Mehr zum Thema DSL - Router Testbericht

No-product-image
ab 31,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von racingguy1806

Ein echter alles Könner (nur Hämmern kann er nicht)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser,

Endlich hat mich die Verkablung der Telekom in meinem “Kuhkaff“ erreicht. Ich sollte DSL bekommen.

Für mich stand von vornherein fest es musste ein DSL Router her. Selbst zu ISDN Zeiten ging ich ausschließlich über einen Router ins Internet. Damals noch über einen von mir zusammengeschusterten, eigentlich für ausgemustert erklärten, PC (486 SX hatte gerade mal 33 MHz) welchen ich mir mit Hilfe von www.fli4l.de auf einer Linux Plattform aufsetzte.

Warum muss es ein Router sein?
Der Bedeutendste Grund ist der, dass man das Ziel verfolgt mehrere Rechner über nur eine Internetverbindung ins World Wide Web zu bringen. Man benötigt also nur noch eine offizielle IP Adresse. Aber ein weiterer Grund, welcher häufig unterschätzt wird ist der Sicherheitsaspekt. Ein Virenscanner sollte heut zu Tage wirklich auf jeden PC sein. Aber was ist mit gezielten Angriffen von Hackern bei denen keine kleinen Tools benötigt werden wie zum Beispiel Trojaner oder sonstige welche als Virus erkannt werden? Man benötigt lediglich die IP Adresse des Opfers und schon kann die Suche nach Sicherheitslücken beginnen. Um solchen Angriffen zu widerstehen ist ein Router genau richtig da durch den Einsatz eines Routers die Offizielle IP Adresse zur Internetseite hin nicht mehr der PC des Users hat sondern der Router. Dieser leitet jetzt nur noch die vom PC aus dem Internet angeforderten Datenpakete weiter (Webseiten, FTP-Downloads u. a.). Das nennt man Nat und gehört zur Grundfunktion eines Routers.


Nachdem ich mich nach einigen Produkten umgesehen habe bin ich zu einer Wahl gekommen. Es musste der Netgear FR114W sein.

Zu den Gründen:

Der Netgear FR114W ist ein echter alles Könner. Er beherrscht nahezu alles was man in dieser Preisklasse auch nur erwarten kann.
Aber nun erstmal zu den Anschlüssen. Der Router besitzt einen integrierten 10/100MBit/s Ethernet 4 Port Switch, einen WAN Port zum Anschluss an das DSL Modem, Sowie einen PCMCIA- Slot zum nachrüsten von Wireless-Lan. Leider funktionieren ausschließlich PCMCIA Karten von Netgear.

Der FR114W besitzt einen DHCP Server welcher alle im Netzwerk angeschlossenen Clients mit IP Adressen versorgt (max. 255 Clients).

Nun zur Sicherheit. Eine kleine Firewall ist mit integriert. Sie kann zwar nur einen Bruchteil von dem was richtige Firewalls können, aber man sollte auch nicht zu viel für den Preis erwarten. Was mir sehr gut gefällt ist das man wirklich sämtliche Ports unabhängig voneinander komplett Freischalten oder nur speziellen Rechnern im LAN zuordnen kann. Es gibt sogar schon eine große Anzahl von vorbereiteten Port Profilen (z.B. FTP = Port21). Dank der Profile lässt sich der Router ganz individuell und kinderleicht an die Bedürfnisse der User anpassen. Somit ist es möglich ungewünschte Ports komplett auszuschließen.
Falls man in den Genuss kommt und den FR114W mit einer Wireless Karte auszustatten unterstützt dieser eine 40,64 und 128 Bit WEP Encryption was im Wirelessbereich, richtig konfiguriert, schon eine gute Sicherheit bedeutet. Was die Reichweite angeht ist diese für Wireless nicht überragend. Die theoretischen Werte von Netgear lauten 30m im Gebäude und bis zu 150m im Freien. Diese Werte sind allerdings nur theoretische Werte und werden leider nur unter absolut perfekten Bedingungen erreicht.
Ein weiterer Grund für den FR114W ist die VPN (Virtual Privat Network) Weiterleitung der Protokolle IPSec, PPTP und L2TP. Dadurch ist es möglich mit einem VPN Client (als Software oder Hardware) einen Tunnel durch das Internet zu Beispielsweise dem Firmennetzwerk oder guten Freunden auf zu bauen.

Die Konfiguration des Routers ist ebenfalls denkbar einfach da alle Einstellungen über den Internet Browser geschehen. Das in Betriebnehmen dauert selbst bei nicht so erfahrenen Anwendern dank der guten Dokumentations- CD nicht mehr als eine Stunde.

Was vielleicht noch recht interessant ist sind die Abmaße von 187,5mm , 32mm , 124mm (B,H,T) Für so ein kleines Gerät findet sich immer ein geeignetes Plätzchen.


Fazit:
Der FR114W ist für kleine Netzwerke bei denen noch nicht sicher ist ob in Zukunft noch ein Wirless Netz hinzukommt ideal. Er ist mit ca. 160 € ein echtes Schnäppchen und mein absoluter Kauftipp in Sachen DSL-Router. Bislang bin ich mehr als zufrieden und habe noch keine Schwächen gefunden.

PS. Es gibt das gleiche Gerät auch ohne der Möglichkeit Wireless nachzurüsten! Dann hat der Router anstatt des Slots für die PCMCIA – Karte einen Printserver integriert. Das Modell mit dem integrierten Printserver nennt sich dann FR114P

13 Bewertungen