Mehr zum Thema Case Modding Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von sebbelino
Meine Modding-Philosophie
Pro:
Macht unheimlich viel Spaß
Kontra:
Die Kaufkraft entscheidet über den Umfang der Projekte
Empfehlung:
Ja
dieser Erfahrungbericht ist von meiner Casemodding-Website Crazy-Mods.de entnommen.
Ich selbst bin begeisterter Casemodder und bin mit Leib und Seele dabei. Doch die Frage: \"Was bedeutet eigentlich Modding?\"-Wurde mir im Allgemeinen zu dürftig und mit abgedroschenen Floskeln beantwortet. Z.B.: \"Casemodding ist das verändern von...Modding ist englisch und bedeutet \"Modifizieren\"...\"
Dies nahm ich mir zum Anlass diesen Artikel zu schreiben.
Viele Leute surfen durchs World Wide Web und stoßen durch Zufall auf eine Seite wie Crazy-Mods.de . Schon allein der Name wirft bei ihnen Rätsel auf. Es wird sich zuerst die Frage gestellt, was denn \"modding\" oder \"casemodding\" überhaupt ist. Allgemein kann man sagen, dass sich der Casemodder der optischen Perfektion seines Gehäuses verschrieben hat. Nur die Optik, das ist bei weitem nicht alles. Elektronische Features wie Lüftersteuerungen sind eher die Regel als die Ausnahme. Doch es gibt weniger pure Modder. Ich möchte einmal behauptet, dass die Meisten, die den \"Sport\" mit Herzblut betreiben auch andere Aspekte als nur das reine Modding auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Es kommen Aspekte wie Overclocking, Noiseblocking und Extreme Cooling hinzu. Der Modder ist eigentlich der perfekte PC-user. Er legt Wert auf Optik, Leistung und Stille. Casemodding meint also allgemein optische Veränderungen an seinem Computergehäuse vornehmen. Jetzt kommt wieder die berühmte Übersetzungsfloskel Case= (Computer)Gehäuse, Modding=Verändern . Aber bei dieser Erklärung soll es nicht belassen werden.
Als Ausenstehender stellt man sich oft die Frage:
\"Warum machen die denn das?\"
Das setzt sich aus Tatsachen und Spekulationen meinerseits zusammen. Man will zeigen was man hat und was man kann. Auf LAN-Parties kann man mit einem schönen Gehäuse das ein oder andere \"Aaaahhh,Ohhhh, schön gemacht\" erhaschen. Es ist schon ein bisschen Angeberei dabei. Anderen ist es einfach zu langweilig gewesen, eine hässliche, graue Kiste unter dem Schreibtisch stehen zu haben. Ein optisches ansprechendes Case, kann auch schonmal wie ein Designerstück aussehen; manche Cases könnten sogar als alternative Raumbeleuchtung genutzt werden. Andere hingegen machen es aus Langeweile. Es gibt hunderte Gründe zu modden, aber eins steht fest: Einmal damit angefangen, kann man schwer wieder aufhören.
Oben wurde Casemodding schonmal als Sport bezeichnet. Ja genau, es kann auch Sport sein. Wo es früher viele inoffizielle Contests z.B. auf LANs oder über ander Casemoddingseiten gab, so gibt es heute in vielen Ländern, daneben auch in Deutschland offizielle Meisterschaften im Bereich Casemodding. Mit viel Ehrgeiz wird geschuftet um dann eine der begehrten Trophäen abzustauben-oder auch nicht. Die Konkurrenz ist sehr stark, und hinter manchen Projekten steckt auch eine große finanzielle Leistung.
Betrachet man den finanziellen Aspekt, so kann man für sein Hobby sehr viel Geld herauswerfen. Ich persönlich gehöre eher zu den Moddern die nicht so viel Geld ausgeben (können), aber hey, ich weiss was ich mit meiner ersten Lotto Million anstelle... Wenn man das Geld hat, so stehen alle Türen offen. Aber wechseln wir schnell das Thema-wenn ich darauf herumreite wie teuer das sein kann, dann vergeht euch noch die Lust daran.
\"Der Kaufmodder-Eine Untergattung?\"
Kaufmodder sind Leute, die sich die Hardware fertig zusammengebastelt kaufen: beleuchtete Lüfter, Lüftersteuerungen-Mag ja alles schön aussehen, aber das ist kein Casemodding. Beim Casemodding ist alles (sagen wir mal das meiste) selbstgemacht. Einen Kaufmodder könnte man auch als Blender bezeichnen. Aber ich will hier niemanden schlecht machen. Es darf sich jeder gerne die fertig gemoddede Hardware kaufen, aber derjenige hat dann das Prädikat \"Modder\" nicht mehr verdient. Ich gehe ja auch nicht in ein Sterne Restaurant und bekomme dort Tütensüppe. Die Tütensuppe bekommt man in der Betriebskantine (Betriebskantine ≠Sternerestaurant / Casemodder ≠Kaufmodder). Nunja... es gibt auch Halb und Halb Modder ;-), die einiges selbst machen aber auch fertiges kaufen. Manchmal fehlt zum Selbermachen aber auch das passende Kleingeld.
Die Modding Industrie, ja INDUSTRIE, verdient aber mit diesen Kaufmoddern nicht schlecht. Es enstand allmählich ein riesiger Geschäftszweig. Viele namhhafte Hersteller bieten Moddingprodukte an und es enstanden diverse Firmen die ausschließlich Moddingartikel Herstellen und Vertreiben. Und so findet man auch heute kaum noch einen Online-Hardwareshop, der keine Moddingartikel anbietet.
Casemodding ist also auch keineswegs eine Modeerscheinung wie TrickJojos oder Pokemon. Es hat sich mittlerweile zu einem festen Punkt in der Gesellschaft entwickelt, der eine nicht ganz unbeutende wirtschafliche Rolle spielt. Jedoch stoßen viele Casemodder vielerorts, vor allem bei Menschen die sich sowieso nicht so für Computer interessieren, auf Unverständnis.
Auch, nein grade für Menschen, die nichts mit Modding anzufangen wissen, schreibe ich dieses Essay, denn es sollte akzeptiert werden, dass sich viele Leute damit in ihrer Freizeit beschäftigen. Vielleicht kann ich euch, liebe nicht Modder, auch ein bisschen neugierig machen, denn es macht einen Heidenspaß. Aber Vorsicht:
\"Macht süchtig!\"
Ja, man will es bis zur Perfektion treiben, immer weiter machen und neues ausprobieren. Die Welt des Internets bietet zahllose Vorlagen für Modifikationen an, und manchmal ist wirklich der Geldbeutel die Blockade für weitere Ideen. Einsteigern wird man vielleicht empfehlen, die nötigen handwerklichen Fähigkeiten mitzubringen. Aber es ist keine Schande sich helfen zu lassen und es ist sowieso schöner, etwas im Team zu erledigen. Und klappt etwas nicht perfekt, erkennt man den wahren Modder, der mit aller Lust dabei ist, daran, dass er dir Tipps gibt und dir seine Hilfe anbietet, anstatt dich fertig zu machen und dir Bange zu machen.
Ich hoffe, ich konnte hier ein etwas andere Statement über Casemodding abgeben als \"Modding ist das optische Verändern seines Computergehäuses. Es ist englisch und bedeutet...\" und hoffe neugierig gemacht zu haben.
\"Schon süchtig?\"
48 Bewertungen, 12 Kommentare
-
12.06.2006, 18:16 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht, lg Sylvia
-
07.06.2006, 02:36 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
05.06.2006, 22:34 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreichsh... lg Sui
-
16.05.2006, 05:43 Uhr von matahari66
Bewertung: sehr hilfreichtoll beschrieben <br/> * * S H * * <br/>Liebe Grüße <br/>matahari66 ;o)))
-
08.05.2006, 11:38 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben …...‹(•¿•)›….. lg susi :-)
-
29.04.2006, 18:29 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) LG Stefanie :)
-
29.04.2006, 18:04 Uhr von Stephi18
Bewertung: sehr hilfreich;o)-----------LG Stephi----------(o;
-
28.04.2006, 23:46 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! <br/> :o)) <br/> <* LG, Manuela *>
-
28.04.2006, 10:02 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh_lg von mir
-
25.04.2006, 09:09 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
-
26.07.2004, 14:22 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreicheinem teuren Hobby. Aber dein bericht ist schön verständlich:-) VG, mima
-
25.07.2004, 21:26 Uhr von Zigarrenlukas10
Bewertung: sehr hilfreichhab mal gesehen, dass jemand eine bierkiste eingebaut hat.
Bewerten / Kommentar schreiben