Medion MD9023 Testbericht

No-product-image
ab 52,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von yopi-user

Zum Glück gibt es ein Widerrufsrecht !

Pro:

sehr preisgünstig, gute Ausstattung

Kontra:

technisch ein Reinfall

Empfehlung:

Nein

Nanu! Was muss ich da lesen ? Die bisherigen Bewertungen zu diesem Medion / Tevion Videorekorder sind alle durchwegs des Lobes, kaum Kritikpunkte sind zu finden.
Oh oh, leider muss ich da wohl gegen den Strom schwimmen.....aber was solls.
Nun, der Vollständigkeit halber will ich hier die techn. Einzelheiten des Gerätes nur kurz und unkommentiert darstellen, viel mehr möchte ich anschließend eingehend auf meine Erfahrungen darstellen.

AUSSTATTUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Timer/Aufnahme
o SHOWVIEW-System
o VPS (abschaltbar)
o OTV (One touch VPS)
o 1-Monats-Timer / 8 Programme
o OTR One Touch Recording
o Aufnahme Sicherungsfunktion (Löschschutzerkennung)
o Timer Backup: mind. 30 Minuten
Zählwerk/Anzeigen
o ON SCREEN DISPLAY in 5 Sprachen
o Echtzeit-Zählwerk
o Zero-Return (autom. Ziellauf auf Position 00:00)
Tuner
o ATS EURO PLUS (Auto Tuning System)
o Hyperband-Kabeltuner
o Synthesizer Tuner

Video
o 4 Videoköpfe
o Longplay
o Digitale Tracking-Automatik
o Manuelles Tracking
o Selbstreinigungsfunktion der Videoköpfe
o Rental-Play: Autom. Power On, Wiedergabe, Rückspulen zum Bandanfang, Eject und Power Off
o Turbo Drive (Schnellstartlaufwerk sowie besonders schnelles Vor- und Zurückspulen)
o Soft-Brake (bandschonendes Bremsen)
o Aufnahmeanzeige
o Timer REC Anzeige
o SP/LP Anzeige im On Screen Display
o Power-On Anzeige (durch helleres Display)
o VHS HQ-System
o Center Loading System
o NTSC-Wiedergabe
o Bildschärfeeinstellung für Playback
Spezial Effekte
o BBE® Audio System
o Superstandbild/Einzelbildfortlauf
o Einzelbild-Weiterschaltung
o Bildsuchlauf (2 Geschwindigkeiten)
o Automatischer Video Index Suchlauf (z.B. Markieren und Überspringen aufgezeichneter Werbung)
o Variable Zeitlupengeschwindigkeit (vor-/rückwärts)
o Assembleschnitt
o Nachvertonung
o Audio Mixbetrieb
o Scene Repeat A-B Endloswiederholung
o Auto Repeat (komplette Wiederholung)
o Automatische 2-Kanalton-Aufnahme
o Wiedergabe von Originalton oder deutscher Übersetzung
o NTSC-HiFi Stereo-Wiedergabe
o Digitale Modulator-Kanalwahl K23-K69
Anschlüsse
o Front-AV
o Cinch Audio out
o 2 Scartbuchsen (Folgende Audio/Video Geräte können Sie anschließen: z.B. Premiere- Empfänger, DVD-Player, Videorecorder und Computer mit einem TV-Ausgang)
Zubehör
o Infrarot Fernbedienung
o Scartkabel
o Antennenkabel (RF Coaxial DIN-Typ)
o Batterien (2 x 1,5V Micro)
Allgemein
o Netzbetrieb 230V/50Hz
o Gewicht: ca. 3,5 kg
o Abmessungen: 360 x 98 x 220 mm (B x H x T)

So, nun zum wichtigeren Teil meines Berichtes:

MEINE ERFAHRUNGEN:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Innerhalb von 3 Tagen wurde der sehnlichst erwartete und bei www.medion.de bestellte Videorekorder bereits per Post und Nachname geliefert. 109,- € + 1,53 € Nachnamegebühr waren fällig. Mehr als günstig, für ein gut ausgestattetes Gerät, dessen Hersteller eigentlich immer und immer wieder gelobt wird.
Ich war eine ganze Weile auf der Suche nach einem neuen Gerät, der gute alte Toshiba brachte leider immer wieder mal unerwarteten Bandsalat zu Tage und Reparaturen lohnen sich bei solchen Neupreisen ja nun wirklich nicht.
Ok, also, das Gerät kam an, ich zahlte brav und packte es aus.
Nanu ??? Es sieht ganz anders aus als im Internet !!! Hm, die angegebene Typenbezeichnung stimmte.
Und die Bedienungsanleitung.....hoppla, die stellte noch ein drittes Gerät dar. Alle hatten die gleiche Typenbezeichnung, aber immer waren es optisch unterschiedliche Geräte.
Also ran ans Telefon:
Medion: Jaja, das ist normal, die Bilder im www sind nur „Muster“ wie die Geräte aussehen könnten. Ich könne aber sicher sein, dass ich das aktuellste Gerät bekommen hätte. Schriftlich wollte man mir das allerdings nicht geben......
Nunja, das Gerät entsprach trotzdem meinem optischen Geschmack.
Also, schnell das alte Gerät abgeklemmt und das neue angeschlossen.
Die automatischen Helferlein wie Senderprogrammierung klappten bestens, da gibbet nix zu meckern. Auch die Anschlusssachen....ein Kinderspiel.
Die Sendersortierung hatte ich glücklicherweise noch nicht vorgenommen, als ich mal einen Praxistest unternahm:
Videocassette des alten Gerätes rein und mal gucken. Hm, na so was. Ist ja viel zu schnell. Ha, kein Wunder, das neue gerät steht ja auch auf SHORTPLAY, die Cassette wurde in Longplay aufgenommen.
Hm, stellt der das nicht automatisch ein ???
Ok, einfach mal die Taste SP/LP an der Fernbedienung gedrückt. NIX. Das Band lief immer noch viel zu schnell. Vom knisternden Ton mal abgesehen. Und das Bandzählwerk lief auch nicht mit. Na so was. Andere Cassette her: Eine, die ich in SP aufgenommen habe. Ha, er spielt die richtige Geschwindigkeit ab. Hm, na ja. Aber dieses Knistern im Ton.... . Und das Bandzählwerk lief auch nicht mit.
Zum Glück habe ich noch ein Zweitgerät, allerdings nur Mono.
Eine damit aufgenommene Cassette genommen und los ging Test Nr. 3. Oh, das Bild ist ja prima....aber....wo ist der Ton ???? Nichts zu hören !!!!!! Gibt’s doch gar nicht ! Und das Bandzählwerk lief auch nicht mit.
Wie gut, dass mein freundlicher Nachbar ebenfalls 2 Videorekorder hat: Darunter auch einen älteren Medion.
Ich habe mir von ihm zwei Cassetten geliehen. Dabei auch eine von dem älteren Medion Gerät.
Und was passiert: In beiden Fällen die richtige Geschwindigkeit, aber bei beiden Tracking-Probleme, will sagen: Bildstreifen und Stereo – Mono im abwechselnden Rhythmus. Man , das kann doch gar nicht wahr sein. Und das Bandzählwerk lief auch nicht mit.
Also habe ich mal mit meinem neuen Gerät ein paar Minuten TV aufgenommen: Und was war ? ALLES PERFEKT ! bester Ton, bestes Bild, funktionierendes Bandzählwerk.
Somit ist das Gerät wohl grundsätzlich in Ordnung gewesen, es lag kein Defekt vor.

Mein Fazit:
========
Dieser Videorekorder scheint nur für die von ihm aufgenommenen Videos kompatibel zu sein. Nur so kann ich mir die aufgetretenen Störungen erklären.
Schade, denn für das Geld bekommt man kaum ein anderes gleich ausgestattetes Gerät. Hat Qualität vielleicht doch ihren Preis ??
Jedenfalls habe ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und das Gerät zurückgeschickt.
Heute habe ich mir dann für 163,- € inkl. Versand einen Panasonic NV-HV 60 via www.top-angebote.de geordert.
Mal gucken, vielleicht habe ich da mehr Erfolg.
Und jetzt kommt der Hammer:
Als ich heute morgen meinem Arbeitskollegen –der bislang Urlaub hatte- die Story erzählt habe, sagte er was ?
Dass seine Eltern mit dem gleichen Medion Gerät die exakt gleichen Erfahrungen gemacht haben !
Nur mit dem Unterschied, dass die sich keine Videos ausleihen oder aber vom Nachbarn Filme geliehen bekommen, so dass sie die Problematik nicht stört.
Na prima.
Ich kann diesen Videorekorder jedenfalls niemanden weiterempfehlen, der mal auch andere Videocassetten anguckt als die darauf aufgenommenen....schade, es wäre ein gutes Schnäppchen gewesen.

23 Bewertungen