Mensch Testbericht

ab 10,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von prosebi
Der Mensch
Pro:
ssahlig, abwechslungsreich
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
***Einleitung***
Nach etwas längerer Abwesenheit von Yopi folgt heute mal wieder ein Bericht von mir. Es soll diesmal um das aktuelle Album von Herbert Grönemeyer gehen, dessen Songs in letzter Zeit (eigentlich ja schon immer) sehr beliebt sind und auch oft verkauft werden. Sein Album heisst Mensch und kostet wie jedes Album je nach Geschäft zwischen 11 und 14 €.
***Cover***
Das Cover ist wirklich genial gemacht, Kompliment an die Grafiker/Designer!!!
Man blickt durch schräg ausgelegte dunkelweisse Dreiecke, dahinter noch mehr Dreiecke und dahinter kann man verschiedene Bilder erkennen, doch man achtet fast nur auf das Auge, das auch hinter den Dreiecken zu sehen ist. Es sticht eindeutig hervor und soll irgendetwas sagen.
Es scheint unterschiedliche Versionen zu geben, denn ich habe ein anderes Coverbild als das auf dem Foto hier bei Ciao, wobei sie doch ziemlich ähnlich sind.
***Tracks***
1. Mensch [4:30]
Das erste Lied auf der CD ist die Nummer Eins Single Mensch. Dies kennt wohl jeder, denn es war eins der Sommerhits schlechthin dieses Jahr. Das Lied reisst einen förmlich mit, auch wenn man doch manchmal ein wenig Probleme damit hat, dem Text zu folgen bzw. daraus einen Sinn zu sehen.
2. Neuland [3:46]
Diese Lied ist ziemlich schnell, wie man es eigentlich nicht so von Herbert Grönemeyer gewohnt ist. Unsanfte Gitarrenklänge begleiten Grönemeyers Stimme. Dieses Lied gefällt mir ganz gut, da es mal ein wenig Abwechslung verspricht.
3. Der Weg [4:20]
Auch dieses Lied gefällt mir super gut. Es ist sehr langsam, teilweise hört man kaum Musik, und wenn nur ganz leise, sanfte Musik. Dieses Lied hat Grönemeyer für seine Frau geschrieben, die ja seit geraumer Zeit leider nicht mehr unter uns weilt.
4. Viertel Vor [4:25]
In diesem Lied wird sehr viel Schlagzeug gespielt und Herbert Grönemeyer singt ziemlich tief. Wie es Schlagzeugtöne meistens so an sich haben ist es eine sehr schnelle Melodie. Mir gefällt es zwar, aber ich denke es ist eines der Schlechteren (bzw. nicht so guten) der CD.
5. Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht [4:44]
Dieses Lied ist teilweise recht schnell und teilweise ganz langsam. Auch wechselt die Stimme von Herbert Grönemeyer an manchen Passagen in die Tiefe. Dieses Lied gefällt mir sehr gut, da der Wechsel zwischen den einzelnen Passagen ziemlich gut gelungen ist und auch textlich gut passt.
6. Unbewohnt [5:06]
Dieser Song ist mal wieder etwas langsamer und macht nachdenklich. Es hört sich ziemlich traurig an und es werden auch längere \"Singpausen\" gemacht, wo man nur der langsamen Melodie folgt. Es ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber durchaus anzuhören.
7. Dort und hier [2:35]
Am Anfang des Liedes hört man nur ganz sanfte Gitarrenklänge. Es ist sehr langsam und die Stimme von Herbert Grönemeyer hört sich ein wenig komisch an, als ob er ein Tuch oder so vors Mikrofon gehalten hätte (:P). Es fehlt eigentlich nur noch ein Knistern und man könnte auf die Idee kommen, man würde eine Schallplatte hören.
8. Blick zurück [5:56]
In diesem Lied werden Schlagzeug und Klavier so eingesetzt, dass das Lied irgendwie ein bisschen \"Pepp\" hat, aber doch recht langsam ist, also völlig wiedersprüchlich. Es wird nur wenig gesungen.
9. Kein Pokal [4:34]
Mal wieder ein etwas schnelleres Lied, dass unter die Haut geht. Ich finde es sehr schön und es ist eines der besten auf der CD.
10. Zum Meer [5:47]
Diese Lied fängt ziemlich langsam an und wird mit dem Einsetzen des Gesang schneller. Es ist sehr anspruchsvoll und handelt von Trauer.
***Eigene Meinung***
Ich finde das Album sehr gelungen. Die Lieder sind alle schön anzuhören. Es gibt keins, wo man das Gefühl bekommt sofort abschalten zu müssen. Das Cover ist super gelungen und soll etwas aussagen. Die verschiedenen Bilder im Hintergrund symbolisieren die Vielfältigkeit des Albums. Es ist sehr abwechslungsreich, so dass für jeden Typ was dabei ist.
Ich kann das Album nur weiterempfehlen, die Investition in dieses Album zahlt sich auf jeden Fall aus. Ich denke, fast jeder kann sich mit den Songs bzw. Texten identifizieren, da er Probleme aus dem Alltag schildert.
Nach etwas längerer Abwesenheit von Yopi folgt heute mal wieder ein Bericht von mir. Es soll diesmal um das aktuelle Album von Herbert Grönemeyer gehen, dessen Songs in letzter Zeit (eigentlich ja schon immer) sehr beliebt sind und auch oft verkauft werden. Sein Album heisst Mensch und kostet wie jedes Album je nach Geschäft zwischen 11 und 14 €.
***Cover***
Das Cover ist wirklich genial gemacht, Kompliment an die Grafiker/Designer!!!
Man blickt durch schräg ausgelegte dunkelweisse Dreiecke, dahinter noch mehr Dreiecke und dahinter kann man verschiedene Bilder erkennen, doch man achtet fast nur auf das Auge, das auch hinter den Dreiecken zu sehen ist. Es sticht eindeutig hervor und soll irgendetwas sagen.
Es scheint unterschiedliche Versionen zu geben, denn ich habe ein anderes Coverbild als das auf dem Foto hier bei Ciao, wobei sie doch ziemlich ähnlich sind.
***Tracks***
1. Mensch [4:30]
Das erste Lied auf der CD ist die Nummer Eins Single Mensch. Dies kennt wohl jeder, denn es war eins der Sommerhits schlechthin dieses Jahr. Das Lied reisst einen förmlich mit, auch wenn man doch manchmal ein wenig Probleme damit hat, dem Text zu folgen bzw. daraus einen Sinn zu sehen.
2. Neuland [3:46]
Diese Lied ist ziemlich schnell, wie man es eigentlich nicht so von Herbert Grönemeyer gewohnt ist. Unsanfte Gitarrenklänge begleiten Grönemeyers Stimme. Dieses Lied gefällt mir ganz gut, da es mal ein wenig Abwechslung verspricht.
3. Der Weg [4:20]
Auch dieses Lied gefällt mir super gut. Es ist sehr langsam, teilweise hört man kaum Musik, und wenn nur ganz leise, sanfte Musik. Dieses Lied hat Grönemeyer für seine Frau geschrieben, die ja seit geraumer Zeit leider nicht mehr unter uns weilt.
4. Viertel Vor [4:25]
In diesem Lied wird sehr viel Schlagzeug gespielt und Herbert Grönemeyer singt ziemlich tief. Wie es Schlagzeugtöne meistens so an sich haben ist es eine sehr schnelle Melodie. Mir gefällt es zwar, aber ich denke es ist eines der Schlechteren (bzw. nicht so guten) der CD.
5. Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht [4:44]
Dieses Lied ist teilweise recht schnell und teilweise ganz langsam. Auch wechselt die Stimme von Herbert Grönemeyer an manchen Passagen in die Tiefe. Dieses Lied gefällt mir sehr gut, da der Wechsel zwischen den einzelnen Passagen ziemlich gut gelungen ist und auch textlich gut passt.
6. Unbewohnt [5:06]
Dieser Song ist mal wieder etwas langsamer und macht nachdenklich. Es hört sich ziemlich traurig an und es werden auch längere \"Singpausen\" gemacht, wo man nur der langsamen Melodie folgt. Es ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber durchaus anzuhören.
7. Dort und hier [2:35]
Am Anfang des Liedes hört man nur ganz sanfte Gitarrenklänge. Es ist sehr langsam und die Stimme von Herbert Grönemeyer hört sich ein wenig komisch an, als ob er ein Tuch oder so vors Mikrofon gehalten hätte (:P). Es fehlt eigentlich nur noch ein Knistern und man könnte auf die Idee kommen, man würde eine Schallplatte hören.
8. Blick zurück [5:56]
In diesem Lied werden Schlagzeug und Klavier so eingesetzt, dass das Lied irgendwie ein bisschen \"Pepp\" hat, aber doch recht langsam ist, also völlig wiedersprüchlich. Es wird nur wenig gesungen.
9. Kein Pokal [4:34]
Mal wieder ein etwas schnelleres Lied, dass unter die Haut geht. Ich finde es sehr schön und es ist eines der besten auf der CD.
10. Zum Meer [5:47]
Diese Lied fängt ziemlich langsam an und wird mit dem Einsetzen des Gesang schneller. Es ist sehr anspruchsvoll und handelt von Trauer.
***Eigene Meinung***
Ich finde das Album sehr gelungen. Die Lieder sind alle schön anzuhören. Es gibt keins, wo man das Gefühl bekommt sofort abschalten zu müssen. Das Cover ist super gelungen und soll etwas aussagen. Die verschiedenen Bilder im Hintergrund symbolisieren die Vielfältigkeit des Albums. Es ist sehr abwechslungsreich, so dass für jeden Typ was dabei ist.
Ich kann das Album nur weiterempfehlen, die Investition in dieses Album zahlt sich auf jeden Fall aus. Ich denke, fast jeder kann sich mit den Songs bzw. Texten identifizieren, da er Probleme aus dem Alltag schildert.
Bewerten / Kommentar schreiben