Mein Apfelbäumchen - Reinhard Mey Testbericht

No-product-image
ab 7,76
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Goldband

Meine ersten Begegnungen mit seiner Musik

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vor der Wende, sang auf einer Feier der Mann einer Kollegin 2 Lieder und begleitete sich auf der Gitarre. Ich hatte sie noch nie gehört und dachte damals, die passen doch genau zu seiner Familie.

Es waren die Lieder:
KEINE RUHIGE MINUTE und
ALLER GUTEN DINGE SIND DREI.
Ich war begeistert und habe sie von ihm noch einige Male gehört, ohne zu wissen, wo er sie her kannte.
Erst später lernte ich Reinhard Mey durch Funk und Fernsehen kennen. Ich glaube GUTE NACHT FREUNDE war eins der ersten Lieder im Radio bei uns. Dann erfuhr ich auch, dass diese Lieder, die ich so mag, von ihm geschrieben und gesungen wurden.

Gleich nach der Wende wünschte ich mir eine CD von ihm.
Mein Mann schenkte mir dann als erste CD
MEIN APFELBÄUMCHEN.
Meine Freude war riesig, denn auf ihr waren auch meine beiden alten Bekannten drauf.

Noch heute, Jahre später, gehört sie zu meinen absolut liebsten CDs, die ich von ihm oder von anderen Sängern besitze. Deshalb möchte ich heute darüber schreiben.
Man kann sie, ich habe gerade nachgesehen, bei www.amazon.de
für 14,49 € erhalten.

Auf der Vorderseite steht in großen Buchstaben
REINHARD MEY.
Darunter etwas kleiner:
MEIN APFELBÄUMCHEN
und das alles befindet sich über einer wunderbaren Grafik, die ein schlafendes Mädchen zeigt, dessen Kopf im Schoß umgeben von 2 fürsorglichen Händen ruht.

Die Platte enthält folgende Lieder:

1. MEIN APFELBÄUMCHEN 1986
2. KEINE RUHIGE MINUTE 1981
3. MENSCHENJUNGES 1977
4. BEIM BLÄTTERN IN DEN BILDERN MEINER
KINDHEIT 1986
5. ZEUGNISTAG 1981
6. VATERS NACHTLIED 1986
7. ZU DEINEM DRITTEN GEBURTSTAG 1985
8. NEIN; MEINE SÖHNE GEB ICH NICHT 1986
9. ALLER GUTEN DINGE SIND DREI 1988
10. DIE ERSTE STUNDE 1983
11. UND NUN FÄNGT ALLES NOCH MAL VON VORNE AN 1985
12. LULU 1988
13. ALLES IST GUT 1981
14. ICH FRAG MICH SEIT EINER WEILE SCHON 1981
15. ABENDS AN DEINEM BETT 1981
16. KLEINER KAMERAD 1986

Ich werde jetzt nicht die Texte erklären, denn für alle gilt, dass sie mit viel Liebe bis ins Detail geschrieben sind und meist eine sehr eingehende Melodie haben. Viele haben sprachliche Bilder, die Reinhards Meys Lieder so einmalig für mich werden lassen. Aber auch die einfachen klaren Worte, mit denen er das alltägliche Leben besingt, sind wunderbar. Man muss einfach genau zuhören. Es sind keine Songs, die man so nebenbei hört. Dann bekommt man immer nur die Hälfte mit.

Neben den beiden schon genannten Liedern gefallen mir besonders die Nummern 7, 14 und die 16. Gerade diese strahlen seine Kinderliebe aus.

Hier einige Beispiele daraus:
Ich seh’ die Türklinke ganz langsam runtergehn,
Ich ahne dich davor auf Zehenspitzen stehn.
Und stillvergnügt strahlend kommst du zu mir herein
Und tauchst den dunklen Raum in einen hellen Schein.

Und:

Eine Art Kugelblitz und Turbulenz säumt deine Bahn.
Es ist, als hättest Du grad eine Tür aufgeschlossen,
Durch die ich in eine sorglosere Welt sehen kann.

Oder:

Das kleinst Nichts versetzt dich in Entzücken,
Dafür lässt Weltbewegendes dich kaltt.
:
Ich lern mit deiner Elle neu zu messen,
Und vieles um mich her, lern’ ich durch dich erst zu versteh’n.


Andere Lieder, wie die Nummern 5, 8, 10 und 11 zeigen die Schutzbedürftigkeit der kleinen Wesen. Ernste Themen werden hier aufgegriffen, dabei fehlt es aber auch nicht an Humor.

In den Liedern ZEUGNISTAG und
UND NUN FÄNGT ALLES NOCH ...
bekommt unsere Schule eins auf die Mütze.
Immer, wenn ich diese Lieder oder andere zu diesem Thema höre, denke ich, über mich und meine kleinen Schüler nach...

Folgende Worte berühren mich immer besonders:

Wie gut es tut, zu wissen, daß dir jemand Zuflucht gibt,
Ganz gleich, was du auch ausgefressen hast!


Wenn ich so durch die Gegend schlich,
Dann war es das meistens wegen Mathe.
:
Nur andrerseits steht es mir schlecht,
Zu zetern, hab ich denn vergessen,
Was ich für Noten heimgebracht...

Da fiel es mir genauso schwer
3 und 4 zusammenzuzählen.

Es ist als würd ich draußen stehn,
Uns beide durch ein Fenster sehn...
:
Von nun an kenn’ ich beide Seiten.
Ich würde gern auf deiner stehn
Alles nicht so verkniffen sehn
Und dich ein Stück des Wegs begleiten.


Auf der Rückseite ist Reinhard Mey mit seiner Tochter (nehme ich an) lachend zu sehen.
Daneben schreibt er:
Ich glaube, Kinder zu haben, ist das aufregendste Abenteuer, das wir erleben können.
Es ist der schwerste Beruf und die größte Herausforderung, die ich mir denken kann, und die glücklichste Erfahrung zugleich.
Ich bin dankbar dafür!
Dies sind die Lieder, die ich bis heute darüber geschrieben habe.
Meinen Anteil, aus dem Erlös dieser Schallplatte gebe ich der „Hilfe für krebskranke Kinder“.

Ich kann diese CD nur empfehlen. Die Texte sind nicht alt, auch wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Jeder, der Kinder liebt oder und selbst welche hat, wird von ihnen angesprochen und berührt werden.
Ich höre sie mir immer wieder gern an und bekomme sie einfach nicht über.

25 Bewertungen