Mehr zum Thema Case Modding Testbericht

ab 21,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Skrewman69
Tiefer, härter, breiter...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute!
Ich möchte mal mein Statement zum Thema Casemodding abgeben:
Für alle Non-PC-Freaks möchte ich mal den Begriff \"Casemodding\" erklären. Wenn jemand vom modden spricht, meint er die optische und technische (umfasst nicht die eigentliche Hardware) Aufwertung seines PC-Gehäuses durch Einbau von Leuchtmitteln, zusätzlichen Kühlern, Abbinden von Kabeln, Lackierung des Gehäuses, durch Umbauten am Gehäuse selber, und und und...
Die Standardform des Casemoddings ist lediglich eine weitere Form des \"Virtual-Penis-Enlargements\", welches auch sehr weit unter Autobesitzern verbreitet ist. Wer hat seine Hardware optimal ausgeleuchtet? Welche Farbkombination passen am besten zu einander? Wer hat das tollste Lüftergitter? Da das Casemodding sehr populär geworden ist, hat mittlerweile jeder zweite PC-Besitzer irgendeine Spielerei in seine Kiste eingebaut. Meiner Meinung nach wurde dadurch der eigentliche Zweck des Casemoddings zerstört: Die Individualität...
Aber daran kann man ja nicht ändern...
Vor noch knapp einem Jahr war es eine Sensation, wenn jemand ein Plexiglas-Fenster mit einer Kaltlichtkathode im Rechner hatte, aber heute ist das mittlerweile Standard.
Aber zum Glück gibt es einen Ausweg für diejenigen, die wieder Individualität erhalten wollen:
Die Case-Con!
Mit Case-Con ist der Einbau der Hardware in ein komplett anderes Gehäuse. zB. in einen Aktenkoffer, Staubsauger (schon gesehen;) oder irgendwas selbst geschustertes.
Der Vorteil: Bei einer Case-Con sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und man kann sich richtig austoben. Ein weiterer Vorteil ist, das diese Konstruktionen wirkliche Einzelstücke sind und wirklich den gewünschten Effekt verleihen: Individualität (wer hätte es gedacht?;)
Also jetzt liegt es nur noch an euch, ob ihr der breiten Masse folgt, oder ob ihr euch wirklich ein Unikat bauen wollt.
Ich möchte mal mein Statement zum Thema Casemodding abgeben:
Für alle Non-PC-Freaks möchte ich mal den Begriff \"Casemodding\" erklären. Wenn jemand vom modden spricht, meint er die optische und technische (umfasst nicht die eigentliche Hardware) Aufwertung seines PC-Gehäuses durch Einbau von Leuchtmitteln, zusätzlichen Kühlern, Abbinden von Kabeln, Lackierung des Gehäuses, durch Umbauten am Gehäuse selber, und und und...
Die Standardform des Casemoddings ist lediglich eine weitere Form des \"Virtual-Penis-Enlargements\", welches auch sehr weit unter Autobesitzern verbreitet ist. Wer hat seine Hardware optimal ausgeleuchtet? Welche Farbkombination passen am besten zu einander? Wer hat das tollste Lüftergitter? Da das Casemodding sehr populär geworden ist, hat mittlerweile jeder zweite PC-Besitzer irgendeine Spielerei in seine Kiste eingebaut. Meiner Meinung nach wurde dadurch der eigentliche Zweck des Casemoddings zerstört: Die Individualität...
Aber daran kann man ja nicht ändern...
Vor noch knapp einem Jahr war es eine Sensation, wenn jemand ein Plexiglas-Fenster mit einer Kaltlichtkathode im Rechner hatte, aber heute ist das mittlerweile Standard.
Aber zum Glück gibt es einen Ausweg für diejenigen, die wieder Individualität erhalten wollen:
Die Case-Con!
Mit Case-Con ist der Einbau der Hardware in ein komplett anderes Gehäuse. zB. in einen Aktenkoffer, Staubsauger (schon gesehen;) oder irgendwas selbst geschustertes.
Der Vorteil: Bei einer Case-Con sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und man kann sich richtig austoben. Ein weiterer Vorteil ist, das diese Konstruktionen wirkliche Einzelstücke sind und wirklich den gewünschten Effekt verleihen: Individualität (wer hätte es gedacht?;)
Also jetzt liegt es nur noch an euch, ob ihr der breiten Masse folgt, oder ob ihr euch wirklich ein Unikat bauen wollt.
Bewerten / Kommentar schreiben