Marco Polo Mobile Navigator Testbericht

Marco-polo-mobile-navigator
ab 33,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von skywalker001

Marco Polo 2 und die Reise kann los gehen!!!

Pro:

Erspart eine Menge an Streß (gerade in der Urlaubszeit) Leicht verständliche Software (PC Erfahrung vorausgesetzt)

Kontra:

Die Auslandskarten sind nicht so detailliert, da oft kleinere Nebenstraßen laut Software gar nicht existieren. Navigationsstimme sorgt manchmal für Verwirrung. Ein kurzer Blick aufs Display sollte Klarheit verschaffen und ist oft von Vorteil!

Empfehlung:

Ja

Allgemeine Angaben:
Seit knapp einem Jahr nutze ich den Mobile Navigator 2 von Marco Polo in meinem Pocket PC von Yakumo.
Die Software beinhaltet die beliebtesten Reiseziele innerhalb Europas wie:
Schweiz, Österreich, Die Beneluxländer , Niederlande, Frankreich, Spanien, Portugal, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Italien, Irland, Großbritannien, Schweiz und natürlich auch Deutschland.
Wem das zu viel ist, kann sich auch für weniger Geld nur die Deutschland Karte kaufen.

Die Installation der Software empfand ich als recht einfach. Die Menüführung ist nach einer kleinen Eingewöhnungsphase auch nicht mehr so schwierig, wie anfänglich vermutet. Seit knapp einem Jahr nutze ich den Mobile Navigator 2 von Marco Polo in meinem Pocket PC von Yakumo.
Das Startmenü unterteilt sich in drei folgende Hauptgruppen Navigation, Routenplaner, Nächstensuche

Die Navigation:
Ich weiß nicht wo ich mich gerade befinde und möchte zu einem bestimmten Zielpunkt.

Der Routenplaner:
Ich habe einen fixen Start- und Zielpunkt

Die Nächstensuche:
Ich möchte wissen, wo sich die nächst gelegene Bar, Disco, Sehenswürdigkeit, Tankstelle bzw. Bahnhof, Flughafen, Mc Donalds, Parkplatz usw. befindet
Hierfür gibt es auf der Homepage von Marco Polo Erweiterungstools

Zusatzfunktionen:
Allgemein können hier noch spezielle Einstellungen wie z.B. kürzester Weg, Schnellster Weg, ökonomischer Weg, Auto schnell, Auto langsam, Autobahn meiden, Fußgänger (falls man mal zu Fuß unterwegs ist) vorgenommen werden.

Hier lässt sich auch festlegen, welche Strecken- und allgemeine Angaben mir Während der Fahrt auf dem Display angezeigt werden sollen.
Wie z. B. aktuelle Reisegeschwindigkeit, verbleibende Fahrtzeit/Km bis zum Ziel, Höhenmeter über NN, Kompass sowie Straßennahmen

Auf dem Display hat man zusätzlich die Möglichkeit zwischen herkömmlicher zweidimensionaler Ansicht oder einer dreidimensionalen Ansicht (die mir persönlich besser gefällt) zu wählen.
Bei der 3D Ansicht bekommt man das Gefühl vermittelt, als würde man mit einem Hubschrauber über die Karte hinweg fliegen.

Die Navigationsstimme, die im Übrigen von einer Frau gesprochen wird, ist klar und deutlich zu verstehen.

Probleme mit der Navigation:

Probleme treten grundsätzlich dann auf, wenn die Karte stark veraltet ist (Updates gibt’s im Internet unter Marco Polo)

Wenn man durch einen Tunnel fährt

Vorteile:

Erspart eine Menge an Streß (gerade in der Urlaubszeit)
Leicht verständliche Software (PC Erfahrung vorausgesetzt)

Ständige Verbesserung sowie Erweiterung der Special Features von Marco Polo

Was soll ich sagen…….Luxus pur!!!

Nachteile:

Die Software zeigt keine Feldwege an, was ich persönlich ziemlich schade finde, da es für ausgedehnte Radtouren im Sommer von Vorteil wäre.

Die Auslandskarten sind nicht so detailliert, da oft kleinere Nebenstraßen laut Software gar nicht existieren.

Navigationsstimme sorgt manchmal für Verwirrung. Ein kurzer Blick aufs Display sollte Klarheit verschaffen und ist oft von Vorteil!


Navigationsziele können in seltenen Fällen bis zu 300 Metern vom eigentlichen Ankunftsort abweichen.

Aufgepasst! Bei Fahreinstellung „ökonomischer Weg“ sucht die Software einen besonders schöne Strecke mit vielen Sehenswürdigkeiten aus. Probleme gibt es dann, wenn man diese Einstellung versehentlich betätigt hat und dann stunden lang nichts ahnend durch die Prärie fährt…

Bei Fahrten in’s Ausland muss man stellenweise (an manchen Landesgrenzen) eine neue Karte laden. Eine Lückenlose Navigation von z.B. Deutschland – Spanien ist somit, wie bei vielen anderen Navigationssystemen, nicht möglich.

17 Bewertungen, 5 Kommentare

  • linkinparker1

    02.01.2008, 21:00 Uhr von linkinparker1
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr interessanter bericht. wünsch dir noch ein gutes neues jahr, LG

  • bodenseestern

    20.01.2007, 15:29 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    **liebe Grüße Petra**

  • anonym

    22.01.2006, 14:28 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • morla

    22.01.2006, 14:26 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich <br/>

  • Lidlefood

    22.01.2006, 14:25 Uhr von Lidlefood
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich