Medion Titanium MD 3001 (ALDI PC April 2002) Testbericht

Medion-titanium-md-3001-aldi-pc-april-2002
ab 161,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  groß
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Installation:  schwierig

Erfahrungsbericht von tommixyz

Nicht alles ist Gold was glänzt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da ist es also fast schon wieder Weihnachten, der übliche Run auf Technik setzt ein, jeder will sich selbst mit etwas Tollem beschenken und immer wieder fallen auch etliche Bürger/innen auf die Werbung herein , rennen zu Aldi oder in den Mediamarkt, nehmen ihr sauer erspartes oder leicht geschenkt erhaltenes Geld und - naja, werfen es Aldi oder Mediamarkt in den Rachen.
Wie gesagt : es ist wieder Dezemebr.
Pünktlich und für mich schon erwartet brachte Medion nun noch schnell den angeblichen Superrechner über Mediamarkt ins Rennen:
Ich zitiere euch erst einmal die Komponenten laut Werbung des MM und nehme das Ding dann für euch auseinander:

120 GB Festplatte mit 7200 U/min (von wem?)
512 MB Arbeitsspeicher DDR-RAM
6in1 Kartenleser
3,06 Ghz Prozessortakt Intel Pentium 4
Ricoh DVD-Brenner
Grafik: nVidia Geforce 4 TI 4200 mit 8x AGP/128MB(grins) Arbeitsspeicher
LAN-Anschluß
56k Modem intern
Firewire
3x USB Anschluß(beachten USB 1.1.)

Windows XP Home Edition als Betriebssystem

Ich habe mal als frisch geprüfter IT-Kaufmann durchgerechnet:
Windows XP 253 €
120 GB Festplatte 450 €
NVidia 7 169 €
Gehäuse 33 €
512 MB DDR-RAM 199 €
DVD-Brenner 399 €
P4 3,06 Ghz 549 €

also jetzt schon 1900 Euro zu den marktüblichen Preisen, mal nicht den Massenrabatt eingerechnet, den Hersteller dieser Größenordnung erhalten, zuzüglich Transport, Arbeitsleistungen usw - da frage ich mich besorgt: Will Medion etwa Miese machen und uns etwas schenken???Na ganz bestimmt nicht.

So allgemein nach einem test eines dieser Computer: Er arbeitet schnell und leise, bringt eine gute Grafikauflösung bei Spielen und Applications, kann sehr gut und schnell die ausprobierten Programme wie Windows Office , Power Point, Work Suite, Pinnacle 7.0 Studio DV ausführen.
Bis dahin so weit so gut.
Aber: der gelernte IT-Kaufmann installiert mal eben schnell ein kleines internes Softwareprogramm und dann werden einige Tatsachen schon klarer.

1. Also liebe Freunde von Medion - Die Karten mit 128 MB Grafikspeicher sind natürlich gut und meist auch schnell,werden aber meist nur für 3D-Spiwlw bzw. Spiele mit sehr hoher Auflösung benötigt.Für den Normalverbraucher sind preiswerte Karte mit 64 MB Speicher mehr als ausreichend.

2. Der Prozessortakt:
Um einen Prozessor dieser Geschwindigkeit einzubauen bei diesem Preis, muß man einen Prozessor der Güteklasse 3-4 nehmen- also zu 70-80 Prozent der Qualitätsparameter.
Damit reduziert sich schon mal die Leistung auf knappe 2,9 GHz.
Dazu: Ich habe die Temperatur bei normalem Beztrieb mal verfolgt, trotz eingebautem Lüfter Anstieg nach 2,5 h um 10 Grad Celsius von 41,7 Grad auf 51,8 Grad, weitere 2 Stunden mit Spielen in hoher grafischer Auflösung Anstieg auf 61,3 Grad - etwas weiter und man kann Kaffee kochen.

3. Nachteil: Es sind mit Sicherheit keine superqualitativen Bauelemente, den hersteller der Festplatte konnten wir nicht identifizeiren und er war auch nicht extra aufgeführt.
Frage natürlich: wie hält die Festplatte die Beanspruchung bei 7200 U/min und einer eventuellen schlechten Partitionierung aus bzw. wie lange???
Insgesamt zuviele Fragezeichen, über den angebebenen Prozessortakt wäre Intel sicher froh, wenn er denn funktionieren würde, real getaktet ist das Gerät laut mehrerer Messungen etwa bei 2,6 GHz - immer noch sehr schnell, aber nicht wie angegeben.
Und wozu braucht der normale Verbraucher eine 120 GB große Festplatte - wo doch ein DVD-Brenner drin ist.
Dieser brennt natürlich mit der enormen Geschwindigkeit von 2,7- 3fach- er soll eigentlich 8fach Brennen, aber das sind ja bekanntlich eh theoritische Werte.

Insgesamt ist dieser Computer für mich wieder ein Geldabschürfer für ungeübte Leute mit getrübtem Blick und dem Ehrgeiz, den besten,schnellsten,tollsten Rechner zu haben, den eh kaum einer auslastst.

Sorry, Medion, aber ich empfehle meinen Kunden zur Zeit Rechner, die etwa 740 ,e kosten, die selben Leistungsmerkmale aufweisen, aber für den Normalverbraucher ordentlich ,übersichtlich und gut überschaubar.

Zusammengefasst:
Ein Computer, der schnell und ordentlich arbeitet, scheinbar aber Probleme bei der Kühlung hat, für den Normalverbraucher selbst bei 3D-Spielen und viel Filmmaterial entschieden zu groß ist und bei genauer Betrachtung hinter die Kulissen sicherlich nicht die in Werbung usw. versprochenen Parameter erfüllt.
Für 1999 € wäre mir das Geld zu schade.
Aber letztendlich muß jeder selbst entscheiden, ob er deiese Summe investieren will oder nicht. Medion machts möglich.
Euer tommixyz

PS vom 15.12.02
Der Kommentar eines Mitgliedes, den ich ansonsten als etwas diffamierend betrachte (aber was solls) hat mich veranlaßt, folgende Ergänzung zu machen: Wenn die nVidia Geforce TI4200 enthalten ist, hat der Compputer eine 128 MB Grafikkarte- ändert aber nichts am Prinzip,das die Karte schon fast etwas für Spielefreaks ist, für normale Internet- und Softwareanwendungen reichtt nach wie vor eine Karte mit 64 MB.
Das Prinzip. das mich stört: der Kunde wird verleitet,etwas zu kaufen, was er in dieser Zusammensetzung und für diesen Preis meist gar nicht braucht.
Einen schönen dritten Advent allen Lesern!

33 Bewertungen