Mensch Testbericht

ab 10,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Skander
Woher nimmt er nur die Kraft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich von den Schicksalsschlägen von Herbert Grönemeyer hörte, dachte ich, das war es mit der Karriere.
Wer soll so etwas verkraften. Doch Grönemeyer kam erstarkt aus diesem Tal der Tränen gestiegen, wie Phönix aus der Asche, produzierte er das stärkste Album seit \"Bochum\".
Ich möchte mich wirklich nicht festlegen, welches
von beiden besser ist. Denjenigen, die Grönemeyer erst
seit dem Hit Mensch kennen, möchte ich Bochum ans Herz legen. In jedem Fall sind Mensch und Bochum die zwei besten Scheiben, die Grönemeyer gemacht hat.
Das Album, welches es hier zu beschreiben ist, Mensch,
ist in jedem Fall das beste das ich sei sehr langer Zeit gehört habe.
DAS COVER:
Ganz in weiss gehalten, irgendwie unschuldig, so als wollte der Künstler neu beginnen.Durch ein Gitter blickt ein Auge den Betrachter an. Klappen wir das Booklet auf, sehen wir dieses Auge umringt von Bildern,von Menschen aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturkreisen, sicher auch Bilder seiner Frau dabei.
Ich weis es nicht.
Innen im Booklet finden wir die Texte der Songs, was ich bei diesem Album wirklich wichtig finede, denn diese sind absolut lesenswert. Wir finden außerdem 3 Photos von Grönemyer, sitztend auf einer Bank, ein Portrait und von der Stadt Bochum.
Auf den Bildern wirkt der Künstler nachdenklich, aber keinesfalls niedergeschlagen.
Das Cover ist einfach gestaltet, aber in seiner Aussage gelungen, schlicht, denn die Musik, die Hauptsache spricht eine starke Sprache.
MENSCH:
Dieser Song machte mich auf das Album neugierig. Ich hörte ihn erstmals im Radio, während einer Autofahrt, drehte Lautstärke und Bässe hoch und war schlicht begeistert. Zunächst nur von der Musik.
Dieser geile Bassgroove der in den Magen hämmert und einfach nur gut tut. Irgendwie fühlte ich an einen alten Song erinnert. \"Sie mag Musik nur wenn sie laut ist.\" Daran musste ich denken, als ich das erste mal diesen Bassgroove bis in die Seele spürte.
Diese Mischung aus goovigem, kanckigen Bass, Klavier und der unverwechselbaren Stimme Grönemeyers ist wirklich gelungen. Dzu den Mittelteil des songs der ein wenig an alte Jahrmarktmusik erinnert.
Für mich ein echtes Meisterwerk des Künstlers.Mehr und mehr wurde ich neugierig auf den Text dieses Songs.
Momentan ist richtig
Momentan ist gut
Nichts ist wirklich wichtig
nach der Ebbe kommt die Flut
Am Strand des Lebns
Ohne Grund, ohne Verstand
ist nichts vergebens,
ich baue die Träume auf den Sand
Und es ist.. es ist ok
alles auf dem Weg
und des ist Sonnenzeit
unbeschwert und frei
und der Mensch heißt Mensch
Weil er vergißt, weil er verdrängt,
weil er schwärmt und stählt
Weil er wärmt wenn er erzählt
Weil er lacht weil er lebt
Du fehlst.
Das Firmament hat geöffnet
Wolkenlos und ozeanblau
Und Telefon, Gas Elektrik
unbezahlt und das geh auch.
Teil mit mir deinen Frieden
wenn auch nur geborgt
Ich will nicht Deine Liebe
ich will nur Dein Wort
Und es ist, es ist ok
Alles auf dem Weg
und s ist Sonnenzeit
ungetrübt und leicht.
und der Mensch heißt Mensch
weiler irrt und weil erkämpft
weil er hofft und liebt,
weil er itfühlt und vergibt
und weil er lacht, weil er lebt
du fehltst
Es ist ok
alles auf dem Weg und es ist Sonnenzeit
ungetrübt und leicht
und der Mensch heißt Mensch
weil er vergißt weil er verdrängt
und weil er schwärmt und glaubt
sich anlehnt und vertraut
und weil er lacht, weil er lebt
du fehlst
Ist schon ok
es tut gleichmäßig weh
es ist Sonnenzeit
ohne Plan ohne Geleit
Der Mensch hißt Mensch
weil er einnert weil er kämpft
weil er hofft und liebt
weil er mitfühlt und vergibt
und weil er lacht
weil er lebt
du fehlst
weil er lacht, weil er lebt
du fehlst.
Ich glaube das muß man nicht weiter kommentieren.
NEULAND:
Der zweite Song der Scheibe ist etwas rockiger arrangiert. Mehr im Stile der achtziger Jahre komponiert. Auch hier ein eingängiger Groove.Die Anleihen aus der der Zeit der neuen deutschen Welle
sind aber unüberhörbar. Eine Zeit in der auch Herbert groß wurde.
DER WEG:
Eine wunderschöne Ballade auf dem E-Piano gespielt. Der Text ist wirklich sehr gut gelungen.
\" Du hast jeden Raum mit Sonne geflutet, hast jeden Verdruß ins Gegenteil verkehrt. Nordisch nobel Deine sanftmütige Güte. Dein Unbändiger Stolz. Das Leben ist nicht fair....
Ich trag Dich bei mir bis der Vorhang fällt.\"
Eine Liebeserklärung der besonderen Art.
VIERTEL VOR:
Wieder ein rockiger Ausflug in die achtziger a`la ideal. Zumindest in einigen Passagen läßt die Musik dieser Band grüßen.
LACHE WENN ES NICHT ZUM WEINEN REICHT:
Ein etwas funkige Nummer des Künstlers.Hätte ich nicht gedacht, aber auch dieser Stil passt gut zu der Stimme.
UNBEWOHNT:
Wieder eine Homage an seine Frau. Ein wunderschön arrangiertes Stück mit einfühlsamen Text.
Traurig und schön.
DORT UND HIER:
Gitarrrenbgleitung zu Grönmeyers Stimme. Das ganze ist auf alt getrimmt. Es klingt wie eine alte zerkratzte Venylscheibe.
BLICK ZURÜCK:
Hier geht wieder richtig der Groove ab. Das Lied erinnert mich ein wenig an eine Filmmusik. Mir fällt nur der Titel im Moment nicht ein.
KEIN POKAL:
Sehr interssante Komposition mit schönen Breaks. Toll gesungen von Grönemeyer. Hier schaft er es wieder den Spannungsbogen hoch zu halten. Ein sehr gelungener song.
ZUM MEER:
Psychodelicklänge im Intro mit Piano. Ein toller Übergang in den eigentlich eher rockigen Song.
Dazu ein Orchster im Background. Für mich mit Mensch und Weg der beste Song auch der Scheibe. Spannend arrangiert, guter Text und toll gesungen von Grönemeyer.Ein sehr kraftvoll wirkendes LIed.
\"Dreh Dich um dreh Dich um. Dreh Dein Kreuz in den Sturm.\"
LETZER TAG:
Noch eine Ballade mit Piano- und Streicherbegleitung. Zweistimmig gesungen teilweise in Sprechgesang. Beide Stimmen von Grönemeyer.Einfach reinhören.
FAZIT.
Endlich wieder ein album auf dem Markt welches sich von diesem seichten Eeinheitsbrei, der in der Superstarshow gipfelte abhebt. Keine glattgeschliffenen Texte und Grooves passend für das Teeniepublikum mit seinen Mamas zurechtgemacht. Nein Songs mit ecken und Kanten und einer Aussage über das gesamte Werk.
Sicher ist der Titelsong Mensch \"Mensch\" das Highlight dieser Scheibe. Doch auch die anderen Titel sind wirklich hörenswert. Als Anspieltips möchte ich hier \"Der Weg \" und \"Zum Meer \" erwähnen.
Alle Lieder Lieder strahlen eine ungezüglte Kraft des Künstlers aus, die um so mehr beeindruckt, wenn man die Schicksalschläge kennt, die ihn getroffen haben.
Man hat hat den Eindruck, er kam stärker aus dem Tiefpunkt seines Lebens zurück, als vor dem Unglück, welches ihn traf.
Die Musik ist wirklich sehr ausdrucksstark. Die Texte sind unglaulich schön und einfühlsam. Es ist lange her
das ich mir die Texte einen Künstlers näher angesehen habe. Hier hat es sich gelohnt. Sie sind sehr nachdenklich, traurig und offenbaren doch eine Aufbruchsstimmung. Der Blick zurück den er macht ist traurig, aber auch voll Freude über gemeinsam elebtes und gefühltes Miteinander. Eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art an Menschen, die ihm viel bedeuteten. Das ist aus jeder Note und jeder Silbe herauszuhören.
Seine Fähigkeit gute Songs zu schreiben, zu texten, zündende Ideen, geile Grooves, ist uns nicht neu. Doch diese Ausdruckstärke. diese Kraft, die in jedem einzelnen Song zu spüren ist, habe ich seit der LP Bochum nicht mehr gespürt.
Viele wurden Deine Fans wegen \"Bochum\" und waren gelgenlich enttäuscht, später.
Man kann nicht jedes Jahr eine Scheibe wie Bochum schreiben. Manchmal gelingt so etwas, wenn man viel Glück hat einmal in einem Leben.
Mit Mensch ist Dir das zum zweiten mal gelungen Herbert Gröneneyer.
Ich ziehe meinen Hut vor Dir.
(c) 2003 bbwho
PS.
Den Preis habe ich vergessen. Der ist bei diesem Werk auch völlig nebensächlich.
Wer soll so etwas verkraften. Doch Grönemeyer kam erstarkt aus diesem Tal der Tränen gestiegen, wie Phönix aus der Asche, produzierte er das stärkste Album seit \"Bochum\".
Ich möchte mich wirklich nicht festlegen, welches
von beiden besser ist. Denjenigen, die Grönemeyer erst
seit dem Hit Mensch kennen, möchte ich Bochum ans Herz legen. In jedem Fall sind Mensch und Bochum die zwei besten Scheiben, die Grönemeyer gemacht hat.
Das Album, welches es hier zu beschreiben ist, Mensch,
ist in jedem Fall das beste das ich sei sehr langer Zeit gehört habe.
DAS COVER:
Ganz in weiss gehalten, irgendwie unschuldig, so als wollte der Künstler neu beginnen.Durch ein Gitter blickt ein Auge den Betrachter an. Klappen wir das Booklet auf, sehen wir dieses Auge umringt von Bildern,von Menschen aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturkreisen, sicher auch Bilder seiner Frau dabei.
Ich weis es nicht.
Innen im Booklet finden wir die Texte der Songs, was ich bei diesem Album wirklich wichtig finede, denn diese sind absolut lesenswert. Wir finden außerdem 3 Photos von Grönemyer, sitztend auf einer Bank, ein Portrait und von der Stadt Bochum.
Auf den Bildern wirkt der Künstler nachdenklich, aber keinesfalls niedergeschlagen.
Das Cover ist einfach gestaltet, aber in seiner Aussage gelungen, schlicht, denn die Musik, die Hauptsache spricht eine starke Sprache.
MENSCH:
Dieser Song machte mich auf das Album neugierig. Ich hörte ihn erstmals im Radio, während einer Autofahrt, drehte Lautstärke und Bässe hoch und war schlicht begeistert. Zunächst nur von der Musik.
Dieser geile Bassgroove der in den Magen hämmert und einfach nur gut tut. Irgendwie fühlte ich an einen alten Song erinnert. \"Sie mag Musik nur wenn sie laut ist.\" Daran musste ich denken, als ich das erste mal diesen Bassgroove bis in die Seele spürte.
Diese Mischung aus goovigem, kanckigen Bass, Klavier und der unverwechselbaren Stimme Grönemeyers ist wirklich gelungen. Dzu den Mittelteil des songs der ein wenig an alte Jahrmarktmusik erinnert.
Für mich ein echtes Meisterwerk des Künstlers.Mehr und mehr wurde ich neugierig auf den Text dieses Songs.
Momentan ist richtig
Momentan ist gut
Nichts ist wirklich wichtig
nach der Ebbe kommt die Flut
Am Strand des Lebns
Ohne Grund, ohne Verstand
ist nichts vergebens,
ich baue die Träume auf den Sand
Und es ist.. es ist ok
alles auf dem Weg
und des ist Sonnenzeit
unbeschwert und frei
und der Mensch heißt Mensch
Weil er vergißt, weil er verdrängt,
weil er schwärmt und stählt
Weil er wärmt wenn er erzählt
Weil er lacht weil er lebt
Du fehlst.
Das Firmament hat geöffnet
Wolkenlos und ozeanblau
Und Telefon, Gas Elektrik
unbezahlt und das geh auch.
Teil mit mir deinen Frieden
wenn auch nur geborgt
Ich will nicht Deine Liebe
ich will nur Dein Wort
Und es ist, es ist ok
Alles auf dem Weg
und s ist Sonnenzeit
ungetrübt und leicht.
und der Mensch heißt Mensch
weiler irrt und weil erkämpft
weil er hofft und liebt,
weil er itfühlt und vergibt
und weil er lacht, weil er lebt
du fehltst
Es ist ok
alles auf dem Weg und es ist Sonnenzeit
ungetrübt und leicht
und der Mensch heißt Mensch
weil er vergißt weil er verdrängt
und weil er schwärmt und glaubt
sich anlehnt und vertraut
und weil er lacht, weil er lebt
du fehlst
Ist schon ok
es tut gleichmäßig weh
es ist Sonnenzeit
ohne Plan ohne Geleit
Der Mensch hißt Mensch
weil er einnert weil er kämpft
weil er hofft und liebt
weil er mitfühlt und vergibt
und weil er lacht
weil er lebt
du fehlst
weil er lacht, weil er lebt
du fehlst.
Ich glaube das muß man nicht weiter kommentieren.
NEULAND:
Der zweite Song der Scheibe ist etwas rockiger arrangiert. Mehr im Stile der achtziger Jahre komponiert. Auch hier ein eingängiger Groove.Die Anleihen aus der der Zeit der neuen deutschen Welle
sind aber unüberhörbar. Eine Zeit in der auch Herbert groß wurde.
DER WEG:
Eine wunderschöne Ballade auf dem E-Piano gespielt. Der Text ist wirklich sehr gut gelungen.
\" Du hast jeden Raum mit Sonne geflutet, hast jeden Verdruß ins Gegenteil verkehrt. Nordisch nobel Deine sanftmütige Güte. Dein Unbändiger Stolz. Das Leben ist nicht fair....
Ich trag Dich bei mir bis der Vorhang fällt.\"
Eine Liebeserklärung der besonderen Art.
VIERTEL VOR:
Wieder ein rockiger Ausflug in die achtziger a`la ideal. Zumindest in einigen Passagen läßt die Musik dieser Band grüßen.
LACHE WENN ES NICHT ZUM WEINEN REICHT:
Ein etwas funkige Nummer des Künstlers.Hätte ich nicht gedacht, aber auch dieser Stil passt gut zu der Stimme.
UNBEWOHNT:
Wieder eine Homage an seine Frau. Ein wunderschön arrangiertes Stück mit einfühlsamen Text.
Traurig und schön.
DORT UND HIER:
Gitarrrenbgleitung zu Grönmeyers Stimme. Das ganze ist auf alt getrimmt. Es klingt wie eine alte zerkratzte Venylscheibe.
BLICK ZURÜCK:
Hier geht wieder richtig der Groove ab. Das Lied erinnert mich ein wenig an eine Filmmusik. Mir fällt nur der Titel im Moment nicht ein.
KEIN POKAL:
Sehr interssante Komposition mit schönen Breaks. Toll gesungen von Grönemeyer. Hier schaft er es wieder den Spannungsbogen hoch zu halten. Ein sehr gelungener song.
ZUM MEER:
Psychodelicklänge im Intro mit Piano. Ein toller Übergang in den eigentlich eher rockigen Song.
Dazu ein Orchster im Background. Für mich mit Mensch und Weg der beste Song auch der Scheibe. Spannend arrangiert, guter Text und toll gesungen von Grönemeyer.Ein sehr kraftvoll wirkendes LIed.
\"Dreh Dich um dreh Dich um. Dreh Dein Kreuz in den Sturm.\"
LETZER TAG:
Noch eine Ballade mit Piano- und Streicherbegleitung. Zweistimmig gesungen teilweise in Sprechgesang. Beide Stimmen von Grönemeyer.Einfach reinhören.
FAZIT.
Endlich wieder ein album auf dem Markt welches sich von diesem seichten Eeinheitsbrei, der in der Superstarshow gipfelte abhebt. Keine glattgeschliffenen Texte und Grooves passend für das Teeniepublikum mit seinen Mamas zurechtgemacht. Nein Songs mit ecken und Kanten und einer Aussage über das gesamte Werk.
Sicher ist der Titelsong Mensch \"Mensch\" das Highlight dieser Scheibe. Doch auch die anderen Titel sind wirklich hörenswert. Als Anspieltips möchte ich hier \"Der Weg \" und \"Zum Meer \" erwähnen.
Alle Lieder Lieder strahlen eine ungezüglte Kraft des Künstlers aus, die um so mehr beeindruckt, wenn man die Schicksalschläge kennt, die ihn getroffen haben.
Man hat hat den Eindruck, er kam stärker aus dem Tiefpunkt seines Lebens zurück, als vor dem Unglück, welches ihn traf.
Die Musik ist wirklich sehr ausdrucksstark. Die Texte sind unglaulich schön und einfühlsam. Es ist lange her
das ich mir die Texte einen Künstlers näher angesehen habe. Hier hat es sich gelohnt. Sie sind sehr nachdenklich, traurig und offenbaren doch eine Aufbruchsstimmung. Der Blick zurück den er macht ist traurig, aber auch voll Freude über gemeinsam elebtes und gefühltes Miteinander. Eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art an Menschen, die ihm viel bedeuteten. Das ist aus jeder Note und jeder Silbe herauszuhören.
Seine Fähigkeit gute Songs zu schreiben, zu texten, zündende Ideen, geile Grooves, ist uns nicht neu. Doch diese Ausdruckstärke. diese Kraft, die in jedem einzelnen Song zu spüren ist, habe ich seit der LP Bochum nicht mehr gespürt.
Viele wurden Deine Fans wegen \"Bochum\" und waren gelgenlich enttäuscht, später.
Man kann nicht jedes Jahr eine Scheibe wie Bochum schreiben. Manchmal gelingt so etwas, wenn man viel Glück hat einmal in einem Leben.
Mit Mensch ist Dir das zum zweiten mal gelungen Herbert Gröneneyer.
Ich ziehe meinen Hut vor Dir.
(c) 2003 bbwho
PS.
Den Preis habe ich vergessen. Der ist bei diesem Werk auch völlig nebensächlich.
Bewerten / Kommentar schreiben