Meica Torfstecher Testbericht

ab 14,72 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Qualität:
Erfahrungsbericht von mswmsw
Martin war Torfstechen! :)
Pro:
Lässt sich von allen Seiten gut Grillen/ Braten
Kontra:
Geruch beim öffnen / Preis!
Empfehlung:
Ja
Martin war Torfstechen! :)
Hallo, liebe Freunde und Leser, jetzt Mitte August, wo es nach der Affenhitze wieder angenehm kühl ist, hat man endlich wieder Lust und Zeit zum Berichte schreiben, daher werde ich mal ein wenig über meine Grillerlebnisse, des nun vergangenen Sommers, plaudern. Den Anfang mache ich heute einmal einfach mit den viel Umworbenen Torfstechern von Maica. Obwohl, gibt es das Heute eigentlich noch, das der Torf mit der Hand gestochen wird? Soweit ich weiß, wird das doch heute alles Maschinell gemacht, oder??? Na ja, ist auch egal, darum geht es hier ja nicht, sondern um das Produkt Torfstecher, das ich im folgendem Bericht zerbröseln werde...
********************************************************
Inhalt:
*****
1.) Wie ich dazu kam.
2.) Geruch und Geschmack
3.) Form und Aussehen
4.) Die Inhaltsstoffe
5.) Sonstiges
6.) Fazit
********************************************************
1.) Wie ich dazu kam:
*****************
Nun ja, wie ich ja schon gesagt habe war es im Sommer als ich mir die Torfstecher bei uns im Real Markt geholt hatte, eigentlich wollte ich mir ja Bratwürste zum Grillen holen, aber die waren am Samstag nachmittag, das Datum weiß ich jetzt nicht mehr genau, Ausverkauft, und so habe ich mir einfach ein Päckchen Torfstecher gegriffen, ohne dabei auf dem Preis zu Achten, *schluck* aber dazu später mehr. Zuhause, oder besser gesagt im Garten angekommen, mussten wir erst mal den Grill Anwerfen, was manchmal ganz schön lange dauern kann, wenn man Hunger hat. Schließlich muss man so lange warten, bis die Holzkohle komplett mit einer feinen weißen Ascheschicht überzogen ist, wenn man das nicht macht kann der Geschmack durch den starken Qualm verdorben werden, und ganz zu schweigen von den Gesundheitlichen folgen. Nun aber ran an den Torf...
********************************************************
2.) Geruch und Geschmack:
*********************
Nach dem Öffnen kam mir ein, ich will es mal „leicht Seifigen Paprikageruch“ nennen, was aber auch dadurch gekommen sein könnte, da die Würste schon etwa 1 Stunde bei 35 C° im Schatten auf dem Gartentisch lag? Die Torfstecher habe ich dann direkt aus der Verpackung auf dem Grill geschoben, und dann erst auf dem Grill mit einer Grillzange auseinander gefriemelt, was aber eigentlich, anders als Gedacht, ganz einfach ging. Nachdem alle Seiten schön knusprig braun gegrillt waren, habe ich und mein Bruder sich über die Torfstecher hergemacht. Der Geschmack war im Gegensatz zum Geruch viel besser, und die außen Knusprigen Torfstecher innen deftig Gewürzt und Fest im Biss, aber dennoch saftig.
********************************************************
3.) Form und Aussehen:
******************
Nun, auf die genauen Zentimeter Maße, muss ich dieses mal verzichten, da ich im Garten kein Lineal oder Bandmass zu Hand hatte. Aber dennoch denke ich das Ein Torfstecher etwa eine Länge von 12 bis 15cm, und eine Breite von etwa 2cm hat. Anders als normale Bratwürste sind die Torfstecher quadratisch praktisch gut, und können von allen vier Seiten schön knusprig gegrillt, oder wer möchte auch gebraten werden. Obwohl die in einer Paprikapampe eingeschmierten Torfstecher dem Anschein machen, das sie aus ganz grobklumpigen Fleisch Hergestellt wurden, ist dies gar nicht so, denn ich habe keine groben Fettklumpen oder Fleischbrocken beim kauen bemerkt.
********************************************************
4.) Die Inhaltsstoffe:
****************
Laut Verpackung:
~~~~~~~~~~
Schweinefleisch 90 %
Trinkwasser
Speck 4 %
Kochsalz
Gewürze
Mononatriumglutamat
Kräuter
Dextrose
Milchzucker
Stabilisator
Würzmittel und Aroma.
********************************************************
5.) Sonstiges:
***********
Preis:
~~~
Hätte ich es nicht so eilig am spätem Samstag nachmittag kurz vor Ladenschluss gehabt, hätte ich wohl auch auf dem Preis geschaut, der mit 2,99 € für vier Torfstecher mit einem Gesamtinhalt von 360g zu Buche schlägt, auf das vergnügen verzichtet.
Verpackung:
~~~~~~~
Na ja, hier gibt es nicht viel zu Sagen, ist doch oben Abgebildet, nur das die Torfstecher zu Sichtseite mit einer durchsichtigen, und die Rückseite mit einer grünen Folie verschweißt ist. Auf der Rückseite befindet sich das Etikett mit Adresse, und Zutaten, usw. halt alle wichtigen Informationen, und auf der Vorderseite prangt das Etikett mit dem Firmennamen und Produktnamen, aber das sieht man ja oben auf dem Bild.
Herstelleradresse:
~~~~~~~~~~~
Maica
D-26181 Edewecht
Internet: www.maica.de
********************************************************
6.) Fazit:
*******
OK, der Geruch ist wirklich nicht so toll, und riecht etwas merkwürdig seifig nach Paprika oder so? Aber der Geschmack war eigentlich ganz gut, und was ich auch noch Positiv finde ist das die Torfstecher nicht wie das bei normalen Bratwürsten üblich ist Eingeschrumpelt sind.
Positiv ist auch das die Torfstecher, obwohl sie äußerlich richtig braun und Knusprig waren, im inneren noch saftig und nicht zu Trocken waren. Besser als manche Bratwurst, aber an eine Echte Dönnighauser Bratwurst kommen sie bei weiten nicht ran. Negativ ist aber klar der Preis, denn 2,99€ finde ich doch etwas happig.
Nun alles in allem vergebe ich noch so gerade mal, mit Ach und Krach noch vier Sterne, und rate allen beim ersten mal nur eine Packung zu kaufen, um sie Selbst zu Probieren, denn letztendlich hat jeder Mensch einen anderen Geschmack!
********************************************************
Ich poste meine Berichte jetzt überall selbst, unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal euer mswmsw.
© 14.09.2003 mswmsw
...
Hallo, liebe Freunde und Leser, jetzt Mitte August, wo es nach der Affenhitze wieder angenehm kühl ist, hat man endlich wieder Lust und Zeit zum Berichte schreiben, daher werde ich mal ein wenig über meine Grillerlebnisse, des nun vergangenen Sommers, plaudern. Den Anfang mache ich heute einmal einfach mit den viel Umworbenen Torfstechern von Maica. Obwohl, gibt es das Heute eigentlich noch, das der Torf mit der Hand gestochen wird? Soweit ich weiß, wird das doch heute alles Maschinell gemacht, oder??? Na ja, ist auch egal, darum geht es hier ja nicht, sondern um das Produkt Torfstecher, das ich im folgendem Bericht zerbröseln werde...
********************************************************
Inhalt:
*****
1.) Wie ich dazu kam.
2.) Geruch und Geschmack
3.) Form und Aussehen
4.) Die Inhaltsstoffe
5.) Sonstiges
6.) Fazit
********************************************************
1.) Wie ich dazu kam:
*****************
Nun ja, wie ich ja schon gesagt habe war es im Sommer als ich mir die Torfstecher bei uns im Real Markt geholt hatte, eigentlich wollte ich mir ja Bratwürste zum Grillen holen, aber die waren am Samstag nachmittag, das Datum weiß ich jetzt nicht mehr genau, Ausverkauft, und so habe ich mir einfach ein Päckchen Torfstecher gegriffen, ohne dabei auf dem Preis zu Achten, *schluck* aber dazu später mehr. Zuhause, oder besser gesagt im Garten angekommen, mussten wir erst mal den Grill Anwerfen, was manchmal ganz schön lange dauern kann, wenn man Hunger hat. Schließlich muss man so lange warten, bis die Holzkohle komplett mit einer feinen weißen Ascheschicht überzogen ist, wenn man das nicht macht kann der Geschmack durch den starken Qualm verdorben werden, und ganz zu schweigen von den Gesundheitlichen folgen. Nun aber ran an den Torf...
********************************************************
2.) Geruch und Geschmack:
*********************
Nach dem Öffnen kam mir ein, ich will es mal „leicht Seifigen Paprikageruch“ nennen, was aber auch dadurch gekommen sein könnte, da die Würste schon etwa 1 Stunde bei 35 C° im Schatten auf dem Gartentisch lag? Die Torfstecher habe ich dann direkt aus der Verpackung auf dem Grill geschoben, und dann erst auf dem Grill mit einer Grillzange auseinander gefriemelt, was aber eigentlich, anders als Gedacht, ganz einfach ging. Nachdem alle Seiten schön knusprig braun gegrillt waren, habe ich und mein Bruder sich über die Torfstecher hergemacht. Der Geschmack war im Gegensatz zum Geruch viel besser, und die außen Knusprigen Torfstecher innen deftig Gewürzt und Fest im Biss, aber dennoch saftig.
********************************************************
3.) Form und Aussehen:
******************
Nun, auf die genauen Zentimeter Maße, muss ich dieses mal verzichten, da ich im Garten kein Lineal oder Bandmass zu Hand hatte. Aber dennoch denke ich das Ein Torfstecher etwa eine Länge von 12 bis 15cm, und eine Breite von etwa 2cm hat. Anders als normale Bratwürste sind die Torfstecher quadratisch praktisch gut, und können von allen vier Seiten schön knusprig gegrillt, oder wer möchte auch gebraten werden. Obwohl die in einer Paprikapampe eingeschmierten Torfstecher dem Anschein machen, das sie aus ganz grobklumpigen Fleisch Hergestellt wurden, ist dies gar nicht so, denn ich habe keine groben Fettklumpen oder Fleischbrocken beim kauen bemerkt.
********************************************************
4.) Die Inhaltsstoffe:
****************
Laut Verpackung:
~~~~~~~~~~
Schweinefleisch 90 %
Trinkwasser
Speck 4 %
Kochsalz
Gewürze
Mononatriumglutamat
Kräuter
Dextrose
Milchzucker
Stabilisator
Würzmittel und Aroma.
********************************************************
5.) Sonstiges:
***********
Preis:
~~~
Hätte ich es nicht so eilig am spätem Samstag nachmittag kurz vor Ladenschluss gehabt, hätte ich wohl auch auf dem Preis geschaut, der mit 2,99 € für vier Torfstecher mit einem Gesamtinhalt von 360g zu Buche schlägt, auf das vergnügen verzichtet.
Verpackung:
~~~~~~~
Na ja, hier gibt es nicht viel zu Sagen, ist doch oben Abgebildet, nur das die Torfstecher zu Sichtseite mit einer durchsichtigen, und die Rückseite mit einer grünen Folie verschweißt ist. Auf der Rückseite befindet sich das Etikett mit Adresse, und Zutaten, usw. halt alle wichtigen Informationen, und auf der Vorderseite prangt das Etikett mit dem Firmennamen und Produktnamen, aber das sieht man ja oben auf dem Bild.
Herstelleradresse:
~~~~~~~~~~~
Maica
D-26181 Edewecht
Internet: www.maica.de
********************************************************
6.) Fazit:
*******
OK, der Geruch ist wirklich nicht so toll, und riecht etwas merkwürdig seifig nach Paprika oder so? Aber der Geschmack war eigentlich ganz gut, und was ich auch noch Positiv finde ist das die Torfstecher nicht wie das bei normalen Bratwürsten üblich ist Eingeschrumpelt sind.
Positiv ist auch das die Torfstecher, obwohl sie äußerlich richtig braun und Knusprig waren, im inneren noch saftig und nicht zu Trocken waren. Besser als manche Bratwurst, aber an eine Echte Dönnighauser Bratwurst kommen sie bei weiten nicht ran. Negativ ist aber klar der Preis, denn 2,99€ finde ich doch etwas happig.
Nun alles in allem vergebe ich noch so gerade mal, mit Ach und Krach noch vier Sterne, und rate allen beim ersten mal nur eine Packung zu kaufen, um sie Selbst zu Probieren, denn letztendlich hat jeder Mensch einen anderen Geschmack!
********************************************************
Ich poste meine Berichte jetzt überall selbst, unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten mal euer mswmsw.
© 14.09.2003 mswmsw
...
Bewerten / Kommentar schreiben