Mau Mau Testbericht

ab 82,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Flying_angel
Wie 8 Karten ziehn? *Buähh*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo alle. Heute möchte ich wieder einen kleinen Bericht verfassen zum Thema Spiele, genauer gesagt Kartenspiele. Das ich ein Spielefan bin, wissen viele von Euch und Karten, ich denke einmal Karten waren das erste was man anfing zu spielen und das leichteste Kartenspiel ist wohl Mau-Mau.
Was benötigt man zum Spielen?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Ein Skatblatt ( 32 Karten ) wenn möglichst Deutsches Blatt, da viele Probleme mit dem Französischen Blatt haben.
Mindestens 2 Spieler – Maximal würde ich sagen 4 Spieler, bei mehreren ist es von Vorteil ein Romme Blatt zu benutzen.
Das Spiel selbst:
°*°*°*°*°*°*°*°*°
Zuerst einmal muss der erste Kartengeber ermittelt werden. Wir machen es immer so, das die Karten verdeckt auf den Tisch gelegt werden und jeder zieht eine, wer die höhere Karte gezogen hat, ist der erste Geber und mischt die Karten richtig durch. Ist dies nun passiert, werden die Karten an jeden Mitspieler ausgegeben, natürlich verdeckt, somit keiner die Karten des anderen Mitspielers sehen kann.
Bei 2 Mitspielern kann man 6 Karten ausgeben, bei 3-4 Mitspielern geben wir dann meist 5 Karten, denn ein Rest muss ja immer noch zurück bleiben. Die Karten werden ringsherum gegeben und 1 Karte wird dann zum Schluss in die Mitte des Tisches gelegt und zwar Offen, für alle einsehbar.
Nun beginnt das Spiel. Mau Mau ist sehr einfach zu erklären und zu verstehen. Es muss immer die Karte eines Mitspielers in die Mitte auf den Offenen Kartenstapel ´gelegt werden, wie sie auch schon da liegt, sprich, liegt eine 8 von Rot in der Mitte, so kann der nächste Mitspieler nun auch eine 8, egal welcher Farbe, oder eine Herz – karte auf den Stapel legen.
Natürlich gibt es auch in diesem Spiel besondere Karten, die das Spiel bestimmen, denn sonst wäre es ja Langweilig. So haben wir zum Beispiel die 7. Wird diese gelegt, muss der nächste Spieler entweder 2 Karten ziehen oder legt ebenfalls eine 7 auf den Stapel, so muss nun der nächste Spieler 4 Karten ziehen, das heißt also, die 7 bedeutet, der nächste muss immer 2 Karten ziehen oder legt eben eine weitere 7. Der Bube, beim Deutschen Blatt mit einem „U“ versehen ist ein „Wünscher“, das heißt, besitzt ein Mitspieler eine Karte der in der Mitte liegenden Farbe, kann er den „Wünscher“ einsetzen und sagt seine Wunschfarbe.
Wenn er Glück hat, kommt diese Farbe bei ihm auch an in der Runde, doch man kann diese ja blocken. Des Weiteren noch das Ass. Wird diese Karte auf den Stapel gelegt, so muss der nächstfolgende Spieler aussetzen und der übernächste ist am Zug, spielt man nur zu zweit, legt man ein Ass und ist gleich wieder am Zug.
Gewonnen hat man das Spiel, wenn man keine Karte mehr auf der Hand hat und alle ablegen konnte. Der Verlierer muss nun die Karten mischen und ist nun der Kartengeber. Natürlich gibt es auch hier in diesem Spiel versch. Spielregeln, diese hier oben ist unsere, doch es gibt auch weitere, wie zum Beispiel, das wenn man eine 8 legt, man auch eine Pflichtkarte ziehen muss, mit der 9 kann man das Ziehen stoppen und sollte man gerade keinen „Wünscher“ haben, kann man es mit der 10 auch machen, doch das sind meist Ausnahmen und werden ganz selten gespielt.
Die Spielfarben & Werte der Karten
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Deutsches Blatt: Schell ~ Rot ~ Grün ~ Eichel
Franz. Blatt: Karo ~ Rot ~ Pik ~ Kreuz
7 = 2-ziehen-Karte / 8-9-10-Dame-König = Standartkarten / Bube = Wunschkarte / Ass=Ausetzkarte
Meine Meinung:
°*°*°*°*°*°*°*°*
Mau-Mau ist eigentlich ein Spiel, was man immer gern spielen kann, auch wir spielen das ab und zu wieder gern, wenn wir gerade Lust haben. Ich sage mal, ab 3 Spieler macht es richtig Spaß zu spielen und bei uns wird dies dann auch etwas belohnt, der Verlierer zahlt den Gewinnern 5 Cent, nicht viel aber die Menge macht es und es kommt ja in eine Extrakasse bei uns.
Die Spieldauer beträgt pro Spiel ca. 10 Minuten und meiner Meinung nach wird es nicht schnell Langweilig, es sei denn man verliert des Öfteren. Das Spielalter, da gebe ich einmal ab 5 an, denn auch meine 2 Cousins spielen es oft wenn sie bei uns zu Hause auf Besuch sind.
Danke fürs Lesen.
Tschau Ron
©2003-07-20 by Flying_angel
Was benötigt man zum Spielen?
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
Ein Skatblatt ( 32 Karten ) wenn möglichst Deutsches Blatt, da viele Probleme mit dem Französischen Blatt haben.
Mindestens 2 Spieler – Maximal würde ich sagen 4 Spieler, bei mehreren ist es von Vorteil ein Romme Blatt zu benutzen.
Das Spiel selbst:
°*°*°*°*°*°*°*°*°
Zuerst einmal muss der erste Kartengeber ermittelt werden. Wir machen es immer so, das die Karten verdeckt auf den Tisch gelegt werden und jeder zieht eine, wer die höhere Karte gezogen hat, ist der erste Geber und mischt die Karten richtig durch. Ist dies nun passiert, werden die Karten an jeden Mitspieler ausgegeben, natürlich verdeckt, somit keiner die Karten des anderen Mitspielers sehen kann.
Bei 2 Mitspielern kann man 6 Karten ausgeben, bei 3-4 Mitspielern geben wir dann meist 5 Karten, denn ein Rest muss ja immer noch zurück bleiben. Die Karten werden ringsherum gegeben und 1 Karte wird dann zum Schluss in die Mitte des Tisches gelegt und zwar Offen, für alle einsehbar.
Nun beginnt das Spiel. Mau Mau ist sehr einfach zu erklären und zu verstehen. Es muss immer die Karte eines Mitspielers in die Mitte auf den Offenen Kartenstapel ´gelegt werden, wie sie auch schon da liegt, sprich, liegt eine 8 von Rot in der Mitte, so kann der nächste Mitspieler nun auch eine 8, egal welcher Farbe, oder eine Herz – karte auf den Stapel legen.
Natürlich gibt es auch in diesem Spiel besondere Karten, die das Spiel bestimmen, denn sonst wäre es ja Langweilig. So haben wir zum Beispiel die 7. Wird diese gelegt, muss der nächste Spieler entweder 2 Karten ziehen oder legt ebenfalls eine 7 auf den Stapel, so muss nun der nächste Spieler 4 Karten ziehen, das heißt also, die 7 bedeutet, der nächste muss immer 2 Karten ziehen oder legt eben eine weitere 7. Der Bube, beim Deutschen Blatt mit einem „U“ versehen ist ein „Wünscher“, das heißt, besitzt ein Mitspieler eine Karte der in der Mitte liegenden Farbe, kann er den „Wünscher“ einsetzen und sagt seine Wunschfarbe.
Wenn er Glück hat, kommt diese Farbe bei ihm auch an in der Runde, doch man kann diese ja blocken. Des Weiteren noch das Ass. Wird diese Karte auf den Stapel gelegt, so muss der nächstfolgende Spieler aussetzen und der übernächste ist am Zug, spielt man nur zu zweit, legt man ein Ass und ist gleich wieder am Zug.
Gewonnen hat man das Spiel, wenn man keine Karte mehr auf der Hand hat und alle ablegen konnte. Der Verlierer muss nun die Karten mischen und ist nun der Kartengeber. Natürlich gibt es auch hier in diesem Spiel versch. Spielregeln, diese hier oben ist unsere, doch es gibt auch weitere, wie zum Beispiel, das wenn man eine 8 legt, man auch eine Pflichtkarte ziehen muss, mit der 9 kann man das Ziehen stoppen und sollte man gerade keinen „Wünscher“ haben, kann man es mit der 10 auch machen, doch das sind meist Ausnahmen und werden ganz selten gespielt.
Die Spielfarben & Werte der Karten
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Deutsches Blatt: Schell ~ Rot ~ Grün ~ Eichel
Franz. Blatt: Karo ~ Rot ~ Pik ~ Kreuz
7 = 2-ziehen-Karte / 8-9-10-Dame-König = Standartkarten / Bube = Wunschkarte / Ass=Ausetzkarte
Meine Meinung:
°*°*°*°*°*°*°*°*
Mau-Mau ist eigentlich ein Spiel, was man immer gern spielen kann, auch wir spielen das ab und zu wieder gern, wenn wir gerade Lust haben. Ich sage mal, ab 3 Spieler macht es richtig Spaß zu spielen und bei uns wird dies dann auch etwas belohnt, der Verlierer zahlt den Gewinnern 5 Cent, nicht viel aber die Menge macht es und es kommt ja in eine Extrakasse bei uns.
Die Spieldauer beträgt pro Spiel ca. 10 Minuten und meiner Meinung nach wird es nicht schnell Langweilig, es sei denn man verliert des Öfteren. Das Spielalter, da gebe ich einmal ab 5 an, denn auch meine 2 Cousins spielen es oft wenn sie bei uns zu Hause auf Besuch sind.
Danke fürs Lesen.
Tschau Ron
©2003-07-20 by Flying_angel
Bewerten / Kommentar schreiben