Meica Kohlkönig mit Kochmettwurst Testbericht

ab 5,53 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von knatter
Meica Kohlkönig mit Kochmettwurst
Pro:
Schnell zubereitet.
Kontra:
Hoher Preis, mittlerer Geschmack, schlechte Wurst
Empfehlung:
Nein
Da meine Freundin Vegetarien ist, ich dagegen hier und da mal ein deftiges Esssen durchaus schätze, griff ich im vergangenen Winter schon zwei oder drei Mal ins Kühlregal, und kaufte mir den Kohlkönig.
Da ich seit einigen Jahren im Rheinland wohne, musste ich mich auch an die hiesige Art der Zubereitung gewöhnen. Es werden die Kartoffeln einfach in den Kohl mit reingeschnippelt, und teilweise verkocht. So etwas nennt man hier \"bürgerlich\". Obwohl Meica aus Norddeutschland ist, wurde auch der Kohlkönig \"bürgerlich\" gemacht, also nicht mit seperaten Salz- oder gar Bratkartoffeln. Allerdings fehlte auch eine gewisse Fleischeinlage, zumindest ist sie nicht sichtbar.
Der Kohl schmeckt leicht versalzen, aber im letzten Jahr konnte man sich auf eine ordentliche Mettwurst verlassen.
Der erste Kohlkönig im Herbst 2005 sah da allerdings anders aus. Die Farbe der \"Kochmettwurst\" glich eher der einer Weisswurst. Nachdem ich ein paar Scheiben Abschnitt, war klar dass dieses Etwas nichts mit einer Mettwurst, Kochwurst oder Kochmettwurst zu tun hat. Es war eher eine Art Bockwurst mit Einlage, wabbelig und nahezu ungeniessbar.
Mehr Informationen hierzu gibt es unter meinem Blog:
http://knuti.twoday.net/stories/1014828/
Da ich seit einigen Jahren im Rheinland wohne, musste ich mich auch an die hiesige Art der Zubereitung gewöhnen. Es werden die Kartoffeln einfach in den Kohl mit reingeschnippelt, und teilweise verkocht. So etwas nennt man hier \"bürgerlich\". Obwohl Meica aus Norddeutschland ist, wurde auch der Kohlkönig \"bürgerlich\" gemacht, also nicht mit seperaten Salz- oder gar Bratkartoffeln. Allerdings fehlte auch eine gewisse Fleischeinlage, zumindest ist sie nicht sichtbar.
Der Kohl schmeckt leicht versalzen, aber im letzten Jahr konnte man sich auf eine ordentliche Mettwurst verlassen.
Der erste Kohlkönig im Herbst 2005 sah da allerdings anders aus. Die Farbe der \"Kochmettwurst\" glich eher der einer Weisswurst. Nachdem ich ein paar Scheiben Abschnitt, war klar dass dieses Etwas nichts mit einer Mettwurst, Kochwurst oder Kochmettwurst zu tun hat. Es war eher eine Art Bockwurst mit Einlage, wabbelig und nahezu ungeniessbar.
Mehr Informationen hierzu gibt es unter meinem Blog:
http://knuti.twoday.net/stories/1014828/
Bewerten / Kommentar schreiben