Mehr zum Thema DSL - Router Testbericht

ab 31,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von tomberry
SMC2804WBR - SMC Wireless 54 MBps 802.11g - wireless glücklich -
Pro:
einfach, schnell
Kontra:
Antennen nur 2dB Sendeleistung
Empfehlung:
Ja
Wow, das war einfach!
Auspacken, Kabel verbinden, 3 Einstellungen vornehmen und ich war drin!
Begeisterung pur!!!!
Aber der Reihe nach:
Mein Synergy21-DSL-Router hatte Macken, hat die Verbindung zum DSL während des Surfens immer wieder unterbrochen (Strom-Kabel ziehen, dann gings wieder!). Naja, Garantie war noch drauf, also zum Händler geschickt und warten! Jetzt muss ich dazu sagen, ich bin ein sehr ungeduldiger Typ, lange Warten kann ich nicht ;-)).
Da kann mir ein Promotion-Bundle von SMC gerade recht: SMC Barricade 2804WBR inkl. SMC2835WBR PCMCIA-Karte zum Topp-Preis (unter 200 Euro). Nicht lange gefackelt, nochmal Infos eingeholt (www.smc.com), bestellt!
Lange war ich also nicht ohne DSL, der Router war da.
Im Lieferumfang enthalten: Router, 2 R-SMA Antennen (abschraubbar, 2dB),1 CAT5-Kabel (ca. 1m), Netzteil, CD, Handbuch (englisch), im Promotion-Bundle zusätzlich die PCMCIA-Karte mit CDRom und Handbuch (englisch).
1. Die Pflicht
Hardware
Router ausgepackt, auf eine erhöhte Stelle im Büro aufgebaut, Netzkabel dran, dann Orckit-Modem der Telekom an den WAN-Port angeschlossen und einen CAT5-Kabel an meinen WinXP-Pro-PC (Netzwerkkarte mit Realtek-Chipsatz 10/100mbit).
Software
Viele Router sind automatisch als DHCP-Server eingerichtet, d.h. man sollte vorher seinen PC in den Netzwerkeinstellungen auf DHCP einstellen (bezieht eine dynamische IP-Adresse von einem DHCP-Server).
Dann Internet-Explorer starten und IP eingeben. Welche? Steht im Handbuch (aber ich lese so ungern Handbücher). Naja, also http://192.168.2.1 eingetippt, Enter und schon war die Oberfläche des SMC da. Passwort? Welches Passwort? Steht im Handbuch (aber ich lese doch s......)! In einem Drei-Schritt-System hatte ich alle Daten für DSL eingegeben, der Router war erstmal einsatzbereit. Fenster geschlossen und meine Homepage eingegeben: DNS-Error !!! Ach nööö, muss ich jetzt doch das Handbuch lesen (ich lese doch..., aber das wisst ihr ja schon!). Da war doch noch was in der Firewall (ZoneAlarm), da gabs doch ne Einstellung mit IP-Range, genau, mein alter Router hatte andere IP-Adressen verwendet! Geändert, Homepage eingegeben, alles klar!
Emails abgeholt, Downloads gestartet, super läuft!
2. Die Kür
Die Pflicht war erledigt, jetzt kam die Kür: der Router war in seinen Standard-Einstellungen nicht sicher eingestellt, also erstmal Passwort ändern, dann Name des Routers ändern (sonst heissen ja alle \"SMC\", wie soll ich meinen Router dann finden?), IP-Range eingeschränkt (hab nur drei Rechner, MAC-Adressen in der Firewall eingegeben (ich möchte nicht mit meinen Nachbarn surfen!). Dann noch ein paar Details geändert (ist aber alles aber sehr einfach, trotz englischer Sprache!).
Zwei Rechner sind jetzt per Kabel mit dem Router verbunden und surfen im Internet, teilen sich den Drucker und haben ein gemeinsames Datenlaufwerk für Daten, auf die alle Zugreifen sollen. Das perfekte Mini-Netzwerk.
Zur Kür gehörte auch die Installation der PCMCIA-Karte auf meinem IBM-Thinkpad. Karte ausgepackt, CD ins Laufwerk und dann Karte einschieben! WinXP erkennt neue Hardware, greift auf Treiber-CD zu, fertig. EIn kleines Netzwerksymbol taucht im Systray auf und zeigt mir an, das ein Funknetzwerk zur Verfügung steht, Verbinden ? Ja klar!
Halt!!!!!!!!!!!!
Da war doch noch was mit Verschlüsselung!?!??! Also mit dem Think-Browser auf den Router, in den WLAN-Einstellungen die Verschlüsselung 128bit aktiviert, Code eingeben (merken!), dann nochmal MAC-Adresse der PCMCIA-Karte im Router hinterlegen, fertig.
Verschlüsselung in Netzwerkverbindung eingegeben (gleicher Code, wie Router). Die Verbindung wird nun verschlüsselt abgewickelt, dann kann mein Nachbar nichts abgucken! Hoffentlich :-( !
Internet-Explorer gestartet, Seite aufgerufen, läuft! Klasse!
Netzwerk eingerichtet, Drucker auf dem grossen PC ausprobiert, Datei auf Netzwerklaufwerk kopiert, alles klar!
3. WLAN: Verbindung Thinkpad/Laptop mit Router
Die mitgelieferten Antennen bingen nur 2dB Sendeleistung, sind aber wie gesagt abschraubbar und somit ersetzbar. Habe vor, mir zwei Antennen mit 5dB besorgen, um die Sendeleistung zu steigern (kann auf dem Balkon nur mit 6mbit/s surfen ;-)) !
4. Fazit:
Alles in allem kann ich den Router und die WLAN-Karte nur empfehlen, die Konfiguration ist relativ einfach und auch für Anfänger zu meistern! Die Sicherheitseinstellungen sin dnatürlich nur was Profis, aber hier gibt es genug Material im Internet, wo man noch Fein-Tuning machen kann.
5. Technische Daten:
SMC2804WBR
Breitband Router mit integriertem 4-Port 10/100 Mbit/s AUTO-MDIX Switch
54 Mbit/s Wireless Access Point 802.11g
1x 10/100Mbit/s WAN Port
DHCP Server
NAT- und SPI-Firewall
VPN Passthrough
Technischer Support
Limited Lifetime Warranty
SMC2835W
54 Mbit/s Wireless CardBus Adapter 802.11g
32-Bit
Auto-Fallback
64-/128-Bit WEP Encryption
Nachtrag 9.8.2003: Habe mir zwei neue Antennen gekauft (von D-Link 5dB, grau). Die Farbe passt gerade so zu dem sonst schwarzen Router, aber egal! Die Leistung ist definitiv besser. Also lohnenswert!
Nun habe ich aber Probleme mit der PCMCIA-Karte von SMC: sehr häufig bekomme ich nicht schnell genug meine IP-Adresse vom Router und dann setzt WinXP Pro eine eigene IP-Adresse ein. Das hat zur Folge, dass ich mich natürlich nun in einem ganz anderen IP-Kreis (man sagt auch IP-Range) bewege und somit keinen Zugang zum Internet, zum Drucker und zur Festplatte des Desktop-PCs bekomme! Gehe ich nah genug an den Router ran, kein Problem, aber im Wohnzimmer oder auf dem Balkon klappt das eben nur sporadisch!
Naja, was tun sprach Zeuss, mein Thinkpad R40 war standardmässig mit einer 11mbit WLAN-Mini-PCI-Karte ausgestattet, die ich aber nach dem Erwerb meines SMC-Bundles ausbaute. Also, PCMCIA-Karte raus, Mini-PCI-Karte rein. Im Router die neue MAC-Adresse hinterlegt. Neustart, alles läuft! Und das mit 11mbit! Mein Thinkpad erhält sofort eine IP, egal ob im Wohnzimmer oder auf dem Balkon und immer 11mbit, gute Qualität auf dem Balkon und sehr gute Qualität auf dem Balkon!
Ausserdem merke ich beim Surfen im Internet keinen Unterschied zwischen 54mbit und 11mbit (klar eigentlich bei einer Verbindung mit 10mbit zur DSL-Vermittlungsstelle).
Dann habe ich gerade heute ein Firmware-Update beim Router gemacht (Version 1.1). Auch das ging einfach: in die Routerkonfiguration, dann im Menü die Tools gesucht, dort Firmware-Update. Hier wird man dann zur SMC-Seite weitergeleitet (leider nicht direkt auf die Downloadarea!). Den richtigen Eintrag gefunden, Download auf die Festplatte, Zip entpacken, dann wieder zum Router und den File auswählen. Ein Balken wandert dann bis 100%. Die Verbindung zum Router bricht dann ab, weil natürlich alles wieder auf Anfang gestellt wird, also ganze Konfiguration noch mal von vorne *grrr*! naja, dafür ist er jetzt auf dem neuesten Stand, mit Nitro-Funktion (?, hoffentlich knallts nicht bei mir!) und mit diversen Erweiterungen, die ich noch erforschen muss.
In dem Sinne, mal wieder reingucken, vielleicht habe ich noch mehr zu berichten!
Vom, nun kühlen Balkon, verabschiedet sich
tomberry
;-))
Auspacken, Kabel verbinden, 3 Einstellungen vornehmen und ich war drin!
Begeisterung pur!!!!
Aber der Reihe nach:
Mein Synergy21-DSL-Router hatte Macken, hat die Verbindung zum DSL während des Surfens immer wieder unterbrochen (Strom-Kabel ziehen, dann gings wieder!). Naja, Garantie war noch drauf, also zum Händler geschickt und warten! Jetzt muss ich dazu sagen, ich bin ein sehr ungeduldiger Typ, lange Warten kann ich nicht ;-)).
Da kann mir ein Promotion-Bundle von SMC gerade recht: SMC Barricade 2804WBR inkl. SMC2835WBR PCMCIA-Karte zum Topp-Preis (unter 200 Euro). Nicht lange gefackelt, nochmal Infos eingeholt (www.smc.com), bestellt!
Lange war ich also nicht ohne DSL, der Router war da.
Im Lieferumfang enthalten: Router, 2 R-SMA Antennen (abschraubbar, 2dB),1 CAT5-Kabel (ca. 1m), Netzteil, CD, Handbuch (englisch), im Promotion-Bundle zusätzlich die PCMCIA-Karte mit CDRom und Handbuch (englisch).
1. Die Pflicht
Hardware
Router ausgepackt, auf eine erhöhte Stelle im Büro aufgebaut, Netzkabel dran, dann Orckit-Modem der Telekom an den WAN-Port angeschlossen und einen CAT5-Kabel an meinen WinXP-Pro-PC (Netzwerkkarte mit Realtek-Chipsatz 10/100mbit).
Software
Viele Router sind automatisch als DHCP-Server eingerichtet, d.h. man sollte vorher seinen PC in den Netzwerkeinstellungen auf DHCP einstellen (bezieht eine dynamische IP-Adresse von einem DHCP-Server).
Dann Internet-Explorer starten und IP eingeben. Welche? Steht im Handbuch (aber ich lese so ungern Handbücher). Naja, also http://192.168.2.1 eingetippt, Enter und schon war die Oberfläche des SMC da. Passwort? Welches Passwort? Steht im Handbuch (aber ich lese doch s......)! In einem Drei-Schritt-System hatte ich alle Daten für DSL eingegeben, der Router war erstmal einsatzbereit. Fenster geschlossen und meine Homepage eingegeben: DNS-Error !!! Ach nööö, muss ich jetzt doch das Handbuch lesen (ich lese doch..., aber das wisst ihr ja schon!). Da war doch noch was in der Firewall (ZoneAlarm), da gabs doch ne Einstellung mit IP-Range, genau, mein alter Router hatte andere IP-Adressen verwendet! Geändert, Homepage eingegeben, alles klar!
Emails abgeholt, Downloads gestartet, super läuft!
2. Die Kür
Die Pflicht war erledigt, jetzt kam die Kür: der Router war in seinen Standard-Einstellungen nicht sicher eingestellt, also erstmal Passwort ändern, dann Name des Routers ändern (sonst heissen ja alle \"SMC\", wie soll ich meinen Router dann finden?), IP-Range eingeschränkt (hab nur drei Rechner, MAC-Adressen in der Firewall eingegeben (ich möchte nicht mit meinen Nachbarn surfen!). Dann noch ein paar Details geändert (ist aber alles aber sehr einfach, trotz englischer Sprache!).
Zwei Rechner sind jetzt per Kabel mit dem Router verbunden und surfen im Internet, teilen sich den Drucker und haben ein gemeinsames Datenlaufwerk für Daten, auf die alle Zugreifen sollen. Das perfekte Mini-Netzwerk.
Zur Kür gehörte auch die Installation der PCMCIA-Karte auf meinem IBM-Thinkpad. Karte ausgepackt, CD ins Laufwerk und dann Karte einschieben! WinXP erkennt neue Hardware, greift auf Treiber-CD zu, fertig. EIn kleines Netzwerksymbol taucht im Systray auf und zeigt mir an, das ein Funknetzwerk zur Verfügung steht, Verbinden ? Ja klar!
Halt!!!!!!!!!!!!
Da war doch noch was mit Verschlüsselung!?!??! Also mit dem Think-Browser auf den Router, in den WLAN-Einstellungen die Verschlüsselung 128bit aktiviert, Code eingeben (merken!), dann nochmal MAC-Adresse der PCMCIA-Karte im Router hinterlegen, fertig.
Verschlüsselung in Netzwerkverbindung eingegeben (gleicher Code, wie Router). Die Verbindung wird nun verschlüsselt abgewickelt, dann kann mein Nachbar nichts abgucken! Hoffentlich :-( !
Internet-Explorer gestartet, Seite aufgerufen, läuft! Klasse!
Netzwerk eingerichtet, Drucker auf dem grossen PC ausprobiert, Datei auf Netzwerklaufwerk kopiert, alles klar!
3. WLAN: Verbindung Thinkpad/Laptop mit Router
Die mitgelieferten Antennen bingen nur 2dB Sendeleistung, sind aber wie gesagt abschraubbar und somit ersetzbar. Habe vor, mir zwei Antennen mit 5dB besorgen, um die Sendeleistung zu steigern (kann auf dem Balkon nur mit 6mbit/s surfen ;-)) !
4. Fazit:
Alles in allem kann ich den Router und die WLAN-Karte nur empfehlen, die Konfiguration ist relativ einfach und auch für Anfänger zu meistern! Die Sicherheitseinstellungen sin dnatürlich nur was Profis, aber hier gibt es genug Material im Internet, wo man noch Fein-Tuning machen kann.
5. Technische Daten:
SMC2804WBR
Breitband Router mit integriertem 4-Port 10/100 Mbit/s AUTO-MDIX Switch
54 Mbit/s Wireless Access Point 802.11g
1x 10/100Mbit/s WAN Port
DHCP Server
NAT- und SPI-Firewall
VPN Passthrough
Technischer Support
Limited Lifetime Warranty
SMC2835W
54 Mbit/s Wireless CardBus Adapter 802.11g
32-Bit
Auto-Fallback
64-/128-Bit WEP Encryption
Nachtrag 9.8.2003: Habe mir zwei neue Antennen gekauft (von D-Link 5dB, grau). Die Farbe passt gerade so zu dem sonst schwarzen Router, aber egal! Die Leistung ist definitiv besser. Also lohnenswert!
Nun habe ich aber Probleme mit der PCMCIA-Karte von SMC: sehr häufig bekomme ich nicht schnell genug meine IP-Adresse vom Router und dann setzt WinXP Pro eine eigene IP-Adresse ein. Das hat zur Folge, dass ich mich natürlich nun in einem ganz anderen IP-Kreis (man sagt auch IP-Range) bewege und somit keinen Zugang zum Internet, zum Drucker und zur Festplatte des Desktop-PCs bekomme! Gehe ich nah genug an den Router ran, kein Problem, aber im Wohnzimmer oder auf dem Balkon klappt das eben nur sporadisch!
Naja, was tun sprach Zeuss, mein Thinkpad R40 war standardmässig mit einer 11mbit WLAN-Mini-PCI-Karte ausgestattet, die ich aber nach dem Erwerb meines SMC-Bundles ausbaute. Also, PCMCIA-Karte raus, Mini-PCI-Karte rein. Im Router die neue MAC-Adresse hinterlegt. Neustart, alles läuft! Und das mit 11mbit! Mein Thinkpad erhält sofort eine IP, egal ob im Wohnzimmer oder auf dem Balkon und immer 11mbit, gute Qualität auf dem Balkon und sehr gute Qualität auf dem Balkon!
Ausserdem merke ich beim Surfen im Internet keinen Unterschied zwischen 54mbit und 11mbit (klar eigentlich bei einer Verbindung mit 10mbit zur DSL-Vermittlungsstelle).
Dann habe ich gerade heute ein Firmware-Update beim Router gemacht (Version 1.1). Auch das ging einfach: in die Routerkonfiguration, dann im Menü die Tools gesucht, dort Firmware-Update. Hier wird man dann zur SMC-Seite weitergeleitet (leider nicht direkt auf die Downloadarea!). Den richtigen Eintrag gefunden, Download auf die Festplatte, Zip entpacken, dann wieder zum Router und den File auswählen. Ein Balken wandert dann bis 100%. Die Verbindung zum Router bricht dann ab, weil natürlich alles wieder auf Anfang gestellt wird, also ganze Konfiguration noch mal von vorne *grrr*! naja, dafür ist er jetzt auf dem neuesten Stand, mit Nitro-Funktion (?, hoffentlich knallts nicht bei mir!) und mit diversen Erweiterungen, die ich noch erforschen muss.
In dem Sinne, mal wieder reingucken, vielleicht habe ich noch mehr zu berichten!
Vom, nun kühlen Balkon, verabschiedet sich
tomberry
;-))
Bewerten / Kommentar schreiben