Bounty Calapuno Testbericht

ab 14,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von jekaterina
EXOTISCH VERFUEHRT UND KAUM BERUEHRT!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Vorwort:
*******
Die Sache ist im Prinzip ganz einfach. Alles was man braucht ist ein beinahe schon mittelpraechtiuges Produkt, dafuer aber eine erstklassige Werbeagentur, die den perfekten Werbespot fuer dieses Produkt zusammenstellt.
So in etwa muss es bei "Bounty Calapuno" gewesen sein. Bounties habe ich mir schon immer gekauft. Nicht allzu oft, dafuer habe ich sie immer mit Genuss verzehrt. Dann der neue Anschlag auf das Verbraucherherz. Die Calapuno Werbung....die dem wahrem Geniesser ein Eintauchen in eine geheimnisvolle exotische Welt verspricht. Ja...und mich Dummerchen hat es voll erwischt. Die Werbung hat mich so neugierig gemacht, dass ich mir ein Packung dieser angeblich so lecker Bounty-Calapuno-Praline kaufte...
MEIN URTEIL:
Eine wirklich huebsche Verpackung!
****************************
Wie auch mit dem Werbespot hat man sich mit der Verpackung groesste Muehe gegeben. Die Calapunos, 15 an der Zahl wurden in einem schoenen weisse Karton, der sich zudem wiederverschliessen laesst verpackt. Auf dem Karton findet man das Bounty-Logo und einige exotische Palmen, die die exotische Verfuehrung perfekt machen....zumindestens optisch!
Oeffnet man die Verpackung, so findet man 15 in Folie verpackte Calapunos. Alle einzeln verpackt.
Da freut sich nicht nur der Gaumen, sondern auch die Altsoffverwertung. Verpackung in Huelle und Fuelle....eigentlich schon fast eine Verschwendung.
Meine erste Verfuehrung - der Geschmackstest:
************************************
Was hatte ich mir eigentlich vorgestellt? Ich hatte mir Bounties in Pralinenfrom vorgestellt. Die Fuelle noch lockerer, eventuell aufgeschlagen, aehnlich den Raffaellos...einen Traum an exotischer Kokosverfuehrung...ABER Traeume sind ja bekanntlich Schaeume!
Und was habe ich bekommen?
Beginnen wir mit dem optischem Eindruck. Ja, sieht echt lecker aus. Eine Halbkugel, mit leckerem Inhalt, bestreut mit Kokosraspeln.
Dann der erste Biss. Zarte Milchschokolade. Dann ein kruemeliger Waffel und dann eine pappige Kokosfuelle. Ich hatte mir diese Praline dann doch etwas anders vorgestellt.
Die Kokosfuelle, die ich mir locker und luftig-leicht vorgestellt hatte, war in Wahrheit alles andere als luftig und locker. Sie war fest, eine zaehe Kokosmasse, die ich ausserdem als viel zu suess empfand.
Also...Calapunos sind Pralinen, mit pappiger Kokosfuelle, viel zu suess und nicht wirklich lecker. Nach dem zweitem Calapuno, war mein Durst an Exotik bis zur Genuege gestillt.
Calapuno - Haertetest:
*****************
Auch mein Mann, der normalerweise keiner suessen Verfuehrung wiederstehen kann und der auch hinsichtlich suessem leicht zu befriedigen ist, gab mir nach den erste paar Calapunos eine knappe Antwort: Kara Kum (russische Pralinen) sollte ich beim naechstem Mal kaufen.
Nachdem ich meinen Mann gut genug kenne, weiss ich was das bedeutet: Schmeckt scheusslich, bleib beim Alten...denn das schmeckt wirklich gut!!
Der Preis...wirklich exotisch, oder schon fast ausserirdisch:
*********************************************
175 Gramm oder 15 Calapunos bekommt man hier in Moskau fuer 86 Rubel. Das sind ueber 3 Euro....und fuer drei Euro haette ich mir etwas besseres erwartet. der Preis ist im Vergleich zum genuss wirklich eine Unverschaemtheit...aber irgendwo muss man sich wohl die hohen Werbekosten wieder hereinholen. Wenn man 3 Euro schlecht investieren will....die Calapunos eignen sich dazu hervorragend.
Hier in Moskau gab es die Calapunos bei unserer Supermarktkasse auch einzeln zu erwerben....fuer 9 Rubel das Stueck. Ich haette mir wohl erst eines kaufen sollen und dann entscheiden, ob sie mir wirklich schmecken. Aber nachdem es sich mit 8 Rubel pro Stueck nicht gerechnet haette, habe ich gleich zur ganen packung gegriffen....die jetzt noch immer bei uns im Kuehlschrank steht.
Fuer 86 Rubel haette ich etwa ein halbes Kilogramm leckerer russischer Pralinen kaufen koennen. Jetzt weiss ich, dass ich das auch haette tun sollen!!!
FAZIT:
*****
Wuerde man die Calapunos in die Schule schicken und sie benoten, dann wuerden sie bei mir bestenfalls mit einem schlechtem "Genuegend" davonkommen.
Calapunos sind die Art exotischer Verfuehrung, auf die ich getrost verzichten kann. Von meiner Sicht...absolut nicht empfehlenswert!!
*******
Die Sache ist im Prinzip ganz einfach. Alles was man braucht ist ein beinahe schon mittelpraechtiuges Produkt, dafuer aber eine erstklassige Werbeagentur, die den perfekten Werbespot fuer dieses Produkt zusammenstellt.
So in etwa muss es bei "Bounty Calapuno" gewesen sein. Bounties habe ich mir schon immer gekauft. Nicht allzu oft, dafuer habe ich sie immer mit Genuss verzehrt. Dann der neue Anschlag auf das Verbraucherherz. Die Calapuno Werbung....die dem wahrem Geniesser ein Eintauchen in eine geheimnisvolle exotische Welt verspricht. Ja...und mich Dummerchen hat es voll erwischt. Die Werbung hat mich so neugierig gemacht, dass ich mir ein Packung dieser angeblich so lecker Bounty-Calapuno-Praline kaufte...
MEIN URTEIL:
Eine wirklich huebsche Verpackung!
****************************
Wie auch mit dem Werbespot hat man sich mit der Verpackung groesste Muehe gegeben. Die Calapunos, 15 an der Zahl wurden in einem schoenen weisse Karton, der sich zudem wiederverschliessen laesst verpackt. Auf dem Karton findet man das Bounty-Logo und einige exotische Palmen, die die exotische Verfuehrung perfekt machen....zumindestens optisch!
Oeffnet man die Verpackung, so findet man 15 in Folie verpackte Calapunos. Alle einzeln verpackt.
Da freut sich nicht nur der Gaumen, sondern auch die Altsoffverwertung. Verpackung in Huelle und Fuelle....eigentlich schon fast eine Verschwendung.
Meine erste Verfuehrung - der Geschmackstest:
************************************
Was hatte ich mir eigentlich vorgestellt? Ich hatte mir Bounties in Pralinenfrom vorgestellt. Die Fuelle noch lockerer, eventuell aufgeschlagen, aehnlich den Raffaellos...einen Traum an exotischer Kokosverfuehrung...ABER Traeume sind ja bekanntlich Schaeume!
Und was habe ich bekommen?
Beginnen wir mit dem optischem Eindruck. Ja, sieht echt lecker aus. Eine Halbkugel, mit leckerem Inhalt, bestreut mit Kokosraspeln.
Dann der erste Biss. Zarte Milchschokolade. Dann ein kruemeliger Waffel und dann eine pappige Kokosfuelle. Ich hatte mir diese Praline dann doch etwas anders vorgestellt.
Die Kokosfuelle, die ich mir locker und luftig-leicht vorgestellt hatte, war in Wahrheit alles andere als luftig und locker. Sie war fest, eine zaehe Kokosmasse, die ich ausserdem als viel zu suess empfand.
Also...Calapunos sind Pralinen, mit pappiger Kokosfuelle, viel zu suess und nicht wirklich lecker. Nach dem zweitem Calapuno, war mein Durst an Exotik bis zur Genuege gestillt.
Calapuno - Haertetest:
*****************
Auch mein Mann, der normalerweise keiner suessen Verfuehrung wiederstehen kann und der auch hinsichtlich suessem leicht zu befriedigen ist, gab mir nach den erste paar Calapunos eine knappe Antwort: Kara Kum (russische Pralinen) sollte ich beim naechstem Mal kaufen.
Nachdem ich meinen Mann gut genug kenne, weiss ich was das bedeutet: Schmeckt scheusslich, bleib beim Alten...denn das schmeckt wirklich gut!!
Der Preis...wirklich exotisch, oder schon fast ausserirdisch:
*********************************************
175 Gramm oder 15 Calapunos bekommt man hier in Moskau fuer 86 Rubel. Das sind ueber 3 Euro....und fuer drei Euro haette ich mir etwas besseres erwartet. der Preis ist im Vergleich zum genuss wirklich eine Unverschaemtheit...aber irgendwo muss man sich wohl die hohen Werbekosten wieder hereinholen. Wenn man 3 Euro schlecht investieren will....die Calapunos eignen sich dazu hervorragend.
Hier in Moskau gab es die Calapunos bei unserer Supermarktkasse auch einzeln zu erwerben....fuer 9 Rubel das Stueck. Ich haette mir wohl erst eines kaufen sollen und dann entscheiden, ob sie mir wirklich schmecken. Aber nachdem es sich mit 8 Rubel pro Stueck nicht gerechnet haette, habe ich gleich zur ganen packung gegriffen....die jetzt noch immer bei uns im Kuehlschrank steht.
Fuer 86 Rubel haette ich etwa ein halbes Kilogramm leckerer russischer Pralinen kaufen koennen. Jetzt weiss ich, dass ich das auch haette tun sollen!!!
FAZIT:
*****
Wuerde man die Calapunos in die Schule schicken und sie benoten, dann wuerden sie bei mir bestenfalls mit einem schlechtem "Genuegend" davonkommen.
Calapunos sind die Art exotischer Verfuehrung, auf die ich getrost verzichten kann. Von meiner Sicht...absolut nicht empfehlenswert!!
20 Bewertungen, 2 Kommentare
-
20.04.2002, 11:22 Uhr von Schnecke999
Bewertung: sehr hilfreichKomisch, entweder man liebt sie, oder man hasst sie... Ich liebe diese kleinen Dinger, mein Freund hingegen mag sie gar nicht... Aber das ist auch gut so, denn jetzt habe ich endlich mal eine Süßigkeit ganz für mich allein, sonst wird mir j
-
20.04.2002, 11:22 Uhr von Crazy666
Bewertung: sehr hilfreichIch mag die Dinger auch überhaupt nicht....und ihren Preis sind sie absolut nicht wert!
Bewerten / Kommentar schreiben