Medela Harmony Testbericht

ab 23,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Design & Funktionalität:
- Sicherheit:
Erfahrungsbericht von Bine26
Abpumpen ja - aber nicht händisch
Pro:
günstig
Kontra:
schlechte Handhabung
Empfehlung:
Nein
Als ich meinen ersten Sohn Dominik bekam, hatte ich schon am 2. Tag so viel Muttermilch, die der Kleine nie im Leben hätte wegtrinken können
Also besorgte ich mir die Medela Handbrustpumpe. Eine Freundin von mir hat sie mir damals geborgt.
War ich froh, jetzt bald den ständigen Milchstau wegzukriegen. Aber ich hatte Pech.
Mit dieser Handpumpe ging nichts voran. Es dauerte wewig bis der kleine Behälter halb voll war, aber eine Erleichterung war es in keinem Fall
Aussehen:
Die Handpumpe besteht aus einem kleinem Behälter, wo die Milch aufgefangen wird, und darüber ist so eine Art Saugnapf. Diesen legt man eng auf die Brust, damit keine Luft reinkann, und dann kann man mit einer Art von Blasebalg zu pumpen beginnen.
Also ich muß sagen, es ist sehr mühsam und es kostet einem viel Kraft.
Ich habe bereits nach 2 Tagen damit aufgehört, weil von Erfolg konnte ich nicht sprechen. Stattdessen besorgte ich mir eine elektrische Milchpumpe von der Aphotheke. Das Ausleihen dieser Milchpumpe kostete mich zwa ÖS 15,- am Tag , aber das war es mir wert, denn mit dieser Pumpe konnte ich in ca. 10 min. etwa 200-250ml Muttermilch abpumpen.
Schlußendlich kann ich sagen, daß die Medela Handbrustpumpe für mich nichts gebracht hat, außer Kraft und Geduld. Lieber sich eine elektrische besorgen, als Geld für eine händische ausgeben!!!
Also besorgte ich mir die Medela Handbrustpumpe. Eine Freundin von mir hat sie mir damals geborgt.
War ich froh, jetzt bald den ständigen Milchstau wegzukriegen. Aber ich hatte Pech.
Mit dieser Handpumpe ging nichts voran. Es dauerte wewig bis der kleine Behälter halb voll war, aber eine Erleichterung war es in keinem Fall
Aussehen:
Die Handpumpe besteht aus einem kleinem Behälter, wo die Milch aufgefangen wird, und darüber ist so eine Art Saugnapf. Diesen legt man eng auf die Brust, damit keine Luft reinkann, und dann kann man mit einer Art von Blasebalg zu pumpen beginnen.
Also ich muß sagen, es ist sehr mühsam und es kostet einem viel Kraft.
Ich habe bereits nach 2 Tagen damit aufgehört, weil von Erfolg konnte ich nicht sprechen. Stattdessen besorgte ich mir eine elektrische Milchpumpe von der Aphotheke. Das Ausleihen dieser Milchpumpe kostete mich zwa ÖS 15,- am Tag , aber das war es mir wert, denn mit dieser Pumpe konnte ich in ca. 10 min. etwa 200-250ml Muttermilch abpumpen.
Schlußendlich kann ich sagen, daß die Medela Handbrustpumpe für mich nichts gebracht hat, außer Kraft und Geduld. Lieber sich eine elektrische besorgen, als Geld für eine händische ausgeben!!!
Bewerten / Kommentar schreiben