Medion Titanium MD 8008 (ALDI PC März 2003) Testbericht

Medion-titanium-md-8008-aldi-pc-maerz-2003
ab 111,29
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  durchschnittlich
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Installation:  sehr einfach

Erfahrungsbericht von Pepask2000

Der Alles-Könner!!!

5
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  sehr klein
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Installation:  sehr einfach

Pro:

Einfach ein Rund-Um-Gerät

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Diesen Namen trägt der neue PC von Aldi, der Titanium MD 8008, zu recht. Denn wenn man sich mal ansieht, was man alles für den Preis erhält, dann kann man wirklich sehr wohl von einem hervorragend Preis-Leistungsverhältnis sprechen.

1. Ausstattung
2. Leistung
3. Tips & Tricks
4. Fazit

1. Die Ausstattung

Der MD 8008 ist mit den folgenden Komponenten ausgestattet: DVD-Rom-Laufwerk, CD-DVD-Brenner, Multi-Card-Reader-USB-Leiste, 2,6 GHz CPU, 512 MB RAM, 120 GB Seagate Festplatte, Radeon 9500/9600er Grafikkarte, Dolby-Surround-Soundkarte incl. TV und Radio Tuner.

Es gab bei Aldi auch diverse Extras zu kaufen, die ich mir dann auch gleich alle zusammen gekauft habe, als da wären 19“ (Zoll) Monitor, Flachbett-Scanner, Tintenstrahldrucker, und natürlich die Dolby Surround Boxen.

Wenn ihr die genauen Details zu der Ausstattung vom PC wollt, dann schaut doch mal in den bericht vom Mitglied AvanZaun, der hat jedes Detail des PC´s aufgelistet, das möchte ich hier jedoch nicht tun, sondern von meinen Erfahrungen mit dem PC berichten und Euch Hilfestellungen geben, wenn mal etwas hakt oder ihr ein Problem habt.

2. Die Leistung

Wie schon beschrieben hat der PC 2,6 GHz und ist dem entsprechend auch ziemlich schnell. Das bemerkt man vor allem bei grafischen Anwendungen wie AutoCAD oder wenn man grafisch hochwertige Spiele spielt. Bei manch anderer CPU kam es bei solchen Spielen oft zum Ruckeln der Grafik, aber hier läuft alles flüssig.

3. Tipps & Tricks

Wer oft durch das Internet surft und viele verschiedene Seiten besucht, der fängt sich zwangsläufig auch Dialer oder sogenannte Spyware ein. Sollte jedoch einmal ein Bug dabei sein, wie folgt beschrieben, dann empfehle ich euch eine Wiederherstellung. Ich surfte durch das Internet und wollte ein Shareware Programm installieren, nach der Installation hatte ich jedoch ein unentdecktes Nebenprogramm installiert, was meinen Desktop schloss und meinen Explorer gleich mit. Noch nicht einmal in den Task Manager kam ich mehr hinein, so dass ich mich gezwungen sah, Windows noch einmal neu zu installieren. Doch durch die Hilfe Funktion fand ich dann den Menüpunkt „Systemwiederherstellung“, der unter Systemsteuerung zu finden ist. Bei jeder Installation wird nämlich ein sogenannter Wiederherstellungspunkt gesetzt und das ist schon eine gute Sache. Ich wechselte also beim Booten mit der F8 Taste in den Abgesicherten Modus und ließ das System wiederherstellen. Resultat? Na mein Rechner lief wieder einwandfrei.

Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, dann installiert auf jeden Fall die Sicherheitsupdates von Microsoft für den Internet Explorer. Auch eine gute Spyware Software wie Ad-Aware oder Spyware Blaster sollten präsent sein. Jeder kennt ja das lästige Problem mit Fragen wie: „Spioniert mich Microsoft aus?“ Die Antwort ist Ja und Nein, denn je nachdem wie man es sieht, kann es gut möglich sein, dass vertrauliche Daten von Euch abgerufen werden. Um das zu verhindern, installiert man sich am besten eine Firewall (Zone Alarm oder Norton Personal Firewall) oder aktiviert die in Windows XP integrierte Firewall, die auch einen guten Schutz bietet. Aktuelle Treiber zur Hardware findet ihr auf der Homepage von Medion. Über das kostenlose Software Tool „XP-Antispy“ kann man verhindern, dass Daten vom PC an die Hersteller der Software gesendet werden.

Bei mir läuft der PC sehr stabil und nur ein paar Probleme sind bei mir aufgetreten. Bei den Kartenlesern verschwand das Symbol, das normalerweise immer dann angezeigt wurde, wenn man den Arbeitsplatz aufrief. Woran das lag weiss ich bis heute nicht, aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Auch wurde die Ansicht des Arbeitsplatzes verändert, so dass sich die Laufwerke alle alphabetisch hintereinander aufgelistet befanden. Unter „Ansicht“ -> Symbole anordnen kann man das jedoch wieder umändern.

Das Motherbord des PC´s ist auch mit sogenannten Temperatur-Sensoren ausgestattet und wenn man eine Software wie „Hardware-Monitor“ installiert, hat man die Temperatur der CPU bestens im Griff.

Über die eingebaute Dolby-Surround-Soundkarte kann man DVD´s und SVCD´s in gewohnter Kinoqualität und 5.1 Surroundsound genießen. Die Radeon Grafikkarte sorgt mit ihrem schnellen Grafikchip für die entsprechend hochwertige Auflösung. Aktuelle Treiber dafür erscheinen eigentlich immer monatlich.

Ein besonderer Leckerbissen ist ja der TV-Radio-Tuner, der es ermöglicht, einen Digitalreceiver und eine Rundfunkantenne anzuschließen. Wozu da noch einen teuren Fernseher kaufen, wenn man doch am PC seine Lieblingssendung in Top-Bildqualität genießen kann? Über den Radio-Tuner lassen sich die lokalen Radio-Sender hören und bei Bedarf sogar aufzeichnen. Die Soundkarte kann auch spezielle Umgebungen modulieren, wie z.B. Sound in der Flugzeughalle oder unter Wasser. Sämtliche Grafikprogramme zur Unterhaltung findet man unter der Kategorie HomeCinema. Dort sind dann CD-Player, Power-DVD, Radio-Tuner und andere Tools installiert.

Einmal im Monat sollte man eine Defragmentierung durchführen, um unnötig lange Ladezeiten zu verhindern. Auch ein Scandisk ist monatlich durchzuführen, um Probleme zu beheben.

Man kann den PC als High-End-PC bezeichnen, weil er alles besitzt, was das Anwender Herz begehrt. Denn zu recht hat er eine „Sehr-Gut“ Benotung von PC-Praxis und anderen namhaften Computerzeitschriften erhalten. Technische Spielereien wie Videobeamer lassen sich selbstverständlich auch anschließen. Im Handel sind natürlich auch Hardware-Komponenten wie Bluetooth-Module und andere Sachen erhältlich. Je nachdem was der Anwender für Vorstellungen von seinem PC hat, kann er diese mit dem MD8008 verwirklichen.

4. Fazit

Der MD 8008 von Medion ist ein PC wie man ihn sich als Anwender wünscht. Schnell, stabil, leistungsstark, und vom Preis her sehr angemessen. Dass etwas am PC kaputt gegangen wäre kann ich bisher nicht sagen, denn wie gesagt läuft der PC bei mir jeden Tag, auch als Server und das bemerkenswert stabil, was sehr zufriedenstellend ist. Wenn ihr ihn also irgendwo in einer Auktion bei Ebay seht oder ihn angeboten bekommt, ist zuschlagen immer ratsam.

Ich hoffe ich konnte Euch ein informatives Bild vom Medion PC vermitteln und wenn noch Fragen offen sein sollten, dann schreibt mir einfach eine Nachricht ins Gästebuch.

Also... bis dann... Euer Pepask2000

28 Bewertungen, 2 Kommentare

  • mami_online

    14.07.2005, 23:57 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    die Aldi Pc's die jedes Jahr wieder neu herauskommen, immer auf einem recht akutellen Stand sind und von ihrer Bestückung überzeugen.

  • falke

    12.07.2005, 14:48 Uhr von falke
    Bewertung: sehr hilfreich

    heute zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber immer noch sehr gut. Der Bericht ist sehr schön geschrieben. Gruß, Ralf