Manhattan Cosmetics X-TREME Last Automatic Eyeliner Testbericht

Manhattan-cosmetics-x-treme-last-automatic-eyeliner
ab 3,41
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Deckkraft:  gut
  • Ergiebigkeit:  gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von stern.schnuppe

Fehlkauf X-TREME

0
  • Handhabung & Komfort:  sehr schlecht
  • Deckkraft:  sehr schlecht
  • Ergiebigkeit:  sehr schlecht
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  sehr schlecht

Pro:

Preis, Verträglichkeit

Kontra:

Haltbarkeit, Konsistenz, Anwendung, Farbabgabe, Drehkonstruktion

Empfehlung:

Nein

Neun Farben (Schwarz, Braun sowie Blau-, Grau und Grüntöne), ein minimaler Preis von weniger als drei Euro, eine ansprechende Optik und die Versprechen \"extrem lange Haltbarkeit\", \"supersofter Auftrag\" und \"kein Anspitzen\" genügten schon, dass mir ein X-TREME Last Automatic Eyeliner von Manhattan in den Korb hüpfte.

Dabei hätte ich es wissen müssen. Es funktioniert nicht. Warum auch sollte der einemillionsiebzehnte Eyeliner funktionieren, wo es bisher doch immer nur normale Lidschatten und Pinsel getan haben? Warum?

Eben. Und doch musste ich es probieren - wie immer erfolglos.

Der Stift ist fast wie ein Bleistift, nur eben nicht wie ein Stift zum Anspitzen sondern mit einer Drehmine, die das Anspitzen überflüssig machen soll. Mit etwas Geduld und mehr Drehungen als man dem kleinen Ding zutraut, lässt sich die Mine herausdrehen und begutachten, benutzen etc., dann folgt die erste negative Überraschung. Sie lässt sich nicht mehr zurückdrehen. In der Schutzkappe ist zwar ein wenig Platz, jedoch nicht genug. Drückt man die Kappe fest drauf, ist die Mine hin, der Eyeliner verschmiert, der Stift eingesaut. Drückt man sie nicht fest drauf, kann man den Stift nirgendwo mehr mit hinnehmen. Was eine undurchdachte Konstruktion. :-/

Die Mine ist anfangs tatsächlich angespitzt, wenn nicht, war schon jemand vor Dir dran. Durch die Benutzung rundet sie stark ab, ein feiner Lidstrich ist damit nicht mehr möglich. War er allerdings auch vorher nicht, denn durch extrem weiche Konsistenz ähnelt der Farbauftrag gleich zu Beginn eher einem Geschmiere denn einer kunstvoll gezogenen Linie. Lediglich auf der Hand lässt sich ein wunderbarer Teststrich ziehen. Die Haut am Auge muss absolut fettfrei sein, um überhaupt ein halbwegs vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Doch welche Haut ist das schon den ganzen Tag über? Zugunsten des Eyeliners verzichte ich jedenfalls nicht auf meine Pflege. Andere Produkte können schließlich auch damit umgehen. Die Farbabgabe ist ebenfalls nicht zufrieden stellend, jedenfalls nicht bei meiner Farbe (Nr. 13, ein Grünton). :-/

Die Ergiebigkeit ist damit hinfällig, es sind so viele Korrekturen und Nachmalereien nötig, dass der Stift in Nullkommanix aufgebraucht sein wird. Nicht nur beim Erstauftrag, auch im Laufe des Tages muss man immer wieder nachbessern, da er zu allem Überfluss entweder verwischt oder gleich ganz verschwindet. Die extreme Haltbarkeit ist somit auch nur ein leeres Versprechen. :-/

Wer sich trotzdem ein Bild von dem Eyeliner machen will, schaue beim Hersteller vorbei (www.manhattan-cosmetics.com) oder in die nächste Drogerie, die einen Manhattan-Stand hat.


FAZIT

Konstruktion mangelhaft, Farbabgabe vernachlässigenswert, Anwendung problembehaftet, Haltbarkeit gen null - ein absoluter Fehlkauf. Ein einziger positiver Punkt lässt sich dennoch finden. Bis auf ein paar angespannte Nerven hat das Ganze keinerlei Reizungen hinterlassen. ;-)

27 Bewertungen, 2 Kommentare

  • absinth_girl

    05.04.2006, 20:50 Uhr von absinth_girl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schöner und hilfreicher Bericht!

  • Laithy

    12.06.2005, 17:05 Uhr von Laithy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hi, vielen Dank für diesen tollen und informativen Testbericht. Ich kann dir nur beipflichten. Liebe Grüße, Mel