Twix Riegel Testbericht

ab 19,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anubis71
Hunger ? Twix dir einen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Weiß denn noch einer wie das Ding früher hieß? Richtig Raider, der Pausensnack. Ist aber auch schon eine ganze Weile her. Wer sich noch dran erinnert, willkommen im Club der reifen Jahrgänge.
Unlängst bat ich einen jungen Kollegen, er möge mir ein Raider mitbringen (alte Gewohnheiten brechen manchmal durch, wenn man konzentriert arbeitet). Als er vom Kiosk zurückkam, meinte er nur lapidar: "Haben die nicht!" Ich schaute ihn an, dachte eine Moment nach, schlug mir selber vor die Stirn, brach in schallendes Gelächter aus und klärte den leicht irritierten junger Mann über den Sachverhalt auf. Den Riegel bekam ich allerdings nicht, denn vorsichtshalber hatte er es bleiben lassen eine Alternative mitzubringen. Aber das lernt er noch!
Twix ist mal wieder so ein Ding, daß aufgrund seiner hohen Suchtgefahr einem sehr schnell die Figur ruiniert. Ist mir aber auch egal, ist eh zu spät. :- ) Twix kommt in seiner bronzegoldenen Verpackung mit roter Aufschrift recht edel daher.
Der Inhalt ist wie bereits angedeutet köstlich. Zwei knusprige Riegel mit Karamelauflage und Schokoummantelung.
Wer mal selber ein Twix backen will, hier sind die Zutaten:
Zucker (war nicht anders zu erwarten)
Glukosesirup (also nomma Zucker!)
Weizenmehl (trotzdem staubt der Riegel nicht)
Gehärtetes Pflanzenfett (aber warum bleibt dann der Karamel so soft?)
Magermilchpulver (gottseidank kein Fettmilchbrabbes)
Kakaobutter (also kann man sich auch den Riegel auf die Haut schmieren, oder kocht Firma Ponds den Riegel aus um es in die eigenen Lotionen zu mischen? Und warum hat der Schanze damals dafür Werbung gemacht ?)
Kakaomasse (kann aber nicht viel sein, die Riegel sind doch nur klein, wahrscheinlich für die Kingsize größe)
Milchzucker (schon wieder Zucker?)
Buttereinfett (als wenn dreimal Zucker nicht genug wäre!)
Entsalztes Molkenpulver (warscheinlich mit Zucker entsalzt)
Fettarmer Kakao (Warum das denn, ist doch jetzt eh schon egal)
Salz (Jetzt bin ich echt überrascht und warum haben die dann erst das Molkenpulver entsalzt? Geht dann doch in einem hin!)
Emulgator (Sojalecithin -für unsere Biofans und Vegetarier, früher war echtes Schweinemett drin)
Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat - für die Leute, die ohne Chemie nichts in den Mund nehmen)
Aroma (aha, hätte ich nicht erwartet, aber man lernt nie aus!)
Diese Zutaten stellen 33% diese Leckerlis. Weitere 32% sind zartes Karamel (wird aus Karamelen gewonnen, deshalb auch immer zwei Riegel pro Packung, da auch zwei Höcker) und der Rest ist Milchschokolade (Dann kann man doch auch mal mit weißer Schoki experimentieren und nennen das ganze dann Twhite oder Whaider!)
Die Packung hat einen Inhalt von 58 Gramm. Dadurch ergibt sich die folgende Gewichtsverteilung: 33% der oben genannten Zutaten, also 19,14 Gramm, 32% Karamel (18,56 Gramm) und 35% Milchschokolade (20,30 Gramm). Andere Frage, warum hat man die Dinger nicht auf genau 60 Gramm getrimmt? Wäre einfacher zu rechnen gewesen!
Twix gibt es in den grüßem normal (für Standardsüchtige) und Kingsize (für schwere Fälle).
Twix ist einer meiner Lieblingsriegel (neben viele anderen die gerne esse) und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er mir am besten schmeckt. Klar, denn das zarte Karamel machts, obwohl ich zum Beispiel Nugat wegen seiner klebrigen Konsistenz nicht so gerne Esse.
Mein Fazit kurz und fix
Twix - und sonst nix!
Mahlzeit!
Anubis71
Unlängst bat ich einen jungen Kollegen, er möge mir ein Raider mitbringen (alte Gewohnheiten brechen manchmal durch, wenn man konzentriert arbeitet). Als er vom Kiosk zurückkam, meinte er nur lapidar: "Haben die nicht!" Ich schaute ihn an, dachte eine Moment nach, schlug mir selber vor die Stirn, brach in schallendes Gelächter aus und klärte den leicht irritierten junger Mann über den Sachverhalt auf. Den Riegel bekam ich allerdings nicht, denn vorsichtshalber hatte er es bleiben lassen eine Alternative mitzubringen. Aber das lernt er noch!
Twix ist mal wieder so ein Ding, daß aufgrund seiner hohen Suchtgefahr einem sehr schnell die Figur ruiniert. Ist mir aber auch egal, ist eh zu spät. :- ) Twix kommt in seiner bronzegoldenen Verpackung mit roter Aufschrift recht edel daher.
Der Inhalt ist wie bereits angedeutet köstlich. Zwei knusprige Riegel mit Karamelauflage und Schokoummantelung.
Wer mal selber ein Twix backen will, hier sind die Zutaten:
Zucker (war nicht anders zu erwarten)
Glukosesirup (also nomma Zucker!)
Weizenmehl (trotzdem staubt der Riegel nicht)
Gehärtetes Pflanzenfett (aber warum bleibt dann der Karamel so soft?)
Magermilchpulver (gottseidank kein Fettmilchbrabbes)
Kakaobutter (also kann man sich auch den Riegel auf die Haut schmieren, oder kocht Firma Ponds den Riegel aus um es in die eigenen Lotionen zu mischen? Und warum hat der Schanze damals dafür Werbung gemacht ?)
Kakaomasse (kann aber nicht viel sein, die Riegel sind doch nur klein, wahrscheinlich für die Kingsize größe)
Milchzucker (schon wieder Zucker?)
Buttereinfett (als wenn dreimal Zucker nicht genug wäre!)
Entsalztes Molkenpulver (warscheinlich mit Zucker entsalzt)
Fettarmer Kakao (Warum das denn, ist doch jetzt eh schon egal)
Salz (Jetzt bin ich echt überrascht und warum haben die dann erst das Molkenpulver entsalzt? Geht dann doch in einem hin!)
Emulgator (Sojalecithin -für unsere Biofans und Vegetarier, früher war echtes Schweinemett drin)
Backtriebmittel (Natriumhydrogencarbonat - für die Leute, die ohne Chemie nichts in den Mund nehmen)
Aroma (aha, hätte ich nicht erwartet, aber man lernt nie aus!)
Diese Zutaten stellen 33% diese Leckerlis. Weitere 32% sind zartes Karamel (wird aus Karamelen gewonnen, deshalb auch immer zwei Riegel pro Packung, da auch zwei Höcker) und der Rest ist Milchschokolade (Dann kann man doch auch mal mit weißer Schoki experimentieren und nennen das ganze dann Twhite oder Whaider!)
Die Packung hat einen Inhalt von 58 Gramm. Dadurch ergibt sich die folgende Gewichtsverteilung: 33% der oben genannten Zutaten, also 19,14 Gramm, 32% Karamel (18,56 Gramm) und 35% Milchschokolade (20,30 Gramm). Andere Frage, warum hat man die Dinger nicht auf genau 60 Gramm getrimmt? Wäre einfacher zu rechnen gewesen!
Twix gibt es in den grüßem normal (für Standardsüchtige) und Kingsize (für schwere Fälle).
Twix ist einer meiner Lieblingsriegel (neben viele anderen die gerne esse) und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er mir am besten schmeckt. Klar, denn das zarte Karamel machts, obwohl ich zum Beispiel Nugat wegen seiner klebrigen Konsistenz nicht so gerne Esse.
Mein Fazit kurz und fix
Twix - und sonst nix!
Mahlzeit!
Anubis71
Bewerten / Kommentar schreiben