Dove Pralinen Caramel Liaison Testbericht

ab 9,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa
Süßer Klebestift
Pro:
süßer karamellgeschmack
Kontra:
teuer, zu süß
Empfehlung:
Ja
Wie ich nach langer zeit wieder einmal in der Metro spazieren gehe, entdecke ich am Kassenbereich ein großes neues Regal. Aha. Vom weiten kann ich „DOVE“ entziffern. Seit wann lagert denn die Seife im Kassenbereich, überlege ich.
Da ich noch etwas Zeit habe schlendere ich noch etwas durch die breiten Gänge und überleg wo der „Gelddruckautomat“ steht. Da ich den aber nicht entdecken kann, gehe ich nach ein paar Minuten doch zur Kasse. Wie immer stehen ca. 3-5 Leute vor mir. So habe ich natürlich Zeit mal in das DOVE“ Regal zu schauen. Aha, die Packungen sind bräunlich. Sicher ein neues Kosmetikprodukt für die Männer.
Aber da hab ich mich nun total geirrt. Es handelt sich um eine neue Süßigkeit.
Es liegen gleich 3 verschiedene Sorten im Regal.
o Doves Waves : Runde Bonbons aus cremige Milchschokolade, gefüllt mit flüssigen Karamell
o Doves Promises: Eine Schokoladentafel, Cremige Milchschokolade auf Haselnuss gebettet auf feiner dunkler Schokolade
o Doves Caramel Liasion: ein Milchschokoladen Riegel, gefüllt mit fließendem Karamell.
Ich habe zu der Dove Caramel Liasion gegriffen.
(Der Trick mit dem Kassenbereich scheint doch zu wirken.)
Für 1,99 € habe ich 8 Riegel mit je 25 Gramm bekommen (Insgesamt 200 Gramm)
Das finde ich doch ziemlich überteuert.
Der Hersteller ist: Masterfoods Polska Das Produkt scheint also aus Polen zu kommen. Masterfoods hat ja viele Zweigstellen und Firmen.
Zutaten
°°°°°°°°°°
Gefüllt Milchschokolade mit Karamell (40 %)
Zucker, Gluskosesirup, Magermilchpulver,
Kakaobutter, Butterreinfett, Kakaomasse,
gehärtetes Pflanzenfett, entsalztes Molkenpulver,
Milchzucker, Emulgator Sojalecithin,
Salz, Aroma,
Da das Produkt Spuren von Haselnüssen enthalten kann, ist es natürlich nichts für Nussallergiker.
Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°
In einer bräunlichen Pappschachtel liegen die 8 Extraverpackten Schokoladenriegel.
Der Deckel der Schachtel ist aufklappbar. Da man ihn Widerverschließen kann lassen sich die Riegel gut aufbewahren.
Auf der Vorderseite ist auch ein angebrochener Riegel abgebildet.
Aussehen
°°°°°°°°°°°
Nachdem ich den Riegel aus einer dünnen Kunststoffhülle befreit habe, sah ich einen ca. 12 cm langen Schokoladenriegel, der 2 Bruchsollstellen hat, so das man ihn in 3 Teile teilen kann. Der Riegel ist halbrund. Nach dem ersten Biss sah ich gleich die leckerer flüssige Karamellmasse. Goldgelb ist sie und ziemlich zäh.
Geruch
°°°°°°°°°
Lecker nach Milchschokolade und Karamell. Insgesamt riecht alles recht süß.
Geschmack
°°°°°°°°°°°°°
Schwer zu beschreiben.
Das ist etwas für Hardcorefans von Snickers, Mars und Co.
Süß kann man gar nicht sagen. Denn es ist sehr, sehr, sehr süß.
Die Milchschokolade ist noch heraus schmeckbar. Aber sobald man die Karamellmasse im Mund hat breitet sich ein starker süßer Karamellgeschmack im Mund aus. Das ist sogar mir zu süß und muss zum Punktabzug führen. Denn dagegen ist die „Mars Karamellmasse“ richtig „lasch“. Zum nachspülen brauchte ich ziemlich viel Flüssigkeit.
Dabei kann ich aber nicht sagen dass es schlecht schmeckt. Nur eben viel zu süß. Wer das mag, kann hier ruhig zugreifen. Aber sogar ein 12 jähriger Teenager hat das Zeug bei mir ausgespuckt. Das will schon etwas heißen.
Ich finde das der Karamellgeschmack sehr sahnig und intensiv ist.
Die Karamellmasse ist goldgelb und hat eine zähe Konsistenz. Das macht sie als Kleister recht brauchbar. Der „Doc“ (Zahnarzt) hier wird an dem Zeug seine Freude haben, denn es beschert ihm sicher neue Kunden zum Bohren.
FAZIT
°°°°°°°
Ein Punktabzug für den Preis. Denn „MARS“ ist viel preiswerter. Und die Milchschokolade ist vergleichbar, denke ich.
Einen weiteren Punktabzug für den viel zu süßen Geschmack.
das ist mir schon zu süß, obwohl ich es Süß mag.
Also wer diese Süßigkeit verschenkt, sollte sie vorher kosten und testen ob es das richtige Geschenk ist. Denn einige Mitbürger können das Zeug sicher nur als Klebestift nach dem ersten anbeißen verwenden. Denn die Karamellmasse klebt vorzüglich.
VIELEN DANK für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BERLIN, 26.03.2004
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Da ich noch etwas Zeit habe schlendere ich noch etwas durch die breiten Gänge und überleg wo der „Gelddruckautomat“ steht. Da ich den aber nicht entdecken kann, gehe ich nach ein paar Minuten doch zur Kasse. Wie immer stehen ca. 3-5 Leute vor mir. So habe ich natürlich Zeit mal in das DOVE“ Regal zu schauen. Aha, die Packungen sind bräunlich. Sicher ein neues Kosmetikprodukt für die Männer.
Aber da hab ich mich nun total geirrt. Es handelt sich um eine neue Süßigkeit.
Es liegen gleich 3 verschiedene Sorten im Regal.
o Doves Waves : Runde Bonbons aus cremige Milchschokolade, gefüllt mit flüssigen Karamell
o Doves Promises: Eine Schokoladentafel, Cremige Milchschokolade auf Haselnuss gebettet auf feiner dunkler Schokolade
o Doves Caramel Liasion: ein Milchschokoladen Riegel, gefüllt mit fließendem Karamell.
Ich habe zu der Dove Caramel Liasion gegriffen.
(Der Trick mit dem Kassenbereich scheint doch zu wirken.)
Für 1,99 € habe ich 8 Riegel mit je 25 Gramm bekommen (Insgesamt 200 Gramm)
Das finde ich doch ziemlich überteuert.
Der Hersteller ist: Masterfoods Polska Das Produkt scheint also aus Polen zu kommen. Masterfoods hat ja viele Zweigstellen und Firmen.
Zutaten
°°°°°°°°°°
Gefüllt Milchschokolade mit Karamell (40 %)
Zucker, Gluskosesirup, Magermilchpulver,
Kakaobutter, Butterreinfett, Kakaomasse,
gehärtetes Pflanzenfett, entsalztes Molkenpulver,
Milchzucker, Emulgator Sojalecithin,
Salz, Aroma,
Da das Produkt Spuren von Haselnüssen enthalten kann, ist es natürlich nichts für Nussallergiker.
Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°
In einer bräunlichen Pappschachtel liegen die 8 Extraverpackten Schokoladenriegel.
Der Deckel der Schachtel ist aufklappbar. Da man ihn Widerverschließen kann lassen sich die Riegel gut aufbewahren.
Auf der Vorderseite ist auch ein angebrochener Riegel abgebildet.
Aussehen
°°°°°°°°°°°
Nachdem ich den Riegel aus einer dünnen Kunststoffhülle befreit habe, sah ich einen ca. 12 cm langen Schokoladenriegel, der 2 Bruchsollstellen hat, so das man ihn in 3 Teile teilen kann. Der Riegel ist halbrund. Nach dem ersten Biss sah ich gleich die leckerer flüssige Karamellmasse. Goldgelb ist sie und ziemlich zäh.
Geruch
°°°°°°°°°
Lecker nach Milchschokolade und Karamell. Insgesamt riecht alles recht süß.
Geschmack
°°°°°°°°°°°°°
Schwer zu beschreiben.
Das ist etwas für Hardcorefans von Snickers, Mars und Co.
Süß kann man gar nicht sagen. Denn es ist sehr, sehr, sehr süß.
Die Milchschokolade ist noch heraus schmeckbar. Aber sobald man die Karamellmasse im Mund hat breitet sich ein starker süßer Karamellgeschmack im Mund aus. Das ist sogar mir zu süß und muss zum Punktabzug führen. Denn dagegen ist die „Mars Karamellmasse“ richtig „lasch“. Zum nachspülen brauchte ich ziemlich viel Flüssigkeit.
Dabei kann ich aber nicht sagen dass es schlecht schmeckt. Nur eben viel zu süß. Wer das mag, kann hier ruhig zugreifen. Aber sogar ein 12 jähriger Teenager hat das Zeug bei mir ausgespuckt. Das will schon etwas heißen.
Ich finde das der Karamellgeschmack sehr sahnig und intensiv ist.
Die Karamellmasse ist goldgelb und hat eine zähe Konsistenz. Das macht sie als Kleister recht brauchbar. Der „Doc“ (Zahnarzt) hier wird an dem Zeug seine Freude haben, denn es beschert ihm sicher neue Kunden zum Bohren.
FAZIT
°°°°°°°
Ein Punktabzug für den Preis. Denn „MARS“ ist viel preiswerter. Und die Milchschokolade ist vergleichbar, denke ich.
Einen weiteren Punktabzug für den viel zu süßen Geschmack.
das ist mir schon zu süß, obwohl ich es Süß mag.
Also wer diese Süßigkeit verschenkt, sollte sie vorher kosten und testen ob es das richtige Geschenk ist. Denn einige Mitbürger können das Zeug sicher nur als Klebestift nach dem ersten anbeißen verwenden. Denn die Karamellmasse klebt vorzüglich.
VIELEN DANK für Euer Lesen, Kommentieren und Bewerten.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
BERLIN, 26.03.2004
Es grüßt alle Leser: Bluebirdunfa
Copyright by Bluebirdunfa
Bewerten / Kommentar schreiben