Manhattan Cosmetics Quick Dry Nagellack Testbericht

ab 5,97 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Trocknungsdauer:
Erfahrungsbericht von NicolaDD
Fingernägel im Vogelei-Dekor :-)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Früher, da wollte ich keinen Nagellack benutzen. Alles Chemie und dann dieser Geruch von Lack und Entferner! Aber irgendwann konnte ich der schier unendlichen Auswahl an Sorten und Farben doch nicht mehr widerstehen und dachte mir, probierst Du’s halt mal aus! Vor dem langen Regal fielen mir besonders die Manhattan-Nagellacke durch die Form ihrer Flaschen auf.
Ja, da standen sie - kleine hübsche Nagellackflaschen in sich von unten nach oben gleichmäßig verjüngender Form. Wäre die Spitze der Kappe nicht abgeschrägt, sähe man von vorn ein Dreieck. Der Boden ist aber „normal“ oval. Die schwarze Kappe ist außerdem höher als der sichtbare Teil der durchsichtigen Glasflasche und bietet eine gute Grifffläche. Auf der Vorderseite der Kappe steht silberfarben ein schön geschwungenes „M“ und darunter, völlig ungeschwungen und gerade, „MANHATTAN“. Die Glasflasche selbst enthält 11 ml Lack, sie ist durchsichtig (klar, wie sonst) und die Farbe des Lackes scheint durch. Es gibt seeeehr viele schöne Lackfarben!
Nun kam sie, die Qual der Wahl. Der Lack sollte nicht zu dunkel sein, nicht zu auffällig, aber trotzdem schön und nicht langweilig. Also schnappte ich mir zwei, einen silbrig glänzenden Lack mit hell violettem Schimmer und einen weißlichen mit blauen (türkisen?) Flitterteilchen. Jedenfalls dachte ich, es wäre irgendwelcher Flitter, bis ich auf der Unterseite der Flasche las, es ist Quarz! Das war was ganz Neues, zumindest für mich. Ganz genau sagt der klitzekleine Aufkleber folgendes: ULTRA QUARZ (Was ist das? Nur ein Name?) Mit Quarz Extra Härte Schutz Haftung No Formaldehyde (jetzt wechseln wir zu Englisch!) No Toluene
Nun aber zum praktischen Teil: Flasche schön schütteln, aufschrauben, den ca. 1 cm langen Pinsel herausziehen und Lack auftragen. Der Lack trocknete wirklich blitzschnell! Als der letzte Finger der ersten Hand bepinselt war, war der erste schon trocken. Allerdings war das farbliche Ergebnis noch nicht berauschend. Der in der Flasche weißlich aussehende Lack war so gut wie durchsichtig, aber gleichmäßig habe ich das nie hinbekommen, und von den Quarzpartikeln sah man auch nicht viel. Also noch eine Schicht drauf. Danach wurde es schon besser, aber ganz zufrieden mit der Farbe war ich erst bei der dritten Lackschicht. Die zweite und dritte Schicht trocknete dann nicht mehr blitzschnell, sondern eher laaaangsam.
Jetzt wirkt zwar die Farbe gut, die bläulichen Quarze glitzern überall, aber die Farbschicht wirkt ziemlich dick und irgendwie hatte ich das Gefühl, dadurch die Fingernägel zu \"fühlen\".
Die Haltbarkeit ist gut, ich trage den Lack meist eine geschlagene Woche (na gut, dann sind schon kleine Blessuren dran). In dieser Zeit hat er normale Büro- und Hausarbeit über sich ergehen lassen müssen: Abwaschen, Wäsche aufhängen, Einkaufen, Putzen usw.
Die Lackentfernung ist eine langwierige und schwierige Sache. Mit dem Nagellackentferner bekommt man zwar den eigentlichen Lack gut ab, aber nicht die Quarzteilchen! Man kann reiben, solange man will, sie bleiben stur auf dem Nagel. Meist kratze ich sie dann entnervt ab, was nach entsprechend langer Vorbehandlung mit dem Nagellackentferner möglich ist.
Dier eigentlich witzig wirkende Lack bekommt von mir höchstens eine 2, weil ich nach meinen Erfahrungen mit anderem Manhattan-Nagellack ein besseres Ergebnis bei normaler Handhabung (höchstens 2 x auftragen und leichte Entfernung) erwartet hatte.
Ja, da standen sie - kleine hübsche Nagellackflaschen in sich von unten nach oben gleichmäßig verjüngender Form. Wäre die Spitze der Kappe nicht abgeschrägt, sähe man von vorn ein Dreieck. Der Boden ist aber „normal“ oval. Die schwarze Kappe ist außerdem höher als der sichtbare Teil der durchsichtigen Glasflasche und bietet eine gute Grifffläche. Auf der Vorderseite der Kappe steht silberfarben ein schön geschwungenes „M“ und darunter, völlig ungeschwungen und gerade, „MANHATTAN“. Die Glasflasche selbst enthält 11 ml Lack, sie ist durchsichtig (klar, wie sonst) und die Farbe des Lackes scheint durch. Es gibt seeeehr viele schöne Lackfarben!
Nun kam sie, die Qual der Wahl. Der Lack sollte nicht zu dunkel sein, nicht zu auffällig, aber trotzdem schön und nicht langweilig. Also schnappte ich mir zwei, einen silbrig glänzenden Lack mit hell violettem Schimmer und einen weißlichen mit blauen (türkisen?) Flitterteilchen. Jedenfalls dachte ich, es wäre irgendwelcher Flitter, bis ich auf der Unterseite der Flasche las, es ist Quarz! Das war was ganz Neues, zumindest für mich. Ganz genau sagt der klitzekleine Aufkleber folgendes: ULTRA QUARZ (Was ist das? Nur ein Name?) Mit Quarz Extra Härte Schutz Haftung No Formaldehyde (jetzt wechseln wir zu Englisch!) No Toluene
Nun aber zum praktischen Teil: Flasche schön schütteln, aufschrauben, den ca. 1 cm langen Pinsel herausziehen und Lack auftragen. Der Lack trocknete wirklich blitzschnell! Als der letzte Finger der ersten Hand bepinselt war, war der erste schon trocken. Allerdings war das farbliche Ergebnis noch nicht berauschend. Der in der Flasche weißlich aussehende Lack war so gut wie durchsichtig, aber gleichmäßig habe ich das nie hinbekommen, und von den Quarzpartikeln sah man auch nicht viel. Also noch eine Schicht drauf. Danach wurde es schon besser, aber ganz zufrieden mit der Farbe war ich erst bei der dritten Lackschicht. Die zweite und dritte Schicht trocknete dann nicht mehr blitzschnell, sondern eher laaaangsam.
Jetzt wirkt zwar die Farbe gut, die bläulichen Quarze glitzern überall, aber die Farbschicht wirkt ziemlich dick und irgendwie hatte ich das Gefühl, dadurch die Fingernägel zu \"fühlen\".
Die Haltbarkeit ist gut, ich trage den Lack meist eine geschlagene Woche (na gut, dann sind schon kleine Blessuren dran). In dieser Zeit hat er normale Büro- und Hausarbeit über sich ergehen lassen müssen: Abwaschen, Wäsche aufhängen, Einkaufen, Putzen usw.
Die Lackentfernung ist eine langwierige und schwierige Sache. Mit dem Nagellackentferner bekommt man zwar den eigentlichen Lack gut ab, aber nicht die Quarzteilchen! Man kann reiben, solange man will, sie bleiben stur auf dem Nagel. Meist kratze ich sie dann entnervt ab, was nach entsprechend langer Vorbehandlung mit dem Nagellackentferner möglich ist.
Dier eigentlich witzig wirkende Lack bekommt von mir höchstens eine 2, weil ich nach meinen Erfahrungen mit anderem Manhattan-Nagellack ein besseres Ergebnis bei normaler Handhabung (höchstens 2 x auftragen und leichte Entfernung) erwartet hatte.
Bewerten / Kommentar schreiben