Mathematikum Testbericht

No-product-image
ab 4,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bienvenue

Mathe zum spielen und anfassen

Pro:

Alles darf angefasst werden, sehr nettes Personal, humane Preise, hochinteressant

Kontra:

null mal null

Empfehlung:

Ja

Ein Samstag mit wechselhaftem Wetter. Unser Vorhaben den Zoo zu besuchen ist daher buchstäblich ins Wasser gefallen. Große Frage: Was tun? Ein Ausflug ist meinem Sohn versprochen. Spaß machen soll es, soll nicht zu teuer sein und ein wenig sollte auch ich, als Erwachsene davon haben.
Also hab ich am Samstagmorgen ein bisschen gegoogelt und bin auf die Internetseite des Mathematikums in Gießen gestossen.
Es hörte sich alles sehr interessant und auch "bunt" an, ganz anders als der Name!. Mein Sohn war sofort bei der Sache. Also nichts eingepackt und los.

Das Mathemathikum liegt direkt in Gießen ganz in der Nähe des Bahnhofs. Mit dem Auto kann man Gießen über die A5 und von da aus über die B49 erreichen, aber dafür gibts ja Routenplaner.

Parkplätze sind direkt am Mathematikum rar gesät. Aber wenige Meter entfernt gibt es mindestens 2 große Parkhäuser.

Die Eingangshalle ist groß und hell gestaltet, von den Mitarbeitern wurden wir sehr freundlich begrüßt. Dann zum Eintrittspreis:
1 Erwachsener mit Schulkind 10.-- Euro
Weiter unten liste ich nochmal die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise detailliert auf. Nun aber erstmal zum Inhalt des Mathematikums, wobei ich nicht versuchen werde euch den Satz des Pythagoras zu erklären.

**************************************
Man verläßt die Empfangshalle und wird sofort damit konfrontiert sich für den Experimentierraum rechts oder links zu entscheiden,- oder lieber geradeaus weiterzugehen, wo man schon einen Ball in der Luft schweben sieht.
Raum links ist ausschließlich von "PI "beherrscht. Hier kann man versuchen die Schritte während der Umwanderung eines Kreises zu zählen, dann nochmal die Schritte quer durch den Kreis...und dann die erste Zahl durch die zweite teilen?! Naja, aus dem Kreis am Boden läßt sich auch ein Hüpfspiel kreieren.

Im gegenüberliegenden Raum darf man zu den verschiedensten Experimenten Platz nehmen und versuchen durch drehen, schieben, stabeln und denken aus den verschiedensten Materialien vorgegebene Formen zu bilden. z.B. Pyramide aus Kugeln, Dreieck und Viereck aus der gleichen Anzahl von Holzpuzzleteilen ....und vieles mehr.

Dann aber endlich geradeaus weiter zu dem schwebenden Ball, der wie durch Zauberhand immer wieder, durch einen Luftstrom gelenkt zu seinem Ausgangspunkt zurückkehrt. Aber mein Sohn schwenkt schon nach rechts ab, stellt sich in die Mitte eines Kreises, zieht an einer Schnur und ....steckt in einer Seifenblase!
Gleich daneben ein Tisch mit versenkten Eimern, die mit Seifenwasser gefüllt sind. Da habe ich dann das erste Mal in meinem Leben eine viereckige Seifenblase machen können.

Ein dreieckiger Hohlraum zieht uns an unter den wir gebückt reinkrabbeln und schon stehen wir in einem Kadeidoskop aus uns selbst.
********************************
Es befinden sich insgesamt 3 Etagen mit über 100 mathematischen Experimenten in diesem Gebäude. Selbstverständlich kann ich diese nicht alle wiedergeben. Außerdem würde ich wahrscheinlich auch die Spannung nehmen, die schon auftritt wenn man das Gebäude betritt.

Nur noch einige :

- Musik und Mathematik
- Bauen einer Brücke, die sich selber trägt
- Riesenkugelbahn
- Welche Kugel rollt schneller
- Wie funktioniert der Otto-Motor
- Spiegel mit all ihren Fazinationen
- Der goldene Schnitt
- Was ist außen, was ist innen?
- und vieles, vieles mehr

Es gibt noch einen Innenhof, in dem zwei große Parabolantennen stehen, über die man miteinander flüsternd durch Schallwellenübetragung " telefonieren " kann.
****************************************
Alle Räumlichkeiten sind hell, freundlich und bunt . Ruhe- und Sitzmöglichkeiten sind überall zu finden, Kinder sind in jeden dieser Räume beschäftigt und interessiert bei der Sache.

****************************************
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 20.00 Uhr
Samstag und
Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene 6,-- Euro
ermäßigt
Schulkinder 4,-- Euro
Familienkarte 12,-- Euro
Jahreskarte 24,-- Euro
Jahreskarte
ermäßigt 15,-- Euro

Gruppen sollten sich vorher anmelden. Ab 20 Teilnehmer erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

*******************************************
Kontakt:

www.mathematikum.de

*******************************************

Es finden regelmäßige Veranstaltungen statt z.B.:

- Mathematiker auf dem Sofa. Es werden Wissenschaftler eingeladen und über das Leben mit der Mathematik befragt.

- Kindervorlesungen für 8 - 12jährige Kinder. Hier werden Themen wie : Optische Täuschungen, Geheimcodes oder Zauber der Zahlen vorgestellt. Karten im Vorverkauf bestellen!

- Lehrer erkunden das Mathematikum.

- Experimentvorführungen

- Führungen über einen Zeitraum einer Stunde werden ebenfalls angeboten

Im Mai finden die Wissenschaftstage 2006 statt. ( 19. - 21.Mai 2006.

*******************************************

Fazit
Alles in Allem haben wir 5 Stunden im Mathematikum verbracht ohne das wir die Zeit gespürt haben. Mein Sohn ist fast 9 Jahre alt und konnte an fast allen Experimenten teilnehmen. Ich war immer eine Mathe-Hasserin und habe mich dort außerordentlich wohl gefühlt. Endlich mal Mitmachen, anfassen und spielen mit einem Thema das mir so fern war.
Mein Sohn spricht jetzt noch von diesem Besuch und erzählt was er alles erlebt hat.

Das Zitat einer Schülerin der 8. Klasse:
" In meinem mathematischen Brett vor dem Kopf öffnete sich ein Astloch"

*********************************************

Und jetzt zum Schluß noch ein Highlight:

Natürlich wird man auch mal müde, durstig oder hungrig. Es gibt im Gebäude eine Cafeteria mit folgenden Beispielpreisen:

Capccino 1,-- Euro
Cola, Fanta, o.ä. 0,90
belegte Brötchen 1.-- Euro
Latte Macciato 1,50 Euro (für Besserverdiener :-)))

Also komplett human. Es gibt außerdem noch einen Shop aber da war ich nicht drin, weil ich mein ganzes Geld in der Cafeteria gelassen habe :-)))

Er lohnt sich wirklich, der Besuch im Mathematikum. Es wird nicht mein letzter gewesen sein.

35 Bewertungen, 12 Kommentare

  • Alitschka

    08.12.2006, 11:28 Uhr von Alitschka
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da muss ich auch mal hin - aber es ist doch recht weit weg.

  • JT_2905

    03.05.2006, 09:48 Uhr von JT_2905
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • avdiuhova

    25.04.2006, 21:32 Uhr von avdiuhova
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • b00n1

    24.04.2006, 21:31 Uhr von b00n1
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH+LG! Würde mich sehr über eine Gegenlesung freuen

  • topware2002

    23.04.2006, 21:08 Uhr von topware2002
    Bewertung: sehr hilfreich

    ‹(•¿•)›~~~~~SH~~~~~‹(•¿•)›

  • anonym

    23.04.2006, 05:54 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    * SH * <br/>LG, Manuela

  • Scheinshaxe

    23.04.2006, 01:49 Uhr von Scheinshaxe
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller bericht..klasse!..ein klares "sehr hilfreich"..gruß Scheinshaxe :o)

  • Django006

    23.04.2006, 00:49 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :o))))

  • morla

    23.04.2006, 00:42 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Mogry1987

    23.04.2006, 00:40 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH für den Bericht ;) LG Stefanie :)

  • Lotosblüte

    23.04.2006, 00:38 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Was es alles gibt <br/>lg

  • bmwumska

    23.04.2006, 00:38 Uhr von bmwumska
    Bewertung: sehr hilfreich

    und sehr ausfürlich^^ gruss bmwumska