Memory Testbericht

No-product-image
ab 95,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Prairie

Ätsch und ich gewinn doch

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute Nachmittag war es mal wieder soweit Tom wollte unbedingt Memory spielen, ich habe mich dann geschlagen gegeben, wir holten das Spiel aus dem Schrank und legten die Karten aus, nachdem Tom das letzte von drei Spielen gewann sagte er rotzfrech: „Ätsch, und ich gewinn doch! Papa, da musst du wohl noch üben.“

Verpackung

In einer Holzkiste von 21,5x12cm sind die Karten in der Größe von 5x5cm untergebracht. Insgesamt besteht das Spiel aus 32 Karten, die ebenfalls aus Holz sind. Das ergibt 16 Pärchen, die sich bei diesem Spiel in Form von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten unterscheiden. Das Holz ist Naturholz mit dünnem Klarlack überzogen. Die Motive auf den Karten sind in der Farbe der jeweiligen Frucht abgebildet.

Spielregel

Die Karten werden auf dem Tisch gemischt und durcheinander hingelegt, am Anfang kann man sie auch geordnet hinlegen, das macht das Einprägen ein wenig einfacher. Jetzt ist der erste Spieler an der Reihe zwei Karten um zu drehen, sind es zwei gleiche Karten, also z.B. zwei Kirschen so darf er sich die Karten an die Seite legen und nochmals zwei Karten umdrehen. Sind es zwei verschiedene Karten, also eine Kirsche und ein Apfel, so muss er die Karten an Ort und Stelle wieder umdrehen und der nächst Spieler ist dran. Der Spieler der am Schluss die meisten Pärchen zusammen hat, darf sich als Gewinner bezeichnen.

Warum Holz?

Meiner Meinung nach ist für das Spielen mit Kindern Holz eines der besten Materialien, es kann nicht knicken und es hält ewig. Natürlich ist darauf zu achten, wenn es lackiert ist das es umweltfreundlicher und ungiftiger Lack ist.

Preis

Gut, es ist mit Sicherheit etwas teurer als andere herkömmliche Memory-Spiele, aber das sollte einem das eigene Kind schon Wert sein. Man kann es natürlich auch, wie wir es gemacht haben, von Oma und Opa zum Geburtstag schenken lassen. Den genauen Preis weiß ich nicht, dürfte aber so um die 10€ liegen. Den genauen Hersteller kann ich auch nicht nennen, dürfte es aber mit Sicherheit unter "www.holzspielzeug-discount.com" geben.

Fazit

Memory ist ein schönes Spiel zum erlernen der Merkfähigkeit und bei diesem Spiel auch zum erlernen der verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Tom spielt es unheimlich gerne, vor allem wenn er gewinnt. Er hat Spaß daran uns die einzelnen Früchte zu nennen und korrigiert uns, wenn wir mal eine Falsche Art nennen. Es gibt das Spiel auch mit anderen Motiven wie z. B. Tierkinder, Pflanzen oder Trickfiguren. Das Spiel ist meiner Meinung nach für Kinder im Kindergartenalter, so ab 3 Jahre geeignet und schadet auch nicht für Erwachsene.

Viel Spaß beim Spielen

mfg thomas

9 Bewertungen, 2 Kommentare

  • miraone

    17.10.2002, 15:40 Uhr von miraone
    Bewertung: sehr hilfreich

    Memory ist doch schon ein Klassiker, oder!? Ein wirklich klasse Spiel, welches ich auch mit meinen Kindern gerne mal spiele

  • Rena50

    21.04.2002, 23:36 Uhr von Rena50
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein so altes Spiel und es macht immer noch Spaß. Gruß Rena