Mensch Testbericht

Mensch
ab 10,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Aldi110

Aldi ist ein Grönemeyer-Fan

Pro:

schöne Musik

Kontra:

wenige Lieder gefallen mir nicht

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Meine Überschrift sagt eigentlich schon viel aus, ich bin ein Fan von Herbert und besitze inzwischen auch wieder so einiges an Werken von ihm. Mit seinem neusten Werk habe ich nun insgesamt 6 Alben, zu Vinyl-Zeiten war ich immer auf dem laufenden, hatte sogar eine seiner ersten Platten „Moccaaugen“.

~~~ Das Album ~~~

Ganz ungewohnt war es für mich schon, die CD ist nicht wie üblich in einer Plastikhülle verpackt sondern in einer Kartonhülle. Nach dem Aufklappen der Hülle sieht man rechts die CD und links ein kleines Heftchen in dem die einzelnen Tracks beschrieben sind. Hier muss ich gleich mal bemängeln das ich nicht die Abspielzeiten erkennen kann, die finde ich auf der Rückseite der Karton-CD-Hülle.

~~~ Tracks ~~~

Titel, Spielzeit:

1. Mensch -04.28-
2. Neuland -03.42-
3. Der Weg -04.18-
4. Viertel Vor -04.23-
5. Lache -04.42-
6. Unbewohnt -05.04-
7. Dort und hier -02.32-
8. Blick zurück -05.54-
9. Kein Pokal -04.33-
10.Zum Meer -05.38-
11.Bonus Track -03.27-

~~~ was man vielleicht wissen sollte ~~~

So richtig bekannt wurde Herbert mit dem Album Bochum und seiner Schauspieleinlage im Film „Das Boot“. Die anschließenden Alben bauten meiner Meinung nach zum größten Teil auf seine schon vorhandene Fan-Gemeinschaft auf. Sicher wird er in dieser Zeit auch neue Fans gewonnen haben, gerade mit seinem neusten Werk. Dieses Album wurde 4 Jahre nach dem plötzlichen Tod seiner Frau und seines Bruders innerhalb von einer Woche zu einem sehr gelungenen Comeback.

~~~ Die Lieder im einzelnen ~~~

Ich habe mich dazu entschlossen den Text des jeweiligen Songs nicht zu schreiben, ich gebe hier eher meine Meinung wieder und versuche euch das jeweilige Lied zu beschreiben. Ich habe das Album ja schon des öfteren gehört aber wie beschreibe ich nun die Lieder? Ich bin doch kein Musiker *g*.

--- Mensch ---

Ein sehr Bassorientierter Start wird nach kurzer Zeit mit Herberts Stimme unterstützt und seiner ihm typischen Gesangsart, also den abgehackten Sätzen, eher abgerundet. Die Instrumente die hier eingesetzt werden harmonieren sehr gut. Einen drauf gibt es nun noch mit dem Text. Hier versucht er in 4.28 Minuten zu erklären wie sehr ihm seine Frau fehlt( Annahme der Redaktion). Das Lied ist eher langsam aber absolut hörenswert. Ich gebe diesen Titel mal 5 Sterne.

--- Neuland ---

Diese Lied beginnt sehr schnell, meiner Meinung nach eher hektisch. Gitarre und Schlagzeug versuchen sich hier im Tempo zu übertreffen. Das ganze dauert auch nicht lange dann wird es langsamer und Herbert fängt an seinen Text zu singen. Dieser Text ist schwer zu interpretieren, ich denke das er versucht sich selbst vor dem Versuch ins so dahin zu Leben, abhalten will. Das Lied ist mir eher zu rockig, der Text eher schwer inhaltlich zu verstehen. Daher bewerte ich das Lied mal mit 3 Sternen.

--- Der Weg ---

Ein sehr langsames Lied, Herbert wird hier anfangs nur von einem Klavier unterstützt. Später steigen Streichinstrumente mit ein und machen das Lied wirklich schön. Auch hier versucht er den Verlust seiner Frau zu ertragen, oder zu beschreiben. Gut an dem Text finde ich nicht nur die Wortwahl, nein er singt auch das immer was geht, kein Zeichen von Resignation nur Trauer. Dieses Lied bewerte ich ganz klar mit 5 Sternen.

--- Viertel vor ---

Dieses Stück erinnert beim irgendwie an die Südsee, das liegt wohl daran das es mit Getrommel beginnt. Dieser Eindruck verschwindet dann aber ganz schnell wieder weil nun die übrigen Instrumente wie Gitarre, Schlagzeug und Keyboard einsetzen. Das Tempo des Stückes ist anfangs recht hoch wird aber beim Gesangseinsatz von Herbert langsamer. Ein auf und ab des Tempos bemerke ich nun und ich versuche mich auf den Text zu konzentrieren. Es ist wohl ein Lied das ganz banal gesagt darauf hinweisen soll das du dein Leben jetzt leben sollst um nix zu verpassen. Da ist vom Weltuntergang die Rede und schon ein meiner Meinung nach typisches Lied von Herbert der ja schon des öfteren über allerlei Probleme gesungen hat. Anwendbar auf seinen Verlust ist es natürlich auch. Dieses Lied bewerte ich mit 2 Sternen da es mir nicht liegt, dieses auf und ab des Tempos.

--- Lache ---

Ein relativ langsames Stück, anfangs gefiel es mir nicht so weil es sich zu Beginn stark auf die Instrumente konzentriert. Nachdem Herbert dann anfängt zu Singen wird es besser, das Zusammenspiel zwischen Sänger und Begleitung passt nun und das Lied wird hörenswert. Dieses Lied spricht Probleme an die wohl jeder von uns kennt, man fühlt sich nur benachteiligt. Das positive ist immer vom negativen begleitet, aber trotz allem soll man noch Lachen...Dieses Lieb bewerte ich mit 3 Sternen.

--- Unbewohnt ---

Ein langsames Stück das irgendwie zum mitschwingen anregt. Streichinstrumente, Schlagzeug, Keyboard und Gitarrenklänge habe ich her raus gehört. Herbert singt hier sehr , ich sage mal gediegen. Er singt hier von seiner Einsamkeit und packt dies gut in das Lied, ein sehr melancholisches Lied das sicherlich seine Eindrücke wiederspiegelt die er nach den Verlusten hatte. Da hier alles zusammenpasst bewerte ich das Lied mit 4 Sternen.

--- Dort und hier ---

verzerrt hört sich seine Stimme an, als ob er durch einen Blecheimer singt. Nur begleitet von einer Gitarre singt er im 30er Jahre Stil(akustisch gesehen) ein sehr langsames Stück. Ein sehr tiefgründiges Lied, auch hier versucht er seine Verluste zu verarbeiten. Mit diesem Lied kann ich nicht viel anfangen und vergebe hier mal nur 1 Stern.

--- Blick zurück ---

Eher ein rockiges Stück das monoton vom Schlagzeug unterstützt wird. Ein Klavier lockert das Lied ein wenig aber macht es meiner Meinung nach nicht viel interessanter. Erst später sind E-Gitarren einlagen ein wenig Abwechslung. Wie der Titel des Stückes es schon sagt, hier blickt Herbert zurück, wohl deswegen ist das Stück so monoton weil sich eben vieles im Leben wiederholt. Textinhalt und Rhythmus passen hier gut zusammen, dieses Lied kann man schon hören und bekommt deshalb 3 Sterne von mir.

--- Kein Pokal ---

Die E-Gitarre und das Schlagzeug sind hier Anfangs klar zu hören. Herbert singt hier wieder recht monoton, das ganze lockert sich und wird dann etwas schneller. Jetzt fängt er an zu rocken, fällt aber wieder in monotone Gesänge zurück. Dieses Lied beschreibt das Thema Trennung und die fatale Erkenntnis das die Partnerschaft wohl doch nicht so geworden ist wie man Anfangs dachte. Hier ist gut zu erkennen das Herbert das Stück vom Tempo so gewählt hat wie auch eine Partnerschaft verlaufen kann, es gibt Höhen und tiefen, sprich das Lied ist mal schnell und mal langsam(dieses Lied passt insgesamt besser wie „Viertel Vor“). Absolut hörenswert und 4 Sterne wert.

--- Zum Meer ---

Schlagzeug und Klavier starten hier das Lied sehr langsam, werden dann aber schneller und lauter. Das Schlagzeug erinnert hier stark an ein pochendes Herz. Herbert setzt nun mit seiner Stimme ein, er singt recht laut, eher fordernd und vorwurfsvoll. Er wird dann wieder leiser und Streichinstrumente setzen ein. Der Rhythmus und Herberts Gesang passen hier optimal zusammen, der Text ist wieder sehr fragend, „wer hat dich geplant, gewollt und abgeholt“?. Ist meiner Meinung nach schon eine sehr tiefgründige Frage. Diesem Lied würde ich gerne 6 Sterne geben da es mir wirklich sehr gut gefällt, klare 5 Sterne vergebe ich weil ich meine Bewertungskriterien nicht in Frage stellen will *g*.

~~~ Bonus Track ~~~

Hier fängt Herbert mit einem summenden Chor im Hintergrund an zu singen. Das Klavier setzt ein und Herbert trumpft meiner Meinung nach richtig auf. Nun folgen Streichinstrumente und das Schlagzeug drängt sich langsam in den Vordergrund. Wow was für ein Lied, absolut hörenswert. Auch hier ist Herbert wieder sehr fragend, hat alles einen tiefen Sinn? Er beschreibt trotz seiner Trauer doch das schöne das er noch erlebt, oder erlebte. „Ich lieb dich mehr als mich, ich find dich oder nicht“, wohl doch eine Aussage die auch seine Zukunft betrifft. Ich gönne es Ihm....nach 3.25 Minuten ist es ruhig und eine kreative Pause von 14 Minuten lassen wohl alle die es nicht wissen den CD-Player ausschalten. Nun kommt der eigentliche Bonus, sein Sohn singt. Man hört das er kein Profi ist, wohl auch ein Grund das er auf Englisch singt. Bei 20.35 Minuten ist das Stück vorbei. Dieser Track bekommt von mir ebenfalls 5 Sterne.

~~~ Fazit ~~~

Es waren für Herbert sicher 4 schwere Jahre, ich hoffe und Denke auch das er das schlimmste hinter sich hat und nun wieder vorwärst schauen kann. Das Album ist wohl der beste Beweis dafür das er wieder Fuß gefasst hat, erfolgreich ist es heute noch obwohl es schon im letzten Jahr auf den Markt kam. Auch für nicht Fans kann ich es empfehlen, die Lieder die einem nicht zusagen kann man ja überspringen. Meine Gesamtbewertung des Albums:eine glatte 1. Die 13 Euro die wir im Sept. 2002 bezahlten haben sich echt gelohnt.

Vielen Dank für euer Interesse, euer Aldi110 der nur für Ciao und neuerdings auch für Dooyoo und Yopi schreibt.

32 Bewertungen