Snickers Riegel Testbericht

ab 12,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von xenophobe
Geh vorbei....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
.. sang Marianne Rosenberg.
Und genau das möchte ich jedem empfehlen, der auf Snickers Cruncher trifft.
-------
Vorwort
-------
Und es trug sich zu, dass ich meinen Zigarrettendealer aufsuchte um neue Suchtmittel zu beschaffen.
Dieser, wie eh und ja auch bekannt für seine kalorienreichen Süssigkeiten, musste mir gestehen kein Caramac mehr zu haben. Da Caramac jedoch fest zu meinem, alle drei Tage stattfindenden, Ritual des Zigarrettenkaufs gehört, war ich am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Betrübt von der Aussicht ohne Caramac vor der Glotze zu enden, muß ich einen traurigen Anblick geboten haben.
Mit dem geübten Blick des Geschäftsmannes erkannte mein Dealer, dass ich ohne meine tägliche Dosis Karamel, Gefahr lief auf Entzug zu kommen. Sogleich bot er mir ein Substitutionsmittel an: Snickers Cruncher.
Und ich reichte ihm seine Silberlinge und verliess das Geschäft, um zu Hause angelangt, alsbald zu prüfen was er mir verkauft hatte.
--------------------------
die äussere Erscheinung
--------------------------
Verpackt ist der Cruncher in einer glänzenden (ausgebreitet) 12 * 15 cm grossen, in orange und gold gehaltenen, metallisch wirkenden Kunststofffolie (<<< neue Rechtschreibung???) auf der die vertrauten Lettern SNICKERS in blauer Schrift prangen.
Neben dem verkaufsfördernden Schriftzug NEU, versteckt sich knapp unterhalb von SNICKERS der Begriff Cruncher.
-----------
nackt betrachtet
-----------
Manch eine Frau würde nach dem Anblick des entblössten Cruncher sagen, dass sie sich an ihren Mann erinnert fühlt.
Nette Verpackung, aber ausgezogen eine lächerliche Erscheinung. (Ich möchte hier natürlich niemandem zu nahe treten, nicht dass ich nachher noch Opfer eines Axtmordes werde.)
Diese Enttäuschung konnte ich dann nun gestern nachempfinden.
Der Cruncher stellt einen Riegel in den vertrauten Snickers-proportionen dar,
der jedoch Aufgrund seines Innenlebens stark Zerfurcht wirkt und auch in einer niedrigeren Gewichtsklasse angesiedelt ist.
------
Geruch
------
Neben dem typischen Milchschokolade- Aroma waren keine besonderen Merkmale zu erkennen.
----------------
der erste Bissen
----------------
Der neue Snickers-Riegel ist ein relativ lauter Geselle, wenn man ihn an seinen Verwandten misst.
Recht schnell erfasst man, dass der Crunch von gepufftem Reis herrührt.
In den Zwischenräumen der einzelnen Reiskörner befindet sich die bewährte Snickers-Karamel-Erdnuss-Creme.
Leider kann der vertraute Geschmack der Creme nicht den mit fettig zu bezeichnenden Geschmack des Puffreis übertönen. Während der gesamten Verzehrdauer möchte die fettige Basisnote dieses Schokoriegels nicht verschwinden.
Im Gesamteindruck ist der Snickers Cruncher weniger süß als sein Vorgänger, in Anteilen sogar leicht salzig.
-------------------
die weiteren Bissen
-------------------
Leider kein Aha-Erlebnis .
Bis zum Schluss fühlte ich mich an kalte Pommes von Burger King nachts um halb drei erinnert.
--------------------------------------
für die Lebensmittelchemiker unter uns
--------------------------------------
Zutaten:
Gefüllte Milchschokolade mit
27% Karamel und 15% Knusperreis.
Zutaten:
Zucker
Erdnüsse
Reis
Invertzucker
Gehärtetes Pflanzenfett
Magermilchpulver
Kakaobutter
Kakaomasse
Milchzucker
Butterreinfett
Feuchthaltemittel (Glycerin)
Entsalztes Molkenpulver
Glukosesirup
Salz
Emulgatoren (Sojalecithin, Mono.- und Diglyceride von Speisefettsäuren)
Malzextrakt
Dextrose
Aroma
Weizenmehl
------
Fazit
------
Meine Bedenken, dass dieser unscheinbare Riegel mein Suchtverhalten grundsätzlich verändern könnte war absolut unbegründet.
Glücklicherweise büsste ich nur 60 Cent (in Supermärkten 50 Cent) und eine Portion Zahncreme (um den Nachgeschmack loszuwerden) ein.
Ich werde diesen Riegel jedenfalls nicht mehr kaufen und hoffe, dass die Caramac- Flaute bei meinem Zigarrettendealer bald ausgestanden ist.
Und so beende ich meine Meinung, wie ich sie begann mit Worten von Marianne Rosenberg:
Geh vorbei....
Man liest sich,
xenophobe
Und genau das möchte ich jedem empfehlen, der auf Snickers Cruncher trifft.
-------
Vorwort
-------
Und es trug sich zu, dass ich meinen Zigarrettendealer aufsuchte um neue Suchtmittel zu beschaffen.
Dieser, wie eh und ja auch bekannt für seine kalorienreichen Süssigkeiten, musste mir gestehen kein Caramac mehr zu haben. Da Caramac jedoch fest zu meinem, alle drei Tage stattfindenden, Ritual des Zigarrettenkaufs gehört, war ich am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Betrübt von der Aussicht ohne Caramac vor der Glotze zu enden, muß ich einen traurigen Anblick geboten haben.
Mit dem geübten Blick des Geschäftsmannes erkannte mein Dealer, dass ich ohne meine tägliche Dosis Karamel, Gefahr lief auf Entzug zu kommen. Sogleich bot er mir ein Substitutionsmittel an: Snickers Cruncher.
Und ich reichte ihm seine Silberlinge und verliess das Geschäft, um zu Hause angelangt, alsbald zu prüfen was er mir verkauft hatte.
--------------------------
die äussere Erscheinung
--------------------------
Verpackt ist der Cruncher in einer glänzenden (ausgebreitet) 12 * 15 cm grossen, in orange und gold gehaltenen, metallisch wirkenden Kunststofffolie (<<< neue Rechtschreibung???) auf der die vertrauten Lettern SNICKERS in blauer Schrift prangen.
Neben dem verkaufsfördernden Schriftzug NEU, versteckt sich knapp unterhalb von SNICKERS der Begriff Cruncher.
-----------
nackt betrachtet
-----------
Manch eine Frau würde nach dem Anblick des entblössten Cruncher sagen, dass sie sich an ihren Mann erinnert fühlt.
Nette Verpackung, aber ausgezogen eine lächerliche Erscheinung. (Ich möchte hier natürlich niemandem zu nahe treten, nicht dass ich nachher noch Opfer eines Axtmordes werde.)
Diese Enttäuschung konnte ich dann nun gestern nachempfinden.
Der Cruncher stellt einen Riegel in den vertrauten Snickers-proportionen dar,
der jedoch Aufgrund seines Innenlebens stark Zerfurcht wirkt und auch in einer niedrigeren Gewichtsklasse angesiedelt ist.
------
Geruch
------
Neben dem typischen Milchschokolade- Aroma waren keine besonderen Merkmale zu erkennen.
----------------
der erste Bissen
----------------
Der neue Snickers-Riegel ist ein relativ lauter Geselle, wenn man ihn an seinen Verwandten misst.
Recht schnell erfasst man, dass der Crunch von gepufftem Reis herrührt.
In den Zwischenräumen der einzelnen Reiskörner befindet sich die bewährte Snickers-Karamel-Erdnuss-Creme.
Leider kann der vertraute Geschmack der Creme nicht den mit fettig zu bezeichnenden Geschmack des Puffreis übertönen. Während der gesamten Verzehrdauer möchte die fettige Basisnote dieses Schokoriegels nicht verschwinden.
Im Gesamteindruck ist der Snickers Cruncher weniger süß als sein Vorgänger, in Anteilen sogar leicht salzig.
-------------------
die weiteren Bissen
-------------------
Leider kein Aha-Erlebnis .
Bis zum Schluss fühlte ich mich an kalte Pommes von Burger King nachts um halb drei erinnert.
--------------------------------------
für die Lebensmittelchemiker unter uns
--------------------------------------
Zutaten:
Gefüllte Milchschokolade mit
27% Karamel und 15% Knusperreis.
Zutaten:
Zucker
Erdnüsse
Reis
Invertzucker
Gehärtetes Pflanzenfett
Magermilchpulver
Kakaobutter
Kakaomasse
Milchzucker
Butterreinfett
Feuchthaltemittel (Glycerin)
Entsalztes Molkenpulver
Glukosesirup
Salz
Emulgatoren (Sojalecithin, Mono.- und Diglyceride von Speisefettsäuren)
Malzextrakt
Dextrose
Aroma
Weizenmehl
------
Fazit
------
Meine Bedenken, dass dieser unscheinbare Riegel mein Suchtverhalten grundsätzlich verändern könnte war absolut unbegründet.
Glücklicherweise büsste ich nur 60 Cent (in Supermärkten 50 Cent) und eine Portion Zahncreme (um den Nachgeschmack loszuwerden) ein.
Ich werde diesen Riegel jedenfalls nicht mehr kaufen und hoffe, dass die Caramac- Flaute bei meinem Zigarrettendealer bald ausgestanden ist.
Und so beende ich meine Meinung, wie ich sie begann mit Worten von Marianne Rosenberg:
Geh vorbei....
Man liest sich,
xenophobe
Bewerten / Kommentar schreiben