Mars Mandel Testbericht





ab 28,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Doris_
Schon besser, aber noch nicht perfekt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schon seit längerer Zeit wanderte ein Mars-Schokoriegel nur noch ziemlich selten in meinen Einkaufskorb – zu süß und zu klebrig ist das Original-Produkt für meinen Geschmack.
Gestern erblickte ich allerdings eine neue Sorte: Mars-Mandel. Nicht, dass ihr jetzt meint, ich sei vielleicht neugierig oder so. Aber soll man nicht jedem eine zweite Chance geben? Insbesondere jedem Schokoriegel...?
Verpackung/Preis:
Mit dem Aussehen der Verpackung möchte ich mich hier nicht weiter aufhalten. Das Produktfoto dieser Kategorie sagt mehr aus als eine Beschreibung es könnte.
Interessant in diesem Zusammenhang ist allerdings, dass die Riegel in verschiedenen Verpackungsgrößen angeboten werden. Einzeln, im Dreier- und im Fünferpack. Sehr selten gibt es Werbeaktionen, bei denen es Sechserpacks gibt (dann sogar zum selben Preis wie die Fünferpacks).
Meistens gibt es in einem Laden allerdings nur eine, allenfalls zwei verschiedene Packungsgrößen im Sortiment. Ich habe im Edeka-Markt für einen Fünferpack 1, 59 Euro bezahlt. Jeder einzelne Riegel wiegt übrigens 49 g.
Inhalt:
Mars-Mandel besteht aus Milchschokolade mit einer Füllung aus Candy-Creme, Karamell und ganzen Mandeln.
Wer es aber ganz genau wissen möchte (oder aus gesundheitlichen Gründen ganz genau wissen muss), der kann sich gerne auch die vollständige Zutatenliste zu Gemüte führen:
Zucker, Glukosesirup, Mandeln, Magermilchpulver, Kakaobutter, gehärtetes Pflanzenfett, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin), Salz, Hühnerei-Trockeneiweiß, Milcheiweiß, Aroma.
Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass Spuren von Erdnüssen und/oder Haselnüssen enthalten sind.
Geschmack:
Mars-Mandel ist sehr süß. Allerdings war ich sehr positiv überrascht davon, dass der Riegel nicht annähernd so klebrig ist wie das Original. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass die neue Variante weniger des \"Hauptklebemittels\" Karamell enthält. Das \"Original\" besteht zu 27% aus Karamell, die vorliegende Sorte hingegen enthält 20% dieser Zutat. Trotzdem schmeckt der Riegel noch deutlich nach Karamell.
Außerdem (und an dieser Stelle muss ich aufpassen, dass ich vor lauter Schwärmerei nicht in die Unsachlichkeit abrutsche!) mundet die Kreation vorzüglich nach Mandeln. \"Aha\", so wird sich nun vermutlich der eine oder die andere unter euch mit leicht unterdrücktem Grinsen denken. \"welch ein ungeheurer Zufall, dass eine Süßigkeit mit diesem Namen nach Mandeln schmeckt!\"
Trotzdem möchte diese Tatsache an dieser Stelle ausdrücklich betonen, denn schließlich geht es hier um satte 17% der Gesamtmasse. Soviel Platz nehmen die Mandeln ein. Das ist im Vergleich zu anderen Süßwaren außerordentlich viel, selbst wenn man Varianten mit dem ausdrücklichen Zusatz \"Mandel\" im Namen mit einbezieht.
Dadurch wird der Mandelgeschmack fast vorherrschend, was aber meiner Ansicht nach nicht von Nachteil ist. Die Geschmacksintensität lässt sich in geringem Ausmaß sogar je nach Vorliebe etwas variieren. Der Riegel enthält ursprünglich ja ganze Mandelkerne. Je gründlicher man diese Kerne zerbeißt, desto leichter verbreitet sich ihr Geschmack. Die Candy-Creme und das Karamell runden dieses Empfinden dann noch sehr gekonnt ab.
Fazit:
Mars-Mandel ziehe ich dem Original eindeutig vor. Der meiner Meinung nach größte Nachteil, die Klebrigkeit nämlich, ist bei der neuen Variante zum Glück nicht mehr so sehr ausgeprägt.
Eine uneingeschränkte Empfehlung mag ich trotzdem nicht aussprechen, denn das Produkt ist mir eigentlich nach wie vor entschieden zu süß. Aber von Zeit zu Zeit - wenn mich die Sehnsucht nach \"Mandel-Leckerlis\" überkommt, die diesen Namen auch verdienen – wird wohl doch mal wieder ein Mars-Mandel zwischen meinen Zähnen zermalmt werden.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ehrlich gesagt habe ich ja so meine Vorbehalte gegenüber den Mars-Schokoriegeln, seit ich das Originalprodukt kenne. "Zu süß und zu klebrig" lautet mein Urteil darüber. Daher findet ein solcher Schokoriegel auch nur recht selten den Weg in meinen Einkaufskorb.
Etwas mehr Chancen hingegen hat eine Variante des Schokoriegels: Mars-Mandel. Die Gründe hierfür möchte ich nachfolgend ausführen.
Verpackung/Preis:
Es gibt diese Riegel nach meiner Erfahrung in mehreren verschiedenen Verpackungsgrößen: einzeln, im Dreier- und im Fünferpack. Wer sehr viel Glück hat, erwischt während einer der sehr seltenen Werbeaktionen, vielleicht sogar mal einen Sechserpack und muss dafür dann sogar nur den selben Preis bezahlen wie ansonsten für einen Fünferpack.
Meistens gibt es in einem Laden allerdings nur eine, allenfalls zwei verschiedene Packungsgrößen im Sortiment. Ich habe im Edeka-Markt für einen Fünferpack 1, 59 Euro bezahlt. Jeder einzelne Riegel wiegt übrigens 49 g.
Inhalt:
Mars-Mandel besteht aus Milchschokolade mit einer Füllung aus Candy-Creme, Karamell
und ganzen Mandeln.
Der Vollständigkeit halber sei hier aber auch noch die vollständige Zutatenliste aufgeführt:
Zucker, Glukosesirup, Mandeln, Magermilchpulver, Kakaobutter, gehärtetes Pflanzenfett, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin), Salz, Hühnerei-Trockeneiweiß, Milcheiweiß, Aroma.
Wichtig für Allergiker ist außerdem der Hinweis, dass Spuren von Erdnüssen und/oder Haselnüssen enthalten sein können.
Geschmack:
Mars-Mandel ist sehr süß, für mein persönliches Empfinden immer noch eine Spur zu intensiv. Allerdings muss ich dem Riegel zugute halten, dass der er nicht annähernd so klebrig ist wie das Original. Das stellt aus meiner Sicht einen deutlichen Pluspunkt dar und liegt wohl hauptsächlich daran, dass die neue Variante etwas weniger Karamell enthält. Während das "Original" noch zu stolzen 27% aus Karamell besteht, weist die hier vorliegende Kreation lediglich zu 20% diese Zutat auf. Trotzdem schmeckt der Riegel noch deutlich nach Karamell.
Außerdem mundet die Sorte vorzüglich nach Mandeln, was zugegebenermaßen bei dem Namen "Mars Mandel" auch nicht weiter verwundert.
Dennoch möchte diese Tatsache an dieser Stelle ausdrücklich betonen, denn immerhin geht es hier um satte 17% der Gesamtmasse. Soviel Platz nehmen die Mandeln ein. Das ist im Vergleich zu anderen Süßwaren außerordentlich viel, selbst wenn man Varianten mit dem ausdrücklichen Zusatz "Mandel" im Namen mit einbezieht.
Dies sorgt dafür, dass der Mandelgeschmack fast vorherrschend wird, was meiner Ansicht nach jedoch nicht von Nachteil ist. Die Geschmacksintensität lässt sich in geringem Ausmaß sogar je nach Vorliebe etwas variieren, da der Riegel ursprünglich ja ganze Mandelkerne enthält. Nun kann man als Konsument/in selbst entscheiden, wie gründlich man diese Kerne zerbeißt. Je mehr man die Dinger mit den Kauwerkzeugen maltretiert, desto intensiver verbreitet sich logischerweise ihr Geschmack. Die Candy-Creme und das Karamell runden das kulinarische Empfinden schließlich noch sehr gekonnt ab.
Fazit:
Mars Mandel ziehe ich dem Original eindeutig vor. Der nach meinem Dafürhalten größte Nachteil, die Klebrigkeit nämlich, ist bei der neuen Variante erfreulicherweise nicht mehr so stark vorhanden.
Eine uneingeschränkte Empfehlung mag ich trotz alledem nicht aussprechen, denn Mars Mandel ist mir eigentlich - genau wie der Vorgänger - entschieden zu süß. Alle paar Monate werde ich mir diese Abwechslung für die Zunge vermutlich dennoch weiterhin gönnen.
Gestern erblickte ich allerdings eine neue Sorte: Mars-Mandel. Nicht, dass ihr jetzt meint, ich sei vielleicht neugierig oder so. Aber soll man nicht jedem eine zweite Chance geben? Insbesondere jedem Schokoriegel...?
Verpackung/Preis:
Mit dem Aussehen der Verpackung möchte ich mich hier nicht weiter aufhalten. Das Produktfoto dieser Kategorie sagt mehr aus als eine Beschreibung es könnte.
Interessant in diesem Zusammenhang ist allerdings, dass die Riegel in verschiedenen Verpackungsgrößen angeboten werden. Einzeln, im Dreier- und im Fünferpack. Sehr selten gibt es Werbeaktionen, bei denen es Sechserpacks gibt (dann sogar zum selben Preis wie die Fünferpacks).
Meistens gibt es in einem Laden allerdings nur eine, allenfalls zwei verschiedene Packungsgrößen im Sortiment. Ich habe im Edeka-Markt für einen Fünferpack 1, 59 Euro bezahlt. Jeder einzelne Riegel wiegt übrigens 49 g.
Inhalt:
Mars-Mandel besteht aus Milchschokolade mit einer Füllung aus Candy-Creme, Karamell und ganzen Mandeln.
Wer es aber ganz genau wissen möchte (oder aus gesundheitlichen Gründen ganz genau wissen muss), der kann sich gerne auch die vollständige Zutatenliste zu Gemüte führen:
Zucker, Glukosesirup, Mandeln, Magermilchpulver, Kakaobutter, gehärtetes Pflanzenfett, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin), Salz, Hühnerei-Trockeneiweiß, Milcheiweiß, Aroma.
Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass Spuren von Erdnüssen und/oder Haselnüssen enthalten sind.
Geschmack:
Mars-Mandel ist sehr süß. Allerdings war ich sehr positiv überrascht davon, dass der Riegel nicht annähernd so klebrig ist wie das Original. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass die neue Variante weniger des \"Hauptklebemittels\" Karamell enthält. Das \"Original\" besteht zu 27% aus Karamell, die vorliegende Sorte hingegen enthält 20% dieser Zutat. Trotzdem schmeckt der Riegel noch deutlich nach Karamell.
Außerdem (und an dieser Stelle muss ich aufpassen, dass ich vor lauter Schwärmerei nicht in die Unsachlichkeit abrutsche!) mundet die Kreation vorzüglich nach Mandeln. \"Aha\", so wird sich nun vermutlich der eine oder die andere unter euch mit leicht unterdrücktem Grinsen denken. \"welch ein ungeheurer Zufall, dass eine Süßigkeit mit diesem Namen nach Mandeln schmeckt!\"
Trotzdem möchte diese Tatsache an dieser Stelle ausdrücklich betonen, denn schließlich geht es hier um satte 17% der Gesamtmasse. Soviel Platz nehmen die Mandeln ein. Das ist im Vergleich zu anderen Süßwaren außerordentlich viel, selbst wenn man Varianten mit dem ausdrücklichen Zusatz \"Mandel\" im Namen mit einbezieht.
Dadurch wird der Mandelgeschmack fast vorherrschend, was aber meiner Ansicht nach nicht von Nachteil ist. Die Geschmacksintensität lässt sich in geringem Ausmaß sogar je nach Vorliebe etwas variieren. Der Riegel enthält ursprünglich ja ganze Mandelkerne. Je gründlicher man diese Kerne zerbeißt, desto leichter verbreitet sich ihr Geschmack. Die Candy-Creme und das Karamell runden dieses Empfinden dann noch sehr gekonnt ab.
Fazit:
Mars-Mandel ziehe ich dem Original eindeutig vor. Der meiner Meinung nach größte Nachteil, die Klebrigkeit nämlich, ist bei der neuen Variante zum Glück nicht mehr so sehr ausgeprägt.
Eine uneingeschränkte Empfehlung mag ich trotzdem nicht aussprechen, denn das Produkt ist mir eigentlich nach wie vor entschieden zu süß. Aber von Zeit zu Zeit - wenn mich die Sehnsucht nach \"Mandel-Leckerlis\" überkommt, die diesen Namen auch verdienen – wird wohl doch mal wieder ein Mars-Mandel zwischen meinen Zähnen zermalmt werden.
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Ehrlich gesagt habe ich ja so meine Vorbehalte gegenüber den Mars-Schokoriegeln, seit ich das Originalprodukt kenne. "Zu süß und zu klebrig" lautet mein Urteil darüber. Daher findet ein solcher Schokoriegel auch nur recht selten den Weg in meinen Einkaufskorb.
Etwas mehr Chancen hingegen hat eine Variante des Schokoriegels: Mars-Mandel. Die Gründe hierfür möchte ich nachfolgend ausführen.
Verpackung/Preis:
Es gibt diese Riegel nach meiner Erfahrung in mehreren verschiedenen Verpackungsgrößen: einzeln, im Dreier- und im Fünferpack. Wer sehr viel Glück hat, erwischt während einer der sehr seltenen Werbeaktionen, vielleicht sogar mal einen Sechserpack und muss dafür dann sogar nur den selben Preis bezahlen wie ansonsten für einen Fünferpack.
Meistens gibt es in einem Laden allerdings nur eine, allenfalls zwei verschiedene Packungsgrößen im Sortiment. Ich habe im Edeka-Markt für einen Fünferpack 1, 59 Euro bezahlt. Jeder einzelne Riegel wiegt übrigens 49 g.
Inhalt:
Mars-Mandel besteht aus Milchschokolade mit einer Füllung aus Candy-Creme, Karamell
und ganzen Mandeln.
Der Vollständigkeit halber sei hier aber auch noch die vollständige Zutatenliste aufgeführt:
Zucker, Glukosesirup, Mandeln, Magermilchpulver, Kakaobutter, gehärtetes Pflanzenfett, Kakaomasse, Milchzucker, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin), Salz, Hühnerei-Trockeneiweiß, Milcheiweiß, Aroma.
Wichtig für Allergiker ist außerdem der Hinweis, dass Spuren von Erdnüssen und/oder Haselnüssen enthalten sein können.
Geschmack:
Mars-Mandel ist sehr süß, für mein persönliches Empfinden immer noch eine Spur zu intensiv. Allerdings muss ich dem Riegel zugute halten, dass der er nicht annähernd so klebrig ist wie das Original. Das stellt aus meiner Sicht einen deutlichen Pluspunkt dar und liegt wohl hauptsächlich daran, dass die neue Variante etwas weniger Karamell enthält. Während das "Original" noch zu stolzen 27% aus Karamell besteht, weist die hier vorliegende Kreation lediglich zu 20% diese Zutat auf. Trotzdem schmeckt der Riegel noch deutlich nach Karamell.
Außerdem mundet die Sorte vorzüglich nach Mandeln, was zugegebenermaßen bei dem Namen "Mars Mandel" auch nicht weiter verwundert.
Dennoch möchte diese Tatsache an dieser Stelle ausdrücklich betonen, denn immerhin geht es hier um satte 17% der Gesamtmasse. Soviel Platz nehmen die Mandeln ein. Das ist im Vergleich zu anderen Süßwaren außerordentlich viel, selbst wenn man Varianten mit dem ausdrücklichen Zusatz "Mandel" im Namen mit einbezieht.
Dies sorgt dafür, dass der Mandelgeschmack fast vorherrschend wird, was meiner Ansicht nach jedoch nicht von Nachteil ist. Die Geschmacksintensität lässt sich in geringem Ausmaß sogar je nach Vorliebe etwas variieren, da der Riegel ursprünglich ja ganze Mandelkerne enthält. Nun kann man als Konsument/in selbst entscheiden, wie gründlich man diese Kerne zerbeißt. Je mehr man die Dinger mit den Kauwerkzeugen maltretiert, desto intensiver verbreitet sich logischerweise ihr Geschmack. Die Candy-Creme und das Karamell runden das kulinarische Empfinden schließlich noch sehr gekonnt ab.
Fazit:
Mars Mandel ziehe ich dem Original eindeutig vor. Der nach meinem Dafürhalten größte Nachteil, die Klebrigkeit nämlich, ist bei der neuen Variante erfreulicherweise nicht mehr so stark vorhanden.
Eine uneingeschränkte Empfehlung mag ich trotz alledem nicht aussprechen, denn Mars Mandel ist mir eigentlich - genau wie der Vorgänger - entschieden zu süß. Alle paar Monate werde ich mir diese Abwechslung für die Zunge vermutlich dennoch weiterhin gönnen.
32 Bewertungen, 1 Kommentar
-
03.12.2005, 01:46 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben