Mehr zum Thema DSL - Router Testbericht

ab 31,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Touchy
Nicht nur was für Laien
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
3 Rechner über DSL ins Internet und dabei noch ein kleines Privates Netzwerk? Mit dem Router funktioniert es. D.h. er baut die Verbindung ins Internet auf und ermöglicht den Zugriff auf die anderen angeschlossenen Rechner. Über den Router können dann alle angeschlossenen Rechner gleichzeitig surfen, Daten austauschen, etc... Eben ein richtiges Netzwerk.
Der Router besitzt 4 RJ45 Ports für 100 Mbits, kann Static IP, dynamic IP, PPOE, Dial-Up, TCP/IP u.a. verwalten, funktioniert unter Unix, Win 9x, ME, 2000, ME, Parallel-Anschluß und Seriell für Drucker/Modem
Max. 253 PCs anschließbar, WIN AP Monitoring, Web-basierende Konfiguration,
Keine Software muß installiert werden.
Jetzt habe ich endlich DSL. Tja, nun stellte sich allerdings das Problem, wie man mit 3 Rechnern ins Internet kommt. Linux- und Windowsrouter hatte ich bereits am Laufen, aber das war irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei, da auch der Router die ganze Zeit laufen muß. So entschied ich mich für eine Hardwarelösung. Durch einen Artikel stieß ich dann auf dn 7001BR von SMC. Tja, der Preis von 397 DM ist zwar etwas hoch, wenn ich aber jetzt mal sehe, wie einfach es war, alles an den Start zu bekommen, bereue ich keinen einzigen Pfenning. Das Einzigste, was man hierbei können muß, ist das Lesen der Bedienungsanleitung. Ich habe eine Version bekommen, in der leider nur die Englisch beilag, aber selbst mit dieser kann ein Laie den Router einrichten. Zwischenzeitlich hat SMC auch eine deutsche Homepage und dort eine Deutsche Bedienungsanleitung hinterlegt. Im allgemeinen ist die Homepage sehr gut gelungen. Aktuelle Firmwares und Faqs. Stichwort FAQs: Diese sind wirklich mehr als nur gut. Ein Bekannter von mir hatte das Problem, daß der Router mit Arcor-DSL nicht funktionierte. Zwischenzeitlich findet man bereits bei den Firmwares einen Hinweis auf die Richtige Version für Arcor.
a) Installation:
KINDERLEICHT!! Eingesteckt und genau der Anleitung gefolgt. Schon hat man eine Verbindung. Die weitere Installation von Rechnern ist noch leichter: Netzwerkkarte rein, Rechner an und lossurfen. Ja nix einstellen, dann geht es.
b) Bedienung:
Durch eine HTML-Oberfläche der "Software" ist die Bedienung sehr leicht. Klare Menüpunkte, Einlogfunktion und Status-Übersicht bieten eigentlich alles, was ein User sich wünscht.
c) Können des Routers:
Der Router beinhaltet nebst einer Firewall noch viele "Spielereien" welche hartgesottenne erfreut: Print-Server, Internet Sharing, DHCP-Server-Konfig, Virtual Server, Access Control, u.a. runden das Ganze ab.
d) Netzwerk allgemein:
Alles, was man an seinem Rechner einstellen muß, ist die Indetifikation. D.h. man setzt seinen Namen und seine Workgroup fest, und schon kann man auf die andere Rechner im Netzwerk zugreifen. Keinde umständlich IP-Vergabe nötig !!!
Alles in allem ist der Router nicht nur eine Lösung für "Anfänger", sondern auch für "Fortgeschrittene", welche eigentlich ihren Internetzugang kontrollieren möchten.
Der Router besitzt 4 RJ45 Ports für 100 Mbits, kann Static IP, dynamic IP, PPOE, Dial-Up, TCP/IP u.a. verwalten, funktioniert unter Unix, Win 9x, ME, 2000, ME, Parallel-Anschluß und Seriell für Drucker/Modem
Max. 253 PCs anschließbar, WIN AP Monitoring, Web-basierende Konfiguration,
Keine Software muß installiert werden.
Jetzt habe ich endlich DSL. Tja, nun stellte sich allerdings das Problem, wie man mit 3 Rechnern ins Internet kommt. Linux- und Windowsrouter hatte ich bereits am Laufen, aber das war irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei, da auch der Router die ganze Zeit laufen muß. So entschied ich mich für eine Hardwarelösung. Durch einen Artikel stieß ich dann auf dn 7001BR von SMC. Tja, der Preis von 397 DM ist zwar etwas hoch, wenn ich aber jetzt mal sehe, wie einfach es war, alles an den Start zu bekommen, bereue ich keinen einzigen Pfenning. Das Einzigste, was man hierbei können muß, ist das Lesen der Bedienungsanleitung. Ich habe eine Version bekommen, in der leider nur die Englisch beilag, aber selbst mit dieser kann ein Laie den Router einrichten. Zwischenzeitlich hat SMC auch eine deutsche Homepage und dort eine Deutsche Bedienungsanleitung hinterlegt. Im allgemeinen ist die Homepage sehr gut gelungen. Aktuelle Firmwares und Faqs. Stichwort FAQs: Diese sind wirklich mehr als nur gut. Ein Bekannter von mir hatte das Problem, daß der Router mit Arcor-DSL nicht funktionierte. Zwischenzeitlich findet man bereits bei den Firmwares einen Hinweis auf die Richtige Version für Arcor.
a) Installation:
KINDERLEICHT!! Eingesteckt und genau der Anleitung gefolgt. Schon hat man eine Verbindung. Die weitere Installation von Rechnern ist noch leichter: Netzwerkkarte rein, Rechner an und lossurfen. Ja nix einstellen, dann geht es.
b) Bedienung:
Durch eine HTML-Oberfläche der "Software" ist die Bedienung sehr leicht. Klare Menüpunkte, Einlogfunktion und Status-Übersicht bieten eigentlich alles, was ein User sich wünscht.
c) Können des Routers:
Der Router beinhaltet nebst einer Firewall noch viele "Spielereien" welche hartgesottenne erfreut: Print-Server, Internet Sharing, DHCP-Server-Konfig, Virtual Server, Access Control, u.a. runden das Ganze ab.
d) Netzwerk allgemein:
Alles, was man an seinem Rechner einstellen muß, ist die Indetifikation. D.h. man setzt seinen Namen und seine Workgroup fest, und schon kann man auf die andere Rechner im Netzwerk zugreifen. Keinde umständlich IP-Vergabe nötig !!!
Alles in allem ist der Router nicht nur eine Lösung für "Anfänger", sondern auch für "Fortgeschrittene", welche eigentlich ihren Internetzugang kontrollieren möchten.
Bewerten / Kommentar schreiben