Medion MD9023 Testbericht

No-product-image
ab 52,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mrjanmisch

Wieder mal Qualität von Aldi

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da ich mir schon seit längerem einen Videorekorder gewünscht hatte, haben sie mir zu Weinachten die Freunde gemacht, mir einen Videorekorder zu schenken. Also bekam ich zu Weinachten den MD 9023 von Medion, welcher bei Aldi verkauft wird. In diesem Bericht möchte ich nun meine Erfahrungen zu diesem Gerät kundtun.

Ausstattung bzw. Lieferumfang:
Zum Lieferumfang des Videorekorders gehört erst mal der Rekorder selbst, eine Infrarot Fernbedienung, ein Scartkabel, ein Antennenkabel (RF Coaxial) und zwei 1,5V Micro Batterien für die Fernbedienung. Dazu kommen eine ausführliche Bedienungsanleitung, und ein Doppelseitiges Faltblatt, welches einen schnellen Einstieg mit dem Gerät bieten soll.

Anschlüsse:
Wie jeder gewöhnlicher Videorekorder, bietet auch der Md 9023 neben dem Antennen Ein- und Ausgang 2 Scartanschlüsse auf der Rückseite. Einer davon wird verwendet, um das Bild vom Videorekorder per Scartkabel an den Fernseher zu übertragen. An den anderen Anschluss kann ein anderes Gerät wie zum Beispiel eine Spielkonsole oder ein Decoder angeschlossen werden. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls ein Audioausgang, an den zum Beispiel eine Stereoanlage angeschlossen werden kann.
Des weiteren bietet der Recorder auch noch einen AV-Eingang (Cinch) auf der Vorderseite, an den ebenfalls eine Spielkonsole oder ähnliches angeschlossen werden kann.

Anschließen des Videorekorders:
Der Anschluss des Rekorders verlief ohne Probleme und ist kinderleicht. Zur Not ist aber im Handbuch noch einmal alles ganz genau beschrieben.

Bildqualität/Tonqualität:
Beim verwenden der richtigen Kassetten ( ich benutze die TDK TVR von Aldi), bietet dieser Videorekorder eine sehr gute Bildqualität. Alles ist gestochen scharf, und das Bild ist so gut, als würde man ganz normal fernsehen. Ein Unterschied ist kaum festzustellen. Auch bei Longplay (mehr dazu unten) ist die Bildqualität noch sehr gut. Auch der Ton ist wie die Bildqualität sehr gut.

Bedienung:
Der Videorekorder wird über ein sehr übersichtliches Menü gesteuert, welches direkt auf dem Fernseher angezeigt wird. Alle Menüpunkte erklären sich dabei von selbst. In der Anleitung ist aber noch einmal alles genau beschrieben.

Funktionen:
Der Videorekorder bietet diverse Funktionen. Diese möchte ich hier mal aufzählen und kurz erklären.

Suchlauf:
Mit dieser Funktion kann die Kassette vor- oder zurückgespult werden, während das Bild noch sichtbar ist. Dies ist sehr nützlich um zum Beispiel bei selbstaufgenommenen Filmen die Werbung vorzuspulen. Hierfür bietet der Rekorder 2 Geschwindigkeiten.
Standbild:
Mit der Standbild Funktion kann während der Film läuft, die Kassette angehalten werden. Dabei wird das momentane Bild dauerhaft angezeigt. Bei Standbild kann auch jeweils ein Bild vor- oder zurückgeschaltet werden.
Zeitlupe:
Mit dieser Funktion kann während der Wiedergabe der Kassette die Geschwindigkeit verlangsamt werden. Die Geschwindigkeit kann auch individuell eingestellt werden. Dies ist bei manchen Szenen sehr lustig und auch sehr hilfreich, um alle Details eines Filmes mitzubekommen.
Wiederholung:
Mit dieser Funktion kann entweder die ganze Kassette oder nur eine selbstausgewählte Szene wiederholt werden. Dieser Vorgang wird endlos fortgesetzt, bis der Vorgang vom Benutzer unterbrochen wird.
Video-Index-Suchsystem:
Hiermit können die auf einer Kassette gesetzten Indexmarken gefunden und angespielt werden. Diese werden bei jeder Aufnahme automatisch gesetzt. Sie dienen dazu, um die aufgenommenen Filme auf der Kassette schnell zu finden. Dazu sagt man dem Gerät einfach, wie viele Indexmarken bzw. Filme es überspulen soll, und schon wird automatisch zu dem gewünschten Film gespult, und dieser anschließend abgespielt. Leider ist hier die Spulgeschwindigkeit etwas langsamer als beim normalen Spulen.
Aufnahme:
Natürlich bietet der Rekorder eine ganz gewöhnliche Aufnahme, die vom Benutzer gestartet und gestoppt wird.
Sofort-Aufnahme:
Die Sofort-Aufnahme dient dazu, um eine Aufnahme sofort zu starten, und diese dann später automatisch beenden zu lassen. Dabei kann zwischen folgenden Zeiten (in Stunden und Minuten) gewählt werden: 0:30; 1:00; 1:30; 2:00; 3:00; 4:00; 5:00; bis hoch zu 10:00. Wenn ein VPS-Signal ausgestrahlt wird, kann auch dieses zum automatischen beenden der Aufnahme verwendet werden.
Showvieh-Aufnahme:
Dies ist die komfortabelste Art etwas aufzunehmen. Es wird einfach die zu der Sendung gehörende Nummer eingegeben (steht in fast jeder Fernsehzeitung) und die Aufnahme ist programmiert.
Timer-Aufnahme:
Dies ist das selbe wie die Showvieh-Aufnahme, nur das hier die Daten für die Sendung manuell eingegeben werden müssen.
Timer-Speicher:
Es können bis zu 8 Aufnahmen pro Monat einprogrammiert werden.
Weiter Aufnahmeextras:
Es können Aufnahme Serien wie zum Beispiel jede Woche, jeden Tag oder jeden Monat einprogrammiert werden. Des weitern steht auch noch Longplay zur Verfügung. Hiermit wird der Film mit geringen Qualitätsverlusten aufgenommen. Dabei belegt er dann nur noch den halben Platz auf der Kassette. Auch VPS wird von dem Rekorder unterstützt. VPS ist ein Service der öffentlich Rechtlichen Sender und dient dazu Sendungen auch bei Zeitverschiebungen pünktlich aufzunehmen.

Fazit:
Dieser Rekorder ist jedem Anwender aufgrund seinen vielen Funktionen und der guten Qualität sehr zu empfehlen. Auch das Preisleistungsverhältnis stimmt bei diesem Gerät. Wie immer, Qualität vom Aldi. Nur der etwas hohe Geräuschpegel stört mich etwas, es hält sich jedoch in Grenzen.
Copyright: ciao.comuser bzw. mrjanmisch

12 Bewertungen