Mathäser Filmpalast Testbericht

No-product-image
ab 9,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Herzebaer

Konsumberieselung im Filmebunker.......

Pro:

super Filme, gute Preise, immer Platz, behindertenfreundlich, helle Einrichtung

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Neulich war es mal wieder soweit. Ich war im Kino. Und nun möchte ich kurz darüber berichten.....

Nein, nein, nicht über den Film sondern über das Kino selbst. Und zwar den Mathäser Filmpalast in München.

Der Mathäser Filmpalast gilt als das prunkvollste und schönste Kino in München.
Nun kurz um, ich fang mal an.....

****************** Lage ******************

Das Kino befindet sich in der Bayerstraße in München. Zwischen Hauptbahnhof und Stachus. Somit ist es also sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.


********************* Story ******************

Im Januar 1957 wurde das Mathäser erstmals eröffnet. Geschlossen wurde es 1996 und war das 129. Filmtheater Münchens und war in Besitz des Unternehmens Georg Reiss.
Im Mai 2003 wurde das Kino letztendlich umgestaltet, vergrößert und wieder eröffnet.
Das Kino bietet mittlerweile Platz für ca. 4000 Kinobesucher und hält neben den insgesamt 14 Kinosäälen noch andere Attraktionen bereit.

****************** Umfang ****************

Der Mathäser Filmpalast hat insgesamt 14 Kinos und bietet Platz für knapp 4260 Personen.
Das ist schon eine Menge.
In allen Kinos ist eine Dolby Digital Anlage eingebaut, sowie in den zwei größten Säälen auch Dolby Digital Surround Systeme.

******************* Eingang ******************

Nun man kommt von der U-Bahn (Karlsplatz) direkt durch das untergeschoss in das Kino, sowie im Haupteingang an der Bayerstraße sowie im Hintereingang (Adolf-Kolping-Str.)

Behinderte:

Behinderte oder Rollstuhlfahrer kommen ohne Probleme vom Untergeschoss bis in den Kinosaal, denn es sind Aufzüge vorhanden, sowie Rollrampen. Hier gibt es also für Rollstuhlfahrer auch keine Einschränkungen.

****************** Untergeschoss ****************

Im Untergeschoss vom Mathäser gibt es einige Läden. Zwei Bastelläden, zwei Bekleidungsgeschäfte, ein Schuhladen, sowie ein Optiker sind im Untergeschoss des Mathäsers vertreten.

********************* Aufbau *********************

Das ganze Kino macht einen äusserst modernen Eindruck. Es sind genug Rolltreppen vorhanden.
Die Rolltreppen laufen schneller, je nachdem wieviele menschen mit ihr fahren.

Das Kino erstreckt sich auf insgesamt vier Etagen.

1. Etage:

Wie gesagt, das Untergeschoss. Eine Menge Läden.

2. Etage:

Hier ist der Haupt- sowie Hintereingang. Man durchquert zuerst einen kleinen Lichthof, in dem man in die höhere Etage blicken kann. Im hinteren Teil dieser Etage befinden sich 5 Kinos, die man aber nur über die 3. Etage erreicht. Man muss natürlich erst eine Karte kaufen.


3. Etage:

Foyer. Hier sind in etwa 15 Kassen, an denen man die Karten für die Veranstaltungen kaufen kann. Zudem ist hier auch noch ein sehr großer Popcornstand. nein nicht einer aber knapp sechs Stück davon.
Von hier aus komme ich auch in die O2-Lounge. Ein Restaurant mit schöner Bar. Alles gesponsort von O2. Wie auch im Werbespot bestehen hier die Wände teils aus Aquarien, die lediglich mit Wasser gefüllt sind und eine kleine Pumpe haut ein paar Luftblasen hoch.

Vor den Popcornständen sind zwei Rolltreppen. Eine führt in die 4. Etage eine in die 2. Etage.
von hier aus kommt man eben in die 2. Etage, in der sich schon mal 5 Kinos befinden.

4. Etage.

Hier findet man nochmals Popcornstände. Ungefähr 5 Stück.
Zudem befinden sich hier die restlichen 9 Kinos.
Schön übersichtlich mit Schildern an den Decken, sowie schweren Stahltüren, die jeweils die Kinoziffer des jeweiligen Kinos tragen.

******************** Ambiente *******************

Meist ist das Kino sehr gut gefüllt. Der Boden der 3. und 4. Etage ist mit rotem Teppich ausgelegt. Glas und Stahl wurde hier sehr oft verwendet.
Wobei in meinen Augen Glas und Edelstahl doch eine gewisse Schlichtheit sowie Eleganz auszeichnet.
Das Ambiente im Kino ist sehr schön. Das ganze wird noch unterlegt durch den roten Teppich. Die Kinotüren sind ebenfalls aus Stahl und alle Kinosääle sind gut zu finden.
Die Toiletten sind sauber, hell und nicht dreckig. Ebenso sind auch Toiletten für Rollstuhlfahrer vorhanden.

******************* Die Kinos *****************

Die Kinosäälen sind sehr groß. Die Decken sind im Kino sehr hoch, sowie in jedem Kino ist eine Dolby Digital Anlage eingebaut. Diese Eigenschaften des Saales lassen den Ton vom Film wirklich otimal rüberkommen.
Die Sitzreihen sind gut beschildert und man findet seinen Platz auch im Dunkeln.
Die Sitze an sich sind im Stufenverfahren angeordnet. Dadurch sieht man über die Köpfe der anderen hinweg, auch wenn mal ein zwei Meter Mann vor einem sitzt.
Die Sitze sind auch sehr bequem und man hat genug Beinfreiheit. Links und rechts der Armlehne ist ein Getränkehalter, bleibt nur noch die Frage offen, ob ich nun den rechten oder linken benutze. :-)

******************** Snacks ********************

Neben Popcorn bekommt man auch Chips, Nachos mit Käsedip, Mentos, Smarties, Eis, Kaugummi, Gummibärchen, usw...
Getränke gibts neben Fanta, Cola, Cola light, Spezi, Limonade, Wasser, Bier, Red Bull auch Kaffee.
Die Snacks sind allerdings nicht allzu günstig. 2,20 Euro in etwa für eine 0,4 Fanta.
Man muss aber gucken, es gibt Familien Packages, die eine große Portion nachos und zwei Getränke enthalten. Diese Packages sind eigentlich günstiger als im Einzelkauf und somit spart man sich doch etwas, oder man verzichtet ganz darauf, dann spart man sich noch mehr.

********************* Filme **********************

An Filme gibt hier eine große Auswahl.
Neben den normalen neuen Kinofilmen kann man auch teils wochenlang andere Filme sehen. Oder Filme in Originalsprache.
Die Filme sind sehr vielfältig und ich denke es íst für jeden was dabei.

********************* Parken *********************

Leider besitze ich kein Auto, aber unter dem Mathäser ist Parkhaus.

****************** Preise ********************

Die Eintrittspreise variieren etwas. Zwischen 7 und 9 Euro pro Person ist man eigentlich gut dabei.
Es gibt soviel ich weis noch ein Special. Wenn ein Erwachsener mit seinem Kind (0-6 Jahre) in einen Kinderfilm am Nachmittag geht, dann ist das Kind frei und der Erwachsene zahlt nur die Hälfte.

Bezahlen kann man die Kinokarten mit EC-Karte.

12 Bewertungen