Mehr zum Thema DSL - Router Testbericht

No-product-image
ab 31,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von sfutterleib

Der Mercedes unter den Routern ...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die Wahl eines geeigneten Routers will wohl überlegt sein und ich möchte euch nun meine Wahl einmal vorstellen - der Bintec X1200.

Wie ihr euch sicher denken könnt handelt es sich bei dem Hersteller um die

BinTec Communications AG
Südwestpark 94
D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-9673-0
Fax.: 0911-6880725

die im Jahr 1989 von Stephan Feige und Gregor Krawczuk als BinTec Computersysteme GmbH gegründet wurde. Im Jahr 1999 folgte die Umwandlung in eine AG und der Börsengang.

Bintec ist eines der wenigen deutschen Unternehmen die Router herstellen. Normalerweise hat man es hier nur mit grossen Unternehmen wie z.B Cisco zu tun.

Der Bintec X1200 Router besitzt Anschlussmöglichkeiten für den ISDN Bus, ein externes DSL-Modem und das interne LAN. Der Anschluss für das externe DSL-Modem ist auf 10 MBit/s beschänkt, was aber kein Problem ist, da DSL eh nicht schneller ist. Intern kann man sein LAN mit 10 oder 100 MBit/s betreiben. Ein Hub oder Switch zum direkten Anschluss weiterer Rechner ist bei diesem Modell nicht integriert.

Der Router stellt allen angeschlossenen Rechnern eine Remote CAPI für den Zugriff auf die ISDN-Funktionen zur Verfügung mit der man z.B. seine Faxe verschicken kann. Als Software wird die Lite Version von RVS-COM mitgeliefert, alternativ kann man auch Programme wie z.B. FRITZ! von AVM verwenden.

Nun aber zu den Hauptfunktionen.
Öffnet man seinen Browser oder fragt seine eMails ab, so baut der Router automatisch eine Verbindung über das DSL oder ISDN Interface auf und sobald keine Daten mehr übertragen werden wird diese Verbindung automatisch getrennt. Eine zusätzliche Software ist nicht notwendig. Die komischen und ungeliebten 0190 Dialer haben also keine Chance auf meinem Rechner.

Zusätzlich verfügt der Router noch über so hilfreiche Funktionen wie z.B. DHCP- und DNS-Server, so dass die Rechner in meinem Netz automatisch über den Router konfiguriert werden können und unter einem verständlichen Namen erreichbar sind.

Die erste Konfiguration erfolgt menügeführt über einen speziellen \"Configuration Wizard\", der auch für Netzwerklaien verständlich ist. Über diesen \"Wizard\" können alle wichtigen Einstellungen die für den Betrieb des Routers erforderlich sind eingestellt werden. Wenn man dagegen wirklich alle Funktionen des Routers nutzen möchten, sollte man sich intensiver mit der Materie auseinander setzen, denn hier wird schon einiges an Fachwissen gefordert.
Mein Router läuft übrigens mit den Standardeinstellungen problemlos.


Möchte man seinen eigenen Webserver über eine T-DSL Flatrate ins Netz stellen, so ist auch dies überhaupt kein Problem. Der Router verfügt in der aktuellen Firmware über die Möglichkeit sich automatisch bei kostenlosen DNS-Diensten anzumelden. Mit Hilfe dieser Dienste wie z.B. dyndns.org kann man seinen Anschluss unter einem verständlichen Namen wie z.B. mein_rechner.homeip.net erreichen. Der Router kann nun diese exteren Anfragen automatisch auf einen lokalen Webserver umleiten. Eine ausführliche Anleitung für alle erforderlichen Einstellungen gibt es natürlich direkt vom Hersteller ;-)


Ein wesentlicher Vorteil des Bintec X1200 besteht darin, dass man keine zusätzliche Software installieren muss und kostenlose Updates direkt vom Hersteller im Internet ( www.bintec.de ) zur Verfügung stehen. Die Hardware ist so gut optimiert, dass bei mir bis jetzt noch kein Reset erforderlich war. Das kann man vielleicht damit begründen, dass auf dieses Gerät ein in sich geschlossenes System ist und es auf keinen Fall möglich ist zusätzliche Software fremder Hersteller aufzuspielen.

Als Nachteil möchte ich die Faxfunktionen anführen. Die Faxfunktionen werden nicht direkt von der CAPI unterstützt, sondern müssen von der Software realisiert werden. Die Verwendung eines David DSL von Tobit ist z.B. hiermit leider nicht möglich.

Der Preis liegt bei ca. 680,- EUR und liegt damit schon in der höheren Preisklasse. Geräte aus Taiwan sind oft schon für etwa den halben Preis zu haben, aber dafür kann man sich beim Bintec X1200 sicher sein ein qualitativ hochwertiges Produkt aus \"good old Germany\" zu besitzen.

Ich kann dieses Gerät nur jedem empfehlen, auch wenn die Verwendung im Privatbereich ( Vernetzung von z.B. zwei PC´s ) sicherlich oversized ist. Für ein Netzwerk in einem ( Klein- ) Büro halte ich den Router für durchaus angemessen.


Danke für eure Aufmerksamkeit ( solche Berichte sind ja nicht wirklich leicht zu lesen... ) !!!

Eure Svenja

27 Bewertungen