Mehr zu AutorInnen mit H Testbericht

ab 14,15
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von gericomi

Sebastian Haffner - Geschichte eines Deutschen

Pro:

faszinierend und lehrreich zugleich!

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Nein

Ich möchte euch ein Buch vorstellen, daß man wohl als das beste Buch der vergangenen Jahre bezeichnen sollte, besser gesagt muß.
Die Geschichte ist nicht nur für Geschichtsinteressierte gedacht, es ist keine trockene Sacherzählung, sondern vielmehr ein spannende, ereignissreiche aber auch traurige Geschichte eines jungen Deutschen in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts.

Schon auf den ersten Seiten hält man den Atem an, wenn man die Lebensgeschichte des Sebastian Haffner liest, die über drei Jahrzehnte geht. Die Erzählung fängt mit dem ersten Weltkrieg an. Der Alltag Haffners wird zerstört, die heile Welt existiert nicht mehr.
Haffner wird mitten aus dem Urlaub heraus mit dem Krieg konfrontiert.
Dies ist der Anfang von schweren und folgenreichen Jahren.
Es folgt die Inflation 1923 mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung, die wären Hunger, Arbeitslosigekit usw.
Das Chaos regiert.
Aus diesem Chaos heraus folgt dann Hitler. Haffner geht ins Exil, erst nach Frankreich, dann zurück nach Deuschland und schließlich nach England wo ihm eine erfolgreiche Karriere als Journalist gelingt.
Haffner wurde nicht von den Nazis vertrieben. Nach Frankreich ist er nur kurze Zeit exiliert. Dies kam eher durch das werben seines jüdischen Freundes der nach Paris ausgewandert war.
Nach seiner Rückkehr merkte er jedoch bald, daß es keinen Sinn haben würde, obwohl er anfangs noch als Rechtsanwalt weiterarbeiten wollte.
Da er aber den Parteieintritt verweigerte bekam er keine Anstellung.
Noch dazu kam, daß er eine jüdische Freundin hatte und somit auch sein gesellschaftlicher Status gesunken war.
Er traf schließlich selber die Entscheidung nach London zu gehen.
Er wurde nicht verfolgt aber seinem Verstand und seiner Auffassung nach hatte er im Prinzip keine Wahl.
Seine Freundin verließ er, um sie nach dem Krieg wiederzutreffen und zu heiraten.
Das wunderbare an dieser Geschichte ist, daß man erstmals deutlich vor Augen geführt bekommt, welche Einflüße diese Zeit auf das Privatleben hatte. Man sieht, wie die Nazis sich immer mehr in die Privatsphäre einschlichen, ohne daß es großartig auffällig gewesen wäre.

Fazit
*****

Ich habe selten eine so gute Biographie wie diese gelesen. Es ist die
aufregende Geschichte eines Mannes, der sich immer treu geblieben ist und uns zeigt, daß man auch bei den meschenunwürdigsten Umständen nie aufgeben darf. Das Wecheslbad zwischen Leid und Überzeugung wird jeden Leser mitreißen.

Diese Buch stammt aus dem Nachlass des 1999 verstorbenen Sebastian Haffner.

Erhältlich ist dieses Buch in jeder Buchhandlung unter den Rubriken
\"Zeitgeschichte\" und \"Biographien\".

Das Buch ist gebunden und hat 240 Seiten, momentan liegt der Preis
bei 19,95 €.

8 Bewertungen