Melitta Café Harmonie Entcoffeiniert gemahlen Testbericht

ab 8,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von pumba
** Kaffeeeeee Pauseeeee **
Pro:
schmeckt nach Kaffee * leichtes Öffnen der Verpackung *
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Sooooo, nach alldem was ich bis jetzt geschrieben habe, kommt mal eine kleine Kaffeepause dran.... :-)
Wie ich so in der Küche gesessen habe und überlegt hab, was ich Euch jetzt mal zum Lesen geben kann, viel mir der Kaffeegeruch in die Nase. Dachte mir, trink erstmal einen schönen Schluck und dann schau mal weiter.
Sitze also da, trink meinen Kaffee und mein Blick fällt auf die gelbliche Verpackung mit einem schönen Sonnenauf- oder untergang. Schon alleine die Verpackung lädt zum Kaufen ein. Cafe Harmonie entcoffeiniert naturmild, so heißt der Kaffee den ich gerade vor mir stehen habe. Coffeiniert muß er bei mir schon sein, weil ich gerne und manchmal viel Kaffee trinke. Wenn ich dann zuviele verschieden Sorten trinke, bekomme ich immer den sogenannten *Tattermann*. Also trinke ich zu Hause immer entcoffeinierten Kaffee und zwar den von Melitta. Da weiß ich dann, das ich trotz 3-4 Becher Kaffee, keinen Tattermann bekomme und diesen Kaffee auch zu später Stund noch trinken kann. Der Schlaf kommt trotzdem... :-)
Melitta ist ein gemahlender Röstkaffee, welcher vakuumverpackt ist. Dadurch hält er sich über ein Jahr, solange er verschlossen bleibt. Meinen habe ich vor 2 Tagen gekauft und ist noch bis Mai 06 haltbar. So kann man den Kaffee auch in etwas größeren Mengen kaufen, z.B. wenn er im Angebot ist, ohne das man Angst haben muß, das einem der Kaffee abläuft.
Auf der Rückseite ist dann noch Produktqualität, Aroma-Tipp und Zubereitungs-Tipp aufgeführt.
---------------------------------
Produktqualität:
Der Kaffee wird schonend geröstet und und sofort nach der Mahlung aromaschützend vakuum verpackt. Das Melitta ihren Kaffee ständig kontrolliert, brauch ich bestimmt nicht erwähnen. Guter Kaffee brauch eben auch eine gute Kontrolle.
Sollte sich die Packung weich anfühlen, stehen lassen und eine Verpackung nehmen, die sich hart anfühlt. Bei der weichen Verpackung ist das Vakuum raus und der Kaffee ist nicht mehr aromageschützt.
Aromaschutz-Tipp:
Viele füllen den Kaffee in sogenannte Kaffeebehälter.....lieber bleiben lassen und den Kaffee so, wie er ist, in der Verpackung in den Kühlschrank stellen. Die Verpackung aber gut verschlossen lassen, da sich sonst das Aroma im Kühlschrank entfalltet...soll doch nicht, oder? :-)
Ich hatte am Anfang den Kaffee auch immer umgeschüttet, in meinen Kaffeebehälter....sah immer toll aus, wenn er in diesem Plastikbehälter,von einer bekannten Firma, neben meiner Kaffeemaschine stand. Bis zu dem Tag, als mir der Behälter runterfiel und kaputt ging. Zum Glück war KEIN Kaffee drin.Ich hab dann den Kaffee, gut verschlossen, in den Kühlschrank gestellt....was aber unbewusst war,an dem Tag und bin für 5 Tage verreist gewesen. Als ich dann wieder zu Hause war, und mir einen schönen Kaffee gekocht hatte, war ich echt erstaunt, das nichts an Aroma verloren gegangen war. Hab bis heute noch keinen Kaffeebehälter mir zugelegt.
Zubereitungs-Tipp:
Hier empfielt Melitta die Melitta Filtertüten, mit dem Aromapor-Papier. Hmmm, also, da kann ich kein Unterschied finden, ob ich nun billiges oder teures Filterpapier habe....Kaffee schmeckt trotzdem.
Den Kaffee habe ich bei Penny im Angebot für 2,99 Euro gekauft, für 500g. Man muß aber schon teilweise mehr bezahlen. Wenn einem der Kaffee für 2,99 Euro über den Weg läuft, dann sollte man schon zugreifen.
Das Öffnen geht auch ganz leicht. Man zieht die beiden Packungslaschen einfach auseinander. Eine Schere brauch man für´s Öffnen nicht.
Wie ich so in der Küche gesessen habe und überlegt hab, was ich Euch jetzt mal zum Lesen geben kann, viel mir der Kaffeegeruch in die Nase. Dachte mir, trink erstmal einen schönen Schluck und dann schau mal weiter.
Sitze also da, trink meinen Kaffee und mein Blick fällt auf die gelbliche Verpackung mit einem schönen Sonnenauf- oder untergang. Schon alleine die Verpackung lädt zum Kaufen ein. Cafe Harmonie entcoffeiniert naturmild, so heißt der Kaffee den ich gerade vor mir stehen habe. Coffeiniert muß er bei mir schon sein, weil ich gerne und manchmal viel Kaffee trinke. Wenn ich dann zuviele verschieden Sorten trinke, bekomme ich immer den sogenannten *Tattermann*. Also trinke ich zu Hause immer entcoffeinierten Kaffee und zwar den von Melitta. Da weiß ich dann, das ich trotz 3-4 Becher Kaffee, keinen Tattermann bekomme und diesen Kaffee auch zu später Stund noch trinken kann. Der Schlaf kommt trotzdem... :-)
Melitta ist ein gemahlender Röstkaffee, welcher vakuumverpackt ist. Dadurch hält er sich über ein Jahr, solange er verschlossen bleibt. Meinen habe ich vor 2 Tagen gekauft und ist noch bis Mai 06 haltbar. So kann man den Kaffee auch in etwas größeren Mengen kaufen, z.B. wenn er im Angebot ist, ohne das man Angst haben muß, das einem der Kaffee abläuft.
Auf der Rückseite ist dann noch Produktqualität, Aroma-Tipp und Zubereitungs-Tipp aufgeführt.
---------------------------------
Produktqualität:
Der Kaffee wird schonend geröstet und und sofort nach der Mahlung aromaschützend vakuum verpackt. Das Melitta ihren Kaffee ständig kontrolliert, brauch ich bestimmt nicht erwähnen. Guter Kaffee brauch eben auch eine gute Kontrolle.
Sollte sich die Packung weich anfühlen, stehen lassen und eine Verpackung nehmen, die sich hart anfühlt. Bei der weichen Verpackung ist das Vakuum raus und der Kaffee ist nicht mehr aromageschützt.
Aromaschutz-Tipp:
Viele füllen den Kaffee in sogenannte Kaffeebehälter.....lieber bleiben lassen und den Kaffee so, wie er ist, in der Verpackung in den Kühlschrank stellen. Die Verpackung aber gut verschlossen lassen, da sich sonst das Aroma im Kühlschrank entfalltet...soll doch nicht, oder? :-)
Ich hatte am Anfang den Kaffee auch immer umgeschüttet, in meinen Kaffeebehälter....sah immer toll aus, wenn er in diesem Plastikbehälter,von einer bekannten Firma, neben meiner Kaffeemaschine stand. Bis zu dem Tag, als mir der Behälter runterfiel und kaputt ging. Zum Glück war KEIN Kaffee drin.Ich hab dann den Kaffee, gut verschlossen, in den Kühlschrank gestellt....was aber unbewusst war,an dem Tag und bin für 5 Tage verreist gewesen. Als ich dann wieder zu Hause war, und mir einen schönen Kaffee gekocht hatte, war ich echt erstaunt, das nichts an Aroma verloren gegangen war. Hab bis heute noch keinen Kaffeebehälter mir zugelegt.
Zubereitungs-Tipp:
Hier empfielt Melitta die Melitta Filtertüten, mit dem Aromapor-Papier. Hmmm, also, da kann ich kein Unterschied finden, ob ich nun billiges oder teures Filterpapier habe....Kaffee schmeckt trotzdem.
Den Kaffee habe ich bei Penny im Angebot für 2,99 Euro gekauft, für 500g. Man muß aber schon teilweise mehr bezahlen. Wenn einem der Kaffee für 2,99 Euro über den Weg läuft, dann sollte man schon zugreifen.
Das Öffnen geht auch ganz leicht. Man zieht die beiden Packungslaschen einfach auseinander. Eine Schere brauch man für´s Öffnen nicht.
Bewerten / Kommentar schreiben