Twix Riegel Testbericht

ab 19,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von n-Tech
it's all in the mix...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie schon einmal gesagt, verkauft Toto an unserer Schule alle möglichen Arten an Süßigkeiten. Dort ist an der Pause immer helle Aufregung. Das beliebteste Produkt dort ist ja immer noch der Snickers, der auch oft von uns als Wetteinsatz benutzt wird. Aber auch das, die, der ( hm... ) ähh... Twix ist sehr beliebt. Ich kaufe mir, wenn ich mal nicht an einen Snickers komme den Schokoriegel Namens \" Twix \".
Twix
*****
Früher hieß Twix ja noch \" Raider \", war auch relativ bekannt, aber nach einiger Zeit haben die Macher des Twix ihm den Namen Twix gegeben. Dies sollte vielleicht diese Doppelung darstellen, denn in einer Twix Verpackung sind immer zwei Twix- Stangen. Aus dem Englischen kennt man ja das Wort \" twin \", was soviel wie \" Zwilling \" bedeutet. Ich denke mir, deswegen haben die den umbenannt.
Die Twix Stangen befinden sich in einer bronzenen Verpackung, die sehr auffällig ist. Auf dieser Hülle steht dann auf der Vorderseite das Wort \" Twix \",in roten Buchstaben.
Twix gibt es in verschiedensten Verpackungen, wie in Großen Tüten, oder einzeln. Auch die Größe ist unterschiedlich. Ich schreibe nun über den großen Twix, in der einfachen Verpackung, da Toto die Twix nur einzeln verkauft, und damit wieder ein riesen Geschäft macht.
Eine Twix- Stange besteht aus einem langen Keks. Dieser ist sehr knusprig, und hält den Twix sozusagen zusammen, denn ohne den Keks würde diese lange Stange wohl schneller man abknicken, sowieso bei dem Gerangel, was bei uns am Kiosk herrscht. Ich muss sagen, der Twix würde mir ohne diesen Keks auch nur halb so gut schmecken.
Auf diesem Keks befindet sich dann eine Schicht Karamel. Dieses Karamel ist die auffälligste Zutat, die Twix besitzt. Es kann natürlich auch sein, dass meine Geschmacksnerven besonders auf Karamel reagieren. Aber auf jeden Fall fällt mir dieser zarte Geschmack des Karamels sehr auf.
Wie bei jeder Süßigkeit, die was von sich hält, darf auch beim Twix die Schokolade nicht fehlen. Diese umgibt die Twix Stange völlig. Sie ergibt auf der oberen Seite eine Art Wellenform, und lässt den Twix sehr schmackhaft wirken.
Twix besteht hauptsächlich aus den Zutaten Natriumhydrogencarbonat, Gehärtetes Pflanzenfett, Magermilchpulver, Gluckosesirup, Molkepulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Milchzucker, Weizenmehl, Sojalecithin, Butterfett, Zucker, Kakao, und Salz.
Sobald man in den Riegel beißt, bemerkt man den Keks. Dieser knackt so richtig, wenn man mal reinbeißt. Ein richtig schönes Gefühl, diesen Keks zu knacken, ein solches Stück im Mund zu haben, und darauf rumzukauen. Bei jedem Biss knackt es wieder, bis man den Keks so richtig durchgekaut hat.
Der Geschmack wird dann noch von der Schokolade kräftig unterstützt. Bei jedem Biss steigt einem der leichte Geschmack von Schokolade in den Mund.
Die Krönung für mich ist natürlich das Karamel. Ich liebe den Karamelgeschmack, und bei einem Twix fällt einem das Karamel so richtig auf.
Die Mischung all dieser Stoffe macht Twix einfach unwiderstehlich. wenn man den ersten aufgegessen hat, hat man das Glück, dass immer noch ein zweiter Twix in der Verpackung ist. Aber wie jeder Riegel, so ist auch dieses Stück Schokolade einmal aufgegessen, und man muss sich einen Neuen kaufen, oder es sein lassen, und schlimmste Qualen erleiden.
Fazit
******
Auf Grund, des herrlichen Geschmacks finde ich Twix einfach spitze. Die Verpackung ist schön, und es gibt Twix in jedem guten Geschäft. Er kostet dort etwa 2 € im 6-er Pack. Toto verkauft die Twix für 0,45 € das Stück. Ich finde diesen Riegel einfach sehr empfehlenswert.
Gruß
©n-Tech
Twix
*****
Früher hieß Twix ja noch \" Raider \", war auch relativ bekannt, aber nach einiger Zeit haben die Macher des Twix ihm den Namen Twix gegeben. Dies sollte vielleicht diese Doppelung darstellen, denn in einer Twix Verpackung sind immer zwei Twix- Stangen. Aus dem Englischen kennt man ja das Wort \" twin \", was soviel wie \" Zwilling \" bedeutet. Ich denke mir, deswegen haben die den umbenannt.
Die Twix Stangen befinden sich in einer bronzenen Verpackung, die sehr auffällig ist. Auf dieser Hülle steht dann auf der Vorderseite das Wort \" Twix \",in roten Buchstaben.
Twix gibt es in verschiedensten Verpackungen, wie in Großen Tüten, oder einzeln. Auch die Größe ist unterschiedlich. Ich schreibe nun über den großen Twix, in der einfachen Verpackung, da Toto die Twix nur einzeln verkauft, und damit wieder ein riesen Geschäft macht.
Eine Twix- Stange besteht aus einem langen Keks. Dieser ist sehr knusprig, und hält den Twix sozusagen zusammen, denn ohne den Keks würde diese lange Stange wohl schneller man abknicken, sowieso bei dem Gerangel, was bei uns am Kiosk herrscht. Ich muss sagen, der Twix würde mir ohne diesen Keks auch nur halb so gut schmecken.
Auf diesem Keks befindet sich dann eine Schicht Karamel. Dieses Karamel ist die auffälligste Zutat, die Twix besitzt. Es kann natürlich auch sein, dass meine Geschmacksnerven besonders auf Karamel reagieren. Aber auf jeden Fall fällt mir dieser zarte Geschmack des Karamels sehr auf.
Wie bei jeder Süßigkeit, die was von sich hält, darf auch beim Twix die Schokolade nicht fehlen. Diese umgibt die Twix Stange völlig. Sie ergibt auf der oberen Seite eine Art Wellenform, und lässt den Twix sehr schmackhaft wirken.
Twix besteht hauptsächlich aus den Zutaten Natriumhydrogencarbonat, Gehärtetes Pflanzenfett, Magermilchpulver, Gluckosesirup, Molkepulver, Kakaomasse, Kakaobutter, Milchzucker, Weizenmehl, Sojalecithin, Butterfett, Zucker, Kakao, und Salz.
Sobald man in den Riegel beißt, bemerkt man den Keks. Dieser knackt so richtig, wenn man mal reinbeißt. Ein richtig schönes Gefühl, diesen Keks zu knacken, ein solches Stück im Mund zu haben, und darauf rumzukauen. Bei jedem Biss knackt es wieder, bis man den Keks so richtig durchgekaut hat.
Der Geschmack wird dann noch von der Schokolade kräftig unterstützt. Bei jedem Biss steigt einem der leichte Geschmack von Schokolade in den Mund.
Die Krönung für mich ist natürlich das Karamel. Ich liebe den Karamelgeschmack, und bei einem Twix fällt einem das Karamel so richtig auf.
Die Mischung all dieser Stoffe macht Twix einfach unwiderstehlich. wenn man den ersten aufgegessen hat, hat man das Glück, dass immer noch ein zweiter Twix in der Verpackung ist. Aber wie jeder Riegel, so ist auch dieses Stück Schokolade einmal aufgegessen, und man muss sich einen Neuen kaufen, oder es sein lassen, und schlimmste Qualen erleiden.
Fazit
******
Auf Grund, des herrlichen Geschmacks finde ich Twix einfach spitze. Die Verpackung ist schön, und es gibt Twix in jedem guten Geschäft. Er kostet dort etwa 2 € im 6-er Pack. Toto verkauft die Twix für 0,45 € das Stück. Ich finde diesen Riegel einfach sehr empfehlenswert.
Gruß
©n-Tech
Bewerten / Kommentar schreiben