Mehr zum Thema Rezensionen & Literaturkritik Testbericht

No-product-image
ab 19,37
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Hoppelherz

"Die Tränen des Teufels" von Jeffery Deaver

Pro:

wird mit jeder Seite spannender!

Kontra:

teilweise sehr blutrünstig

Empfehlung:

Nein

Heute möchte ich denjenigen ein ganz tolles Buch vorstellen, die vielleicht noch nach einer guten Urlaubslektüre suchen, aber nichts allzu schwer Konsumierbares lesen und sich auch nicht langweilen wollen: \"Die Tränen des Teufels\" von Jeffery Deaver, aus dessen Feder auch \"Der Knochenjäger\" stammt, dessen Verfilmung mit Denzel
Washington bestimmt einige von euch auch bereits gesehen haben.

***Die Geschichte***
Ein verrückter Serienkiller, der nur als \"der Digger\" bezeichnet wird, hält Washington,D.C. in Atem: der Einzige, dessen Wort für ihn zählt und der ihn stoppen könnte, ist sein Auftraggeber.
Dieser verlangt 20 Millionen Dollar oder er veranlasst, dass der Digger nach einem ersten warnenden Blutbad am Silvestermorgen noch bis Mitternacht alle vier Stunden ein weiteres Massaker anrichtet.
Der Auftraggeber wird zwar schnell durch das FBI unter der Leitung von Margaret Lucas ermittelt, doch kurz vor seiner Verhaftung wird er bei einem Autounfall tödlich verletzt und als einzige Spur, die zum Digger führen kann, verbleibt der Erpresserbrief.
Parker Kincaid, Handschriftenexperte und ehemaliger Agent des FBI, wird
hinzugezogen, um den Brief zu entschlüsseln.
Kincaid ist zwar zur Mithilfe bereit, doch nur unter der Bedingung, dass er anonym bleibt. Sein Name darf nicht an die Öffentlichkeit gelangen, denn Kincaid steckt grade inmitten eines Sorgerechtstreits, warum er das FBI auch verlassen hat, da er in keinerlei Verbindung mit gemeingefährlichen Verbrechen gebracht werden darf, wenn er das Sorgerecht für seine Kinder erhalten will.
Doch natürlich geht alles schief: während Kincaid versucht, das Rätsel des Erpresserbriefs zu lösen, zieht sich die Schlinge um seinen Hals stets weiter zu.
Aber: Alles wird gut! ;-)
Der Roman findet ein überraschendes Ende: es stellt sich heraus, dass der vermeintliche Auftraggeber gar nicht der Auftraggeber war, der Autounfall war Mord, ein raffiniertes Täuschungsmanöver des wirklichen Erpressers und der ist ganz in der Nähe.
Das FBI ist die ganze Zeit von falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Doch wer meint, mit der Verhaftung des echten Drahtziehers sei die Geschichte beendet, der wird noch eines Besseren belehrt, denn auch wenn die letztendlich stattfindende spektakuläre Verfolgungsjagd schon wie ein final countdown wirkt; zum richtigen final countdown kommt es erst, als Kincaid daheim Besuch erhält: der Digger ist da..
Na, aber wie gesagt: alles wird gut und mehr sag ich dazu nicht. :-)

***Bewertung***
Bei diesem Roman handelt es sich um eine äußerst gelungene Mischung aus Krimi und Psychothriller.
Der Anfang mag sich zuerst zwar ein bisschen zäh hinziehen, aber das ändert sich schnell und man will diesen Roman schon bald gar nicht mehr aus den Händen legen, ehe man ihn nicht bis zum bitteren Ende durchgelesen hat.
Manchen könnte der Roman mit seinen 444 Seiten (ich vermute Schriftgröße 10) zwar etwas lang erscheinen, aber ich habe das Buch von meinem Freund empfohlen bekommen, der es \"total klasse\" findet und dabei eigentlich doch ein ziemlicher Lesemuffel ist.
Er ist schon stolz, wenn er an einem Abend auch nur vier Seiten gelesen hat und mir ist es ein Rätsel, wie er diesen Roman durchgekriegt hat. :-) [Er meint, es habe es im Urlaub in einer Woche durchgelesen]
Aber Fazit: dieses Buch schafft es, auch Lesemuffel zu überzeugen.
Kleiner Tipp: Man sollte dieses Buch aus zweierlei Gründen nicht spätabends lesen, denn
1. besteht dringende Gefahr, dass man sich sonst die Nacht um die Ohren schlägt, da man einfach nicht mit dem Lesen aufhören kann und
2. könnte die Story einem den Schlaf rauben, da man ständig fürchtet, der Digger könne plötzlich vor einem stehen.
Endergebnis: ein sehr empfehlenswertes, spannendes, gut recherchiertes
(besonders in Bezug auf die Handschriftanalyse) Buch eines außergewöhnlichen Autors, der es versteht, mit der Psyche des Menschen zu spielen und dessen Werke man kennen sollte und wer den Film zum \"Knochenjäger\" mochte, der wird diesen Roman erst recht lieben.

Jeffery Deaver, \"Die Tränen des Teufels\"
in Taschenbuchausgabe erschienen im Goldmann Verlag
ISBN 3-442-45036-5
Preis: 8,50 Euro

PS:Diesen Artikel habe ich auch auf meiner homepage veröffentlicht <= nur falls es jemand entdeckt und mir dann unterstellt,ich hätt mich selbst beklaut! ;-)

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-29 20:56:30 mit dem Titel "A Time To Kill" by John Grisham

"A Time To Kill" by John Grisham

***Kontext***
John Grisham ist der einzige Autor,den ich ausschließlich im englischsprachigen Original lese und daher soll es auch hier nun um die englische Ausgabe gehen und so werde ich den Inhalt gleich auch auf Englisch zusammenfassen.
"A Time To Kill" ist hierzulanden unter dem Titel "Die Jury" bekanntgeworden;die Verfilmung (u.a. mit Sandra Bullock als Ellen Roark) wird wohl einigen geläufig sein.

"A Time To Kill" <- nicht nur inhaltlich,sondern auch sprachlich ein
empfehlenswerter Roman.Wer seine Englischkenntnisse verbessern oder ausbauen möchte,ist mit diesem Werk recht gut bedient.
Es ist kein allzu schwieriges Englisch.Die Sprache ist recht einfach gehalten und ich behaupte nun einfach mal,dass der Englischunterricht Klasse 5-10 ausreicht,um nicht alle 2 Minuten wieder einen Ausdruck nachschlagen zu müssen.
(Ich besuche derzeit die 12.Klasse Gymnasium,habe Englisch-Leistungskurs belegt,dort 9 Punkte (3+),und habe insgesamt vier Wörter im Wörterbuch nachgeguckt.)

***Zum Inhalt***
At the story`s beginning,Tonya Hailey,a 10-year-old black girl,is raped by the two white men Billy Ray Cobb and his friend Peter Willard on her way home.
They injure her badly and afterwards,they throw her over a bridge into a dried-up river bed.
After the girl is found,her parents lay an information against the two white men who are later arrested by Ozzie Walls,the sheriff of Clanton, who is black,too.
In the meantime,Carl Lee Hailey,Tonya`s father,makes inquiries of the young lawyer Jake Brigance about the consequences of murder.
Jake tells him that if the same crime had been done to his daughter,he would have killed the rapers.
Furthermore,Carl Lee asks Jake if he would defend him in case of emergency.
Short time after this conversation,Carl Lee makes the decision to buy himself a gun and two kill the two white men who raped and hurt his little daughter.
When the deputy named Sgt Looney takes Billy Ray and Peter down to court for their hearings,Carl Lee suddenly jumps out of a dark corner and shoots them both down.
The two men are dead at once.The deputy is also injured by a bullet which hit him in his right knee but he survives and even shows understanding for Carl Lee`s behaviour afterwards.
Carl Lee is arrested by Sheriff Walls immediately.
Carl Lee wants Jake Brigance to conduct his defence and the young lawyer agrees.
But it`s a very difficult intention because most of the inhabitants of Clanton are white,and so the members of the jury will also be white.
Jake attempts to move the trial into another federal state where more black inhabitants will be in the jury and perhaps judge in a more fair way.
But his petition is turned down by a judge called Noose.
So Brigance and his assistants Ellen Roark,a law student,and Harry Rex Vonner, one of Jake`s friends,search for incriminating material to expose the prosecutor`s witnesses.
Rufus Buckley,the prosecutor,and his helpers do the same on the other side to proof the non-credibility of the witnesses of the defence.
During the preparations for Carl Lee`s trial,Jake and his colleagues are repeatedly attacked by members of the Ku Klux Clan.
They burn down Jake`s house,attack the husband of his secretary and finally Ellen is also attacked.
At the trial Rufus Buckley demands the death penalty for Carl Lee and tries to convince the jury of his guilt to reach his aim of a death sentence for Carl Lee.
In his pleading Jake Brigance begs the jurors to close their eyes and again tells the whole story of what happened to Carl Lee`s daughter.
He doesn`t leave out anything,he describes the whole act of violence, how the two men raped the little girl, how they injured her after they raped her,how they threw her off the bridge after they had even urinated on her.
At the end,he demands the jurors to imagine that all this happened to a white girl.
The jury is deeply affected by this final speech and the decide to find Carl Lee NOT guilty.

***Fazit***
Einfach empfehlenswert. :-)
Nicht nur die Sprache stimmt,auch die Geschichte.
Hier darf man vielleicht nicht vergessen,dass Rassismus in den Staaten immer noch eine immense Rolle spielt,die Rassentrennung noch nicht allzu lange aufgehoben ist,und dass dieser Roman 1989 von Grisham verfasst wurde,dem Jahr,in dem zum ersten Mal ein Schwarzer zum Gouverneur eines US-Staats gewählt wurde.
Grisham hat in diesem Werk also ein heute wie besonders damals brisantes Thema dargestellt.
Nun ja:zum Glück nimmt die Geschichte im Roman letztendlich eine positive Wendung für die Schwarzen und ich hoffe,dass jeder Leser den Roman als das versteht,was er ist:ein Plädoyer des ausgebildeten Rechtsanwalts Grisham gegen Gewalt und vor allem gegen den Rassismus und nicht für die Selbstjustiz!
Auch heute ist es noch so, dass schwarze Gelegenheitsdiebe in den USA oft härter bestraft werden als weiße Schwerverbrecher ( => wir erinnern uns alle an den Film "American History X");und wer sich hierfür näher interessiert,der findet auch noch genauere Informationen unter http://www.amnesty.ca/library/1999/amr5152.htm (englisch!)

"A Time To Kill" von John Grisham
veröffentlicht bei Arrows
ISBN 0-09-978491-2
19,90DM

(in Deutschland unter dem Titel \"Die Jury\" bei Heyne erschienen)

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-14 23:54:36 mit dem Titel "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind

Dieses Stück von Wedekind haben wir in der 8. oder 9.Klasse im Deutschunterricht besprochen und waren -zum Leidwesen unserer Lehrerin- nicht sonderlich erbaut davon.
Inzwischen ist es mein absolutes \"Mutmachstück\",wenn ich mich mal wieder in einer der winterüblichen Depriphasen befinde *lach*,auch wenn der Tod eigentlich das zentrale Thema ist,am Schluss steht aber das Leben. (Und ich bin wieder aufgemuntert.)
\"Frühlings Erwachen\",als \"Kindertragödie\" gekennzeichnet,könnte ebenso
\"Aufklärungsdrama\" genannt werden,denn an sexueller Aufklärung hat es 1892;zu diesem Punkt spielt \"Frühlings Erwachen\";wohl auch gemangelt und diese mangelnde Aufklärung spiegelt sich ebenfalls in \"Frühlings Erwachen\" wieder.

***Inhalt***
Bei den Protagonisten handelt es sich um die Gymnasiasten Melchior Gabor und Moritz Stiefel nebst Wendla Bergmann und ihren Schulfreunden.
Die jungen Akteure sind allesamt um die 14 Jahre alt,wenig bis gar nicht aufgeklärt und stehen,dem Alter entsprechend,am vAnfang der Pubertät und was das bedeutet,wissen wir ja alle,gell? ;-)
So schreibt Melchior einen Aufsatz an Moritz,in dem er,der diesbezüglich bereits ein etwas fundierteres Wissen besitzt,den ahnungslosen Mitschüler über die,nun ja,zwischengeschlechtlichen Beziehungen aufklärt,und seine Ausführungen zwecks des besseren Verstehens auch noch mit Randzeichnungen versieht.
Auch Wendla wird durch Melchior aufgeklärt,wenn auch eher auf praktische Weise.
Denn Wendla ist auch jetzt noch fest davon überzeugt,dass Babies vom Storch kommen und nur verheirateten Frauen gebracht werden,und so ist es für sie ein unerklärliches Phänomen,dass sie schwanger ist,nachdem es zwischen Melchior und ihr zum Sex gekommen ist.
Wendlas Mutter veranlasst eine Abtreibung und kurz darauf verstirbt Wendla an den ihr verabreichen Abortivmitteln.
Auch Moritz stirbt:er tötet sich selbst,da er den schulischen Anforderungen und dem damit verbundenen Druck seiner Eltern nicht standhalten konnte.
In seinem Zimmer wird Melchiors Aufsatz gefunden und nun wird dieasem die Schuld an Moritz` Suizid gegeben;seine \"unflätigen\" Worte,die ja eigentlich nichts anderes als die Wahrheit waren,hätten Moritz in den Tod getrieben.
Melchior wird daraufhin von seinen Eltern in eine Erziehungsanstalt gegeben,aus der er jedoch ausbricht.
Als er noch in der Nacht seines Ausbruchs Wendlas Grab besucht,begegnet er auf dem Friedhof dem toten Moritz,der ihn zu sich holen,der ihn also ebenfalls zum Selbstmord verführen möchte.
Jedoch kommt plötzlich ein unbekannter schwartzer Mann hinzu;das Leben,das Gegenstück zum Tod verkörpernden Moritz.
\"Du lernst mich nicht kennen,ohne dich mir anzuvertrauen.\" (S.68,Z.11-12)
Melchior entscheidet sich für ihn.Moritz bleibt alleine auf dem Friedhof zurück.

***Bewertung***
Das Stück zeigt,wie wichtig eine frühzeitige Aufklärung ist und gleichzeitig,wie abenteuerlich das Leben,dem wir vertrauen müssen,ohne jegliche Erfahrung mit ihm zu haben,aber Neugier liegt halt in der Natur des Menschen. :-)
Und mit jedem Male,das ich \"Frühlings Erwachen\" lese,vertraue ich dem Leben ein bisschen mehr.
Natürlich,dieses Stück spielt Ende des 19.Jh. und die Sprache klingt
entsprechend altmodisch.
Viele der hier verwendeten Begriffe werden heute nicht mehr benutzt,aber im Anhang werden sie nach Seiten- und Zeilenzahl geordnet,erklärt.
Beim ersten Lesen muss man vielleicht ziemlich oft Wörter nachschlagen,aber das zwingt einen dann auch wiederum dazu,sich wirklich mit dem Inhalt zu beschäftigen,und den Text nicht nur zu überfliegen.
Mit 15 war es zwar -noch- nicht ganz so meine Literatur,dafür lese ich es heute immer mal wieder ganz gerne zwischendurch.

erschienen bei Reclam (70 Seiten + Anhang)
ISBN 3-15-007951-9

damals 4DM

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-20 15:09:32 mit dem Titel "Die Mutter" von Petra Hammesfahr

Ich lese genauso gerne wie ich schreibe und es gibt zwei Schriftstellerinnen,von deren Büchern ich nicht genug kriegen kann;eine in der Kategorie \"international\" und eine \"Nationale\":bei der \"von Welt\" handelt es sich um Elizabeth George,aber um die geht es jetzt grad nicht.
Denn die für mich genialste Schriftstellerin unserer Zeit ist eine
Deutsche:Petra Hammesfahr.
Ich habe nie so fesselnde,packende,erschreckende und doch reale Romane
wie von Hammesfahr gelesen.
Und wenn ihre Romane einen parapsychologischen Hintergrund haben,wie \"Das Geheimnis der Puppe\",machen sie den Leser nachher umso tiefer glauben:es gibt Geister!
Nun ja,heute möchte ich euch Hammesfahr Roman \"Die Mutter\" vorstellen.

***Inhalt***
Vera Zardiss und ihr Ehemann Jürgen,praktizierender Gynäkologe,erfüllen sich mit der Unterstützung ihrer Eltern den Traum vom Eigenheim auf dem Lande bei Köln,wo sie nun mit eben den Eltern und den beiden Töchtern Anne und Rena wohnen.
Anne war schon immer die Tochter aus behütetem Haus,die man sich
wünscht:intelligent,wohlerzogen,höflich.
Rena war dagegen die kleine Rebellin,die gerne im Gothic-Stil mit ihren
drogenabhängigen Freunden rumhing,auch selber das eine oder andere
Aufputschmittelchen probierte,und ein gewaltiges Problem mit Mathe hatte.
Die Schwierigkeiten in Mathe blieben,alles andere änderte sich nach kurzer Zeit Landleben:Rena entdeckte ihre Leidenschaft für Pferde,gewann neue Freunde und das alte \"Gossenleben\" blieb zurück.
Auch wenn sie ihre alte Clique regelmäßig in der Schule sah,sie schenkte ihr weiter keine große Beachtung.
Und hier setzt die Geschichte des Buches ein:die Familie lebt längst glücklich auf dem Land und die Vergangenheit wird nur hin und wieder im Rückblick gezeigt.
Doch kurz nach ihren 16. Geburtstag der große Schock:Rena kommt eines Tages nicht vom Reitstall heim.
Was erst nur aussieht wie eine kleine Flucht vor der Mathearbeit,die am nächsten Tag geschrieben wird und wegen der Rena blaumachen wollte,entwickelt sich schnell zum großen Mysterium.
Denn sie kehrt nicht zurück und es gibt Aussagen,dass sie am besagten Abend mit einem grauen Kleinbus vom Reitstall abgeholt worden sei.
Polizeiliche Ermittlungen ergeben,dieser Wagen gehört zu André,einem der Jungs aus Renas alter Clique.Der ist natürlich auch unauffindbar,ebenso wie Nita,die Anführerin der Gruppe.
Während die Polizei an von daheim abgehauene Jugendliche glaubt,ist Vera überzeugt davon,der Besitzer des Reitstalles habe ihre Tochter getötet.
Rena taucht nicht wieder auf;die Familie,insbesondere die verzweifelte
Mutter,zerbricht an ihrem Verschwinden.
Dass ihre geliebte Tochter plötzlich fort ist,zwingt die Eltern außerdem,sich mit ihren eigenen Eltern auseinanderzusetzen und vor allem mit ihrer eigenen Beziehung,die plötzlich doch nicht mehr zu rosig sein scheint.
Eines Tages wird der gesuchte Kleinbus in Frankfurt in einen Autounfall
verwickelt,André kann nichts mehr sagen:sein Kiefer ist zertrümmert und er stirbt auch kurz darauf an seinen schweren Verletzungen.
Die Polizei ermittelt,dass noch zwei weitere Personen im Bus gewesen sein müssen:eine muss Nita gewesen sein,aber Rena kann nicht mit an Bord gewesen sein.
Tests ergeben,dass die Blutflecken im Bus nicht von ihr sein können;sie hat eine andere Blutgruppe.Also wo ist Rena?
Gleichzeitig mit Renas Verschwinden erlitt die Schwester von Udo,einem von Renas neuen \"Landfreunden\" zusammen mit ihren Kindern einen tödlichen Autounfall.Udo ist total verzweifelt.Hat er etwas mit Renas Verschwinden zu tun?
Plötzlich steht er unter Mordverdacht an Rena.Er gesteht sogar,aber ohne Leiche ist dieses Geständnis gar nichts wert und eine Leiche ist absolut nicht aufzufinden.Und wenn er es war,kann er der Polizei nicht mehr sagen,wo er Rena versteckt hat,denn sein Schwager,der ihm die Schuld am Unfall seiner Frau gibt,läuft Amok,bringt ihn um und verübt selbst anschließend ebenfalls Suizid.Also gab es den Mord an Rena wirklich?
Vera macht mithilfe eines Privatdetektivs Nita in Frankfurt ausfindig.Sie liegt im Krankenhaus,Aids,und kann jeden Tag sterben.
Nitas Mutter veranlasst eine Verlegung nach Köln,wo Vera sie besucht und Nita ihr von Rena erzählt;aber inwiefern kann man einem drogenabhängigen,aidskranken Mädchen glauben?War Rena wirklich mit in Frankfurt?
Oder haben André und Nita sie nur bis zum Bahnhof mitgenommen,wo Renas Rad einige Tage nach ihrem Verschwinden gefunden wurde,und ist Rena dann mit dem Zug nach England,wohin ihr Lieblingspferd am selben Tage verkauft worden war?
Oder war es doch Mord und André und Nita alleine in Frankfurt?

***Bewertung***
Das Buch ist aus der Perspektive von Vera geschrieben und konzentriert sich in erster Linie auf die Gefühle,die in einer Mutter vorgehen,deren Kind plötzlich spurlos verschwunden ist und dessen Verschwinden ihr den Boden unter den Füßen wegzieht.
Diese Empfindungen reichen von allen anderen die Schuld zuschieben über die gesamte Schuld auf sich nehmen bis zum Ignorieren des Verschwindens und dem tiefen Glauben,das Kind plötzlich wieder vor sich stehen zu haben und der Überzeugung,dass das Kind tot sein muss.
Dieser Roman löst Beklemmungen in einem aus:wie würde man selber reagieren?
Man versteht Vera und ihre Verzweiflung,die sich auf den Leser überträgt,und will sie nur noch loswerden,von sich schütteln,hinter sich lassen.
Aber so einfach macht es Petra Hammesfahr ihren Lesern nicht:die Geschichte kommt zu keinem eindeutigen Ende,der Druck ums Herz bleibt.
Seid ihr schon mal nachts bei strömenden Regen eine Landstraße
entlanggefahren,der Scheibenwischer schwenkt nach links und nach rechts,aber es regnet so stark,dass die Tropfen net von der Scheibe weichen und ihr wegen der schlechten Sichtverhältnisse kaum vorwärtskommt und des Gefühl habt,diese Nacht nimmer am Ziel anzukommen?
Dieses Bild hatte ich beim Lesen die ganze Zeit vor Augen;vielleicht auch,weil am Abend von Renas Verschwinden eben solche Wetterverhältnisse herrschten;aber auch,weil alle auf der Stelle treten:alle wollen zu Rena,Rena ist das Ziel,aber keiner kommt weiter und jeder Schritt vorwärts bringt zwei Schritte rückwärts
mit sich.
Ich habe noch nie ein Buch gelesen,das mich so tief berührt und getroffen hat.
Ich glaube,es gibt nichts Schlimmeres,als sein Kind zu verlieren und ich denke,es gibt kein schrecklicheres Buch als \"Die Mutter\".
Für diesen Roman hätte Petra Hammesfahr mehr verdient als \"nur\" den
Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden;warum gibt es keinen Oscar im Bereich \"Literatur\" anstatt nur beim Film?

***Schlusswort***
Liebe Literaturfreunde,für euch noch einmal zurück zum Anfang meines
Berichts:es ist die beste deutsche Schriftstellerin unserer Zeit;die beste,die ich überhaupt je gelesen hab;und ich würde sie auch gerne weiterhin auf den Bestsellerlisten stehen sehen.Also:lest!!


\"Die Mutter\" (397 Seiten) von Petra Hammesfahr,erschienen bei rororo
(www.rororo.de)
ISBN 3-499-22992-7
9,90 Euro

PS:Am 30.10.02 strahlt die ARD um 20.15Uhr die Verfilmung dieses Romans mit Martina Gedeck in der Rolle Vera Zardiss` aus.

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-18 00:30:02 mit dem Titel G.E.Lessing, "Nathan der Weise"

Dieses Stück lesen wir derzeit im Rahmen des Deutsch-Leistungskurses.
Alle seufzen,alle stöhnen,*mich oute*,ich finds schön. :-)

***Zum Inhalt dieses \"dramatischen Gedichts in fünf Augzügen\" (gleichbedeutend mit \"Theaterstück in fünf Akten\")***

Ein junger christlicher Tempelherr rettet in der Zeit der Kreuzzüge dessen angenommene Tochter Recha aus dem brennenden Jerusalemer Haus des reichen Juden Nathan,der weithin für seine Weisheit gerühmt wird.
Auch dem jungen Tempelherrn wurde kurz zuvor das Leben ein zweites Mal
geschenkt,in Form einer Begnadigung durch den muslimischen Sultans,die ihn vor der Exekution bewahrte,und die er nur dem Umstand zu verdanken hat,dem verstorbenen,heißgeliebten Bruder des Sultans so sehr zu ähneln.
Jedoch macht der Tempelherr keinen Hehl daraus,dass es ihm lieber gewesen wäre,hätte sich statt Recha eine Christin in den Flammen befunden.
Durch Rechas Gesellschafterin Daja erfährt er,dass Recha von Christen
abstammt,nichtsdestotrotz aber auf jüdische Weise von Nathan erzogen wurde.
Das Unglück nimmt seinen Lauf:der Tempelherr diskutiert den Fall mit dem Patriarchen,der wendet sich an den Sultan und dieser bestellt Nathan daraufhin zu sich und will von ihm,der für seine Weisheit so bekannt ist,wissen,welche der drei Weltreligionen denn die bedeutsamste sei.
Nathan gelingt es jedoch,mithilfe eines Märchens (der berühmten \"Ringparabel\") diese Fangfrage zu umgehen und dem Sultan zu vermitteln,dass es DIE Religion nicht gibt und die verschiedenen Glaubensrichtungen einander gleichgestellt sind.
Es entsteht eine Freundschaft zwischen dem Sultan und Nathan,der zuletzt aufklärt,wie nicht nur ihre Religionen,sondern auch die Protagonisten dieses Dramas selbst miteinander verbunden sind:so sind der Tempelherr und Recha eigentlich Geschwister und die Kinder von Assad,dem Bruder des Sultans,mit dem der Tempelherr ja soviel Ähnlichkeit besitzt.
Somit sind schließlich alle Glaubensrichtungen vereint.

Der Inhalt soll verdeutlichen,dass die drei Religionen
(Islam,Judentum,Christentum) nicht nur in ihrer Bedeutung einander
gleichgestellt sind,sondern auch alle denselben Ursprung haben.

***Bewertung***
Die Grundidee des Stückes finde ich sehr gut,besonders angesichts der heutigen \"Mode\" wirklich alles und jeden in bestimmte Schubladen zu stecken und bloß nichts miteinander zu vermischen.
Ich habe es eben auch sehr gerne gelesen,auch wenn die Sprache natürlich etwas älter ist;schließlich handelt es sich bei \"Nathen dem Weisen\" auch um ein Stück aus dem 18. Jahrhundert.
Allerdings wirkt der Ausgang dieses Dramas;sieht man die Hauptakteure als Menschen und nicht als Darsteller ihrer Religionen;etwas befremdlich und erinnert sehr an das altbewährte Motto \"Friede,Freude,Eierkuchen\" bzw. an den Inhalt der heutigen TV-Seifenopern.
Alle sind verwandt,alle sind glücklich (hier hat mich besonders erstaunt,dass es dem Tempelherren und Recha gar nichts ausgemacht hat,miteinander verschwistert zu sein,was eine Heirat ja unmöglich hat und von eben einer solchen war kurz zuvor noch die Rede gewesen,da sich zwischen den beiden dann doch tiefere Gefühle entwickelten;kann man Bruderliebe und \"richtige\" Liebe denn so leicht verwechseln?*wunder*)
Aber wie gesagt:vor dem Hintergrund der Religion gesehen,ist es ein
gelungenes,durchaus verständliches Stück,was sich auch jederzeit einen gewissen Anspruch bewahrt.

\"Nathan der Weise\" ist im Klett-Verlag für 4,90 Euro erschienen

(Es gibt auch noch eine günstigere Version bei Reclam,für ca.2€,aber in der Klett-Variante werden Fremdwörter in der Fußzeile erklärt und der Anhang ist noch mit weiteren Zusatzmaterialien,Lessing betreffend,ausgestattet,wegen denen sich unser LK dann für Klett entschieden hat;für den \"gemeinen\" Leser sind diese Infos wohl nicht unbedingt vonnöten,aber jedem,wies ihm beliebt,gell?)

Im Übrigen wird \"Nathan der Weise\" derzeit auch im Stadttheater Bielefeld auf der Bühne gebracht;recht moderne Inszenierung,sehr gute Schauspieler...
Ich war bei der Premiere;also,ich habe noch nie etwas so Gutes gesehn.Einfach genial!
Also wen das Stück interessiert und wer aus der Gegend kommt:macht mal wieder einen auf Kultur *lach* und geht ins Theater;ich kann es nur empfehlen!

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-22 20:56:50 mit dem Titel Jeffery Deavers` "Schule des Schweigens"

Nach den \"Tränen des Teufels\" möchte ich heute ein zweites Deaver-Buch
vorstellen,und den dritten Roman aus der Feder Deavers,den ich bislang gelesen habe:\"Schule des Schweigens\".

***Inhalt***
Drei aus dem Gefängnis ausgebrochene Schwerverbrecher entführen in Kansas den Schulbus einer Gehörlosenschule,in dem sich zu diesem Zeitpunkt acht taube Schülerinnen nebst zwei Lehrerinnen,von denen eine ebenfalls taub ist,befinden,die eigentlich auf dem Weg zu einer Gedichte\"lesung\" (bzw. \"Zeigung\") ihrer behinderten Lehrerin Melanie sind.
Nun ja,aus diesem Auftritt wird nun nichts mehr.
Die Ausbrecher verschleppen ihre Geiseln in ein stillgelegtes,altes Schlachthaus am Arkansas River,und verschanzen sich dort.
Das FBI wird eingeschaltet,allen voran Agent Arthur Potter,der Topverhandler der Bundesbehörde,der bereits so einige Verbrecher zum Aufgeben bewegt hat.
In diesem Falle verlangen die Entführer die Erfüllung aller ihrer
Bedingungen,sonst werden sie jede Stunde eine Geisel erschießen.
Nun kommt es zu einem Konflikt zwischen dem FBI und den Landesbehörden von Kansas,denn es sind nur noch 4 Monate bis zur Wahl und so kommt es zu einigen nicht angekündigten Eingriffen in das Vorgehen des FBI,diedie Situation nicht unbedingt entschärfen. :-/
Während der ganzen Bemühungen im Außenbereich des Schlachthauses,entwickelt in dessem Inneren Melanie ungeahnte Kräfte und mausert sich vom schüchternen Angsthasen zur mutigen Heldin,die es sogar schafft,einige der Mädchen aus dem Gebäude zu schleusen.
Aber hauptsächlich konzentriert der Roman sich auf die Unterhaltungen zwischen Arthur Potter und Lou Handy,dem Kopf der Verbrecherbande.

***Bewertung***
Dieser Roman hat mich sehr irritiert,da ich eben bereits die \"Tränen des Teufels\" und den \"Letzten Tanz\" von Deaver gelesen hatte.
Und es war bislang immer so,dass es um die Suche nach dem \"großen Unbekannten\" ging,und man nicht wusste,wer der Böse ist und erst so langsam in das Geschehen eingeführt wurde.
Hier weiß man nun sofort,wer gut und wer böse ist,aber beruhigend:wenn hier am Ende der eigentliche Hintergrund des Ausbruches der drei geklärt wird,dann gibt es doch noch den \"großen Bösen im Hintergrund\". ;-)
Dieser Roman war für mich sehr atypisch für Deaver,aber wieder einmal ein Meisterwerk!
Man erfährt viel über die taktische Vorgehensweise von Arthur Potter und ich habe vorher nicht gewusst,dass es so viele Splittungen innerhalb der Gehörlosenbewegung gibt,wie sie hier vorgestellt (und vor allem auch erklärt) wurden.
Vom Inhalt her atypisch für Deaver,aber typisch für Deaver:äußerst lesenswert! :-)

\"Schule des Schweigens\" von Jeffery Deaver (506 Seiten)

erschienen im Goldmann-Verlag für 8,00 Euro
ISBN 3-442-43458-0

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-23 15:40:17 mit dem Titel Stephen King, "Das Spiel"

Mein absoluter Meister:Stephen King! :-)
Ich habe mich entschieden,euch nun euch Stück für Stück,bzw. Roman für Roman,die Werke eines der besten Autoren der Welt vorzustellen.
Ich beginne mit dem \"Spiel\",das noch eher harmlos ist.*g*
Viele von euch verbinden wohl mehr Horror mit King,aber King hat auch schon so einige Romane vollendet,die wohl eher in das Genre \"Psychothriller\" gehören.

Wie auch \"Das Spiel\"

***Inhalt***
Jessie Burlingame ist mit ihrem Mann Gerald für einen Kurztrip in das einsam gelegene,gemeinsame Ferienhaus an einem See in Maine gefahren.
Gerald hat die Marotte,dass er dort gerne kleine Fesselspielchen mit seiner Frau treibt. ;-)
Jessie tut das allerdings nicht so gerne.*g*
Nun sind sie also wieder in ihrem Ferienhaus und Jessie liegt nackt und ans Bett gefesselt auf ihrer Schlafstätte und würde nun aber gerne wieder losgelöst werden.
Da Gerald ihrem Wunsch nach Entfesselung aber nicht nachkommt,weiß sie sich nicht anders zu helfen,als ihn zu treten,und zwar mitten in seine
Weichteile,damit er von ihr ablässt.
Sie trifft so gut,dass er einen Infarkt kriegt,vom Bett purzelt und stirbt.
Nun ja,dann liegt unsere gute Jessie also gefesselt da und kann sich weder selbst befreien noch dass da irgendjemand in der Nähe wäre,der sie aus ihrer misslichen Lage befreien könnte.
Und hier beginnt der Wahnsinn:
Denn stellt euch einmal vor,ihr liegt nackt und gefesselt in einem Bett,nichts zu trinken,nichts zu essen,weit und breit keine Hilfe in Sicht und noch dazu eine Leiche neben euch!
Prickelnd,nicht wahr?
Jessies Überlebenskampf beginnt...
Sie versucht mit allen ihr noch verbliebenen Kräften,sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien und,schon fast im Delirium,sieht sie ihr Leben an sich vorbeiziehen.
Plötzlich ist sie wieder ein kleines Kind und sie weiß,irgendetwas war damals mit ihrem Vater,aber WAS ist vorgefallen?
Die totale Erschöpfung löst Halluzinationen bei ihr aus,ihre damalige Lage und ihre jetzige Situation vermischen sich,und um sich letztendlich befreien zu können,muss sie ihre ganze Kindheit noch einmal vor ihrem inneren Auge erleben... :-/
Wenig lecker:als ein ausgehungerter Streuner durch die Hintertür ins Haus eindringt und als er realisiert,dass Jessie nicht länger zur Gegenwehr fähig ist,er die Leiche von Gerald Stück für Stück auffrisst.Bah!

***Bewertung***
Dieser Roman ist nichts für Leute,die auf besondere Action stehen.
King konzentriert sich auf die Reflektion von Jessies Kindheit.Jessies jetziger Überlebenskampf dient ihm eher als Rahmen,ihre Lebensgeschichte zu verpacken.
\"Das Spiel\" meint weniger die Fesselspiele zwischen Gerald und Jessie,als das Spiel mit Jessies Psyche,das hier getrieben wird.
Wer Kings \"Dolores\" vielleicht schon gelesen und auch gemocht hat,dem wird auch dieses Buch gefallen.
Wie zu Anfang bereits erwähnt:dies ist ein Psychotriller;kein blutrünstiger Horrorroman!

\"Das Spiel\" von Stephen King (412 Seiten)
erschienen bei Heyne Bücher für damals 14,90DM
ISBN 3-453-08824-7

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-23 22:43:54 mit dem Titel Stephen King, "Stark - The dark half"

Eines der absolut besten Bücher Stephen Kings!!

***Inhalt***
Thad Beaumont ist Schriftsteller,der mit seiner Romanserie um den Helden George Stark große Erfolge gefeiert hat.
Nun will sich Beaumont von Stark loslösen,da er auch einmal in andere
Literaturformen vordringen und nicht nur auf das Horrorgenre reduziert werden will.
Also lässt er George Stark in der letzten Folge seiner Stark-Saga sterben,aber Stark lebt!
Und will auch weiterhin am Leben bleiben.
Plötzlich werden die Menschen in Beaumonts Umfeld,insbesondere die,mit denen er beruflich in Verbindung stand,umgebracht;Beaumont schreibt Dinge,die nicht von ihm kommen...
Und alle Morde scheinen erwiesenermaßen von Beaumont begangen worden zu
sein,dummerweise hat der aber immer ein absolut wasserdichtes Alibi,auch wenn beispielsweise seine Fingerabdrücke eindeutig identifiziert worden sind.
Beaumont und Stark scheinen die gleiche,wenn auch nicht dieselbe Person zu sein.
Aber was hat es mit Starks Existenz zu tun?
Diese Frage wird zwar relativ bald geklärt,aber fraglich ist weiterhin,wie George Stark aufgehalten werden kann.
Die Situation spitzt sich immer zu:Stark wütet weiter,plötzlich sind alle Menschen in Beaumonts Umfeld in Gefahr,und es gibt keine logische Erklärung für das Geschehen.
Muss Thad Beaumont George Stark wieder auferstehen lassen und weiterhin
Geschichten um seine Person kreieren,oder gelingt es letztendlich doch,ihn endgültig von der Bildfläche verschwinden zu lassen?
Oder mutiert Beaumont womöglich noch zu seiner eigenen Romanfigur?

***Bewertung***
Ich könnte noch viel mehr sagen,aber ich tus nicht! :-)
Denn dieses Buch ist so großartig,ich will ja nichts vorwegnehmen.Dieses Buch muss man gelesen und nicht erzählt bekommen haben! ;-)
Dieser Roman ist typisch für den Horrorautor King und man sollte etwas aushalten können,wenn man sich auf diese Story einlässt.
Denn es werden so einige Morde begangen und diese verlaufen auch nicht unbedingt unblutig und King beschreibt sie auch noch in ihrer ganzen Blutrünstigkeit.
So wird zum Beispiel jemand umgebracht und Stephen King scheut sich nicht davor,genau zu beschreiben,wie Stark die Genitalien des Mannes abgeschnitten und in welcher Anordnung er sie an die Wand geheftet hat.
King lässt bis zum Schluss alle Möglichkeiten offen und grade das macht dieses Werk auch so ungemein spannend,aber wie gesagt:nichts für kleine Kinder und sensible Nerven! ;-)
Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Lesen!

\"Stark - The dark half\" von Stephen King (522 Seiten)
erschienen bei Heyne Bücher für damals 16,90DM
ISBN 3-453-04880-6

14 Bewertungen