Memory Testbericht

No-product-image
ab 95,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Silkeee

Ei wo isses denn ?

Pro:

Macht Spass, gut für die Konzentration

Kontra:

./.

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser !

Ich persönlich spiele gerne mit meinen Kids MEMORY, vor allem das MEMORY - Classic.
Bei der spannenden Suche nach passenden Bildpaaren sind Konzentration und ein gutes Gedächtnis gefragt.
Es macht also nicht nur Spass, sondern die Kids tun etwas für das Köpfchen.
Classic - ein Memory mit den schönsten, witzigsten oder spannensten Motiven aus den Ravensburger Spielen.
Egal ob jung oder alt : hier findet jeder sein Liebslingsspiel wieder !



Beschreibung:
*************

Unser Spiel hat hauptsächlich die Farben blau, dunkelblau und hellblau.
Oben auf dem Deckel ist in weisser Schrift und in Kleinbuchstaben ~ memory ~ geschrieben.
Und ganz oben über memory steht in einem goldenen Rahmen in dunkelblauer Schrift und in Großbuchstaben CLASSIC.
Unter dem Wort memory sieht man zwei Spielekärtchen, zwei gleiche, das ist jeweils ein Motiv von Fang den Hut. Und das Männchen das gefangen wird ist rot und wird vom gelben Hut gefangen.
Das Muster um die Schrift und Motiv, ist mit hellblauen Quadraten verziert und der Grundton ist blau.
Rechts unten in der Ecke steht der Hersteller :
- Ravensburger - in weisser Schrift.


Inhalt:
*******

72 Karten (36 Bildpaare)


Komm, spiel mit !
*****************

Geeignet ist das Spiel für kleine Menschen
ab 4 Jahren und für 2 - 8 Spieler/innen.



Tipp von mir:
*************

Wenn Bekannte der Kinder oder der Eltern auch ein Memory haben vom selben Hersteller, kann man das Spiel auch mit mehreren Kindern spielen.
Muss vom Motiv her nicht dasselbe sein.
Macht dann richtig Spass, nur braucht man eine große Fläche zum ausbreiten.
Vielleicht im Hof oder Garten. Mit einer großen Decke und die Kids sind dann auch gleich an der frischen Luft.
Im Klassensaal, am letzten Schultag, ist das auch eine tolle Sache.


Die Beschreibung gibt es in den Sprachen:
*****************************************

~ Deutsch
~ Englisch
~ Französisch
~ Italienisch
~ Holländisch
~ Spanisch


Spielziel !
***********

Wer am Schluss die meisten Kartenpaare besitzt,
ist Gewinner !



Wie geht es los ?
*****************

Alle Karten werden mit der Bildseite nach unten auf den Tisch gelegt und gut gemischt.
Entweder bleiben die Karten danach so zufällig liegen oder sie werden in Reihen zu einem Quadrat oder Rechteck geordnet.
Die Spieler entscheiden, welche Variante gespielt werden soll.
Wichtig ist, dass die Karten nicht übereinander liegen.



Wer fängt an ?
**************

Zum Beispiel der/die jüngste, kleinste, älteste, brävste...
Wir einigen uns meistens mit einem Abzählreim:

Ene mene Muh
aus bist du !
Aus bist du noch lange nicht !
Sag mir erst wie alt du bist?



Wie wird Memory gespielt ?
**************************

Wer an der Reihe ist, darf nacheinander immer zwei Karten aufdecken.
Sind es zwei gleiche Bilder, darf sich der Spieler diese beiden Karten nehmen und nochmals zwei Karten aufdecken.
Das geht so lange, bis er zwei verschiedene aufdeckt.
Diese beiden Karten werden wieder umgedreht.
Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Damit sich jeder die Bilder und die Lage der Karten gut merken kann, müssen sie immer kurze Zeit aufgedeckt liegenbleiben und dann natürlich an der gleichen Stelle wieder umgedreht werden.



Was ist nicht erlaubt ?
***********************

Hat sich ein Spieler mit der zweiten Karte geirrt und erinnert sich dann an die richtige Stelle, darf er keine dritte Karte umdrehen.
Bei einem Fehler ist auf jeden Fall der nächste Spieler an der Reihe.



Spielende:
**********

Wurde das letzte Bildpaar aufgedeckt, ist das Spiel beendet.
Jetzt kann der Gewinner ermittelt werden.
Dazu stapelt jeder seine Karten zu einem Turm.
Wer den höchsten Turm hat ist der Gewinner.
Haben zwei oder mehr Spieler gleich viele Karten, so spielen sie mit nur 9 Kartenpaaren eine Entscheidungsrunde.



Noch ein Tipp zum Schluss:
**************************

Beim ersten Spiel oder wenn es kleinere Kinder mitspielen, kann mit weniger Bildpaaren begonnen und die Kartenzahl in den folgenden Spielrunden gesteigert werden.

Oder:
Man spielt das Klatsch - Memory, die doppelten Kärtchen werden offen aufgelegt, die anderen mit dem Bild nach unten.
Deckt ein Kind das erste Kärtchen auf, dürfen alle anderen gleich mitspielen und mit der Hand auf das passende, offen liegende Paar patschen (klatschen).


Hersteller:
***********

Unser Spiel ist von der Auflage (c) 1999 Ravensburger Spieleverlag
Postfach 1860

D- 88188 Ravensburg


Preis:
*******

5,99 € im Penny - Markt im Angebot.

Motive der Karten:
******************

Bei den Kärtchen handelt es sich um Motive der Ravensburger Spiele:

Malefiz, Heimlich & Co., Fang den Hut, Nilpferdparty,
Das verrückte Labyrint, Scotland Yard und noch einige, da muss ich gestehen, kenn ich die Spielmotive noch nicht.


Für gute und öfters spielende Memoryfreaks:
*******************************************

Für fixere Spieler/innen gibt es noch eine Variante:
Jeweils 2 Paare aufdecken. Also immer vier Kärtchen.
Das dauert länger, denn wenn man ein Paar gefunden hatte, musste man das nächste Paar dann auch gleich finden, sonst darf man das erste dann auch nicht nehmen.
Für Profis kann man die Paare einfach steigern.

FAZIT:
******

Ich denke jeder kennt Memory, ist ein altbekanntes Spiel.
Wahrscheinlich eins der ersten die man auch im Kindergaren spielt.
Man kann es beliebig steigern, je nach Alter des Kindes, deshalb empfehle ich es an JUNG UND ALT.
Für ältere Menschen genauso gut geeignet, denn Gehirnjogging ist immer gut.
Das einzige was ich an dem Spiel auszusetzen hätte, wäre der Platz, ist aber nicht unbedingt ein Punkteabzug wert.

Danke für euere Aufmerksamkeit

LG
Silke

14 Bewertungen