Memory Testbericht

No-product-image
ab 95,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(13)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Jakini

Hier können Kinder eine Menge lernen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Meine große Tochter fing mit zwei Jahren begeistert an, Memory zu spielen, inzwischen spielt es es ab und zu noch mit der kleinen Schwester, weiterhin total begeistert.

Die Spielregeln sind ganz einfach. Man hat quadratisches Karten wo es immer zwei gleiche gibt. Diese werden verdeckt auf den Tisch gelegt und nun darf man immer zwei Karten umdrehen, von denen man vermutet, daß es die gleichen Karten sind. Stimmt das, so hat man das Paar gewonnen und darf noch einmal drehen. Ist es falsch, werden die Karten wieder umgedreht und der nächste Mitspieler ist an der Reihe, der sich hoffentlich die Motive gemerkt hat, um eben Paare zu finden. Wer am Ende die meisten Paare herausgefunden hat, geht als Sieger aus dem Spiel hervor.

Das erste Memory bekam unsere Tochter als ihr kleiner Bruder geboren wurde, eher zufällig durch den Besuch einer Felicitas Angestellten, da war ein Memory in dem Karton, den wir bekommen haben, drin.
Zuerst haben wir Memory auf die einfache Weise gespielt, nämlich mit offenen Karten, so konnte unsere Tochter auf den ersten Blick lernen, welches die gleichen Motive sind.
Doch schon schnell konnten wir das Memory normal mit ihr spielen und die Karten verdeckt auf den Tisch legen, wobei wir zu Anfang nur die Hälte der Karten genommen haben, die Anzahl dann mit steigendem Alter gesteigert haben.

Es ist erstaunlich, wie gut sich vorallem Kinder die Motive merken können, ich hatte teilweise wirklich Probleme und meine Tochter, dann mit inzwischen drei konnte sich super merken, wo welche Gegenstände liegen, klar sie hat sich voll auf das Spiel konzentriert, während ich auch noch andere Dinge im Kopf hatte, ist als Erwachsener leider so. Aber für meine Tochter hat diese Spiel noch heute einen klaren Vorteil: Sie lernt auf dieses Weise, sich zu konzentrieren, was ich sehr, sehr positiv finde.
Inzwischen fängt auch meine kleine Tochter an, Memory zu spielen, auch sie ist natürlich verdammt stolz, wenn sie zwei gleiche Tiere finde. Mit ihr haben wir ebenso angefangen, wie mit der Großen.

Diese Spiel gibt es in vielen Ausführungen, inzwischen haben wir min. fünf Varianten davon zu Hause, weil immer mal wieder jemand ein Memory schenkt, sei es eines zum Ausmalen, ein kleines für unterwegs, oder aber eines mit bestimmten Motiven, wie z.B. Disney Figuren.

Inzwischen gibt es aber auch jede Menge Abwandlungen von dem Spiel, meine Töchter haben eines von Benjamin Blümchen, wo man nicht die gleichen Motive sortieren muß, sondern Dinge, die zusammengehören wie z.B. Berufe. Da ist dann ein Polizeiauto und man muß den Benjamin in der Polizeiuniform dazu finden. Dann kann man beides zusammenpuzzeln, daran sieht man dann, ob die Teile auch wirklich zusammengehören.

Ich kann Memory auf jeden Fall für Kinder empfehlen, denn sie profitieren von diesem Spiel nur und lerne dabei eine ganze Menge, Kinder die spielerisch lernen, sich zu konzentrieren, die haben es später in der Schule einfacher. Und bei manchen Variationen des Spieles lernen Kinder noch einiges mehr, nämlich was zusammengehört. Wer nach einem Geschenk für einen Kindergeburtstag sucht, wo das Kind bis ca. 5 Jahre alt wird, dem kann ich Memory empfehlen.

9 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Dini2000

    06.04.2002, 14:27 Uhr von Dini2000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gegen meinen Neffen (6 Jahre) komme ich nur sehr schwer an!! :-)

  • PrinceofLies

    21.03.2002, 13:22 Uhr von PrinceofLies
    Bewertung: sehr hilfreich

    wie gewöhnlich:Um Beiträge zu Gesellschaftsspiele zu suchen,die noch einen erzieherischen Wert haben können gibts einfach keine bessere Autorin auf Yopi als Anja.Mein Kompliment