Mehr zum Thema Programmiersprachen - PHP3 & PHP4 Testbericht

No-product-image
ab 14,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Neo2k

PHP, Tolle Script Sprache doch wie Instalieren auf den heimischen PC ???

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

PHP ist einfach toll das wissen alle Web Porgramierer denn es hat mehr Functionen Als ASP und is um einiges schneller als Perl.
Es steigen immer mehr Programierer von Python Perl und ASP auf PHP um.
Aber auch Leute die gerade HTML gelernt haben und sich entscheiden müssen welche Scriptsprache sie nehmen möchten entscheiden sich meistens für PHP.
Diese leute haben ein kleines Problem undzwar die Instalation die ich später beschreiben werde.

Jetz erstmal noch einbischen zu meiner Meinung. Ich bin leidenschaftlicher PHP Programierer und Programiere nicht nur für meine eingene HomePage sondern auch Kostenlos zum Download Scripte wie Forum (Bulliten Boards) Gästbücher Chats Counter und alles drum und dran.

Das tolle an PHP ist das es mit allen Gängigen Datenbanken zusammen laufen kann hier eine Liste aller Databases die PHP unterstützen:

    [Adabas D]
    [InterBase ]
    [PostgreSQL]
    [dBase ]
    [FrontBase]
    [Solid ]
    [Empress ]
    [mSQL ]
    [Sybase ]
    [FilePro (nur Lesezugriff) ]
    [MS SQL ]
    [Velocis ]
    [IBM DB2 ]
    [MySQL ]
    [Unix dbm ]
    [Informix ]
    [ODBC ]
    [Ingres ]
    [Oracle (OCI7 und OCI8) ]


PHP ähnelt der ProgramiererSprache C(++) und Perl sehr hier zumbesipiel der GrundTag(Function)



Ich empfehle jedem der noch nicht damit Angafangen hat PHP zu lernen.

Aber erstmal müssen sie PHP auf dem Heimischen PC instalieren (oder jeglichen anderen Webserver wenn es dor noch nicht Instaliert ist)

Fangen wir an mit der Instalation:
Hier erkläre iche uch schnell was in der Instaltion alles Instaliert wird:
Also das PowerPacket nennt map WAMP (Windows-Apache-MySQL-PHP)
also jetz gehts aber wirklich ran!:
Ach ja und noch die 2 Sehr nützlichen Scripte PHPMyAdmin und die PHP Base Libery werden in dem folgenen Text Beschrieben:
WAMP
Howto für die Installation eines lokalen Web-Entwicklungssystems auf der Basis
Windows - Apache - MySQL - PHP3

ergänzt durch phpMyAdmin und die PHP Base Library.

Autor: Albert Tomchiver (Neo2k) neo@nge-world.com

Ziel:
Die erstellten Webanwendungen sollen möglichst ohne Änderung auf einem UNIX-Produktionssystem oder beim hostenden Dienstleister laufen.

Hintergrund:
Einige Tools (Bildbearbeitung, HTML-Editor, ...) und andere Umstände machen es schwer, vollständig auf Windows zu verzichten bzw. parallel noch einen LAMP-Entwicklungsrechner zu administrieren.

Hinweis:
Dieses Howto beschränkt sich darauf zu beschreiben, wie man die WAMP-Konfiguration zum Laufen bringt und berücksichtigt keine Sicherheitsaspekte. Dazu sollte man sich in den Dokumentationen der einzelnen Komponenten schlau machen!



1. Windows95/98/NT
sollten vorhanden sein, ansonsten geht diese Anleitung von Jungfräulichkeit hinsichtlich Apache, mySQL und PHP3 aus. Voraussetzung für Win95-User ist Winsock2, ohne den geht nichts! Zu finden unter: http://www.microsoft.com/windows95/downloads/. Windows NT braucht den Service Pack 2 oder neuer. Gelegentlich kommt es zu Problemen mit ODBC-Treibern. In diesem Falle bitte eine aktuelle Version von MS besorgen und installieren.

2. Apache
Die aktuelle Win32 Version (1.3.9) von http://www.apache.org downloaden und eine Standardinstallation unter C:\\Apache durchführen. Anschließend die \\Apache\\conf\\http.conf anpassen:
DirectoryIndex index.html index.php3
wie oben ergänzen und schon mal den folgenden Eintrag in der AddType section hinzufügen, damit der Apache *.php3 Dateien zuordnen kann:
AddType application/x-httpd-php3 .php3
Anschließend den Apache als Dienst installieren (NT) bzw. in Autostart aufrufen lassen (95/98). Wenn\'s nicht klappt, in der Kommandozeile verfolgen was er sagt! I.d.R. muß in der httpd.conf noch

ServerName localhost
eingetragen werden. Nun sollte man sich unter http://localhost/ von der Funktionstüchtigkeit überzeugen können.

3. PHP3
Aktuelle Win32 Version (3.0.11) von http://www.php.net besorgen und z. B. unter c:\\php3 installieren. Dann nimmt man noch einmal die httpd.conf in die Hand und trägt dort einen weiteren ScriptAlias
ScriptAlias /php/ \"c:/php3/\"
sowie
Action application/x-httpd-php3 /php/php.exe
ein. Letzteres sorgt dafür, dass alle *.php3-Dateien vor \"Auslieferung\" interpretiert werden.
Die php3.ini-dist ins Windows-Verzeichnis kopieren und in php3.ini umbenennen. Dann die php3.ini editieren. Unter Windows Extensions die Kommentare vor den benötigten Modulen entfernen, mindestens jedoch

extension=php3_mysql.dll
und im Abschnitt
[MySQL]
mysql.default_port = 3306
mysql.default_host = localhost
mysql.default_user = root
setzen. Bei Bedarf z. B. noch Mailserver und Mailadresse anpassen. Nun sollten *.php3 Dokumente schon mal brav ausgeführt werden.
Zum Testen am besten eine Datei test.php3 mit folgendem Inhalt erstellen:

erstellen, nach c:\\Apache\\htdocs\\ kopieren und über http://localhost/test.php3 aufrufen.

4. mySQL
Aktuelle Win32 Version (3.21.29) von http://www.tcx.se downloaden (den Server nehmen, nicht den Client ;-). Die Windows Version ist übrigens Shareware, also die Lizenzbedingungen beachten.
Die Installation erfolgt standardmäßig unter C:/mysql/ .
Anschließend laut Anleitung als Dienst unter NT einrichten:

C:\\mysql\\bin\\mysqld --install
oder unter 95/98 mysqld.exe in der Autostart aufrufen.
Damit sollte man nun loslegen können. Um die mySQL-Datenbank auch einigermaßen komfortabel administrieren zu können, installiert man am besten das mit PHP3 realisierte:


5. phpMyAdmin
Downloaden (inzwischen Version 2.0.3) von http://www.phpwizard.net/phpMyAdmin/ und in ein Verzeichnis z.B. phpMyAdmin unterhalb von htdocs entpacken. phpMyAdmin über http://localhost/phpMyAdmin/ aufrufen. Eventuelle Anpassungen können in der config.inc.php3 erfolgen. Spätestens jetzt zeigt sich, ob das WAMP-Zusammenspiel funktioniert.

6. PHP Base Library
Für datenbankbasierte Anwendungen mit Session-Tracking über Cockies bzw. URL-Codierung sowie serverseitigem Warenkorb empfiehlt sich die PHP Base Library.
Von http://phplib.netuse.de/ downloaden (Version 6.1), entpacken, das /php Verzeichnis z.B. nach /Apache/ verschieben und folgende Einstellungen in der php3.ini vornehmen:
auto_prepend_file = /Apache/php/prepend.php3

include_path = \".;/Apache/php/\"
Ohne den 1. Teil der Pathangabe (.) funktioniert phpMyAdmin nicht mehr!
Anschließend sollte man eine neue Datenbank für das gewünschte projekt mit phpMyAdmin anlegen und das SQL-Script create_database.mysql ausführen (ich habe das aus /unsup benutzt), wozu man sich ebenfalls phpMyAdmin bedient.

Für diese Datenbank, in der phplib die Session- und Userinformationen verwaltet, ist abschließend dann noch die /Apache/php/local.inc anzupassen. In der Klasse DB_Poe muß eingetragen werden:

class DB_Poe extends DB_Sql {
var $Host = \"localhost\";
var $Database = \"projekt\";
var $User = \"root\";
var $Password = \"\";
}
Sinnvollerweise verwendet man hier gleich einen anderen User als root. Zum Testen das mitgelieferte /pages/ Verzeichnis samt Inhalt nach /Apache/htdocs/ kopieren und im Browser aufrufen ...

7. CAMP - die Alternative
Bei mir läuft seit einiger Zeit nur noch CAMP unter NT. Ein Link zu einer entsprechenden englischen Anleitung findet sich in der deutschen PHP-FAQ bei Tobias Ratschiller.

Mit dem zugrundeliegenden Cygwin-Paket, daß eine komplette UNIX-Umgebung emuliert, kann man z.B. auch die Suchmaschine ht://Dig unter NT betreiben.

Die Vorteile von CAMP: Pfade und Konfigurationsdateien sind weitgehend identisch zu einer UNIX-Installation und man profitiert vom weitaus schnelleren php-Modul für den Apache. Vielleicht gibt es dazu ja auch irgendwann mal ein HowTo ...

8. Sonstiges
Für\'s editieren freunde ich mich derzeit mit Homesite 4.0 an. Überzeugt hinsichtlich Syntax-Highlighting für *.html *.php3 und *.sql Dateien, bietet komfortables Suchen und Ersetzen (incl. Regex) etc.
Ansonsten hoffe ich, daß dieses HowTo bei möglichst vielen Menschen wie erwartet funktioniert und ich niemanden mit falschen oder fehlerhaften Angaben zur Verzweiflung treibe.

10 Bewertungen