Memory Testbericht

ab 95,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von Mischka27
Finde das Kartenpaar
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch ein Spiel vorstellen, welches schon von den ganz kleinen Kindern gespielt werden kann.
Mein erstes Memory von Ravensburger.
Das Spiel besteht aus 24 Karten mit denen man 12 bildpaare bilden kann.
Die Karten sind aus sehr fester Pappe gemacht, damit sind sie sehr strapazierfähig, so wie es für die kleinen Kinderhände sein sollte.
Auch die Kartengröße von 7 x 7 cm ist sehr schön Kindergerecht, weil diese von unserer Tochter schön mit ihren kleinen Händen festgehalten werden kann.
Außerdem sind die Bilder sehr schön gestaltet.
Wir haben unserer Tochter das Spiel gekauft, als sie 1,5 Jahre alt war. Natürlich konnte sie in diesem Alter das Spiel noch nicht spielen, aber die Bilder konnte sie sich schon anschauen und freute sich über jeden Tiernamen den sie wieder neu lernte, und auf den Bildern wiedererkannte.
Folgende Bilder sind auf den Karten abgebildet:
Auto, Ente, Flugzeug, Schiff, Schaf, Puppe, Hase, Katze, Maus, Eisenbahn, Buttelkiste, Teddybär
Wie spielt man dieses Spiel ?
Gespielt wird das Spiel mit 2 oder mehr Mitspieler.
Die 24 Karten werden einzeln verdeckt auf dem Tisch ausgelegt.
Nun beginnt der erste Spieler 2 Karten aufzudecken.
Findet er ein Kartenpaar, darf er die Karten behalten und ist noch einmal an der Reihe.
Sind die aufgedeckten Bilder unterschiedlich so werden diese wieder umgedreht.
Der nächste Spieler ist nun an der Reihe.
Gut ist wenn man sich merkt, wo die Karten versteckt liegen. So ist es einfacher, wenn man eine bekannte Karte aufdeckt und weiß wo die andere ist.
Tipp: Man sollte immer erst eine Karte aufdecken die noch unbekannt ist, in der Hoffnung das die andere passende schon einmal im Spiel umgedreht wurde und man sich diese gemerkt hat.
Gewonnen hat dieses Spiel, wer am Ende die meisten Kartenpaare gefunden hat.
Fazit
Ein sehr schönes und leicht zu erlernendes Spiel schon für Kinder ab 2 Jahren, oder jünger zum Bilder anschauen.
Heute kann unsere Tochter das Spiel schon mit Mama oder Papa spielen.
Es macht Ihr großen Spaß, wenn sie ein Paar findet und erzählen kann welches Bild auf der Karte abgebildet ist.
Das Spiel wird auch das Gedächtnis des Kindes trainiert, weil es sich merken muss wo eine bestimmte Karte versteckt ist.
Ich finde auch das 12 Kartenpaare in diesem Alter ausreichend sind, weil das Kind sonst überfordert wäre.
Ich sprechen eine Empfehlung aus.
Euer Mischka
Mein erstes Memory von Ravensburger.
Das Spiel besteht aus 24 Karten mit denen man 12 bildpaare bilden kann.
Die Karten sind aus sehr fester Pappe gemacht, damit sind sie sehr strapazierfähig, so wie es für die kleinen Kinderhände sein sollte.
Auch die Kartengröße von 7 x 7 cm ist sehr schön Kindergerecht, weil diese von unserer Tochter schön mit ihren kleinen Händen festgehalten werden kann.
Außerdem sind die Bilder sehr schön gestaltet.
Wir haben unserer Tochter das Spiel gekauft, als sie 1,5 Jahre alt war. Natürlich konnte sie in diesem Alter das Spiel noch nicht spielen, aber die Bilder konnte sie sich schon anschauen und freute sich über jeden Tiernamen den sie wieder neu lernte, und auf den Bildern wiedererkannte.
Folgende Bilder sind auf den Karten abgebildet:
Auto, Ente, Flugzeug, Schiff, Schaf, Puppe, Hase, Katze, Maus, Eisenbahn, Buttelkiste, Teddybär
Wie spielt man dieses Spiel ?
Gespielt wird das Spiel mit 2 oder mehr Mitspieler.
Die 24 Karten werden einzeln verdeckt auf dem Tisch ausgelegt.
Nun beginnt der erste Spieler 2 Karten aufzudecken.
Findet er ein Kartenpaar, darf er die Karten behalten und ist noch einmal an der Reihe.
Sind die aufgedeckten Bilder unterschiedlich so werden diese wieder umgedreht.
Der nächste Spieler ist nun an der Reihe.
Gut ist wenn man sich merkt, wo die Karten versteckt liegen. So ist es einfacher, wenn man eine bekannte Karte aufdeckt und weiß wo die andere ist.
Tipp: Man sollte immer erst eine Karte aufdecken die noch unbekannt ist, in der Hoffnung das die andere passende schon einmal im Spiel umgedreht wurde und man sich diese gemerkt hat.
Gewonnen hat dieses Spiel, wer am Ende die meisten Kartenpaare gefunden hat.
Fazit
Ein sehr schönes und leicht zu erlernendes Spiel schon für Kinder ab 2 Jahren, oder jünger zum Bilder anschauen.
Heute kann unsere Tochter das Spiel schon mit Mama oder Papa spielen.
Es macht Ihr großen Spaß, wenn sie ein Paar findet und erzählen kann welches Bild auf der Karte abgebildet ist.
Das Spiel wird auch das Gedächtnis des Kindes trainiert, weil es sich merken muss wo eine bestimmte Karte versteckt ist.
Ich finde auch das 12 Kartenpaare in diesem Alter ausreichend sind, weil das Kind sonst überfordert wäre.
Ich sprechen eine Empfehlung aus.
Euer Mischka
48 Bewertungen, 4 Kommentare
-
17.05.2002, 09:27 Uhr von ClaudiaRetzmann
Bewertung: sehr hilfreichWas ich an Memory so faszinierend finde ist, dass meine Kinder selbst mit 4 Jahren darin besser waren als ich, seufz
-
16.05.2002, 00:52 Uhr von uteker
Bewertung: sehr hilfreichEin Spiel, bei dem die Erwachsenen meistens unterlegen sind.
-
15.05.2002, 19:44 Uhr von Goldband
Bewertung: sehr hilfreichEs ist immer erstaunlich, wie gut Kinder beim Memory sind. Viel Spaß mit deiner Tochter.
-
15.05.2002, 14:22 Uhr von flela2
Bewertung: sehr hilfreichEin genialer Beitrag über ein geniales Spiel :-)
Bewerten / Kommentar schreiben