Margaret Astor Swing & Volume Testbericht

Margaret-astor-swing-volume
ab 6,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2012
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Deckkraft:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  durchschnittlich
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  gut

Erfahrungsbericht von godjul

LOS! SCHAU MIR IN DIE AUGEN, KLEINER!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

„Was siehst Du da? Nichts? Na dann schau doch endlich mal richtig hin!\"
Typisch Mann, wir Frauen geben uns die größte Mühe, uns einiger maßen ansehlich zurecht zu machen und die Männer merken es oft gar nicht, weil sie sowas ja nicht nötig haben und von Natur aus schön sind.
Trotzdem helfen wir aber mit einigen Mittelchen nach!
Für mich sind die Augen wichtig, ohne Wimperntusche und Kajal geht‘s nicht aus dem Haus.
Natürlich probierte ich die lange Produkteliste schon rauf und runter und zu einem meiner Lieblingsprodukten gehört die Wimpernspirale von Margret Astor mit dem Namen:

°°°°°°°°°°°°°°°
SWINGING&VOLUME
MASCARA
°°°°°°°°°°°°°°°°
Made in England

(Das Foto des Produkte stimmt bei yopi nicht!)

Das ist die mit der im Bogen geschwungenen Bürste, welche in die kleinste Ecke kommt!

Zu Anfangszeiten war sie recht teuer, jetzt in Euro gesehen kostet sie „nur noch\" um die 3,25 Euro, also normaler Preis! Der Inhalt beträgt 10ml und das reicht eine ganze Weile.

Sie verspricht Schwung und Fülle, genau das was wir wollen! Alles das geschieht durch eine gebogene Spezialbürste, welche wir auch auf der Vorderseite des Produktes abgebildet sehen.


Natürlich geht diese Mascara wie jede andere auch durch einen Drehverschluß zu öffnen und das Oberteil (das Bürstchen) heraus zuziehen.
Nun erkennen wir den deutlichen Unterschied zu den anderen Wimperntuschen.
Zuerst denkt man, die kleine Bürste ist verbogen, doch falsch gedacht, das muß so sein!
Am hinteren Ende ist sie etwas dicker und nach vorne zu ist sie schmäler gearbeitet, das man auch bequem in die Ecken des Auges kommt und die Wimpern tuschen kann.
Die Bürste ist ab Bürstenmitte leicht nach unten geknickt und das hat auch seinen Sinn, welchen wir bei der Benutzung deutlich zu spüren bekommen.
Die Bürste ist spiralförmig und schön dich gearbeitet, so dass sie viel Mascara aufnimmt.
Die Wimperntusche selber ist auf der Bürste kaum zu sehen, also kein klebriges Zeug, welches „Fliegenbeine\" (Erklärung für Männer, verklebte Wimpern!) hinterlässt.

So, und wie ist es mit der Benutzung?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ganz einfach!
Natürlich müssen die Wimpern sauber sein und nicht noch die alte Wimperntusche dran kleben. Man fängt in der Mitte des Auges an, dazu eignet sich der mittlere Teil der Bürste sehr gut, für die äußeren Ecken benutzt man die abgeknickte Bürstenspitze, womit man ganz wunderbar die seitlichen Wimpern tuschen kann. Die Idee mit der abgeknickten Spitze war von Astor wirklich genial und ich habe sie auch noch bei keiner anderen Firma gesehen.
Zwei bis drei mal rüber getuscht und und die Wimpern sehen ganz toll aus! Ganz dicht und auch etwas verlängert, auf die teuren Maskara aus der Werbung könnt Ihr beruhigt verzichten, denn diesen „ Falsche- Wimpern-Effekt\" bekommt Ihr mit diesem Produkt auch, wenn Ihr gründlich und oft genug die Wimpern damit tuscht.

Haltbar ist sie bis zum Abschminken, wozu ich dann meine Abschmink-Pads benutze.
Das Abschminken ist schon sehr wichtig, damit die Wimpern nicht brüchig werden.
Diese Produkt ist sehr hautverträglich, nichts juckt, nichts verwischt, nichts verklebt, ich kann Euch nichts Negatives berichten.

So, Ihr Männer jetzt wisst Ihr, was Ihr nicht braucht, Eure Schönheit ist wirklich billiger!
Ihr seid echt nur zum Glück auf der Welt, doch was tun wir Frauen nicht alles, um Euch zu gefallen!

Bis zum nächsten Bericht!

Eure godjul

14 Bewertungen