Mehr zu AutorInnen mit B Testbericht

No-product-image
ab 22,51
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von susperia

Sex and the City von Candace Buchnell: Sex, Drogen ...

Pro:

romantisch, spannend

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Nein

... und gefühlslose Menschen

Die Serie scheint ein sehr guter Erfolg zu sein. Ein Glück wurde sie auch so verändert, dass sie nicht mehr viel mit dem gleichnamigen Buch zu tun hat. Ich habe es mir im Urlaub zugelegt, weil das Wetter mal wieder ziemlich mies war. Ich war wirklich gespannt auf das Buch und hoffte es würde so lustig sein wie die Serie. Doch weit verfehlt.

**** Autorin****

Sex and the City ist das erste Buch, welches ich von Candace Bushnell las und wird auch das letzte sein. Die Autorin gründete die Kolumne „Sex and the City im New Yorker Observer. Dafür recherchiert sie haut nah im New Yorker Nachtleben. Sie lernt viele unterschiedliche Menschen kennen und verfasst deren Lebensgeschichten. Daher liegt es auch nahe, dass die Figuren es Buches reale Vorbilder haben, teils aber Namensveränderungen vorgenommen wurden. Das Buch ist die Grundlage für die gleichnamige Serie, ein Glück hat die Autorin da aber nur die Ideen geliefert.

**** Die Story****

Die Autorin recherchiert in New York genaugenommen Manhatten über die Sex und Beziehungsgewohnheiten der Schönen, Reichen und/oder Karrieretypen. Meist erzählt sie Geschichten von anderen Personen, wie z.B. von Carrie, eine hübsche Karrierefrau, die auch gleichzeitig eine der Hauptfiguren in Candace Roman spielt. Carrie ist wie viel Frauen Mitte Dreißig auf der Suche nach dem richtigen Mann zum heiraten. Denn alle befürchten das bald der Zug ablaufen würde. Sie fängt also eine Beziehung zu dem gutaussehenden Mr. Big an. Nebenbei werden immer wieder andere Personen ins Spiel gebracht, entweder in Verbindung mit Carrie und ihren Partyfreunden oder bei Treffen mit der Autorin. Z.B. wenn sie sozusagen Themenabende veranstalten. Das heißt sie trifft sich mit Männern oder Frauen um bestimmte Themen zu diskutieren wie z.B. wie ein Dreier ist, oder warum erfolgreiche gutaussehende New Yorker Frauen meist nicht den richtigen finden.
Bald wird der Leser in eine Welt geführt die nichts mehr mit Liebe oder Romantik zu tun hat. Heirat, Kinder kriegen, alles ist berechenend. Die Party bestehen aus Drogen und Sexorgien. In so einer Welt ist es natürlich schwierig einer Beziehung oder Ehe aufrecht zu halten. Schafft es Carrie mit Mr.Big zusammen zu bleiben? Was ist Liebe für die New Yorker, gibt es sie?

****Kommentar zum Schreibstil der Autorin****

Mir hat der Schreibstil ganz und gar nicht gefallen. Die Kapitel sind meist durcheinander gewürfelt. Man war eben noch bei der einen Person und schon ist man bei der nächsten Geschichte, obwohl das erste Kapitel nicht wirklich ein Ende hatte. Ich fand diesen Zustand ziemlich chaotisch, obwohl er sicherlich auch eine gewisse Spannung mit sich brachte. Immerhin wollte man weiterlesen, was mit den Leuten passierte.
Mich störte auch die mangelhafte und oberflächliche Beschreibung der Figuren und Orte. Mir wollte einfach keine bildhaften Vorstellungen in den Kopf gehen. Es wirkt wirklich eher wie ein Zeitungsbericht. Meiner Meinung nach hat das aber im Roman nichts zu suchen. Ich hatte deswegen auch manchmal das Problem Leute einzuordnen, die später noch mal im Buch vorkamen. Man vergaß sie so schnell oder kam durcheinander.
Auch hat man nie richtig Gedanken von den Protagonisten gelesen. Es wirkte alles so kalt und gefühlslos. Wenn das aber die Absicht des Autors war, dann kompliment.
Kann ja sein das sie genau diese Bild von New Yorker Menschen zeigen wollte. Aber ich denke so sind wenn dann nicht alle.

****Kommentar zur Story****

Das Buch hat einige witzige Passagen, die auch aus der Serie bekannt sind. Auch die Theorien, die manche Männer sich einfallen lassen, sind teilweise wirklich zum lachen.
z.B. auf S. 14 Die Gummi-Kultur: Das Kondom war der Tod der Romantik, aber es wird einfacher, zu bumsen.*meinte ein Freund.*Mit einem Kondom ist es irgendwie so, dass der Sex für die Frauen nicht richtig zählt. Es gibt keinen direkten Hautkontakt. Also gehen sie eher mit Dir ins Bett*

Diese Theorien sind manchmal so krank, dass sie wieder lustig sind. Auch Erzählungen aus Partys sind echt heftig, aber doch irgendwie komisch, wie z.B. auf S.206 River Party: .... Im Badezimmer wurde gekotzt. Um ein Uhr war der Fußboden mit Alkohol getränkt, und eine Meute Drogis hatte das Badezimmer besetzt. Der Weihnachtsbaum war dreimal umgefallen, und niemand konnte seinen Mantel finden. ...

Man merkt aber auch an diesen Passagen, dass die Sprache der Autorin ziemlich umgangsprachlich ist. Sie will also die reale Sprache der Figuren übernehmen. Was mich ziemlich gewundert hat, denn die Personen gehören meist der oberen Schicht an. Übertreibt also die Autorin nicht ein bißchen?
Manche Stories haben mich auch ziemlich schockiert, z.B. über die Models. Sie nehmen nur Drogen, schlafen mit tausenden Typen u.s.w. . Die Autorin schafft es wirklich die Geschichten zu erzählen ohne jegliches Kommentar. Doch genau dies hätte ich mir gewünscht, weil alles so kalt wirkt.
Das sieht man auch an Brigit, die nach 15 Jahren Ehe und zwei Kinder mit ihrem Skilehrer im Urlaub fremd geht. Sie berichtet davon, wie von einer guten Sache ohne Reue. Denkt sogar eher an Scheidung, als daran ihre Ehe wieder in Ordnung zu bringen, wenigstens für die Kinder.
Auch wenn ich solche Passagen nicht gut fand, hatte ich trotzdem das Bedürfnis weiterzulesen. Man möchte halt noch mehr Skandale lesen.
Interessant fand ich die Themenumfragen z.B. das Thema über Dreier oder Frauen. Solche Diskussionen habe ich immer sehr gerne gelesen, man ist halt neugierig was andere darüber denken.
Ein bißchen Spannung entsteht durch die Beziehung von Carrie zu Mr.Big. Ich wollte unbedingt wissen, ob sie zusammen bleiben oder nicht, in der Tat gab es ja auch Situationen, wo einer der beiden den Schlußstrich hätte ziehen können.

****Fazit****

Schlechter Stil. Nichts für Romantiker. Teils gute Umfragen, wenig humor. Das wäre in knapper Form eine Wertung des Buches. Die Serie ist tausendmal besser, nicht so ordinär und viel humrovoller. Tut Euch den gefallen und liest es nicht, es sei denn ihr steht auf herzlose Drogen und Sex Geschichten.

Buchinfo:

Sex and the City
Candace Bushnell
Taschenbuch Goldmann Roman
ISBN 3- 442-45300-3
7.50 €
www.goldmann-verlag.de


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-24 18:59:25 mit dem Titel Lavendelnächte von Sophie Berard: Einfach klasse!

Zum Nikolaus letzten Jahres habe ich das Buch \"Lavendelnächte\" geschenkt bekommen. Zuerst war ich etwas skeptisch, denn ich befürchtete, in dem Buch wird nur eine reine vielleicht auch kitschige Liebesgeschichte erzählt. Aber nach 2 Tage hatte ich das Buch durchgelesen und gemerkt, dass meine Zweifel unbegründet waren.

****Story****

Isabell hat eigentlich alles was sie braucht für ihr Leben. Eine Villa, viel Geld, braucht nicht arbeiten und einen Ehemann.
Jedoch trügt die Idylle. Ihr Mann Frithjof wünscht sich Kinder, aber Isabell wird selbst nach 6 Monaten nicht schwanger. Aus dem Kinderwunsch ensteht ein Streit, der der jungen Frau immer mehr die Augen öffnet.
Kurzer Hand packt sie die wichtigsten Sachen zusammen und flieht von zu Hause. Ihr Ziel?
Frankreich. Um über ihr Leben nach zu denken fährt sie in das Nachbarland, angetrieben von einer Gegendbeschreibung aus einem Buch. Nach langer Fahrt entdeckt sie einen wunderbaren Platz in der Provence, der genau ihren Vorstellungen entspricht.
Durch ein Mißverständnid, verursacht durch den kleinen Jungen Laurent, der für seine Familie Geld autreiben möchte, bleibt Isabell eine Weile auf dem Landsitz der Familie Le Ber. Ein Segen, wie das deutsche Mädchen findet. Ruhe, Pfirsich Plantagen, Natur Pur, einfach traumhaft.
Obwohl sie noch einiges mit ihrem Noch-ehemann regeln muss, entwickelt sie Gefühle für Corin Le Ber, ein Mann, der seit seiner verstorbenen Frau vor drei Jahren, nie wieder eine Beziehung geführt hat.
Die Probleme nehmen weiterhin zu. Zum einen ist der Landsitz der Le Bers hoch verschuldet und der geldgierige Ehemann der Schwester Corins möchte das Gut kaufen um ein Hotel dort zu erbauen.
Isabell hingegen erfährt zusätzlich noch, dass ihre Mutter schwer krank geworden ist.
Gibt es dennoch ein Happy End?

****Wichtigsten Charaktere****

Isabell Tegen : Ein liebenswürdiges Mädchen, von anderen als Naiv und unselbstständig bezeichnet. Jedoch beweißt sie im Laufe des Romans einiges an Mut und Stärke, besonders wenn man bedenkt mit wievielen Problemen sie zu kämpfen hat ( z.B. Scheidung mit einem tyrannischen Mann, neue Liebe, Angst enttäuscht zu werden, Krankheit ihrer Mutter u.s.w.)

Frithjof Tegen: Der Name sagt eigentlich schon alles. Mich erinnert er zumindestens an Friedhof ( und habs auch immer so ausgesprochen).
Der Mann ist sehr egoistisch und geht für sein perfektes Leben über Leichen. Nur die anderen machen Fehler oder brauchen Hilfe, er hingegen will doch nur das beste und kann auch von seiner Meinung nicht abgebracht werden.

Corin Le Ber: Ein gutaussehender verantwortungsvoller Mann. Er kümmert sich asugiebig um den Landsitz seines verstorbenen Vaters, wo auch heute noch seine gesammte Familie wohnt.
Aber vor drei Jahren hat er seine Ehefrau verloren und führt daher eher ein zurückgezogenes Leben.
Isabell weckt erstmals wieder Gefühle in ihm und sie hilft ihm bei den Problemen die er mit der Verschuldung des Gutes hat.

Weitere Charaktere:

Frau Elbmann: Waschechte Haushälterin der Familie Tegen, die über alles bescheid weiß, was in der Promi-Welt von statten geht.

Moni: Einst beste Freundin von Isabell, macht sich aber sofort an den verlassenen Frithjof ran und verspottet Isabell

Joséphine Le Ber: Schwester von Corin, lebt mit ihrem reichen Mann John D.( Hotelmanager) in Amerika.
Sie hat mit ihrer Familie nicht mehr viel zu tun und unterstützt sie auf keinster Weise, obwohl ihr Sohn Laurent bei ihren Verwandten lebt.

Matilde Le Ber: Schwester von Corin und Joséphin, Köchin eines guten Restaurants.

Madame Cécile: Mutter der drei Geschwister, kann es immer noch nicht richtig wahr haben, dass Joséphine keine guten Absichten im schilde führt

Großtante Germaines: Mutter von Madame Cécile

Bertrand: arbeitet bei den Le Bers zusammen mit seine grummeligen Ehefrau Ermeline

Madame Madeleine: Reiche Nachbarin der Le Bers. Hegt ihr Leben lang Gefühle für Corin und macht eine riesige Eifersuchtsszene, als er mit Isabell zusammen kommt.

****Kommentar****

Die Geschichte ist so ähnlich wie der des Romans \" Die Rote\" von Alfred Andersch. Eine Frau die sich von ihrem Mann trennt und dann einfach irgendwo hinfährt, um nach zu denken.
Aber Lavendelnächte fand ich trotzdem um einiges besser geschrieben.
Ihr Schreibstil hat mich besonders fasziniert. Sie beschreibt äußerst bildhaft und detailliert Menschen und Landschaften.
Zum Beispiel auf Seite 13:
... das warne Licht der Abendsonne zaubert lange Schatten auf den Asphalt, in der Luft liegt der unbeschreibliche Duft reifer Pfirsiche ...
oder z.B. beschreibt sie bei Corin die Augenfarbe die bei jedem Gemütszustand wechselt.
Außerdem kann ich behaupten, das der Roman wirklich spannend und fesselnd ist, denn sonst hätte ich ihn nicht schon in 2 Tagen durchgelesen. Grund dafür boten zum einen die vielschichtigen einzelnen Charakter Schicksale und zum anderen die Intrigen.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und jeder wird seinen Lieblings und Hass Charakter finden können.
Am meisten konnte ich über den Charakter Ermeline, die Ehefrau Bertrands lachen. Wenn sie mal etwas verstecktes nettes gesagt hat, war es schon mal ein Wunder.
Mein Hass Charakter ist aber Frithjof. Da könnt man glatt ins Buch springen und ..... .
Aber auch romantisch veranlagte Menschen werden nicht zu kurz kommen. Es ist kein einfacher Groschenroman mit einer kitschigen Liebesgeschichte. Sogar zum Teil realistisch.
Die Autorin hat geschickt nicht nur aus einer Sichtweise eines Charakters geschrieben, sondern auch mal aus einer anderen.
Ich finde das ziemlich interessant, denn mal hat man in Isabells Gedanken einblick und als nächstes in Corins. Nur wenige Autoren machen das und ich fand das sehr erfrischend.

****Fazit****

Auch wenn ich vorher von der Autorin noch nie was gehört habe, bin doch froh, dass mir jemand das Buch geschenkt hat, sonst hätte ich es mir wohl nie gekauft.
Wer gerne romantische und spannende Romane liest, sollte sich zu Weihnachten dieses Buch schenken lasse. ES LOHNT SICH!!!

Buchinformationen: Lavendelnächte von Sophie Bérard
Bastei-Lübbe Verlag, Taschenbuch 14.90 DM
ISBN 3-404-14615-8
Im Internet zu finden unter www.luebbe.de

21 Bewertungen