Snickers Minis Testbericht

ab 18,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von xenophobe
So macht man Erdnüsse geniessbar
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Snickers
-------
Vorwort
-------
Weil mein letzter Schkoriegelbericht total verrissen wurde, Frau Heise im inzwischen leider sonnigen Süden weilt und ich immer so schöne, bissige Kommentare zu Kalorienbomben erhalte, hier ein Bericht über einen Klassiker:
Snickers oder
Wie man Erdnüsse geniessbar macht
-----------
Erscheinung
-----------
Der Schokoriegel zu 60 Gramm kommt in einer schokobraunen Kunststofffolie mit den unübersehbaren, blauen Lettern SNICKERS auf weissem Grund daher. Neben dem Namen des Produkts verzieren noch einige Erdnüsse die Frische bewahrende Verpackung.
Während man auf der Unterseite der Verpackung das Mindeshaltbarkeitsdatum, (Mist, meiner ist nur bis 13.04.02 haltbar. Ich verklage den Zeitungsladen ;) neben Zutaten und einem riesigen Barcode ersehen kann sind die Seiten der Umverpackung nochmals mit dem verheissungsvollen Wort Snickers verziehrt.
Entfernt man die Kunststofffolie (ich liebe diese drei fs) so kann man schon an der Erscheinung des Schokoladenüberzuges feststellen, was der Snickers in seinem Leben schon alles über sich ergehen lassen musste.
Ist die Schokolade z.B.: wie in meinem Fall mit matten und daher weiss wirkenden Stellen überzogen, so kann man daraus schliessen, dass er schon im Sommer dort lag, wo man ihn heute erstand und der Zeitungsladen anscheinend keine Klimaanlage sein Eigen nennt.
Aus zuverlässigen Kreisen habe ich aber vernommen, dass ein Snickers auch in diesem Zustand ohne Gefahr für Leib und Leben verzehrt werden kann.
Ein frischer Snickers ist jedoch in der Regel mit einer glänzenden, bei Körpertemperatur schmelzenden Schokoladeschicht überzogen, die die inneren Werte zunächst verdeckt.
Nach einem Biss erblickt man jedoch alsbald die wahren Qualitäten des Schwimmringmachers.
In der oberen Hälfte befindet sich eine Karamel-Masse, die von gerösteten Erdnusssplittern bevölkert ist. Darunter residiert eine Milchkrememasse, die nach dem ersten Bissen jedoch von der oberen Schicht bedeckt wird.
----
Duft
----
Ein Snickers duftet nach dem Entblössen zuerst nach Schokolade und nach dem ersten Bissen immer noch nach Schokolade mit einem kleinen Anteil Karamel.
Insgesamt stellt ein Snickers- Riegel also keine besonders hohen Anforderungen an die Geruchsnerven
---------
Geschmack
---------
Da ein Snickers in aller Regel gekaut wird gehe ich hier auch nur auf diese zeitsparende Vertilgungsform ein, wobei auch Lecken und Lutschen erlaubt sind, jedoch ein gewisses Mass an Selbstbeherrschung voraussetzen.
Der recht schwere Riegel der Firma Mars setzt Personen vor erreichen der dritten Gebissstufe wenig Widerstand entgegen und schmeckt im ersten Moment vor allem nach Schokolade und Karamel,
wobei die Karamelkomponente nach längerer Kaudauer die Oberhand gewinnt und auch das Aroma der Erdnüsse zur Geltung kommen lässt, welches zuerst kaum wahrzunehmen ist. Während die Karamelfüllung, allein betrachtet, sehr süss ist, scheint die Milchkremefüllung eher geschmacksarmer Füllstoff mit geringer Süsse zu sein.
Insgesamt ist einem Snickers je nach Reifegrad schwer zu widerstehen, so einen keine Allergie gegen Erdnüsse plagt oder man eine Abneigung gegen Erdnüsse als solche hat.
Ist man frei von solchen Problemen, so kann man einen Snickers innerhalb weniger Sekunden (von wegen wenn’s mal etwas länger dauert) verspeisen und lechzt anschliessend (leider) nach Nachschub.
-----
Fazit
-----
Vergleicht man Snickers mit den inzwischen recht häufig auftretenden Substitutionserdnussriegeln anderer Hersteller, so kann man dem Erdnussriegel aus dem Hause Mars einen gewissen technologischen Vorsprung in Sachen Schokoladenhülle einräumen.
Diese ist meiner Meinung nach bisher unerreicht und macht Snickers neben der gelungenen Füllung zum bisher ungeschlagenen Klassiker, der angesichts des angemessenen Strassenpreises (Zeitungsladen) von 70 Cent auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich ist.
Besonders in der Mittagspause beliebt und gleichermassen gefürchtet.
Glücklicherweise stehen auf Schokoladenriegeln niemals Angaben zum Nährwert.....
Mir schmeckt er jedenfalls und das besser als die anderen, auch wenn ich ihn mir zur Zeit verkneife, da ich im Urlaub nicht auf meinen Bauch als Schwimmhilfe vertrauen möchte.
-------
Vorwort
-------
Weil mein letzter Schkoriegelbericht total verrissen wurde, Frau Heise im inzwischen leider sonnigen Süden weilt und ich immer so schöne, bissige Kommentare zu Kalorienbomben erhalte, hier ein Bericht über einen Klassiker:
Snickers oder
Wie man Erdnüsse geniessbar macht
-----------
Erscheinung
-----------
Der Schokoriegel zu 60 Gramm kommt in einer schokobraunen Kunststofffolie mit den unübersehbaren, blauen Lettern SNICKERS auf weissem Grund daher. Neben dem Namen des Produkts verzieren noch einige Erdnüsse die Frische bewahrende Verpackung.
Während man auf der Unterseite der Verpackung das Mindeshaltbarkeitsdatum, (Mist, meiner ist nur bis 13.04.02 haltbar. Ich verklage den Zeitungsladen ;) neben Zutaten und einem riesigen Barcode ersehen kann sind die Seiten der Umverpackung nochmals mit dem verheissungsvollen Wort Snickers verziehrt.
Entfernt man die Kunststofffolie (ich liebe diese drei fs) so kann man schon an der Erscheinung des Schokoladenüberzuges feststellen, was der Snickers in seinem Leben schon alles über sich ergehen lassen musste.
Ist die Schokolade z.B.: wie in meinem Fall mit matten und daher weiss wirkenden Stellen überzogen, so kann man daraus schliessen, dass er schon im Sommer dort lag, wo man ihn heute erstand und der Zeitungsladen anscheinend keine Klimaanlage sein Eigen nennt.
Aus zuverlässigen Kreisen habe ich aber vernommen, dass ein Snickers auch in diesem Zustand ohne Gefahr für Leib und Leben verzehrt werden kann.
Ein frischer Snickers ist jedoch in der Regel mit einer glänzenden, bei Körpertemperatur schmelzenden Schokoladeschicht überzogen, die die inneren Werte zunächst verdeckt.
Nach einem Biss erblickt man jedoch alsbald die wahren Qualitäten des Schwimmringmachers.
In der oberen Hälfte befindet sich eine Karamel-Masse, die von gerösteten Erdnusssplittern bevölkert ist. Darunter residiert eine Milchkrememasse, die nach dem ersten Bissen jedoch von der oberen Schicht bedeckt wird.
----
Duft
----
Ein Snickers duftet nach dem Entblössen zuerst nach Schokolade und nach dem ersten Bissen immer noch nach Schokolade mit einem kleinen Anteil Karamel.
Insgesamt stellt ein Snickers- Riegel also keine besonders hohen Anforderungen an die Geruchsnerven
---------
Geschmack
---------
Da ein Snickers in aller Regel gekaut wird gehe ich hier auch nur auf diese zeitsparende Vertilgungsform ein, wobei auch Lecken und Lutschen erlaubt sind, jedoch ein gewisses Mass an Selbstbeherrschung voraussetzen.
Der recht schwere Riegel der Firma Mars setzt Personen vor erreichen der dritten Gebissstufe wenig Widerstand entgegen und schmeckt im ersten Moment vor allem nach Schokolade und Karamel,
wobei die Karamelkomponente nach längerer Kaudauer die Oberhand gewinnt und auch das Aroma der Erdnüsse zur Geltung kommen lässt, welches zuerst kaum wahrzunehmen ist. Während die Karamelfüllung, allein betrachtet, sehr süss ist, scheint die Milchkremefüllung eher geschmacksarmer Füllstoff mit geringer Süsse zu sein.
Insgesamt ist einem Snickers je nach Reifegrad schwer zu widerstehen, so einen keine Allergie gegen Erdnüsse plagt oder man eine Abneigung gegen Erdnüsse als solche hat.
Ist man frei von solchen Problemen, so kann man einen Snickers innerhalb weniger Sekunden (von wegen wenn’s mal etwas länger dauert) verspeisen und lechzt anschliessend (leider) nach Nachschub.
-----
Fazit
-----
Vergleicht man Snickers mit den inzwischen recht häufig auftretenden Substitutionserdnussriegeln anderer Hersteller, so kann man dem Erdnussriegel aus dem Hause Mars einen gewissen technologischen Vorsprung in Sachen Schokoladenhülle einräumen.
Diese ist meiner Meinung nach bisher unerreicht und macht Snickers neben der gelungenen Füllung zum bisher ungeschlagenen Klassiker, der angesichts des angemessenen Strassenpreises (Zeitungsladen) von 70 Cent auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich ist.
Besonders in der Mittagspause beliebt und gleichermassen gefürchtet.
Glücklicherweise stehen auf Schokoladenriegeln niemals Angaben zum Nährwert.....
Mir schmeckt er jedenfalls und das besser als die anderen, auch wenn ich ihn mir zur Zeit verkneife, da ich im Urlaub nicht auf meinen Bauch als Schwimmhilfe vertrauen möchte.
22 Bewertungen, 2 Kommentare
-
03.05.2002, 15:49 Uhr von katze35
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht war genau 2,4 Snickers lang. Bravo. gruss Katze
-
15.04.2002, 14:33 Uhr von Sweetylilly
Bewertung: sehr hilfreichDa steht alles wichtige drin!!
Bewerten / Kommentar schreiben