Mehr zum Thema DSL - Router Testbericht

No-product-image
ab 31,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von AndiBcool

DSL Sharing für mindestens 4 PCs mit dem Longshine LCS-883R-DSL-4F

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Super da habe ich nun meinen DSL Zugang von der Telekom und zwei Rechner mit denen ich ins Internet will.
Was also tun ? Bisher habe ich immer umgestöpselt, weil ich nur jeweils eine Netzwerkkarte für jeden PC hatte. Auch für die Netzwerkanbindung gab es bisher nur ein einfaches Kreuzkabel um den kauf eines Hubs überflüssig zu machen.

Nun gut wollte ich Daten verteilen auf meinem 2 ten PC so mußte das Kreuzkabel in beide Netzwerkkarten und wollte ich ins Internet mußte wiederum das Kat 5 Kabel des DSL Modems in die Netzwerkkarte.
Das nerfte mich dann schon nach einiger Zeit sehr, zumal ich immer schlecht an die Rückseite des PCs drankahm.

Ich zog los und holte mir eine weitere Netzwerkkarte, diese baute ich dann in den schnellsten PC ein und funktionierte diesen zu einem Proxysever um. Das war gar nicht so schwer als ich dachte. Dennoch war ich damit nicht so ganz zufrieden, denn nun mußten immer beide PC´s an sein damit ich surfen konnte.
Ich überlegte und dachte:" Naja demnächst holst Du dir eh nen neuen Computer und dann brauche ich nen eh nen HUB".
Da ich aber keine Lust hatte einen Hub zu kaufen und eh demnächst eine Netzwerkparty bei mir ansteht habe ich mich lieber nach einem günstigen Router ungeschaut.

Ein Router ist im Prinzip so änlich wie ein Switch, nur das der Router, das Netzwerk, mit dem Internet oder einem weiteren Netzwerk verbinden kann. Die Switchfunktion des Routers hält dabei unötige Netzlast, wie sie beim Hub entsteht oder entehen kann, fern.
So gesehen war ein Hardwarerouter genau das was ich brauchte. Einfach alle PCs an den Router anschließen und mit Allen gleichzeitig einen DSL Anschluß teilen.

Ich wollte einen kleinen Router nicht so große wie wir auf der Arbeit haben. Schließlich stieß ich bei K&M Elektronik auf den Router von Longshine.
Sicherlich gab es auch noch andere Router z.B. von NetGear, 3 com oder vom T Versand aber Die waren meist viel zu teuer und boten gar nicht die vielen Möglichkeiten wie der Router von Longshine. Der Longshine sollte 330 DM kosten, vergleichbare andere Router kosteten weit mehr und die Router die in der selben Preislage waren boten meist keine Firewall so wie der Longshine Router.

So bestellte ich dann mit noch einigen weiteren PC teilen den Router, der dann auch schon 2 Tage später eintraf.
Im Lieferumfang waren:
1. der Router
2. ein Netzteil
3. das englischsprachige Handbuch
4. ein Zettel mit einer deutschen Schnelleinrichtung des Routers

Der deutsche Zettel war sehr gut geschrieben und man konnte sehr leicht alles nachvollziehen. Er erwieß sich als sehr hilfreich.
In Ihm wurde erklart wie man alle wichtigen Einstellungen macht um mit mehreren PCs einen DSL Anschluß zu teilen. Auch das zussamensetzen der T-Onlinekennung war darin beschrieben, einfach sehr gut gemacht. Ein dickes Lob an das deutsche Longshine Team.
Man sollte beim Einrichten darauf achten, daß keine Firewall oder Verschlüsselungssoftware aktiv ist. Dies könnte Störungen verursachen oder evtl. den Router zerstören ( glaube ich aber persönlich nicht ;) ). Des weiteren sollte man den Router nicht unbedingt im Netzwerk konfigurieren, allerdings habe ich keine Probleme dabei bemerken können.

Konfiguriert wird alles sehr übersichtlich mit dem Internetbrowser. Dazu gibt man die IP Adresse des Routers an ( steht in der Anleitung ) und schon öffnet sich ein Homepage plus eine Userabfrage. Das Passwort sollte man schnell ändern. Danach kann man ganz leicht in einem Menü ( Frame ) alle nötigen Einstellungen tätigen. Zu jeder Option gibts immer eine kurze englische Erklärung, damit auch nicht Netzwerkspeziallisten wissen was diese Einstellung bewirkt.
Es ist schon der Wahnsinn was man alles mit diesem Router machen kann. Um nur mal einige Beispiele zu nennen:
1. Firewall frei konfigurierbar mit Porteinstellungen und allem was das Herz begehrt,

2. HTTP Filter ist eine Art Kindersicherung damit bestimmte seiten nicht angezeigt werden,

3. DHCP Service damit braucht man keine IP Adressen einstellen, der PC nimmt die IP, die Ihm vom Router zugewiesen wird. Falls das Betriebssystem dies aber nicht unterstüztzt kann man natürlich auch IPs festlegen.
4. DMZ Host settings
5. Routing Tabellen
6. Update fähig
7. Dynamische DNS
Damit kann man sich bei members.dynDNS.org eine Dynamische DNS machen ( z.B. Meinepage.mine.nu ) und die Aktuelle IP Adresse von T-Online dort vom Router updaten lassen. Das macht viel Sinn bei Homepages oder FTP Servern weil man ja immer eine neue IP Adresse von T-Online zugewiesen bekommt.
8. und noch vieles mehr

Toll fand ich auch die Möglichkeit zu schauen was für Internetseiten sich die einzelnen PC User angesehen haben und welchen Traffic ( Netzlast ) Sie verursacht haben.

Der Router bietet einen 10 Base T 10 MBit Wan Port an dem das DSL Modem angeschlossen wird und vier 10/100 Mbit Ports für die PC Anbindung. Es wird sogar vom Router angezeigt, wie ein PC angebunden ist ob nun mit einer 10 Mbit oder 100 Mbit Netzwerkkarte.

Beim Konfigurieren des PCs sollte man nur die IP automatisch beziehen lassen und evtl. noch den Router als Gateway einstellen. DSL Treiber usw entfallen völlig das macht ja alles der Router.

Wie gesagt einach ein tolles Gerät zum supergünstigen Preis.

Inzwischen gibt es auch ein deutsches Handbuch für den Router. Es sollte also nur eine Frage der Zeit sein wann es direkt dem Router beiliegt. Wer es jetzt schon braucht kann es von www.longshine.de runterladen

10 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Kranich

    25.03.2006, 18:36 Uhr von Kranich
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh - *lg und danke für gute rückbewertungen* :-))