdem sind sich diese Hunde rein gar nicht bewußt daß sie eigentlich weiß sein sollen, denn einmal im Garten geht es rund. Also so ziemlich jeden Tag. Bis auf die eine Hündin Gipsy (den richtigen Namen kann ich nicht) die ist sich zu fein für Dreckspielerein. Eigentlich ist sie auch schon ein bißchen arrogant :-)
Malteser werden im allgemeinen nicht größer als 20 - 25 cm Schulterhöhe mit einem Gewicht bis zu 4 kg.
Aufgrund der geringen Größe haben diese Hunde eine lange Lebenserwartung von bis zu 25 Jahren.
Ein Malteser gilt als wachsam, klug, seinem Bezitzer treu ergeben (manche hängen sich wie Kinder an ihre Besitzer) und gelegentlich listig da sie wissen wie sie etwas bekommen was sie wollen.
Besonders für Familien mit Kindern oder Alte Menschen kann ich diese Hunde nur empfehlen. Auch Paare die sich den sogenannten \"Kinderersatz\" wünschen gehen in diesen Hunden auf.
Mit anderen Tieren haben Malteser keine Probleme. Meine Nichte hat Wellensittiche und Hamster welche oft frei in der Wohnung herumlaufen. Kein Hund hat je nach denen geschnappt, im Gegenteil, die Wellensittiche lieben es in deren Haaren herumzuturnen, wobei die Hunde allerdings genervt das Weite suchen.
Liebevollerweise vergleiche ich sie immer als Wischmop ohne Stiel, da sie wenn das Fell bis auf den Boden hängt schon mal so aussehen. Und wenn sie auf dem Boden liegen, weiß man da nie wo vorne und hinten ist. Vorsicht beim Leckerli geben, bevor es ins falsche Ende rutscht.
Immerhin ist die Bezeichnung Wischmop noch freundlich dafür das ein Bekannter meiner Schwester immer lustigerweise \"Fußhupe\" zu den kleinen Hunden sagt.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas erwähnen. Wenn man sich nun für einen solchen Hund entscheidet und gegen einen aus dem Tierheim (was ich immer befürworte), sollte man auf einen seriösen Züchter zurückgreifen. Zwar sind hier in Deutschland die Hunde zwei bis dreihundert Mark im Schnitt teurer, aber sie stammen aus einer guten Familie. Nicht wenige selbsternannte (meist ausländische) Züchter halten diese Hunde in engen Käfigen ohne Sozialkontakt als reine Gebärmaschinen. Ich spreche hier aus Erfahrung. Den zweiten Hund hatte sich meine Schwester aus der Tscheschei geholt und er war wochenlang total verängstigt. Solche Zuchtmethoden kann man nur verhindern, wenn man keine Hunde von unseriösen Züchtern kauft. In Deutschland wird hier von den Zuchtorganisationen aufgepaßt, im Ausland bin ich mir da nicht so sicher.
Ein guter Züchter ist in einem Zuchtverband eingetragen, wie z.B: dem VDH. Das ist auf dem Hundepaß vermerkt. Es ist ratsam nur von eingetragenen Züchtern zu kaufen, da hier die Grundversorgung (impfungen, entwurmung, etc.) gewährleistet wird.
Jetzt mal noch ein paar "Eckdaten":
Größe: ca. 20 bis 30 cm
Fellfarbe: reinweiß
Lebenserwartung: bis zu 20 Jahren (bei Kleinhundrassen normal)
Gewicht: 2 - 4 kg
Falls sich nun jemand für Malteser interessieren sollte oder Fragen hat kann meine Schwester jederzeit anrufen:
Claudia Seegmüller
Ellerstraße 25
66292 Riegelsberg
Tel: 06806/3869
od.: 0172/6654906
Meine Schwester ist seit einigen Jahren Malteser Züchterin.
Die erste Zeit habe ich diese Hunde gar nicht so gemocht, da sie zu klein für mich sind. Aber mittlerweile liebe ich sie alle. Der Charakter ist einzigartig lieb. Da sind einige dabei die total wild durch die Wohnung rasen wenn sie ihre 5 Minuten bekommen und ein paar andere stolzieren dann lieber wie Könige in der Gegend herum.
Meine Schwester hat sehr viele Prüfungen mit Erfolg abgelegt und auch bei Untergruppen von Greenpeace viele Freunde gefunden aufgrund ihrer Zuchtmethoden.
Alle Hunde leben nähmlich in der Wohnung und gehen täglich in den Garten.
Das beste ist aber immer wenn Welpen ins Haus stehen. Eigentlich heißt es man sollte Die Mütter mit ihren Babys von den anderen Hunden fern halten damit es zu keinen Tötungen kommt. D.h. die anderen Hündinen würden den Nachwuchs umbringen.
Hier ist das alles etwas anders.. Kommt ein Baby auf die Welt wird es direkt von einer anderen Hündin weggenommen und abgeschleckt. Eine wurde sogar einmal scheinträchtig als die Mutter 7 Junge bekam und somit überfordert war. Selbst die Yorkshirehündin macht hierbei keine Ausnahme.
Wir haben das auch immer auf Video festgehalten damit niemand sagen kann daß wäre unmöglich und undenkbar.
Der züchterische Erfolg hat sich mittlerweile eingestellt. Die meisten Hunde sind schon mehrfach Deutschland oder Europaschönsten.
Nun noch etwas zu diesen Hunden allgemein:
Leider ist diese Rasse sehr sehr pflegebedürftig wenn sie langhaarig gehalten wird (für Schauen pflicht) aber das muss nicht sein, geschoren sehen sie auch sehr hübsch aus. Außerdem sind sich diese Hunde rein gar nicht bewußt daß sie eigentlich weiß sein sollen, denn einmal im Garten geht es rund. Also so ziemlich jeden Tag. Bis auf die eine Hündin Gipsy (den richtigen Namen kann ich nicht) die ist sich zu fein für Dreckspielerein. Eigentlich ist sie auch schon ein bißchen arrogant :-)
Malteser werden im allgemeinen nicht größer als 20 - 25 cm Schulterhöhe mit einem Gewicht bis zu 4 kg.
Aufgrund der geringen Größe haben diese Hunde eine lange Lebenserwartung von bis zu 25 Jahren.
Ein Malteser gilt als wachsam, klug, seinem Bezitzer treu ergeben (manche hängen sich wie Kinder an ihre Besitzer) und gelegentlich listig da sie wissen wie sie etwas bekommen was sie wollen.
Besonders für Familien mit Kindern oder Alte Menschen kann ich diese Hunde nur empfehlen. Auch Paare die sich den sogenannten \"Kinderersatz\" wünschen gehen in diesen Hunden auf.
Mit anderen Tieren haben Malteser keine Probleme. Meine Nichte hat Wellensittiche und Hamster welche oft frei in der Wohnung herumlaufen. Kein Hund hat je nach denen geschnappt, im Gegenteil, die Wellensittiche lieben es in deren Haaren herumzuturnen, wobei die Hunde allerdings genervt das Weite suchen.
Liebevollerweise vergleiche ich sie immer als Wischmop ohne Stiel, da sie wenn das Fell bis auf den Boden hängt schon mal so aussehen. Und wenn sie auf dem Boden liegen, weiß man da nie wo vorne und hinten ist. Vorsicht beim Leckerli geben, bevor es ins falsche Ende rutscht.
Immerhin ist die Bezeichnung Wischmop noch freundlich dafür das ein Bekannter meiner Schwester immer lustigerweise \"Fußhupe\" zu den kleinen Hunden sagt.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas erwähnen. Wenn man sich nun für einen solchen Hund entscheidet und gegen einen aus dem Tierheim (was ich immer befürworte), sollte man auf einen seriösen Züchter zurückgreifen. Zwar sind hier in Deutschland die Hunde zwei bis dreihundert Mark im Schnitt teurer, aber sie stammen aus einer guten Familie. Nicht wenige selbsternannte (meist ausländische) Züchter halten diese Hunde in engen Käfigen ohne Sozialkontakt als reine Gebärmaschinen. Ich spreche hier aus Erfahrung. Den zweiten Hund hatte sich meine Schwester aus der Tscheschei geholt und er war wochenlang total verängstigt. Solche Zuchtmethoden kann man nur verhindern, wenn man keine Hunde von unseriösen Züchtern kauft. In Deutschland wird hier von den Zuchtorganisationen aufgepaßt, im Ausland bin ich mir da nicht so sicher.
Ein guter Züchter ist in einem Zuchtverband eingetragen, wie z.B: dem VDH. Das ist auf dem Hundepaß vermerkt. Es ist ratsam nur von eingetragenen Züchtern zu kaufen, da hier die Grundversorgung (impfungen, entwurmung, etc.) gewährleistet wird.
Jetzt mal noch ein paar "Eckdaten":
Größe: ca. 20 bis 30 cm
Fellfarbe: reinweiß
Lebenserwartung: bis zu 20 Jahren (bei Kleinhundrassen normal)
Gewicht: 2 - 4 kg
Falls sich nun jemand für Malteser interessieren sollte oder Fragen hat kann meine Schwester jederzeit anrufen:
Claudia Seegmüller
Ellerstraße 25
66292 Riegelsberg
Tel: 06806/3869
od.: 0172/6654906
Bewerten / Kommentar schreiben