McNeil Imodium akut lingual Taefelchen Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von lahr2006
Ende gut alles gut
Pro:
schnelle Wirkung
Kontra:
Teuer
Empfehlung:
Ja
Da in der Ortenau ein böser Virus die Bewohner besucht , hat er auch meinem Mann und mich besucht , er hinterlässt schreckliche Übelkeit bis Erbrechen und Durchfall .
Ja der ist nicht nett und weiß nicht wie man sich zu Besuch verhält und das wüsten in solch einer Form ist überhaupt nicht schön !
Aber dem haben wir es gezeigt und zwar mit Imodium akut lingual Schmelztabletten .
Da war er aber schnell wieder weg , gleich nach der ersten Einnahme von zwei Schmelztabletten , die muss man auf der Zunge zergehen lassen und der Durchfall ist in ca. 30 Minuten verschwunden .
Sie sind in einer silbernen Schutzfolie eingepackt , mit einzelnen Aufbewahrungskammern und zum entnehmen muss man die Schutzfolie hinten herunter auf ziehen .
Sie schmecken etwas süß , leichter Menthol Geschmack und haben eine weiße Farbe , sind ziemlich weich und zerlaufen sofort auf der Zunge !
Kaum hat man diese weichen Dinger auf der Zunge , sind sie mit einem leichten prickeln schon verschwunden und es bleibt ein leicht süßer und Minze Geschmack im Mund und Hals zurück !
Ich soll dreimal täglich zwei Stück auf der Zunge zergehen lassen und musste sie in der Apotheke selber bezahlen , was mich fast Zehn Euro gekostet hat für 12 Schmelztabletten !
Schon der Hammer aber sie haben uns beiden sofort geholfen und haben uns von dem Übel befreit . Beide haben wir jeweils vier Stück an einem Tag genommen und waren am nächsten Tag wieder fit und ganz befreit von dem Durchfall .
Der Preis ist sehr hoch aber für diese schnelle Wirkung sehr rentabel ! Nebenwirkungen oder Haut Rötungen , Allergische Reaktionen haben wir keine davon bekommen , also sehr gut verträglich .
Von Fünf möglichen Sternen vergebe ich dafür die volle Sternen Anzahl und kann sie weiter Empfehlen an jeden Virus geplagten !
Gute Besserung für alle geplagten zur Zeit .
Nun noch alle Infos zu den Schmelztabletten .
Imodium akut lingual
******************
McNeil GmbH & Co. OHG
41430 Neuss
Anwendungsgebiete:
******************
Allergie
Durchfall
Entzündungen
Fieber
Husten bei Erkältungskrankheiten
Wirkstoff:
*********
Loperamid
Sonstige Bestandteile :
*******************
Aspartam
D-Mannitol
Gelatine
Natriumhydrogencarbonat
Pfefferminz-Aroma
So wirkt Imodium akut lingual
****************************
Imodium akut lingual enthält den Wirkstoff Loperamid. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Loperamid. Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Mittel gegen Durchfallerkrankungen, zu welcher der Wirkstoff Loperamid gehört. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Imodium akut lingual
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs: Loperamid
Der Wirkstoff dient der symptomatischen Behandlung akuter und chronischer Durchfallerkrankungen (Diarrhöen). Er kommt bei Durchfallerkrankungen zum Einsatz, deren Ursache nicht festzustellen ist oder die aus anderen Gründen nicht ursächlich behandelt werden können.
Langfristig darf Loperamid nur unter ärztlicher Beobachtung angewendet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Loperamid sind vertiefende Informationen verfügbar:
Durchfall
Wirkungsweise von Loperamid
Loperamid gehört zur Gruppe der Mittel gegen Durchfallerkrankungen. Der Wirkstoff ist ein so genannter Durchfallstopper. Das heißt, er bekämpft nicht die Ursache des Durchfalls, sondern hemmt die Darmbewegung. Dazu greift der Wirkstoff an den gleichen Bindungsstellen (Rezeptoren) der Darmwand an, die auch die verstopfende Wirkung der opioiden Schmerzmittel bedingen. Die Besetzung dieser so genannten my-Opiat-Rezeptoren hemmt die Darmbewegungen, verlägert die Verweilzeit des Darminhaltes und lässt eine verstärkte Wiederaufnahme von Wasser und Mineralien zu. Dadurch dickt der Darminhalt ein, der Durchfall kommt zum Stehen.
Die Darmflora (Besiedelung mit nützlichen Bakterien) wird durch Loperamid nicht verändert. Günstig bei der Behandlung des Durchfalls mit Loperamid ist die Erhöhung der Spannung im Aftermuskel, wodurch sich die Symptome Stuhldrang und Inkontinenz bessern.
Besonderheiten der Wirkung von Imodium akut lingual
Der Wirkstoff liegt in diesem Medikament nicht in Reinform vor, sodass es zu geringfügigen Abweichungen von der hier angegebenen Wirkstoffmenge kommen kann.
Dosierung
**********
Der Wirkstoff wird bei diesem Medikament über die Mundschleimhaut aufgenommen. Man legt das Plättchen auf die Zunge und lässt es dort zergehen.
Bei akutem Durchfall nehmen Erwachsene zu Beginn der Behandlung zwei Plättchen und nach jedem ungeformten Stuhl ein Plättchen ein. Eine tägliche Dosis von sechs Plättchen (maximal zwölf Milligramm Wirkstoff) sollte nicht überschritten werden.
Kinder ab zwölf Jahren nehmen zu Beginn der Behandlung und nach jedem ungeformten Stuhlgang jeweils ein Plättchen. Eine tägliche Dosis von vier Plättchen sollte nicht überschritten werden.
Die Eigenbehandlung mit dem Medikament sollte nicht länger als zwei Tage dauern.
Gegenanzeigen
**************
Wann darf Imodium akut lingual nicht verwendet werden?
Der Wirkstoff darf nicht angewendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Loperamid bekannt ist. Auch darf der Wirkstoff nicht eingenommen werden bei Erkrankungen und Beschwerden, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit vermieden werden muss wie bei Blähungen, Verstopfung, Darmlähmungen oder Darmverschluss.
Bei Durchfallerkrankungen mit Fieber oder blutigem Stuhl sowie Durchfall, der durch die Einnahme von Antibiotika (pseudomembranöse Kolitis) ausgelöst wurde, darf Loperamid ebenfalls nicht verordnet werden. Dies gilt auch bei Magen-Darm-Entzündungen (Colitis ulcerosa) im akuten Schub sowie für durch Bakterien verursachte Darmerkrankungen wie Salmonellen, Shigellen oder Campylobacter.
Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt sollten Patienten mit chronischem Durchfall und Patienten mit bestehenden oder durchgemachten Lebererkrankungen mit Loperamid behandelt werden.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Ausreichende Erfahrungen liegen nicht vor. Deshalb sollte der Wirkstoff in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Der Wirkstoff geht in die Muttermilch über.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Kinder unter zwei Jahren dürfen nicht mit dem Wirkstoff behandelt werden.
Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren sollten nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt mit Loperamid behandelt werden.
Aufgrund des hohen Wirkstoffgehalts sind Kapseln und Tabletten für Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren nicht geeignet, für diese Altersgruppe muss der Arzt die Dosierung nach dem Körpergewicht berechnen.
Nebenwirkungen
***************
Welche Nebenwirkungen kann der Wirkstoff Loperamid in Imodium akut lingual haben? Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Loperamid in Imodium akut lingual. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente.
Häufige Nebenwirkungen:
*********************
Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, Luft- und Gasansammlungen im Darm, Bauchkrämpfe und Koliken, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl.
Seltene Nebenwirkungen:
********************
Hautausschläge und Juckreiz, Darmlähmung oder Darmverschluss (Ileus), Reizmagen oder Dickdarmerweiterungen mit schweren Störungen des Transports des Darminhalts (Megakolon), Schläfrigkeit, Harnverhaltung.
Sehr seltene Nebenwirkungen:
Allergische Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock, Angioödem (Schwellungen und Rötungen der Haut), schmerzhafte Blasenbildungen an Haut und Schleimhäuten (Stevens-Johnson-Syndrom), schwere entzündliche Hautrötungen (Erythema multiforme), Syndrom der verbrühten Haut (Lyell-Syndrom).
Besonderheiten:
*************
AIDS-Patienten, die nach Gabe von Loperamid einen aufgetriebenen Leib bekommen, müssen die Durchfall-Behandlung sofort unterbrechen.
Nebenwirkungen
****************
Welche Nebenwirkungen kann der Wirkstoff Loperamid in Imodium akut lingual haben? Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Loperamid in Imodium akut lingual. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente.
Häufige Nebenwirkungen:
***********************
Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, Luft- und Gasansammlungen im Darm, Bauchkrämpfe und Koliken, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl.
Seltene Nebenwirkungen:
Hautausschläge und Juckreiz, Darmlähmung oder Darmverschluss (Ileus), Reizmagen oder Dickdarmerweiterungen mit schweren Störungen des Transports des Darminhalts (Megakolon), Schläfrigkeit, Harnverhaltung.
Sehr seltene Nebenwirkungen:
*************************
Allergische Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock, Angioödem (Schwellungen und Rötungen der Haut), schmerzhafte Blasenbildungen an Haut und Schleimhäuten (Stevens-Johnson-Syndrom), schwere entzündliche Hautrötungen (Erythema multiforme), Syndrom der verbrühten Haut (Lyell-Syndrom).
Besonderheiten:
AIDS-Patienten, die nach Gabe von Loperamid einen aufgetriebenen Leib bekommen, müssen die Durchfall-Behandlung sofort unterbrechen.
Warnhinweise & Vorsichtsmaßnahmen
***********************************
Das Medikament kann eine allergische Reaktion auslösen.
Langfristig darf das Medikament nur unter ärztlicher Beobachtung angewendet werden.
Wichtigste Maßnahme bei Durchfall ist auch bei Gabe des Medikaments der Ersatz von Flüssigkeit und Mineralien.
Bei AIDS-Patienten muss nach Auftreten eines aufgetriebenen Bauches nach Einnahme des Medikaments die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Wenn innerhalb von 48 Stunden nach Therapiebeginn keine Besserung der akuten Durchfallerkrankung eintritt, Präparat absetzen und einen Arzt aufsuchen.
Es ist darauf zu achten, dass ausreichend getrunken wird, um den Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten zu ersetzen.
Das Arzneimittel ist nicht für Kinder unter zwölf Jahren geeignet.
Vielen Dank für das Lesen und Bewerten !
58 Bewertungen, 25 Kommentare
-
21.01.2009, 20:16 Uhr von 4money
Bewertung: besonders wertvollEin BW von mir und lg....chris
-
20.01.2009, 21:11 Uhr von bambie34
Bewertung: sehr hilfreichNoch einen schönen Abend, Gruß Tanja
-
20.01.2009, 02:06 Uhr von Ninamaus19886
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von Nina
-
19.01.2009, 15:50 Uhr von katimouse007
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner bericht! lg kati
-
18.01.2009, 11:50 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
17.01.2009, 23:51 Uhr von ColaFantaSprite
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht - Weiter so!
-
17.01.2009, 14:56 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichganz liebe Grüße Werner
-
17.01.2009, 13:24 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
17.01.2009, 13:09 Uhr von timecode001
Bewertung: besonders wertvollKlasse Testbericht! Dafür von mir die 10.0!!! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. timecode001
-
17.01.2009, 12:36 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichInteressant geschrieben. Liebe Grüße
-
17.01.2009, 00:16 Uhr von eric.dieske@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichschönen gruß und einen schönen abend noch
-
17.01.2009, 00:06 Uhr von Lunagirl07
Bewertung: sehr hilfreichEin schönes Wochenende und LG. Pia
-
16.01.2009, 23:37 Uhr von sonnenbaerchen
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße vom Sonnenbaerchen
-
16.01.2009, 23:07 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichSchön berichtet! LG aus Hannover!
-
16.01.2009, 22:52 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichJerry wünscht dir einen schönen Abend
-
16.01.2009, 22:22 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht, schönen Abend und schönes Wochenende Miraculix1967
-
16.01.2009, 21:48 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichhast du super gemacht
-
16.01.2009, 21:40 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
16.01.2009, 21:15 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Abend. LG Marina
-
16.01.2009, 21:11 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche ein schönes Wochenende Lg Sigi
-
16.01.2009, 20:39 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Anne
-
16.01.2009, 20:34 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
16.01.2009, 20:24 Uhr von mu4you
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß von mu4you
-
16.01.2009, 20:17 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir ein schönes Wochenende mit etwas Sonne
-
16.01.2009, 20:11 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. lg Anja
Bewerten / Kommentar schreiben