Maxfield MAX G-Flash Testbericht

ab 21,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
5 Sterne
(22)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Bedienung:  sehr einfach

Erfahrungsbericht von leser@tte

klein - fein - mein?

3
  • Ausstattung:  gut
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Bedienung:  einfach

Pro:

klein, 1GB Flash - Speicher, Design, Support

Kontra:

keine Playlisten, firmwareupdate nur unter Windows, Shuffel nicht auf Ordner begrenzbar, teils umständliches Menu

Empfehlung:

Ja

Aller guten Dinge sind drei, dachte ich mir, als PLUS am neulich einen MP3-Player von Maxfield im Angebot hatte und beschloß erneut die Probe zu machen, ob das der Player für meine Ansprüche ist. Leider geben die meisten Funktionsangaben auf den Verpackungen genausowenig her, wie die Beratung durch die Verkäufer, so daß man oft halt nicht um den eigenen Test herum kommt. Auch wenn mir von Anfang an klar war, daß das Angebot mit 99,95 Euro teurer als die Lieferung durch amazon.de ist, gab die PLUS-Rückgabegarantie bei Nichtgefallen für mich den Ausschlag das Gerät dort zu kaufen.

Beim Maxfield MAX G-Flash handelt es sich um einen MP3/WMA-USB-Player mit 1 GB Flash Speicher mit integriertem Mikrofon für bis zu 64 Stunden Sprachaufzeichnung. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Player als einfachen USB Speicherstick zum Datentransport zu verwenden. Das Design (s. Foto oben) ist mir schon des öfteren aufgefallen, da es sich von dem typischen Hundepfeifendesign der meisten Flash-Player doch abhebt und auch wenn Quantität sicher nur eine Form der Qualität ist finde ich es nicht unerwähnenswert, daß der G-Flash bei amazon.de auf Platz 1 im Verkaufrang steht.

Der Hersteller sitzt in Düsseldorf und hat eine recht informative Internetpräsenz, die auf guten Support hoffen läßt. So konnte ich mir bereits vorab z.B. die Bedienungsanleitung ansehen und die aktuelle firmware herunterladen.

Die Maxfield GmbH wirbt mit einem kurzen Produktionszyklus und Flexibilität, die garantieren sollen, daß keine Kundenwünsche lange unerfüllt bleiben. \"Wie seine Kunden hat Maxfield einen hohen Anspruch an Innovation, Technik und Preis — realisiert in jedem Produkt.\" Nun genug der Versprechungen, hier kommen die Fakten. ;)

Auflistung der Produktdaten:

* 1 GB (1024 MB) interner Flash-Speicher
* Wiedergabe von MP3 und WMA Audiodateien
* Unterstützt Windows DRM (Musikwiedergabe-Voraussetzung für die meisten Musikdownloadportale)
* Einfache Navigation durch Ordnerunterstützung
* Vollwertiger externer Datenträger
* Schneller Datentransfer – USB 2.0 High Speed
(abwärtskompatibel zu USB 1.1 Schnittstellen)
* ID3-Tag Anzeige mit Songtitel, Interpret, Track-Nr., Zeit
* Diktiergerät mit bis zu 64 Stunden Sprachaufnahme
* 6-Stufen-Equalizer inkl. DynamicBassBoost
* Hot Plug&Play (Win ME/2000/XP und Mac OS X)
* Resume-Funktion
* Wiederhol-Funktionen: Normal, Random, All/One Repeat, Preview
* Lautstärkenregelung in 32 Stufen
* Unterstützte Formate: MP3 (MPEG1 Layer III), WMA,
WMA-DRM
* Aufnahmeformat Sprachaufzeichnung: ADPCM
(WAV-Format)
* Betriebsdauer mit einer Batterie bis zu 18 Stunden
* Optional auch mit wiederaufladbarem Akku zu betreiben
* Auch an HiFi-Anlage oder PC-Lautsprecher anschließbar
* Blau beleuchtetes EL Dot-Matrix-Display
* Abmessungen (L x B x H): 85 x 30 x 19 mm

Lieferumfang:

* MAX G-FLASH MP3-USB-Stick
* Stereo-Kopfhörer
* 1 AAA-Alkaline-Batterie
* USB-Kabel
* Tragegurt
* Software-CD mit Tools, Treibern und Bedienungsanleitung
* Kurzanleitung
* Garantiekarte
* 5 Euro Musicloadgutschein (im PLUS-Angebot)

Auch wenn ich schon öfters Bilder des MAX G-Flash gesehen habe, fiel mir doch als erstes auf, daß es wesentlich kleiner ist, als ich erwartet habe. Wirklich ein kompaktes Gigabyte im netten Design. Je nachdem wie viele USB Geräte sich am Rechner tummel, kann es schon mal eng werden, so daß ich dann auch das USB-Kabel als Verlängerung benötigte um den Player anzuschließen.

Sowohl unter Windows XP/2000, wie auch unter SuSE Linux wurde der Player sofort erkannt. MP3-Files, die einfach auf den mobilen Wechseldatenträger kopiert werden, werden hinterher sofort erkannt und abgespielt. Meine Verzeichnisstruktur, die in Musik und Hörbücher sortiert, machte dem player dabei keine Probleme, wenn ich auch gerne die Hörbücher im Shuffel-Modus ausgeblendet hätte.

Da die ausgelieferte firmware nicht mehr ganz up to date war, habe ich als erstes die neue firmware von den Herstellerseiten aufgespielt - völlig problemlos und meines Erachtens kinderleicht. Damit unterstützt der MAX G-Flash auch lange Dateinamen in der Anzeige.

Das Löschen von Dateien funtioniert mit dem Gerät meines Erachtens leichter als beim Aldi-Pod (s. www.ciao.de/Medion_MD_95200_Jukebox_20GB__Test_2889071), wenn ich die lösung auch noch nicht optimal finde. Bei meinem MD-Player muß ich nicht erst die Widergabe beenden und mich durch ein Menu klicken - wieso bekommen die MP3-Player das nicht hin.

Die allgemeine Bedienung gefällt mir alledings wesentlich besser als bei meinem letzten MP3-Flash-Player (s. www.ciao.de/SupportPlus_SP_MP3_256B_B__Test_2899835). Die tasten reagieren tatsächlich dann wenn ich es möchte und lösen nicht bereits aus, wenn der Player in der Tasche liegt oder draußen ein Auto vorbei fährt.

Über die beiliegenden Kopfhörer kann ich nichts sagen, da ich lieber gleich meine guten Kopfhörer genommen habe. Der Klang ist für meinen Geschmack durchaus zufriedenstellend.

Leichte Kommunikationsprobleme mit meinem PC scheint der Player allerdings zu haben. Zunächst schaltete es sich von selbst ab - später wollte er sich garnicht aus dem Dateisystem ausklinken lassen, so daß nur die Möglichkeit blieb, den Rechner herunterzufahren oder den Stick im Betrieb abzuziehen, wovon in der Anleitung abgeraten wird.


Nu aber mal Butter bei die Fische - mein Fazit:

Der Maxfield MAX G-Flash ist bisher der Player, welcher mir von allen bisher näher betrachteten MP3-Playern am besten gefällt. Von der Menuführung bin ich allerdings Sony MD verwöhnt und nicht ganz glücklich. Das der Player keine playlisten kennt und ich meine Hörbücher nicht ausblenden kann, wenn ich im Zufallsmodus bin, sowie die semioptimale Menuführung um eine Datei zu löschen, waren für mich dann die Argumenten den player doch nach einer Woche zurück zu geben.

Ich denke ich werde meine Kritik auch an den Hersteller schicken und je nach Reaktion entscheiden, ob ich endgültig die Finger von dem G-Flash lasse oder mir diesen eigentlich netten Player doch erneut zulege...

33 Bewertungen, 3 Kommentare

  • tapiomaunzi

    29.05.2006, 01:56 Uhr von tapiomaunzi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Suche zur Zeit einen MP3-Player. Dein Bericht hat mir geholfen. Gruß Doris

  • morla

    06.04.2006, 21:16 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • BaBy1987

    26.07.2005, 14:00 Uhr von BaBy1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    gibts hier gar nix zu meckern..absolut okay und der sieht auch schick aus! lg Pia